openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie viel verdient ein Projektmanager wirklich?

17.09.202210:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wie viel verdient ein Projektmanager wirklich?

(openPR) Verdienst du genug? Wenn du dir unsicher bist, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Es gibt viele Faktoren, die das Gehalt eines Projektmanagers beeinflussen.

In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen und herausfinden, was wirklich zählt. Hier erfährst du, was das durchschnittliche Gehalt eines Projektmanagers in Deutschland ist und was du verdienen kannst, wenn du dich weiterbildest und spezialisierst.



Wie viel verdient ein Projektmanager wirklich?

Der Projektmanager ist für die erfolgreiche Durchführung eines Projektes verantwortlich. Daher ist es nur logisch, dass sein Gehalt auch von der Größe und dem Erfolg des Projektes abhängig ist. Doch wie viel verdient ein Projektmanager eigentlich? Die Vergütung eines Projektmanagers hängt in erster Linie von seiner Qualifikation und seiner Erfahrung ab. Je mehr Erfahrung ein Projektmanager hat, desto höher ist sein Gehalt. Auch die Art des Projektes, an dem der Projektmanager arbeitet, spielt bei der Höhe seines Gehalts eine Rolle.

So verdienen Projektmanager beispielsweise in der Automobilindustrie oder in der Luft- und Raumfahrtbranche deutlich mehr als in anderen Branchen. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Projektmanagers bei etwa 60.000 Euro brutto. Natürlich gibt es auch Ausnahmen von dieser Regel. So können erfahrene und hochqualifizierte Projektmanager auch bis zu 100.000 Euro pro Jahr verdienen.

✅ Projektmanager sind in der Lage, Projekte effektiv und effizient zu planen und umzusetzen.

1. Gehalt des Projektmanagers - Eine Frage der Verantwortung?

Ein Projektmanager ist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Kontrolle eines Projekts. Er muss sicherstellen, dass das Projekt rechtzeitig und innerhalb des Budgets fertiggestellt wird. Die Verantwortung eines Projektmanagers ist also sehr hoch. Da ein Projektmanager eine so wichtige Position innehat, ist es nur fair, dass er auch entsprechend bezahlt wird.

Wie viel genau ein Projektmanager verdient, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Größe und der Umfang des Projekts, die Erfahrung des Projectmanagers und die Branche, in der er tätig ist. In der Regel liegt das Gehalt eines Projektmanagers zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto im Monat. Experten mit langjähriger Erfahrung können jedoch auch bis zu 10.000 Euro im Monat verdienen.

✅ Projektmanager können durch ihre Kompetenz die Qualität eines Projektes erheblich verbessern.

2. Der Projektmanager als Generalist - Vielfältigkeit zahlt sich aus

Der Projektmanager ist in vielen Unternehmen eine Schlüsselposition. In Zeiten, in denen immer mehr Unternehmen auf die Dienste externer Projektmanager zurückgreifen, sind diese Experten gefragter denn je. Doch was macht einen guten Projektmanager aus? Neben Fachwissen und Erfahrung ist es vor allem die Vielfältigkeit, die einen erfolgreichen Projektmanager auszeichnet. Ein guter Projektmanager muss nicht nur in der Lage sein, verschiedene Aufgaben zu koordinieren und abzustimmen.

Er muss auch über umfassende Kenntnisse in den jeweiligen Fachgebieten verfügen und mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen umgehen können. Darüber hinaus sollte er auch stressresistent sein und gut unter Druck arbeiten können. All diese Faktoren machen deutlich, warum Vielfältigkeit für Projektmanager so wichtig ist - und warum sie sich am Ende auch bei der Bezahlung bemerkbar macht."

✅ Durch die Stellung eines Projektmanagers wird das Interesse des Auftraggebers an dem jeweiligen Projekt gesteigert.

3. Warum lohnt sich die Investition in einen Projektmanager?

Ein Projektmanager ist in der Lage, ein Projekt zum Erfolg zu führen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Projekt komplex und risikoreich ist. Ein Projektmanager kann das Risiko minimieren und die Chancen auf den Erfolg erhöhen. Zudem kann ein Projektmanager auch dafür sorgen, dass das Projekt reibungslos abläuft und alle Beteiligten zufrieden sind. Die Investition in einen Projektmanager lohnt sich also, wenn man ein komplexes und risikoreiches Projekt erfolgreich abschließen möchte.

✅ Projektmanager verfügen über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Risiken zu erkennen und zu minimieren.

4.Lehrgang Projektmanager - Schlüssel zu Deinem Erfolg als Projektmanager.

Wenn du dich fragst, wie viel ein Projektmanager verdient, kannst du dich beruhigen. Das durchschnittliche Gehalt für einen Projektmanager ist € 60.000 pro Jahr. Allerdings variiert das Gehalt je nach Erfahrung und Standort des Unternehmens. Wenn du also einige Jahre Erfahrung vorweisen kannst und in einer großen Stadt wie New York oder London arbeitest, kannst du mit einem deutlich höheren Gehalt rechnen.

Die genaue Höhe des Gehalts hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, aber mit der richtigen Erfahrung und Ausbildung kannst du leicht ein sechsstelliges Jahresgehalt verdienen. Also denke nicht länger darüber nach - mache den Schritt und starte deine Karriere als Projektmanager.

Seminar "Mit den richtigen Techniken Projekte steuern"


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Achim
Feringastr. 12 A
85774 Unterföhring
Deutschland

fon ..: +49 89 452 429 70 - 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : E-Mail

Seminare + Online Schulungen + Inhouse Training
Du suchst Seminare und Online Schulungen? S+P Unternehmerforum ist ein innovativer Seminar-Anbieter für Nicht-Finanzunternehmen und Finanzunternehmen.

Die S+P Idee: Mit den S+P Seminaren setzt Du Lösungen ohne Umwege um und sicherst Deine Chancen.

Unsere Mission: Mit der S+P Tool Box das Beste für Dich und Dein Unternehmen schaffen.

ProvenExpert: S+P Seminare werden von den Teilnehmern mit 4,65 von 5 Sternen bewertet


Pressekontakt:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastr. 12A
85774 Unterföhring bei München

fon ..: +49 89 452 429 70 - 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1234477
 547

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie viel verdient ein Projektmanager wirklich?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S&P Unternehmerforum GmbH

Bild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-ProzesseBild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfakes wirken auf den ersten Blick wie Science-Fiction - sind aber längst Realität. Was sind Deepfakes - und warum sind sie für KYC so gefährlich? Deepfakes sind mit künstlicher Intelligenz generierte Medieninhalte - meistens Videos oder Audioaufnahmen, die echten Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen oder klingen. Dank KI-Tools ist es heute möglich, mit wenig Aufwand eine falsche Identität in einem Videocall zu simulieren. Das BSI warnt ausdrücklich vor dieser Entwicklung: BSI zu Deepfakes - Täuschend echt, schwer zu erkennen Gerade…
Bild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und ManagementBild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Systeme in der Geldwäscheprävention. Doch die EU-AI-Verordnung und die neue AML-Verordnung bringen Compliance Officer 2025 in eine doppelte Haftungsverantwortung. Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in AML-Prozesse verändert die Anforderungen an Geldwäscheprävention grundlegend. Die neue EU-Verordnung zur Bekämpfung von Geldwäsche (AMLR) und der AI Act treten 2025 in Kraft - und stellen insbesondere Compliance Officer, Geldwäschebeauftragte und Geschäftsführer vor komplexe rechtlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der GPM Young Project Manager Award 2012 geht an Christoph Thiel (TenneT Offshore)
Der GPM Young Project Manager Award 2012 geht an Christoph Thiel (TenneT Offshore)
… Flugplatz in Lützellinden, in der Nähe von Gießen, wurde der GPM Young Project Manager Award verliehen. Aus 15 Bewerbern wurden die drei besten jungen Projektmanager gekürt. Der nationale Award wird von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement an diejenigen Projektmanager unter 35 Jahren verliehen, die trotz ihrer frühen Projektmanagement-Karriere …
„Erfolsglehrgang "CRM Projektmanager" ab Juli auch im LK Leipzig
„Erfolsglehrgang "CRM Projektmanager" ab Juli auch im LK Leipzig
Der Erfolgslehrgang “CRM Projektmanager mit TÜV Hessen Zertifikat” startet im Juli auch in Leipzig. Das aufstrebende Unternehmen ennovatis GmbH, Großpösna, Energiemanagement Spezialist, sucht vertriebsorientierte Techniker und Berater und initiierte mit dem JobCenter Leipzig Land und den Weiterbildungsspe¬zialisten von SKILLsoftware einen CRM Projektmanager …
Die PMP Zertifizierung - Wertvolle Tipps für die Prüfung zum Examen
Die PMP Zertifizierung - Wertvolle Tipps für die Prüfung zum Examen
Was Projektmanager über die PMP Zertifizierung wissen müssen Projektmanager, die das weltweit anerkannte Zertifikat zum Project Management Professional® des Project Management Institute® vorweisen können, sind der Konkurrenz einen wichtigen Schritt voraus. Doch die 200 Fragen umfassende PMP Zertifizierung ist nicht gerade ein Kinderspiel; und eine gründliche …
Bild: Arben Rexhbogaj wird neuer Projektmanager Experience Platforms bei der TWT Interactive GroupBild: Arben Rexhbogaj wird neuer Projektmanager Experience Platforms bei der TWT Interactive Group
Arben Rexhbogaj wird neuer Projektmanager Experience Platforms bei der TWT Interactive Group
Düsseldorf, 18.08.2015 – Arben Rexhbogaj unterstützt seit dem 15. Juli als Projektmanager den Geschäftsbereiche Experience Platforms bei der TWT Interactive Group. Als Projektmanager berät Arben Rexhbogaj seine Kunden in allen relevanten Fragestellungen der digitalen Transformation und steuert die TWT Projekt-Teams. Er begleitet und unterstützt die TWT-Kunden-Projekte …
Bild: Wie du deine Erfolge als Projektmanager steigerst.Bild: Wie du deine Erfolge als Projektmanager steigerst.
Wie du deine Erfolge als Projektmanager steigerst.
Projektmanager sind die unsichtbaren Helden in Unternehmen. Obwohl sie stets unter hohem Druck stehen und harte Arbeit leisten müssen, kommen ihre Erfolge oft nicht so gut an wie erhofft. Hier findest du Tipps und Tricks , wie du deine Projekterfolge steigern und positiver darstellen kannst. 1. Voraussetzungen für den Erfolg als Projektmanager Es …
Bild: Sparringspartner bereichert Methodenvielfalt im ProjektmanagementBild: Sparringspartner bereichert Methodenvielfalt im Projektmanagement
Sparringspartner bereichert Methodenvielfalt im Projektmanagement
Quality Sparring Partner sorgen durch regelmäßigen Dialog mit dem Projektmanager für nachhaltige methodische Weiterentwicklung und Qualitätsoptimierung von Projekten Hamburg, 30. August 2011 – Ein Projektmanager ist oft auf sich alleine gestellt, obwohl er tagtäglich eng mit seinem Projektteam, den Projektsponsoren und den Stakeholdern zusammenarbeitet. …
Bild: Can Do Roadshow mit Vortrag von Dr. Ottmann zum Thema GroßprojekteBild: Can Do Roadshow mit Vortrag von Dr. Ottmann zum Thema Großprojekte
Can Do Roadshow mit Vortrag von Dr. Ottmann zum Thema Großprojekte
• Projektmanagement-Lösungsanbieter Can Do lädt zu kostenloser Roadshow • Fachvortrag mit zahlreichen Tipps und Tricks für Projektmanager Projektmanagement-Experte Dr. Roland Ottmann wird auf der Can Do Roadshow am 15. Oktober 2015 den Fachvortrag „Ein Blick in die Sterne ... und was das mit Großprojekten zu tun hat“ beisteuern. Darin wird der renommierte …
Harmoniesucht, Vorbild, Teamevents – die versteckten Führungsfallen bei der Projektarbeit
Harmoniesucht, Vorbild, Teamevents – die versteckten Führungsfallen bei der Projektarbeit
„Berechenbare“ Projektmanager dürfen durchaus Ecken und Kanten haben Der Manager eines Entwicklungsprojekts wollte alle Register der Führungskunst ziehen: Er legte seinem Team die Planungen offen und ließ es die Arbeitsabläufe mitgestalten. Aufkommende Konflikte machte er auf dem nächsten Team-Meeting zum Thema, bevor die Streitigkeiten den Mannschaftsgeist …
Ausbildung und Erfahrung im PM wirkt sich mehr auf Gehalt aus als Alter oder Position in der Hierarchie
Ausbildung und Erfahrung im PM wirkt sich mehr auf Gehalt aus als Alter oder Position in der Hierarchie
… es bei 69.663 €. Interessanterweise liegen die Ursachen dieser Entwicklung nicht etwa in der wirtschaftlichen Entwicklung, sondern in einer Veränderung des Berufsbildes Projektmanager: Denn seit einigen Jahren existieren Studiengänge mit dem Abschluss Diplom-Projektmanager und so gibt es viele junge Projektmanager mit Einstiegsgehältern, die sich am …
Bild: „Einkehr“ nach dem Gipfelsturm: Projektmanager vor der „Ikarus-Falle“Bild: „Einkehr“ nach dem Gipfelsturm: Projektmanager vor der „Ikarus-Falle“
„Einkehr“ nach dem Gipfelsturm: Projektmanager vor der „Ikarus-Falle“
Der Fachbuchautor und Projektmanagement-Experte Dr. Roland Ottmann verdeutlicht in einem Gastbeitrag auf der Website des Lösungsanbieters Can Do, dass auch erfolgreiche Projektmanager nicht vor einem abrupten persönlichen und beruflichen Absturz gefeit sind. Gleichzeitig zeigt er Strategien auf, wie Projektmanager diesem „Sturz des Ikarus“ entgegenwirken …
Sie lesen gerade: Wie viel verdient ein Projektmanager wirklich?