openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OFFENER BRIEF an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

15.09.202207:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: OFFENER BRIEF an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
 (© CONVAR EUROPE GmbH)
(© CONVAR EUROPE GmbH)

(openPR) Ralph Hensel, Geschäftsführer der CONVAR EUROPE GmbH, sieht eine eklatante Fehlberatung der Bevölkerung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. In seinem offenen Brief geht er konkret auf die Fehlinformationen ein:
 

==========================================================

OFFENER BRIEF an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

“Ihr Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen”

 

Sehr geehrter Herr Tiesler,

beim Thema Notvorrat ist der „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ Ihrer Behörde der Quasi-Standard, an dem sich große Teile der Bevölkerung orientieren. Als Spezialist für Notbe­vorratung sehen wir uns in der Pflicht, Sie auf eine aus unserer Sicht eklatante Fehlberatung hinzuweisen.

Die Einleitung der Publikation beginnt wie folgt: „Im Falle einer Katastrophe wie Hochwasser, Stromausfall oder Sturm besteht die Gefahr, dass Lebensmittel nur noch schwer zu bekommen sind. Sorgen Sie daher für einen ausreichenden Vorrat.“ Anschließend empfehlen Sie hierfür einzelne Lebensmittelgruppen wie z. B. Getreide, Getreideprodukte, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Fisch, Fleisch, Milch und Milchprodukte. 

Diese Empfehlung jedoch führt aus unserer Sicht weitestgehend ins Leere! Die benannten Lebensmittel­gruppen Nudeln, Reis und Kartoffeln können bei Stromausfall nicht verzehrbar zubereitet werden, da bundesweit fast alle Haushalte elektrische Koch- oder Induktionsfelder verwenden. Ohnehin ist davon auszugehen, dass ein Blackout auch die Versorgung mit dem zum Kochen notwendigen Wasser stark beeinträchtigt oder gar zum Erliegen bringt.

Stark fragwürdig erscheint ferner Ihre Empfehlung, sich gegen einen länger anhaltenden Stromausfall mit Bevorratung von Fisch und Milchprodukten als Notvorrat zu wappnen. Ohne ordnungsgemäße Kühlung schließlich können diese binnen weniger Tage verderben und nicht mehr konsumiert werden.

Wir ersuchen Sie daher dringend, die o. g. Publikation entsprechend zu überarbeiten und an die aktuelle Gefährdungslage anzupassen. Besondere Eile ist dabei geboten, da gerade der Blackout im Kontext von Energiekrise und drohender Überlastung der Stromnetze zum konkreten Krisenszenarium geworden ist. 

Wünschenswert wäre es zudem, im genannten Ratgeber auch gleich auf andere einschlägige Publikationen Ihres Hauses zu verweisen wie etwa „Kochen ohne Strom“. Bitte bedenken Sie: Große Teile der Bevölkerung verlassen sich auf Ihre Empfehlungen – und müssen sich darauf verlassen können. Daher sind Eile und dringender Handlungsbedarf zur Überarbeitung absolut geboten!

Mit freundlichen Grüßen aus Pirmasens

Ralph Hensel

Geschäftsführer

CONVAR EUROPE GmbH

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1234351
 823

Pressebericht „OFFENER BRIEF an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CONVAR

Bild: Lecker und praktisch: Brotaufstrich „zum Aufgießen“Bild: Lecker und praktisch: Brotaufstrich „zum Aufgießen“
Lecker und praktisch: Brotaufstrich „zum Aufgießen“
* CONVAR FOODS ergänzt das Angebot vegetarischer Instant-Granulate aus seinem Feldküche-Sortiment um einen Brotaufstrich mit Leberwurstgeschmack * Im Alu-Portionsbeutel sehr lange Zeit haltbar, optimal geschützt, einfach, sicher und hygienisch aufzubewahren – Weiterentwicklung als Tactical-Food-Produktlinie für den Privatbereich basiert auf langjähriger Erfahrung aus militärischer Anwendung Eben noch im Portionsbeutel und nach Zugabe von etwas kaltem Wasser im Nu streichzart und schmackhaft fertig für den Verzehr auf Brot oder auch zu ande…
Bild: Leckere Alternative für Küche, Outdoor und NotbevorratungBild: Leckere Alternative für Küche, Outdoor und Notbevorratung
Leckere Alternative für Küche, Outdoor und Notbevorratung
* CONVAR FOODS ergänzt hochwertige Produktlinie für Trockennahrung EF Meals um neues Komplettgericht Nudeln alla carbonara   * EF-Meals bietet jetzt insgesamt 14 verschiedene Mahlzeiten in Beutel oder Dose – Nach Zugabe von Wasser im Handumdrehen aufbereitet und verzehrfertig erhitzt Verpackung öffnen, den gefriergetrockneten Inhalt mit Wasser vermengen und unter leichtem Rühren erhitzen: Die Zubereitung der EF Meals von CONVAR FOODS aus Pirmasens gestaltet sich denkbar schnell und einfach. Je nach Verwendungszweck zur Aufbereitung in de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tagung Krisenkommunikation der SCM am 17. und 18. November 2015 in Frankfurt
Tagung Krisenkommunikation der SCM am 17. und 18. November 2015 in Frankfurt
… zeitgemäß ist, vorgestellt und diskutiert. Die Referenten sind u.a.: - Thomas Bauer, OMV Deutschland - Martin Büllesbach, Bilfinger - Ursula Fuchs, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Karl Hamacher, JONAS Rechtsanwaltgesellschaft - Lothar Lambertz, RWE Generation - Torsten Rössing, Media Advice - Dr. Hartmut Spiesecke, Gesamtverband der …
Moderner Staat 2009: Symbolischer Startschuss für Shared Services im Rechnungswesen
Moderner Staat 2009: Symbolischer Startschuss für Shared Services im Rechnungswesen
… Einrichtungsleitfaden für die Pilotbehörden entwickelt, der für die Einrichtungsarbeiten eine gute Arbeitserleichterung bietet. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, bei dem das Projektteam den Modellmandanten in weniger als einer Woche einrichten konnte. Nach nur zwei Monaten Projektlaufzeit haben …
Freiwillige Helfer erfolgreich einsetzen
Freiwillige Helfer erfolgreich einsetzen
… Fraunhofer IAO hat diese in zwei Studien untersucht und Erfolgsfaktoren ermittelt. 1,8 Millionen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Deutschland für die Hilfe im Katastrophenschutz ausgebildet. Sie stellen damit eine der wichtigsten aktiven Ressourcen im Bevölkerungsschutz dar. …
Bild: MODELER-Camp 2010: Anwendertreffen der Modeler am OstseestrandBild: MODELER-Camp 2010: Anwendertreffen der Modeler am Ostseestrand
MODELER-Camp 2010: Anwendertreffen der Modeler am Ostseestrand
… Vortragsveranstaltung. Die Hauptredner waren Conny Dethloff von IBM, Christina Berghäuser von der Flughafen München GmbH und Hans-Gerrit Möws vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Dynamische Planungen an aktuelle Veränderungen anpassen Mit Blick auf die stürmische Ostsee begann am Donnerstag Abend die Vortragsveranstaltung. Franc …
Bild: Schöner Vorrat: internationale Künstler verschönern DosenbrotBild: Schöner Vorrat: internationale Künstler verschönern Dosenbrot
Schöner Vorrat: internationale Künstler verschönern Dosenbrot
… Bewusstsein für die hohen Risiken“, die mit der zunehmenden Vernetzung der Gesellschaft verbunden sind.“(„Grünbuch“ zur öffentlichen Sicherheit, 2008). Auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt seit vielen Jahren eine Vorratshaltung für ca. 14 Tage. Japan hat gezeigt, wie schnell Regale im Lebensmittelgeschäft leer …
Bild: Global Sunshine Entertainment gestaltet Auftritt der IT-Beauftragten der Bundesregierung auf der CeBIT 2010Bild: Global Sunshine Entertainment gestaltet Auftritt der IT-Beauftragten der Bundesregierung auf der CeBIT 2010
Global Sunshine Entertainment gestaltet Auftritt der IT-Beauftragten der Bundesregierung auf der CeBIT 2010
… Global Sunshine Entertainment setzte auch in diesem Jahr einen eindrucksvollen und zukunftsweisenden Messeauftritt für das Bundesministerium des Innern um. Als nächstes Projekt steht die Entwicklung eines Designs für das dem BMI unterstellte BBK – Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - für den Auftritt der Inteschutzmesse im Juni an.
Bild: Münchner Hilfe nach dem Flugzeugabsturz in FrankreichBild: Münchner Hilfe nach dem Flugzeugabsturz in Frankreich
Münchner Hilfe nach dem Flugzeugabsturz in Frankreich
Für die Betreuung der Betroffenen des Flugzeugabsturzes in Südfrankreich wurde das Krisen-Interventions-Team München, KIT München, vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) angefordert. Am Mittwochmorgen reisten drei Mitarbeiter des KIT München zum Ort des Geschehens, um dort die Angehörigen und Freunde der Opfer zu betreuen. Für …
Bild: Zulassung für ersten ABC-Sytem-SchutzbunkerBild: Zulassung für ersten ABC-Sytem-Schutzbunker
Zulassung für ersten ABC-Sytem-Schutzbunker
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erteilt Zulassung für ersten ABC-System-Schutzbunker Die Bedrohungen nehmen zu: Die Anzahl der Terroranschläge steigt. Der Iran-Atomkonflikt droht zu eskalieren. Der weltweit steigende Bedarf an Sicherheit lässt sich an der deutlich gestiegenen Nachfrage nach Sicherheits- und Schutzlösungen ablesen. …
Bild: Presseeinladung: Smartphone als Retter – Notfallkommunikation bei NetzausfallBild: Presseeinladung: Smartphone als Retter – Notfallkommunikation bei Netzausfall
Presseeinladung: Smartphone als Retter – Notfallkommunikation bei Netzausfall
… lebensnotwendig sein. Um per Smartphone auch ohne Infrastruktur wichtige Informationen um Ressourcen und Angehörige auszutauschen, wurde mit Förderung des Bundesministeriums für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die smarter-App entwickelt. Wir laden Sie herzlich ein, die entwickelte smarter-App beim Pressetermin am 20. Oktober in Darmstadt in …
Bild: FLORIAN 2011 - Messe für Feuerwehr, Rettungsdienst und KatastrophenschutzBild: FLORIAN 2011 - Messe für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
FLORIAN 2011 - Messe für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
… Gefahrenabwehr im 21.Jahrhundert“ Am 15. September, 11 Uhr, wird Schirmherr Reinhold Gall, Innenminister des Landes Baden-Württemberg, gemeinsam mit Ralph Tiesler, Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die FLORIAN 2011 in Karlsruhe eröffnen. In seinem Grußwort zur Messe betont der Innenminister vorab: „ Ich freue mich sehr, …
Sie lesen gerade: OFFENER BRIEF an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe