(openPR) Speaker Slam: Ein Hoch auf die Streitkultur in Handwerksbetrieben
Der 27.05.22 war für die meisten Menschen ein normaler Tag. Für Susann Blankenhagel, Key Note Speakerin und Mediatorin für Handwerksbetriebe, war er ganz besonders: Sie nahm Internationalen Speaker Slam mit 140 Teilnehmern aus 19 Nationen teil. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand dieser Speaker Slam nun in Mastershausen statt. Die Teilnehmer stellten dabei auch gleich noch einen neuen Weltrekord auf - noch nie waren so viele Redner in einem Speaker Slam auf gleich 2 Bühnen gegeneinander angetreten.
Mit ihrer Rede konnte die Award-Gewinnerin Susann Blankenhagel in Stil und Inhalt überzeugen.
Die Schwäbisch Gmünder Rednerin und Expertin für Konfliktlösung Susann Blankenhagel hielt ein berührendes Plädoyer für Konfliktlösung und funktionierende Kommunikation in kleinen Unternehmen. Sie sprach sich dafür aus, Konflikten nicht aus dem Weg zu gehen, sondern lieber über die Ursachen von Problemen zu sprechen, um so ein gutes Betriebsklima zu schaffen.
Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur wenig Zeit, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven, wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet.