openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Anforderungen an die Marktkommunikation müssen von der Energiebranche bis 2024 realisiert werden

20.05.202216:28 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Virtimo AG veröffentlicht Vorstudie und baut Marktkommunikationsservice VICOS entsprechend der neuen MaKo-Vorgaben aus

Berlin, 20.05.2022 | Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie [BSI] fordert eine vollständige Neuausrichtung der Marktkommunikation, um die Informationssicherheit und Zukunftsfähigkeit des Energiemarktes weiter gewährleisten zu können. In Abstimmung mit dem BSI hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft [BDEW] ein völlig neues Kommunikationsparadigma für die elektronische Marktkommunikation erarbeitet. Die Virtimo AG ist Projektpartnerin und konnte die technologische Umsetzbarkeit der kryptografischen Anforderungen für die neuen Security-Verfahren des BSI im Rahmen eines Proof of Concept [PoC] belegen. Die Zeit drängt – innerhalb von zwei Jahren sind die neuen Vorgaben von allen Marktpartnern umzusetzen. Im Rahmen einer Vorstudie hat die Virtimo AG Handlungsfelder und Anforderungen an eine konkrete Implementierung der neuen Regularien untersucht. Die Ergebnisse werden in einem Whitepaper vorgestellt und der Virtimo Shared Service VICOS zur Abbildung der Marktkommunikation entsprechend ausgebaut.

Anders als in der Vergangenheit handelt es sich bei den neuen Vorgaben nicht nur um veränderte oder erweiterte Anforderungen an die eingesetzte Software. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie strebt aus Security-Gründen eine komplette Ablösung der aktuellen Technologien in der Marktkommunikation an. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der umfangreiche Änderungen am Betriebsumfeld, den Serviceprozessen sowie der Software erfordert. Die bisherigen Vorgaben der Marktkommunikation für den deutschen Energiemarkt werden vollständig abgelöst.

„Ganz konkret bedeuten die neuen Anforderungen an die Marktkommunikation, dass die Unternehmen der Energiewirtschaft vor ein echten Disruption in diesem Bereich stehen. Im Prinzip bleibt kein Stein auf dem anderen: Protokolle, Zertifikate, Verschlüsselungen, Datenhaltung, Software, Hardware, Personal, Gesamtorganisation – alle aktuellen Verfahren und Regelungen verlieren ihre Gültigkeit.“ so Dr. Michael Hofmann, Projektleiter der Virtimo AG.

Der Paradigmenwechsel wird Ende 2022 eingeläutet und muss bis April 2024 von allen Marktpartnern umgesetzt werden. Durch die Komplexität der eingesetzten Security-Verfahren, sehen sich alle Energieversorger mit einer immensen Herausforderung konfrontiert, die zudem in kurzer Zeit umzusetzen ist – inklusive Testing, Debugging sowie schließlich der produktiven Umschaltung aller Marktpartner: Testumgebungen müssen spätestens ab 01.06.2023 verfügbar sowie alle Tests am 30.09.2023 abgeschlossen sein, am 01.10.2023 beginnt der marktweite Produktivbetrieb und am 01.04.2024 endet die Rückfalloption zur Nutzung von Mail und AS2. 

„Die Umsetzung eines solchen Paradigmenwechsels in der Marktkommunikation unter hohem Zeitdruck und im Angesicht großer technologischer Innovationen bedarf eines integrativen Ansatzes aus Software, Hardware- und IT-Security sowie Betriebs- und Servicemodellen. Der sehr enge Projektzeitrahmen sowie die Innovationsagilität sämtlicher Vorgaben erfordern nach unserer Einschätzung klar ein Plattform- oder Shared-Service-Konzept.” erläutert Dirk Breitkreuz, Vorstand der Virtimo AG.

Mit VICOS bietet die Virtimo AG einen skalierbaren Shared Service zur kompletten Abbildung der Marktkommunikation immer entsprechend der jeweils aktuellen gesetzlichen Vorgaben für die Energiewirtschaft. Bereits jetzt wird VICOS bezüglich der neuen Anforderungen des BSI ausgebaut. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1229327
 843

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Anforderungen an die Marktkommunikation müssen von der Energiebranche bis 2024 realisiert werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Virtimo AG Pressearchiv

Bild: Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen zur digitalen Transformation der BrancheBild: Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen zur digitalen Transformation der Branche
Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen zur digitalen Transformation der Branche
Expert:innen von Virtimo und führenden Marktteilnehmenden im Dialog über Automatisierung, IT-Sicherheit und zukunftsfähige Architekturen Berlin, 18.09.2025 | Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet den gewaltigen Herausforderungen der Transformation mit konkreten digitalen Lösungen und neuen Formen der Zusammenarbeit. Die Eröffnungskeynote von Virtimo Vorstand Dirk Breitkreuz widmete s…
Bild: Virtimo AG zieht positive Bilanz zum Start der Web API für den 24-Stunden-LieferantenwechselBild: Virtimo AG zieht positive Bilanz zum Start der Web API für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel
Virtimo AG zieht positive Bilanz zum Start der Web API für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel
Neue Web-API-Schnittstelle im Cloud-Service VICOS automatisiert den Datenaustausch und senkt die Betriebskosten Berlin, 25.06.2025 | Als führende Anbieterin von Services für die Energiewirtschaft hat die Virtimo AG die neue Web-API-Schnittstelle inklusive Verzeichnisdienst für zahlreiche Mandant:innen erfolgreich auf dem Virtimo Communication Service [VICOS] produktiv gesetzt. Die Implementierung ermöglicht einen hochautomatisierten, nahezu in Echtzeit ablaufenden Datenaustausch und erfüllt damit die Anforderungen an den seit dem 6. Juni 202…

Das könnte Sie auch interessieren:

EEG und Wechselprozesse: Effiziente Steuerung für Netzbetreiber – Doebler PR Seminar in Berlin
EEG und Wechselprozesse: Effiziente Steuerung für Netzbetreiber – Doebler PR Seminar in Berlin
… zahlreiche Publikationen im Bereich der erneuerbaren Energien veröffentlicht und hält regelmäßig Vorträge zum Thema. Sebastian Werner bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Abrechnung, Marktkommunikation und Einspeisemanagement mit. Er ist seit 2005 in der Energiebranche tätig. Bei smartmove ist er als Specialist Technology für die fachliche Koordination …
Bild: innogy setzt auf Business Integration Suite von SEEBURGERBild: innogy setzt auf Business Integration Suite von SEEBURGER
innogy setzt auf Business Integration Suite von SEEBURGER
… sich diese Vorgaben, liefert SEEBURGER zeitnah alle erforderlichen Aktualisierungen im Rahmen der Softwarepflege aus. Schnell und flexibel die gesetzlichen Vorgaben zur Marktkommunikation erfüllen »Als Teil der Energiebranche müssen innogy, Westnetz und Mitnetz schnell und flexibel gesetzliche Vorgaben zur Marktkommunikation erfüllen. »Mit der Business …
SEEBURGER präsentiert neue Utilities Cloud Services auf der E-world 2015
SEEBURGER präsentiert neue Utilities Cloud Services auf der E-world 2015
… Energiebranche gewährleistet sicheren, performanten, ISO-27001-zertifizierten Betrieb in deutschen Rechenzentren und niedrige TCO SEEBURGER präsentiert neue Utilities Cloud Services für EDIFACT-Marktkommunikation und sicheren Datenaustausch auf der E-world 2015 Bretten, 14. Januar 2015 Neben den bewährten Cloud-Lösungen „WiM“ und „MPES“ bietet SEEBURGER …
FÜR STADTWERKE: Ein neues Netzwerk zur Unterstützung der Marktkommunikation von Stadtwerken und Gemeinden
FÜR STADTWERKE: Ein neues Netzwerk zur Unterstützung der Marktkommunikation von Stadtwerken und Gemeinden
… nehmen starken Einfluss auf die Prozessabläufe und gerade kommunale Unternehmen, wie Stadtwerke stehen dabei vor intensiven und kommunikativen Herausforderungen. Dabei nimmt die Marktkommunikation eine wichtige Größe ein. FÜR STADTWERKE bietet hier schnelle und unkomplizierte Lösungen und praxisorientiertes Wissen, das im Team und einzeln abgerufen …
Bild: Fraunhofer AST und Client Computing schließen VertragBild: Fraunhofer AST und Client Computing schließen Vertrag
Fraunhofer AST und Client Computing schließen Vertrag
… Energieprogosen und die Lösung komplexer Optimierungsaufgaben. Ziel der Integration des Client Computing Produktes EDICOMM ist es, EMS-EDM PROPHET durch gängige Marktkommunikationsformate im EDIFACT-Standard zu ergänzen, die reibungslose Kommunikation mit Marktpartnern, Abrechnungs- und Zählerfernauslesesystemen zu ermöglichen und dabei alle Nachrichtentypen zu …
Bild: Mehr Transparenz in puncto ServicequalitätBild: Mehr Transparenz in puncto Servicequalität
Mehr Transparenz in puncto Servicequalität
… Das weitreichende Monitoring unterstützt damit nicht nur die eigenen Fachabteilungen bei der Optimierung der internen Geschäftsabläufe in den Bereichen Abrechnung, Marktkommunikation oder Forderungsmanagement. Auch Kunden können dank der flexiblen Reporting-Optionen gezielte Einblicke zum Status quo der von ihnen beauftragten Prozessbearbeitung gewinnen …
Bild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt rd. 640 m² Bürofläche im Leipziger "Brockhaus-Zentrum"Bild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt rd. 640 m² Bürofläche im Leipziger "Brockhaus-Zentrum"
DIP-Partner AENGEVELT vermittelt rd. 640 m² Bürofläche im Leipziger "Brockhaus-Zentrum"
… Innenstadt einen Mietvertrag über rd. 640 m² Bürofläche. Hinter der PALMER Gruppe stehen im wesentlichen die “NEA GmbH“, Experte für Abrechnung, Kundenservice und Marktkommunikation in der Energiebranche und die Würzburger “PALMER AG“, ein auf die Energieversorger-Branche spezialisiertes System- und Beratungshaus. Vermieter ist die VBHS Leipzig GmbH, …
Bild: cronos setzt auf BranchentrendsBild: cronos setzt auf Branchentrends
cronos setzt auf Branchentrends
Im Fokus des E-world-Auftritts: Marktkommunikation und das kompakte CRM-Paket für Netzbetreiber E-world energy & water, Treffpunkt für die Energie- und Wasserwirtschaft 9. bis 11. Februar 2010 in Essen – Halle 3, Stand 322 Das Thema Marktkommunikation steht für die cronos Unternehmensgruppe auf der E-world 2010 erneut hoch im Kurs. Auf dem SAP-Stand …
BPO-Angebot für Energievertriebe erfolgreich etabliert
BPO-Angebot für Energievertriebe erfolgreich etabliert
… eines liberalisierten Energiemarkts – ohne Altlasten. Das BPO-Angebot umfasst alle Dienstleistungen rund um die Produkteinführung – vom Kundensupport über die Abrechnung bis zur Marktkommunikation. Der Energie-Markt ist inzwischen hart umkämpft. Für Energieversorger reicht es nicht mehr aus, einfach Strom zu liefern. Sie müssen durch die schnelle und …
Bild: Virtimo AG gewinnt namhafte Kunden aus dem europäischen Raum für Marktkommunikationsservice VICOSBild: Virtimo AG gewinnt namhafte Kunden aus dem europäischen Raum für Marktkommunikationsservice VICOS
Virtimo AG gewinnt namhafte Kunden aus dem europäischen Raum für Marktkommunikationsservice VICOS
… Standorten Deutschland, Tschechien, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Dänemark setzt sich der Virtimo Communication Service [VICOS] europaweit zum führenden Marktkommunikationsservice durch.Auch im Jahr 2022 konnte die Virtimo AG zahlreiche Unternehmen aus der Energiebranche von ihrer Marktkommunikationslösung VICOS überzeugen. Zuletzt …
Sie lesen gerade: Neue Anforderungen an die Marktkommunikation müssen von der Energiebranche bis 2024 realisiert werden