(openPR) Berlin/Bangkok: 160 Jahre offizielle Beziehungen zwischen Deutschland und Thailand, genauer gesagt den Königreichen Preußen und Siam sind nicht der alleinige Grund, aber ein nicht zu unterschätzender. Trotz der gerade grausamen globalen Rahmenbedingungen und ihren Folgen freuen wir uns, dass auch neue Zeichen gesetzt werden, die sowohl vielversprechend als auch nachhaltig sind, denn krisenfest sind die Beziehungen seit ihrer Begründung ohne weiteres. Wie sehr das der Fall ist, bleibt durch das tatkräftige Engagement Thailands bei der Hilfe und Unterstützung aller Opfer des ganz Süd-Ost-Asien 2004 heimsuchenden Tsunamis in steter Erinnering.
Die diesjährig erstmals wieder real stattfindende Hannover Messe, die Wasserstoff/Fuel-Konferenz in Chemnitz und die IFAT in München sind der Anlass für den erwarteten Besuch einer ganzen Reihe thailändischer Delegationen, zweier Minister, Direktoren, Unternehmensvertreter und Entscheider aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland.
Am 30. Mai findet im Beisein S.E. Nadhavathna Krishnamra, Thailands neuem Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit der Botschaft mit Verbänden der Wirtschaft wie u.a. dem German Global Trade Forum Berlin, dem Ostasiatischen Verein, der German-Thai Chamber of Commerce und dem Diplomatischen Magazin eine zentrale Informationsveranstaltung statt zu der Vertreter beider Regierungen, des Landes Berlin und des thailändischen Innovationsprojekts "Eastern Economic Corridor" nebst Unternehmens-vertretern erwartet werden. Im Anschluss und zeitgleich begeben sich Delegationsteilnehmer nach Hannover, Chemnitz und München. Die mögliche Zusammenarbeit zwischen Berlin und Bangkok auf dem Gebiet moderner "Smart City Projekte und Ansätze" wird auch Gesprächsstoff sein. Bangkok und Thailand insgesamt gehören bereits seit Jahren zu den Destinationen, die der Initiative des Forums "Green Cities - Green Industries" mit gutem Beispiel vorangehen und in jeder Hinsicht offen sind, die hierbei gewonnenen Erfahrungen weltweit zu teilen.
Im staatlichen Entwicklungsgebiet des Eastern Economic Corridor östlich von Bangkok bis zur Grenze zu Kambodscha reichend werden bereits heute die Industriebereiche der Zukunft gefördert. Thailand bietet sich insoweit als das Gateway zur ASEAN-Region, Indien und China an.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund der beschränkten Kapazitäten nur durch ein offizielles Bestätigungsschreiben der Botschaft Thailands möglich. Gerne reichen wir allerdings auf Nachfrage Interessenbekundungen weiter, die an die eMail-Adresse "" zu richten sind. Ansonsten: Welcome to Thailand. 160 Jahre eine gute Adresse.