openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medienaufsichten nutzen KI-Tool von Condat

14.04.202210:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: Medienaufsichten nutzen KI-Tool von Condat

(openPR) Deutschlandweiter Einsatz des nordrhein-westfälischen Tools gestartet. Seit dem 07.04.22 arbeiten die Medienanstalten mit einer für die Landesanstalt für Medien NRW entwickelten KI-Lösung.

In einer Pressekonferenz am 7. April hat die Landesanstalt für Medien NRW über den Ausbau Ihrer Medienaufsicht im Netz berichtet. Kernstück der intensiveren Überwachung von Social-Media Plattformen und Websites ist eine gemeinsam mit der Berliner Condat AG entwickelte KI-Lösung zur automatischen Identifizierung potenzieller Rechtsverstöße in Bereichen wie Gewaltdarstellungen, Volksverhetzung und Hassrede.



Das vorgestellte Tool, das nach einer Machbarkeitsstudie ab Mitte 2020 von Condat entwickelt wurde, kam als Prototyp erstmals Ende 2020 zum Einsatz. Seit dem Frühjahr 2021 ist es bei der Landesanstalt für Medien NRW im Produktivbetrieb und durchsucht heute täglich automatisch mehr als 10.000 Seiten von Twitter und YouTube bis zu Plattformen wie Telegram und VK nach Gewaltdarstellungen, Volksverhetzung oder der Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen. Das Tool wird kontinuierlich optimiert und erweitert und lernt durch die aktive Einspeisung von Bild- und Textbeispielen täglich dazu - die Trefferquote konnte so je nach Bereich auf bis zu 90% gesteigert werden.

Die Medienanstalt zog in der Pressekonferenz eine sehr positive Bilanz aus der bisherigen Nutzung des KI-Tools. Sie berichtete, dass die entdeckten Verstöße bereits wenige Wochen nach dem Start des Produktivbetriebs massiv zunahmen und zu einer Verdopplung der Strafanzeigen im Vergleich zu früheren Vergleichsmonaten führten. Dank der Schutzfunktionen, die das Tool bietet, habe außerdem die psychische Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Monitoring-Team maßgeblich abgenommen.

Neben der Landesanstalt für Medien NRW nutzen seit November 2021 auch die Medienanstalten weiterer Bundesländer das KI-Tool zur Medienaufsicht. Dieses ermöglicht auch eine häuserübergreifende Vernetzung beim gemeinsamen Kampf gegen rechtswidrige Inhalte im Netz.

"
Das KI-Tool der Landesanstalt für Medien NRW basiert auf der von Condat entwickelten Smart Media Engine, einem universell einsetzbaren KI-Baukasten, mit dem (Bewegt)bild-, Audio- und Textinhalte schneller durchsucht und kontextbezogen empfohlen werden können.

Vollständige Mitteilung im Rahmen der Pressekonferenz der LfM NRW am 07.04.22

Condat Success Story zum Projekt


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Condat AG
Herr Matthias Bennör
Alt-Moabit 91d
10559 Berlin
Deutschland

fon ..: 03039491611
web ..: http://www.condat.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

Condat AG
Herr Matthias Bennör
Alt-Moabit 91d
10559 Berlin

fon ..: 03039491611
web ..: http://www.condat.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1227617
 559

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medienaufsichten nutzen KI-Tool von Condat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Condat AG

Bild: Condat und Teamplan starten Partnerschaft für digitale Betriebsorganisation in KlinikenBild: Condat und Teamplan starten Partnerschaft für digitale Betriebsorganisation in Kliniken
Condat und Teamplan starten Partnerschaft für digitale Betriebsorganisation in Kliniken
Berlin, 8. April 2025 - Die Condat AG gibt heute auf der DMEA 2025, Europas führendem Event für Digital Health, eine neue strategische Partnerschaft mit dem Klinikplanungsspezialisten Teamplan bekannt Die Betriebsorganisation (BO) bildet gemeinsam mit Funktions- und Raumprogrammen eine zentrale Grundlage für erfolgreiche Klinikbau- und Sanierungsprojekte. Bisherige Planungen sind jedoch häufig durch Medienbrüche, Intransparenz und Informationsverluste geprägt. "Gemeinsam mit unserem Partner Teamplan, der über 50 Jahre Erfahrung in Zielplanun…
Bild: Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDFBild: Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDF
Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDF
ZDF-Mediathek wird zum Streaming-Portal: Condat realisiert Integration von Metadaten-Management und technischer Infrastruktur Berlin, 18. März 2025 - Mit dem heutigen Launch des neuen ZDF-Streaming-Portals, hat Condat die grundlegende Modernisierung des digitalen Angebots vom ZDF maßgeblich unterstützt: Condat verantwortet im Projekt-Konsortium Services und automatisierte Prozesse rund um das CMS Sophora und war für die Umsetzung der völlig neuen, metadatengetriebenen Workflows verantwortlich. Das neue Streaming-Portal des ZDF stellt einen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Condat AG ernennt Pascal Herrmann zum VorstandsmitgliedBild: Condat AG ernennt Pascal Herrmann zum Vorstandsmitglied
Condat AG ernennt Pascal Herrmann zum Vorstandsmitglied
Condat erweitert Vorstand: Pascal Herrmann übernimmt maßgebliche Rolle in der Optimierung der internen Strukturen und stärkt das Unternehmen auf seinem Wachstumskurs. Die Condat AG freut sich, die Ernennung von Pascal Herrmann als Vorstandsmitglied bekannt zu geben. In seiner neuen Position wird Herrmann maßgeblich an der Optimierung der internen Strukturen …
QURATOR on the Road – KI für die digitale Kommunikation findet hohe Resonanz bei Kultur – und Medienleuten
QURATOR on the Road – KI für die digitale Kommunikation findet hohe Resonanz bei Kultur – und Medienleuten
… QURATOR auf Einladung der Quadriga Akademie Berlin einem ausgesuchten Publikum von Kommunikationsprofis präsentieren. Bei der 2. Tagung Newsroom zeigten die Bündnispartner 3pc und Condat, welche Potenziale KI-Technologien für den Newsroom der Zukunft bergen. Ein weitere Auftritt folgte auf der 14. Social Media Management Tagung unter der Überschrift …
Bild: GVL mit Semantic Data Cleansing erfolgreichBild: GVL mit Semantic Data Cleansing erfolgreich
GVL mit Semantic Data Cleansing erfolgreich
Die Verwertungsgesellschaft GVL bereinigt ihre zentrale Produktdatenbank mit dem semantischen Data Cleansing Tool der Berliner Condat AG. ------------------------------ Die Arbeit mit unstrukturierten Daten kann viel Zeit und Geld kosten - das weiß die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) aus eigener Erfahrung. Regelmäßig steht …
#DKT17: Mit KI Wissen veredeln und neue Horizonte für Wissenschaft und Wirtschaft erschließen
#DKT17: Mit KI Wissen veredeln und neue Horizonte für Wissenschaft und Wirtschaft erschließen
… vom Bundesministerium für Forschung und Technologie geförderte Forschungsprojekt "Digitale Kuratierungstechnologien" (DKT) in dem vier Berliner Unternehmen – 3pc GmbH, ART+COM AG, Condat AG, kreuzwerker GmbH – gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) an innovativen Kuratierungsszenarien für die Kultur- und Medienbranche …
Bild: Industrieschmierstoffhersteller Condat kooperiert mit SigfoxBild: Industrieschmierstoffhersteller Condat kooperiert mit Sigfox
Industrieschmierstoffhersteller Condat kooperiert mit Sigfox
Sigfox-0G-Netz digitalisiert Dichtstoffverbrauch auf TunnelbaustellenCondat führt Sigfox-0G-basierten Gebinde-Verschluss-Sensor ein Konstante Lokalisierung und Öffnungsdetektion der Füllbehälter München 1. Juli 2020 – Condat – internationaler Spezialist für Industrieschmierstoffe – gab heute seine Partnerschaft mit Sigfox – dem weltweit führenden IoT-Dienstleister …
#DKT17 – Kuratieren im Zeitalter der KI
#DKT17 – Kuratieren im Zeitalter der KI
… schon jetzt dabei: Armin Berger, 3pc GmbH Neue Kommunikation, Dr. Andreas Bienert, Staatliche Museen zu Berlin; Prof. Dr. Martin Haase, Universität Bamberg; Radoslaw Oldakowski, Condat AG; Prof. Dr. Adrian Paschke, Fraunhofer FOKUS/FU Berlin; Lydia Pintscher, Wikimedia Deutschland e. V.; Dr. Joachim Quantz, ART+COM Studios; Dr. Georg Rehm, Deutsches …
Bild: Neuer Investor stärkt nachhaltiges Wachstum von CondatBild: Neuer Investor stärkt nachhaltiges Wachstum von Condat
Neuer Investor stärkt nachhaltiges Wachstum von Condat
Der Berliner IT-Dienstleister Condat gewinnt die Düsseldorfer Meerkat Holding als neuen Investor. Berlin, den 10.04.2024 Die Berliner Condat AG, ein führendes IT-Unternehmen im Bereich der Optimierung und Digitalisierung von branchenspezifischen Geschäftsprozessen, freut sich, den Gewinn eines neuen Investors bekannt zu geben. Die Bochumer Meerkat …
DataFlux und Condat AG adressieren gemeinsam den deutschen Markt
DataFlux und Condat AG adressieren gemeinsam den deutschen Markt
Gemeinsames Angebot an Software und Beratungsleistung begegnet steigender Marktnachfrage nach Lösungen rund um Data Governance und Datenqualität DataFlux und Condat AG adressieren gemeinsam den deutschen Markt München, 22. Juli 2008 – Der Lösungsanbieter für Datenqualität und -integrität DataFlux, ein hundertprozentiges Tochter-Unternehmen von SAS …
Bild: Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDFBild: Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDF
Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDF
itten sind. Mit der KI-Plattform Condat Smart Media Engine unterstützt Condat Redaktionen bei der intelligenten Automatisierung und Optimierung ihrer täglichen Arbeitsprozesse. Zu den Kunden zählen namhafte europäische Sender wie ARD, ZDF, Arte, Deutsche Welle, RBB und MDR sowie Rechteverwerter und Medienaufsichten.
Bild: Horst Martin Dreyer verstärkt Vorstand der Condat AGBild: Horst Martin Dreyer verstärkt Vorstand der Condat AG
Horst Martin Dreyer verstärkt Vorstand der Condat AG
Um ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot für das Gesundheitswesen weiter auszubauen hat die Condat AG zum 1. Juni 2023 den erfahrenen Branchenexperten Horst Martin Dreyer in den Vorstand berufen. Seit dem 1. Juni 2023 verstärkt Horst Martin Dreyer den Vorstand der Condat AG. Neben Dominik Zimmermann, der als Vorstand für die Medienkunden verantwortlich …
Sie lesen gerade: Medienaufsichten nutzen KI-Tool von Condat