(openPR) Editorial (für BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 73, April 2022, 42. Jahrgang
Der Grund dafür, dass diese Ausgabe von BLICKPUNKT ZUKUNFT gewissermaßen als Sonderausgabe erscheint, liegt an dem wichtigen Beitrag »Nukleare Teilhabe – eine europäische Gratwanderung zwischen Abschreckung und Zuwendung« von Philipp Sonntag. Ich wollte diesen Beitrag ursprünglich erst im Spätherbst 2022 in der nächsten geplanten Ausgabe veröffentlichen. Aber meine Frau Mechthild, die seit der ersten Ausgabe von BLICKPUNKT ZUKUNFT in der Redaktion ist, hat mich überredet, eine Sonderausgabe zu machen. Dafür hat Philipp Sonntag seinen ursprünglichen Beitrag aktualisiert und erweitert.
Diese Sonderausgabe beginnt mit meinem Beitrag »Der verheerende Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Drohung Putins mit Atomwaffen und die Zukunft der Weltgesellschaft«. Dabei werden einige Themen angesprochen, die in dem Beitrag von Philipp Sonntag vertieft werden.
Beachten Sie auch bitte den Hinweis auf den Wissens- podcast »Eine:r muss es ja machen« der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler. In der 7. Podcast-Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um den Krieg in der Ukraine und die Frage, wie Frieden gewahrt und hergestellt werden kann.
Die Zukunft der Weltgesellschaft hängt bei den großen Bedrohungen von »Vertrauens-Bildenden Maßnahmen« (VBM) ab. Diese VBM sind bei der Rüstungskontrolle auf einem Tiefpunkt, obwohl sie seit 1945 die Grundlage für die Vermeidung eines Atomkrieges waren. Indem geltende Verträge aktuell weltweit aggressiv verletzt werden, fehlt für VBM auf staatlicher Ebene die elementare Basis einer gemeinsamen Sprache. Aber die Hymne »Patmos« von Hölderlin gibt uns Hoffnung: »Nah ist, und schwer zu fassen der Gott. Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch«. Dies verdeutlicht der Artikel von Michael Pleister: Im Bewusstsein der Menschen über Sprachkultur sind die Menschen für VBM potenziell (!) auf einem Höhepunkt. Es ist der längste Beitrag in der Geschichte von BLICKPUNKT ZUKUNFT, so wird die Feinfühligkeit, wird das aufeinander Zugehen das uns Menschen möglich ist, ganz anschaulich. Wir brauchen Zuwendung anstatt Abschreckung, um zu überleben.
Werner Mittelstaedt
Website von BLICKPUNKT ZUKUNFT: www.blickpunkt-zukunft.com
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Inhalt von BLICKPUNKT ZUKUNFT Ausgabe 73
Der verheerende Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Drohung Putins mit Atomwaffen und die Zukunft der Weltgesellschaft
von Werner Mittelstaedt
---
Nukleare Teilhabe – eine europäische Gratwanderung zwischen Abschreckung
und Zuwendung
von Philipp Sonntag
---
Satzkomplexität, Fremdwörter, Anglizismen, Sprachkultur – gesellschaftspolitisches Bewusstsein
- Reflexionen und Einschätzungen, gegenwartsbezogen und zukunftsrelevant -
von Michael Pleister
---
Wissenspodcast »Eine:r muss es ja machen« der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler
(Der aktuelle Wissenspodcast behandelt
den Krieg in der Ukraine.)
---
Impressum
---
Buchhinweis:
Anthropozän und Nachhaltigkeit
von Werner Mittelstaedt













