(openPR) Am Freitag, den 9. März 2007, treffen sich auf der ITB-Berlin Vertreter aus den Bereichen der Medizin, der Hotellerie, der Wellness- und Gesundheitsbranche sowie Experten aus der Industrie, um ihren Standpunkt zu dem Begriff „Medical Wellness“ zu definieren. Der Pressekonferenz liegt die Absicht zu Grunde, „Medical Wellness“ klare Konturen zu verleihen und diese abzugrenzen gegenüber einer allgemeinen inhaltlichen Verwässerung, wie sie in jüngster Zeit wiederholt stattgefunden hat. Der Tenor der Veranstaltung lautet: Medical Wellness ist das Gesundheitsmodell der Zukunft, das dem Gast im Medical Wellness-Resort wichtige Impulse für die nachhaltige Verbesserung seiner Lebensqualität gibt.
Dr. Matthias Menschel, ärztlicher Leiter von Menschels Vitalresort in Bad Sobernheim, und Vertreter des medizinischen Bereichs auf der Pressekonferenz macht deutlich: „Ohne Arzt gibt es kein Medical Wellness!“ Sieben Punkte sieht er als Grundvoraussetzungen für „echte“ Medical Wellness-Angebote:
1. Ärztlich geleitete Medical Wellness-Programme, die individuell auf die Bedürfnisse des Gastes abgestimmt werden. Der Arzt ist regelmäßig im Resort präsent. Gemeinsam mit den Therapeuten und dem Küchen- bzw. Servicepersonal koordiniert er einen optimalen Ablauf der Medical-Wellness-Programme.
2. Fundiert ausgebildetes und qualifiziertes medizinisches Personal, u.a. mit einer ausführlichen ärztlichen Beratung des Gastes.
3. Ein individuelles Abstimmen der Wellness-Anwendungen zwischen Gast, Arzt und Therapeuten.
4. Ein qualifiziertes Therapeutenteam, u.a. bestehend aus Masseuren, Physiotherapeuten, Sportlehrern und Ernährungswissenschaftlern. Diätetisch geschulte Köche, spezielle Diäten, u.a. mit lactose- oder glutenfreier Ernährung.
5. Tägliche Bewegungs- und Entspannungsübungen, Personal Training.
6. Eine hochwertige Ernährungsberatung.
7. Eine kontinuierliche Weiterbildung der Therapeuten.
Das Ziel des Medical Wellness-Urlaubs muss es sein, „den Gast nachhaltig zu Lebensstilveränderungen zu motivieren“, sagt Dr. Menschel. Der Gast soll zusammen mit Ärzten und Therapeuten eine höhere Selbstverantwortung übernehmen und eine gesundheitliche Eigenkompetenz aufbauen. Auf diese Weise entwickelt sich das Medical Wellness-Resort zu einem den Gast langfristig begleitenden Kompetenzzentrum, das zur dauerhaften Verbesserung der Lebensqualität maßgeblich beiträgt.
Veranstaltung: PK „Gesundheitsmodell Medical Wellness“
Thema PK: „Gesundheitsmodell Medical Wellness“
Teilnehmer:
- Dr. Matthias Menschel, leitender Arzt des Medical Wellness Resorts „Menschels Vitalresort“, Autor und Fachreferent, Bad Sobernheim
- Nora Oelkers, Inhaberin des Medical Wellness Hotel und Resorts Romantischer Winkel, Bad Sachsa
- Dipl. Betriebswirt Jörg Hidding, GF Aktiv Consult, internationaler Experte für Wellness-Hotels und die Gesundheitsbranche, Autor und Fachreferent, Heppenheim
- Dipl. Sportwissenschaftler Sascha Katschemba, Energy-Lab Technologies GmbH, Sales Manager, Hamburg
Leitung PK und Moderation: Ralf Baumann, Pressebüro
Redactiv, Fachjournalist für Wellness und Gesundheit, Karlsruhe
Ort/Zeit: Freitag, 9. März 2007, 11:00 Uhr, Wellness-Treffpunkt der Wellness-Hotels-Deutschland, Halle 16
Pressekontakt:
Presse- und PR-Büro REDACTIV
Ralf Baumann
Steubenstr. 6
76185 Karlsruhe
t. 07 21/5 70 53 89
m. 01 74/1 86 00 57
e.

w. www.redactiv.de