(openPR) ANTARES VISION GROUP ERWIRBT ACSIS, EIN SAAS-TRACK-AND-TRACE-UNTERNEHMEN, HAUPTSÄCHLICH IN DER CHEMIE-, LEBENSMITTEL- UND DER HERSTELLUNGSINDUSTRIE TÄTIG IST
Emidio Zorzella, Vorstandsvorsitzender und Co-CEO von AVG: "Diese Akquisition ermöglicht uns den Eintritt in einen neuen Multimilliarden-Dollar-Markt - Returnable Asset Management, die vorgelagerte Integration unserer digitalen End-to-End-Lösung, die Ausweitung unserer Präsenz auf neue vertikalen Branchen und die Erweiterung unseres Kundenstamms mit großen, anerkannten Fortune 1000-Unternehmen".
Travagliato (Brescia), 14. Februar 2022 - Die Antares Vision Group, ein weltweit führender Anbieter von Hardware- und Softwarelösungen für Track & Trace und einer der wichtigsten Akteure im Bereich Inspektionssysteme und intelligentes Datenmanagement, gibt heute die Übernahme von ACSIS Inc. ("ACSIS"), durch ihre indirekt hundertprozentige Tochtergesellschaft rfxcel, für einen Unternehmenswert von 12 Millionen US-Dollar, was 2021E einem EV/Umsatz von 1,4x und einem EV/Umsatz von 2,8x entspricht.
ACSIS wurde 1996 gegründet und bietet innovative Softwarelösungen und Dienstleistungen für Unternehmen mit komplexen Herausforderungen in den Bereichen Lager, Vertrieb und Verpackung. Das Unternehmen unterstützt globale Unternehmen bei der Datenerfassung für die Nachverfolgung und Bestandsoptimierung in ihren Lieferketten und bietet eine nahtlose Integration der Informationen in ihre ERP-Systeme. Das Unternehmen bietet seit über 20 Jahren Lösungen und Dienstleistungen für Fortune-1000-Fertigungsunternehmen mit einigen der komplexesten und am stärksten regulierten Lieferketten der Welt; ACSIS hat unter seinen Top-Ten-Kunden keine Abwanderung zu verzeichnen. Zu den ACSIS-Kunden gehören DuPont, Cintas, BIMBO, Hershey und Coca-Cola. ACSIS verfügt über ein sehr erfahrenes und bewährtes Führungsteam, das AVG vollständig übernehmen wird.
"Diese Akquisition wird unsere einzigartige End-to-End-Lösung für die digitale Lieferkette weiter stärken und relevante Umsatzsynergien von rund 2 Millionen Dollar im ersten Jahr ermöglichen", kommentiert Glenn Abood, CEO von rfxcel. "Die Akquisition von ACSIS wird uns neue Kunden bringen und es uns ermöglichen, in neue Branchen sowie in den relevanten Markt des Returnable Asset Management einzutreten und so unsere Präsenz in den Vereinigten Staaten weiter auszubauen.“
"Seit mehr als zwanzig Jahren steht unser unglaublich talentiertes Team an vorderster Front bei der Entwicklung einiger der anspruchsvollsten Lösungen für die Transparenz der Lieferkette für produzierende Unternehmen auf der ganzen Welt", sagte Jeremy Coote, CEO von ACSIS. "Die Kombination der Weltklasse-Talente der Antares Vision Group mit der Technologie von ACSIS, dem Fachwissen und dem Engagement für die Innovation von Lieferketten-Ökosystemen wird dazu beitragen, unseren Erfolg in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Branche zu sichern".
Mit seinem umfassenden Fachwissen in den Bereichen Datenerfassung und Serialisierung hat ACSIS 2019 eine Cloud-basierte Supply-Chain-Visibility-Plattform der nächsten Generation auf den Markt gebracht. Die ACSIS Cloud ist eine Plattformlösung, die von der Datenerfassung über Geschäftsprozesse bis hin zu Echtzeit-Analysen reicht und personalisierte, private Supply-Chain-Edge-Ecosysteme ermöglicht. Die ACSIS Cloud löst die folgenden Herausforderungen im Bereich der Supply Chain Visibility:
- Produktrückverfolgbarkeit: Nachverfolgung auf Artikelebene mithilfe von Serialisierung, Barcode, RFID und anderen Sensoren; Erfassung von Randdaten; Transparenz in Ökosystemen mit mehreren Partnern, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, die öffentliche Sicherheit zu verbessern und nachhaltige Lieferketten zu ermöglichen.
- Returnable Asset Management: Verfolgt RTIs (Returnable Transport Items1) in der gesamten erweiterten Lieferkette in Echtzeit, um einen genauen Bestandsstatus zu liefern; gewährleistet Compliance und Effizienz; kontrolliert Schwund und stellt die ordnungsgemäße Wartung und Inspektion von RTIs sicher; prognostiziert die Nachfrage, um die Planung und den Kundenservice zu verbessern.
- Zusammenarbeit mit Partnern: Integration mit Partnern in verschiedenen Betriebsökosystemen; Echtzeit-Transparenz in der Lieferkette und der Produktion; Schaffung einer transparenteren und flexibleren Lieferkette; Aufrechterhaltung gemeinsamer Unternehmensstandards, konsistenter Serialisierungsdaten und einheitlicher Produktkennzeichnung.
Strategische Überlegungen
Die Übernahme von ACSIS stellt eine wichtige Gelegenheit für AVG dar:
- AVG kann die Produkte von ACSIS in seine aktuelle Produktpalette integrieren und gleichzeitig die Produkte von AVG an die Kunden von ACSIS weiterverkaufen.
- AVG erhält einen soliden "Beachhead", der AVG in den Bereichen Chemie, Fertigung sowie Lebensmittel und Getränke positioniert; ACSIS hat heute insgesamt 41 aktive Kunden, von denen die große Mehrheit große und international anerkannte Unternehmen sind - Fortune 1000.
- Ermöglicht AVG den Einstieg in den Bereich Returnable Asset Management, einen bedeutenden Multi-Milliarden-Dollar-Markt; Serialisierung und Rückverfolgbarkeit" weisen wichtige Synergien mit Returnable Asset Management" auf und können in verschiedenen Industriesegmenten erhebliche Geschäftswerte schaffen. Laut MarketsandMarkets wird der Markt für Asset-Management-Systeme voraussichtlich von 16,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 auf 27,4 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 wachsen, mit einer CAGR von 10,3 %. Zu den Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Marktes vorantreiben, gehören die optimale Nutzung von Ressourcen und die Verringerung der Ausfallzeiten von Anlagen.
- Am Ende des Geschäftsjahres 2021 werden die wiederkehrenden Umsätze von ACSIS voraussichtlich rund 4,4 Mio. $ betragen, was etwas mehr als 50 % des Gesamtumsatzes entspricht.
- Potenzielle Cross-Selling-Möglichkeiten dürften sich im ersten Jahr auf etwa 2 Mio. USD belaufen und ACSIS somit unmittelbar in die Lage versetzen, die derzeitige positive Rentabilität im Einklang mit den Margen von AVG zu verbessern.
- Ende 2020 verfügt ACSIS über 7,2 Mio. USD an Verlustvorträgen, die das steuerpflichtige Einkommen von AVG auf Bundes- und Landesebene reduzieren können.
Die Übernahme wird vollständig aus verfügbaren Barmitteln finanziert. Die Transaktion wird voraussichtlich bis zum 1. Quartal 2022 abgeschlossen sein. Im 4. Quartal 2021 hat die AV Group ihre Schulden mit einer durchschnittlichen Laufzeit von ca. 6,4 Jahren und durchschnittlichen Fixkosten (nach Absicherung) von ca. 2,0 % vollständig refinanziert.
Im Zusammenhang mit dieser Akquisition wurde die Antares Vision Group von Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom (UK) LLP (Rechtsberatung) und Armanino LLP (steuerliche Due Diligence) beraten.