openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus

04.02.202211:52 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus

(openPR) Dämmung für den Klimaschutz

Ihre umfangreichen Nachhaltigkeitsaktivitäten weitet Owens Corning Foamglas über die gesamte Produkt- und Lieferkette weiter aus. So reduziert der Hersteller von formstabilen Dämmplatten aus Schaumglas beispielsweise das Plastikmaterial beim Verpacken seiner Lieferpaletten. Auch die Produktionsabfälle werden minimiert und sollen schrittweise komplett entfallen. Besonders nachhaltig sind auch die Produkte selbst: Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) hat erst kürzlich die Langlebigkeit ausgewählter Foamglas-Dämmplatten bestätigt. Demnach erfüllen sie ihren Produktnutzen bei bestimmungsgemäßem Einsatz vollumfänglich bis zu einem Zeitraum von 100 Jahren - und können so im Falle einer Renovierung an Ort und Stelle wiederverwendet werden.



Die Debatte über den Klimawandel und Maßnahmen zur Eindämmung nimmt in Deutschland und auch international immer mehr Raum ein. In besonderen Fokus rückt dabei auch die Bauindustrie. Denn Gebäude sind für rund 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich - ein wichtiger Hebel im Kampf für das Klima. Dabei spielt das Thema Wärmedämmung eine zentrale Rolle, da diese bis zu 75 Prozent des gesamten Energie-Reduktionspotenzials von Gebäuden ausmachen kann. "Unsere Dämmplatten aus Schaumglas leisten hier einen wichtigen Beitrag. Einmal verarbeitet behalten sie ihre wärmedämmenden Eigenschaften und sorgen für ein hohes Maß an Energieeffizienz während der gesamten Lebensdauer eines Gebäudes. Insbesondere bei der Verwendung im Gründach bietet der Dämmstoff als formstabiles Material Vorteile", erklärt Dirk Vogt, Prokurist und Marketing Manager DACH Building Business bei der Deutschen Foamglas GmbH.

Immer wieder einsetzbar
Die Langlebigkeit der Foamglas-Dämmplatten wurde jetzt von offizieller Seite bestätigt. So prüfte das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) die Foamglas-Dämmplatten T3+, T4+, F und S3 und stellte ihnen jeweils eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) aus - ein Dokument, das die umweltrelevanten Eigenschaften in Form von objektiven Daten belegt. Das Institut bescheinigt, dass die Haltbarkeit der Glasprodukte praktisch unbegrenzt ist, wenn sie bestimmungsgemäß zum Einsatz kommen. Diese unbegrenzte Dauer drückt das IBU in der EPD mit einer Lebensdauer von 100 Jahren aus. Demnach behalten die Platten im Laufe der Zeit ihre Festigkeit und bleiben unempfindlich gegenüber Feuchte, Schädlingen, Säuren und Chemikalien. Das Besondere dabei: Im Falle einer Revitalisierung des Gebäudes muss die Dämmung nicht ersetzt und entsorgt werden. Das alte Material wird dann in der Regel lediglich mit zusätzlichen Dämmschichten aufgebaut. "Produktdeklarationen und auch Ökolabels wie das DGNB Navigator Label und das natureplus-Umweltgütesiegel spiegeln unseren Nachhaltigkeitsanspruch auf breiter Ebene wider. Vor allem aber geben sie Architekten und Planern eine wichtige Orientierung und Entscheidungshilfe beim Bau von grünen Gebäuden, bei denen sich der Nachhaltigkeitsgedanke über den gesamten Lebenszyklus trägt", erklärt Vogt.

Fokus auf Kreislaufwirtschaft
Auch in weiteren Bereichen setzt Foamglas auf ressourcenschonende und klimafreundliche Lösungen. So reduziert das Unternehmen den Anteil der Plastikverpackung für die Lieferpalette ab sofort um mehr als die Hälfte. Zudem verzichtet man darauf, die Verpackung mit dem eigenen Logo zu kennzeichnen, damit der Kunststoff leichter zu recyceln ist. Bis 2030 sollen außerdem die CO2-Emissionen durch das Verwenden von rein elektrischen Schmelzöfen halbiert und die Produktionsabfälle auf null gesenkt werden. Das wird zunehmend möglich mit intelligenten Rücknahme- und Wiederverwertungslösungen von Produkten und Verschnittmaterial. Der Vorteil des Rohmaterials Glas: Es kann immer wieder recycelt werden. Derzeit beinhalten Foamglas-Produkte einen Recyclinganteil von ~60 Prozent, der aus Materialien wie Autoglasscheiben und Produktverschnitten aus eigenen Werken gewonnen wird. Anfallende Produktreste kommen darüber hinaus als Füllmaterial beispielsweise für die Ziegelproduktion, den Straßenbau und für Schallschutzwände zum Einsatz. So entsteht mit Dämmplatten aus Schaumglas - von der Produktion über die Lieferung bis hin zum Einbau - ein nachhaltiger Produktkreislauf, der sich an Klimaschutzfragen und Ressourcenschonung orientiert.

Weitere Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit bei Foamglas finden Interessierte unter www.foamglas.de/sustainability .



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsche FOAMGLAS® GmbH
Herr Dirk Vogt
Itterpark 1
40724 Hilden
Deutschland

fon ..: 02103 24957-21
fax ..: 02103 24957-35
web ..: http://www.foamglas.de
email : E-Mail

Über Owens Corning

Owens Corning macht mit seinen Mitarbeitern und Produkten die Welt zu einem besseren Ort. Wir sind ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Baustoffe und helfen unseren Kunden, sich auf dem Markt zu behaupten, indem wir innovative und nachhaltige Lösungen anbieten, die unser Fachwissen in den Bereichen funktionales Design und Materialwissenschaft sowie unsere starke Marktposition nutzen. Wir sind ein globales Unternehmen mit 19.000 Mitarbeitern in 33 Ländern, die in unserer Mission vereint sind, durch Materialinnovationen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Und wir sind ein Unternehmen, das sich dafür einsetzt, Werte für unsere Kunden und Aktionäre zu schaffen und in den Städten, in denen unsere Mitarbeiter arbeiten und leben, etwas zu bewirken. Das 1938 gegründete Unternehmen Owens Corning mit Sitz in Toledo, Ohio, USA, erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von 7,1 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.owenscorning.com.


Pressekontakt:

Kommunikation2B
Herr Andre Wand
Westfalendamm 69
44141 Dortmund

fon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1224042
 882

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche FOAMGLAS® GmbH

Bild: Über den Dächern BerlinsBild: Über den Dächern Berlins
Über den Dächern Berlins
Foamglas: Hochbelastbarer Dämmstoff für die Dachterrasse des Humboldt Forums im Berliner Schloss Das Humboldt Forum im Berliner Schloss ist für rund drei Millionen Besucher im Jahr ausgelegt. Als Ort der Kultur und Wissenschaft bietet das Universalmuseum auf der Spreeinsel Veranstaltungen und Ausstellungen in beeindruckender Kulisse. Aber nicht nur die Sammlungen im Inneren der rekonstruierten Residenz locken Besucher in die historische Mitte Berlins - sondern auch die im Oktober 2021 eröffnete Außenanlage auf dem Dach des mehrstöckigen Neub…
Bild: Sicherheit auf hohem NiveauBild: Sicherheit auf hohem Niveau
Sicherheit auf hohem Niveau
Nichtbrennbare Dämmstoffe für die Fassade Eine zentrale Herausforderung bei der Planung der Gebäudehülle ist die Sicherstellung des vorbeugenden Brandschutzes. Nach Möglichkeit sollten hier nichtbrennbare Dämmstoffe gewählt werden. Mit Foamglas als Sockeldämmung im sensiblen erdnahen Bereich in Verbindung mit Paroc-Steinwolle als Fassadendämmung bieten die beiden Hersteller für diesen Anwendungsbereich eine sichere Komplettlösung an. Sie gewährleistet nicht nur dauerhaften Wärmeschutz, sondern erfüllt auch hohe Anforderungen an den Brandsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ziegel: ein beliebter BaustoffBild: Ziegel: ein beliebter Baustoff
Ziegel: ein beliebter Baustoff
… Luft, Feuer: der Ziegel ist ein Naturprodukt, das während der Nutzungsphase weder Gase, Fasern noch Staub abgibt. Allergiker können in einem Ziegelhaus aufatmen. Der gesamte Lebenszyklus des Ziegels ist ökologisch, von der Rohstoffgewinnung – die Tongruben werden nach dem Abbau rekultiviert – bis zum Recycling. Sicherheit – Nicht brennbar und absolut …
Bild: Lehmplatten fördern nachhaltiges Bauen und KlimaschutzBild: Lehmplatten fördern nachhaltiges Bauen und Klimaschutz
Lehmplatten fördern nachhaltiges Bauen und Klimaschutz
… dominieren die deutsche Bauwirtschaft. Mehr denn je werden aktuell Baustoffe unterschiedlichster Art und Herkunft auf den Prüfstand gestellt und hinsichtlich ihres nachhaltigen Lebenszyklus und ihrer Zukunftsfähigkeit bewertet. Im Bereich des modernen Innenausbaus gelten Lehmplatten als Baustoff am Puls der Zeit. Die vielseitig einsetzbaren Platten bestehen …
Bild: Wie eine „dritte Haut“: Natürliche OberflächenBild: Wie eine „dritte Haut“: Natürliche Oberflächen
Wie eine „dritte Haut“: Natürliche Oberflächen
… – keine Holzdiele gleicht der anderen, jede einzelne fühlt sich anders an, jede ist ein Unikat. Und Holz ist über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg umweltfreundlich und nachhaltig. Deshalb kann Holz als natürlicher Baustoff bedenkenlos in Wohnräumen eingesetzt werden. Verschiedene Verwendungszwecke, Ausstattungswünsche und Beanspruchungen erfordern …
Bild: Mauerziegel - Die nächste GenerationBild: Mauerziegel - Die nächste Generation
Mauerziegel - Die nächste Generation
… Langlebigkeit und Werterhalt zeichnet den Unipor-Silvacor auch seine gute Recyclingfähigkeit aus: Beide Komponenten - Ziegel und Dämmstoff - lassen sich am Ende ihres Lebenszyklus problemlos wieder trennen und machen den Mauerziegel damit bis ins Letzte nachhaltig. Natürlich bietet der Messestand auch Informationen zu sämtlichen weiteren Produkten der …
Bild: Klimaschutz in den eigenen vier WändenBild: Klimaschutz in den eigenen vier Wänden
Klimaschutz in den eigenen vier Wänden
… das für unsere Atmosphäre schädliche Treibhausgas über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten gebunden. Allein ein Dachstuhl speichert bis zu 8,4 Tonnen CO2 über seinen gesamten Lebenszyklus. Nach Berechnungen der TU München entspricht diese Menge dem jährlichen CO2-Ausstoß von drei bis vier Pkw. Statten Eigentümer ihr Haus komplett mit Holzfenstern …
Bild: Neue Akzente mit HolzbrückenBild: Neue Akzente mit Holzbrücken
Neue Akzente mit Holzbrücken
… fördern und weiterzuentwickeln. Gerade in der heutigen Zeit, in der „Klimaschutz“ immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat Holz ökologisch zusätzlich einen klaren Vorteil gegenüber Stahl, Beton oder Aluminium. Holz ist in seinem gesamten Lebenszyklus CO2 neutral und ist somit der Baustoff, der für verantwortungsvolles Bauen der Zukunft steht. …
Bild: Ganzjährig angenehmes WohnklimaBild: Ganzjährig angenehmes Wohnklima
Ganzjährig angenehmes Wohnklima
… Bei ihrer Herstellung werden keine chemischen Mittel hinzugefügt, die später abgesondert werden könnten und auch sonst ist der Ziegel über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg gesehen, ein äußerst ökologischer Baustoff. Die Eigenschaften ihrer Ziegel lies „Mein Ziegelhaus" jüngst in einer umfassenden und detaillierten Umwelt-Produktdeklaration (EPD) des …
Bild: Baustoff der ZukunftBild: Baustoff der Zukunft
Baustoff der Zukunft
… traditionsreichen Baustoffs Ziegel wurden bis heute nicht verändert. Warum auch? Glänzen Ziegel doch im Hausbau mit ihrer enorm hohen Lebensdauer und ihrer Umweltverträglichkeit. Der gesamte Lebenszyklus eines Ziegels stellt einen in sich schlüssigen Ökokreislauf dar – von der Grube bis zum Recycling. Und das ist in Zeiten von wachsendem Umweltbewusstsein …
Bild: Hausbau ökologisch gestaltenBild: Hausbau ökologisch gestalten
Hausbau ökologisch gestalten
… Qualität. Ein Beispiel für Wandbaustoffe, die diese Attribute vereinen, sind moderne Mauerziegel. Ein nachhaltiges Zuhause schaffen Ökologisch punkten mineralische Baustoffe im gesamten Lebenszyklus: Gefertigt werden Mauerziegel aus den natürlichen Bestandteilen Lehm und Ton. Somit sind sie ein keramisches "Naturprodukt", das mit regionalem Abbau und …
Nachhaltiger Rohstoff Blei: Strahlenschutzinnovation X-READY erhält IBU Umwelt-Produktdeklaration
Nachhaltiger Rohstoff Blei: Strahlenschutzinnovation X-READY erhält IBU Umwelt-Produktdeklaration
… dem Einsatz der Strahlenschutztapete. Denn: Als erstes Unternehmen der Blei-Branche hat Röhr + Stolberg die Ökobilanz für den Baustoff Walzblei über den gesamten Lebenszyklus des Materials offen gelegt und sich so zu seiner Verantwortung für zukunftsfähiges und nachhaltiges Bauen bekannt. Die Auszeichnung mit der Umwelt-Produktdeklaration (EPD) nach …
Sie lesen gerade: Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus