openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Viertes Omni-Channel Management Seminar an der Universität St.Gallen startet am 23. Mai 2022

04.02.202208:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Corona-Krise verdeutlicht den hohen Stellenwert eines erfolgreichen, kanalübergreifenden Managements im Einzelhandel –Werden Sie zum zertifizierten (CAS) Omni-Channel Manager 

Die Corona-Krise unterstreicht die Bedeutung einer erfolgreichen Integration und Optimierung der Distributions- und Kommunikationskanäle für den Einzelhandel. In der aktuellen Durchführung unseres zertifizierten St.Galler Omni-Channel Management Seminars 2022 / 2023 bereiten wir Sie auf die Herausforderungen vor, die sich aus verändertem Kundenverhalten, neuen Technologien sowie innovativen Geschäftsmodellen ergeben. Die Vermittlung von praxisnahen Inhalten und Best Practices im internationalen Kontext in Kombination mit wissenschaftlich fundierten Theorien stehen dabei im Vordergrund.

Profitieren Sie von aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis—für Ihr Unternehmen

Ein internationales Dozententeam von führenden Universitäten (Universität St.Gallen, Universität Groningen, HEC Paris, Henley Business School) und Praxisreferenten aus innovativen Handelsunternehmen strukturieren das komplexe Themengebiet Omni-Channel Management in zentrale Managementaspekte. Die Teilnehmenden lernen in sechs Themenmodulen in fünf europäischen Städten relevante Theorien und praxisnahe Lösungsansätze zu allen wichtigen Feldern des Omni-Channel Managements kennen. Dabei steht der Wissenstransfer für das eigene Unternehmen im Vordergrund, um aktuelle und drängende Projekte im Unternehmen mit dem Wissen aus diesem Seminar weiterzuentwickeln.

International, Interaktiv und mit einzigartigen Persönlichkeiten—für Ihre Weiterentwicklung

Die internationale Ausrichtung des Seminars bietet die wichtigsten Best Practices und Erfolgsfaktoren aus europäischen Ländermärkten, wie Grossbritannien, den Niederlanden, der Schweiz sowie den USA. Das Seminar ist international ausgerichtet, da kontemporäres Omni-Channel Management nicht an Ländergrenzen Halt macht. Die Teilnehmenden bearbeiten eine aktuelle Fragestellung aus dem eigenen Unternehmen. Mit den Dozenten und in Arbeitsgruppen wird diese Projektarbeit entlang des Seminars weiterentwickelt. Ob im Rahmen eines Workshops an der HSG mit Digitec Galaxus oder in einem Vortrag von Zalando in Berlin zu den Erkenntnissen im Omni-Channel Handel: Unsere Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und Best Practices aus der Unternehmenspraxis macht Sie zum zertifizierten Omni-Channel Manager mit einem einzigartigen persönlichen Netzwerk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1224008
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Viertes Omni-Channel Management Seminar an der Universität St.Gallen startet am 23. Mai 2022“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weiterbildungen

Neue Online E-Learning Plattform REDx [Retail Education] für den Einzelhandel
Neue Online E-Learning Plattform REDx [Retail Education] für den Einzelhandel
Mit der neuen Lernplattform REDx [Retail Education] präsentiert das Forschungszentrum für Handelsmanagement an der Universität St. Gallen und der Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl eine innovative Ausbildungsplattform für die Handelspraxis.  Neue Technologien, erhebliche Veränderungen im Konsumentenverhalten und aktuelle Herausforderungen wie die Coronakrise transformieren den Handel. Dies erfordert ein zukunftsorientiertes Lernen. Ziel der Lernplattform REDx ist es, neuste Erkenntnisse aus der anwendungsorientierten Forschung verständlich, praxis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Intershop präsentiert auf der EuroShop das Erlebnis Customer Journey
Intershop präsentiert auf der EuroShop das Erlebnis Customer Journey
… stellt EuroShop Fokus-Topic „Touchpoints“ in den Vordergrund seines Messeauftritts in Halle 6, Stand G09 - Interaktiver Messestand verknüpft Online- und Offline-Touchpoints und macht Omni-Channel-Commerce anfassbar Düsseldorf, Jena, 13. Februar 2014 – Intershop stellt vom 16.-20.02.2014 auf der EuroShop 2014 in Düsseldorf aus (Halle 6, Stand G09). Der …
Intershop und Siteworx, LLC demonstrieren auf Adobe Summit Partnerschaft für Experience Driven Commerce
Intershop und Siteworx, LLC demonstrieren auf Adobe Summit Partnerschaft für Experience Driven Commerce
… US-Partnernetzwerkes konsequent voran - Intershop und Siteworx demonstrieren beim Adobe Summit vom 24.-28. März, wie sich mit dem Adobe Experience Manager ein nahtloses Omni-Channel-Commerce-Erlebnis realisieren lässt San Francisco, USA, 20. März 2014 – Intershop, der größte unabhängige Technologieanbieter von Lösungen für den Omni-Channel-Commerce, hat heute seine …
Bild: arvato Systems, CAS AG und IOT GmbH gehen strategische Partnerschaft einBild: arvato Systems, CAS AG und IOT GmbH gehen strategische Partnerschaft ein
arvato Systems, CAS AG und IOT GmbH gehen strategische Partnerschaft ein
Perfekt gerüstet für eine neue Ära im Handelssektor • arvato Systems und Partnerunternehmen bündeln Kompetenzen im Bereich SAP CAR zur Verbesserung der Omni-Channel-Prozesse • Vorstellung der Integrationsszenarien auf dem SAP-Forum für den Handel 2015 im Juli (arvato Systems) Gütersloh – Für den Einzel- und Großhandel wird die Vernetzung aller Verkaufskanäle …
Bild: Universität St.Gallen setzt in Österreich, Deutschland und Großbritannien erneut auf GraylingBild: Universität St.Gallen setzt in Österreich, Deutschland und Großbritannien erneut auf Grayling
Universität St.Gallen setzt in Österreich, Deutschland und Großbritannien erneut auf Grayling
St. Gallen /Wien / Frankfurt /London, 06. Juli 2017 – Die renommierte Schweizer Universität St.Gallen – eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas – hat ein internationales Grayling-Team mit strategischer Beratung, Medienarbeit und Influencer-Kommunikation in Österreich, Deutschland und Großbritannien beauftragt. Die Universität St.Gallen (HSG) …
Bild: PAC-Studie Omni-Channel Commerce – Auf die richtige Verzahnung von On- und Offline-Shops kommt es anBild: PAC-Studie Omni-Channel Commerce – Auf die richtige Verzahnung von On- und Offline-Shops kommt es an
PAC-Studie Omni-Channel Commerce – Auf die richtige Verzahnung von On- und Offline-Shops kommt es an
München, 15. Juli 2014: Einzelhändler in Deutschland wollen verstärkt in die Verknüpfung ihrer Vertriebskanäle investieren. Das belegt die aktuelle Studie „Omni-Channel Commerce in Deutschland“ von Pierre Audoin Consultants (PAC). Für über 80 Prozent der Unternehmen hat der Ausbau digitaler Vertriebskanäle und deren Verknüpfung mit konventionellen Verkaufsfilialen …
IFS baut seine führende Position im Service Management weiter aus
IFS baut seine führende Position im Service Management weiter aus
Der weltweit agierende Business-Software-Anbieter IFS übernimmt zwei britische Service-Management-Spezialisten. Das deutlich erweiterte Service-Management-Portfolio von IFS umfasst jetzt ein integriertes Omni-Channel Contact Center Management und bietet damit eine vollständig vernetzte Lösung für die Kundenbindung. Erlangen, 9. August 2017 – IFS hat …
Ciber AG präsentiert Omni-Channel-Thematik auf dem PanEuropeanStrategy Forum Retail 2015
Ciber AG präsentiert Omni-Channel-Thematik auf dem PanEuropeanStrategy Forum Retail 2015
Heidelberg, den 14. April 2015 – Auch 2015 setzt sich der Trend zum Omni-Channel-Handel weiter fort. Die Omnichannel-Studie des Marktforschungsunternehmens Deloitte prognostizierte, dass 2014 erstmals stationäre Geschäfte schneller wachsen würden, die ihre Filialen intelligent mit Online-Verkaufsinformationen verknüpfen, als reine Webshops. Auf dem Pan …
Management Zertifikat der Universität St.Gallen
Management Zertifikat der Universität St.Gallen
Universität St.Gallen: Gratis Info-Seminar "Essentials of Management" Die Universität St.Gallen stellt am 25. Oktober um 18.30 Uhr im Bayerischen Hof in München das berufsbegleitende Management Zertifikatsprogramm"Essentials of Management" vor. Das Info-Seminar sowie die hochkarätige Management-Weiterbildung richten sich an Führungskräfte aus allen …
Bild: Digital Marketing Congress am 5. August in KölnBild: Digital Marketing Congress am 5. August in Köln
Digital Marketing Congress am 5. August in Köln
… ist es wieder soweit, Deutschlands größter generationsüber-greifender Marketingverein MTP e.V. veranstaltet den bereits achten Digital Marketing Congress (DMC). In der Universität zu Köln beschäftigen sich Studenten, Professionals und Wissenschaftler mit dem Thema „Omni Channel Marketing“. In Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion sollen vor …
Bild: Erfolgreich im Omni-Channel-Handel: mit eCommerce.One auf Basis von SAP Business One und emMidaBild: Erfolgreich im Omni-Channel-Handel: mit eCommerce.One auf Basis von SAP Business One und emMida
Erfolgreich im Omni-Channel-Handel: mit eCommerce.One auf Basis von SAP Business One und emMida
… Speed4Trade DIE Integrationsplattform für den KMU-Handel. Altenstadt, 19.11.2014 – Gemeinsam mit dem eCommerce-Softwareexperten Speed4Trade erweitert die neumeier AG eCommerce.One um eine moderne Omni-Channel-Lösung. Der Anbieter von Komplettlösungen für den Versandhandel auf Basis von SAP Business One baut damit sein eCommerce.One Portfolio weiter aus. …
Sie lesen gerade: Viertes Omni-Channel Management Seminar an der Universität St.Gallen startet am 23. Mai 2022