(openPR) Wie wir bereits in unseren früheren Umzugshelfer Veröffentlichungen dargestellt hatten, erhöhen sich die Anfragen an Umzugsaufträgen und Umzugshilfe in Berlin weiter. Fast simultan mit den auffallenden Steigerungen des Mietpreis, stiegen auch die Anfragen an Umzughelfer Aufträgen. Während besserverdienende Menschen in die Innenstadt und den zentralisierten Bezirken ziehen, wechseln weniger gut verdienende Einwohner an den Stadtrand und in das Berliner Umland. An diesem Sachverhalt hat auch die Pandemie nichts geändert.
Das große Umzugsaufkommen ist mit der absurden Mietpreisstruktur zu begründen, die wir in Berlin seit der Wiedervereinigung und der Benennung als neue Hauptstadt hatten. In vielen deutschen Städten sind die Zentren, was den Mietpreis angeht, kosten intensiver als die Außenbezirke und dem Umfeld. Nach dem Fall der Mauer hatte Berlin 2 Zentren bestehend aus dem vorherigen Ost Zentrum und dem vormaligen West Zentrum. Zudem verliefen die vormaligen Außenbezirke des Ost- und Westteils nun stellenweise quer durch die neuen zentralen Bezirke. Alles forderte zu jener Zeit einer außergewöhnlichen langen Zeit der Gleichstellung und so erhöhten sich die Mietpreise erst stark, nachdem die vormaligen Berliner Ostbezirke saniert wurden. So war der Prenzlauer Berg der erste Bezirk in dem die Mietpreise akut stiegen.
Des Weiteren ist es fast eine weltumfassende Direktive, dass die Hauptstädte der Länder oftmals teurer sind als die Anderen. Durch Berlins abgesonderte Lage zu DDR Zeiten, waren die Mieten enorm günstig um Berlin als Wohnort begehrt zu machen. War es doch nicht selten enorm unbequem unterschiedliche Grenzen zu passieren, um in bzw. von Berlin ein- und auszureisen. Trotz der Wiedervereinigung und der Auszeichnung als neue Hauptstadt, hatte Berlin noch lange Zeit äußerst preiswerte Mieten und stand damit lange als ungewöhnliches Beispiel.
Wir als Umzugsdienst "Die Berliner Umzugshelfer" orientieren uns mit unseren wesentlich kostengünstigen Umzugsangeboten ganz klar an weniger gut verdienende Mitbürger, da wir unter Verwendung von uns eingeschulten Studenten einen sehr preiswerten Stundenlohn haben und unser Angebot extrem personalisieren können. Das bedeutet, wenn Jemand seinen Transport oder Umzug hauptsächlich selbst erledigen will, um Kosten einzusparen, stehen wir bereit nur an den notwendigen Positionen als Umzugshelfer mit zu machen. So bezahlt unser Kunde wirklich nur das was er tatsächlich benötigt.
Auch sehr große Transportaufträge bezwingen wir als Umzugsunternehmen mit jahrelanger Diensterfahrung und unseren erprobten Möbelpackern Fachmännern vollständig selbst! Mit mehr als zwanzig Jahren Umzug Erfahrung stehen wir immer als fachmännischer Ansprechpartner allen Personen und Firmen zur Seite, bei denen ein Umzug bzw. Transport von und nach oder auch im Innern Berlins ansteht. So haben wir bereits besonders erfolgreich großen Unternehmen wie zum Beispiel Mozilla (bekannt durch den Firefox Browser) beim Transport und Umzug in Berlin helfen. In der Zwischenzeit sind Firmenumzüge und Sperrguttransporte ebenso zur Routine geworden wie unsere viel beworbenen preiswerten Kleintransporte bzw. Möbeltransporte, welche genauso als Möbeltaxi namhaft sind. Hilfestellung finden wir außerdem bei arbeitswilligen Studenten, die wir als Umzughelfer ausbilden und größtenteils für „Low Budget“ Umzüge und Kleintransporte heranziehen.
Berliner Umzugdienst „Die Berliner Umzugshelfer“ Bericht 4. Quartal 2021
Doch wie sieht die gegenwertige Umzugsituation in Berlin ebenso wie dem Umland Berlins aus und wie hat die Pandemie das Umzugstreiben und uns als Umzugsdienst beeinflusst?
Auch im 4. Quartal 2021 ist der Umzugshype in Berlin noch vollauf im Gange! Zugegebenermaßen fielen in der Tat verschiedene Umzüge und Transportaufträge durch Sorge eines weiteren Lockdowns in der vierten oder fünften Welle aus oder verzögerten sich. Die Anzahl an Umzugaufträgen brach aber nicht folgenschwer ein. Eine gleiche Gesamtlage hatten wir auch in den letzten 2 Jahren der Corona Epidemie. Während man meinen könnte, dass nun nicht mehr viele Personen den Wohnort wechseln, hat uns die Wirklichkeit eines besseren belehrt. Falls sich wenig an der Wohnungssituation respektive dem Wohnungsmangel ändert, der außerdem bedingt durch die akute Flüchtlingsbewegung sich verschlechtert, werden nach wie vor vielerlei Bürger den Wohnsitz wechseln und die Preise der Mieten in die Höhe schießen.
Aufgrund der Tatsache der ständig schwellenden Ersuche sind gegenwärtig Aktionen zur Expansion unseres Umzugunternehmens und unseres Fuhrparks im Gange. So ziehen wir sogar in Betracht im Hinblick auf die neuen CO2 Regelungen vornehmlich Umzug Transporter mit Elektromotor zu besorgen und alte Firmentransporter mit aktuelle Elektrotransporter auszutauschen.
Im Zuge einer neuen Expansion werden wir unser Umzug Einsatzgebiet deutlich in das Berliner Einzugsgebiet erweitern. Kosten der Anfahrt fallen für Aufträge in diesem Umkreis somit weg und wir können schneller beim Kunden sein um Aufträge des Kleintransport zu erledigen. Zusätzliche Umzugshilfe Geschäftsstellen sind in Potsdam bzw. Brandenburg geplant bzw. arbeiten wir gegenwärtig mit Umzugspartnern in diesem Gebiet überaus produktiv zusammen.
In Hinblick auf die gegenwärtig zugespitzte Sachlage legen wir zur Stunde alles Mögliche auf die Sicherheit unserer Mitarbeiter und unserer Klienten. So tragen unsere Umzugshelfer nun FFP2 Masken an Stelle der empfohlenen OP Atemmasken und wir desinfizieren unsere Transportfahrzeuge nach jedem Nutzung. Zusätzlich sind alle Umzugshelfer doppelgeimpft und nachweislich geboostert für besten Schutz vor Covid/19 Infektion.
In Kombination mit unserem Hauptgeschäftsfeld den Umzugshelfern und unseren Zusatzangeboten wie bspw. kleine Umzugshilfe, Maler- bzw. Renovierungsarbeiten ebenso wie Entrümpelung und Entsorgung bis über Kleintransport wie z.B. den Service als Möbeltaxi haben wir eine sehr breite Angebotspalette, mit der wir wirklich erwartungsfroh in die Zukunft schauen und uns über weitere Umzugsaufträge freuen.