(openPR) Die Schreibtrainerin Christine Kämmer ist die erste zertifizierte „Gateless Writing“ Lehrerin in Österreich. Seit 2020 bringt sie Schreibende aus der DACH-Region mit dieser amerikanischen Kreativmethode online in den Schreibfluss.
Schreiben wie im Rausch – ganz ohne Drogen. Danach sehnen sich Schreib-Anfänger genauso wie Schreib-Profis. Doch warum empfinden viele von ihnen den Schreibprozess überhaupt als mühsam? Dahinter steckt oft die Furcht vor Kritik. Hierzulande wird in vielen Schreibkursen mit zarten Textpflänzchen nicht gerade zimperlich umgegangen. Ein Klima, in dem sich Schreibende nur schwer entfalten können.
In den USA hat man dieses Phänomen längst durchschaut. Dort arbeitet man mit kreativen Methoden, die unsere Leidenschaft fürs Schreiben (wieder) entfachen. Eine davon ist „Gateless Writing“, entwickelt von der Schriftstellerin und Schreibcoach Suzanne Kingsbury.
„Gateless Writing“ basiert auf Erkenntnissen der Hirnforschung und positiven Psychologie. Bekanntlich löst bereits die Furcht vor Kritik in unserem Gehirn eine angeborene „Kampf-oder-Flucht-Reaktion“ aus. Dieser innere Stress hemmt unsere Kreativität. Indem wir das Element der „Kritik“ aus dem Schaffensprozess verbannen, tricksen wir diesen Mechanismus aus.
Klare Spielregeln stellen sicher, dass der Fokus beim Feedback ausschließlich auf den Stärken der Texte liegt. In einem solchen Schutzraum, angeregt durch Entspannung, Impulse und Musik, erreichen Schreibende einen Zustand, in dem sie sich dem Schreiben ganz öffnen können. Wer „Gateless Writing“ ausprobiert hat, ist häufig verblüfft über die Qualität der Texte, die dabei enstehen.
Mehr über deutschsprachige Online-Schreibworkshops mit „Gateless Writing“ auf der Website von Christine Kämmer: christinekaemmer.com.










