openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jens Schwamborn: Medikamente zur Bekämpfung von Corona umnutzen

22.11.202112:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jens Schwamborn: Medikamente zur Bekämpfung von Corona umnutzen

(openPR) Stammzellenforscher Jens Schwamborn forscht mit Mini-Gehirnen an Wirkstoffen gegen SARS-CoV2

OrganoTherapeutics , das von Jens Schwamborn und Javier Jarazo in Luxemburg gegründete Unternehmen, ist ein Spin-off der Universität Luxemburg. Das eigentliche Ziel ist es, Medikamente zur Behandlung von Parkinson zu entwickeln. Hierfür werden in vitro Hirnorganoiden, sogenannte Mini-Brains, gezüchtet. Als sich im Zuge der aktuellen Corona-Forschung herauskristallisierte, dass SARS-CoV2 sich nicht nur auf die Atemwege auswirkt, kam das Team um Jens Schwamborn zu dem Schluss, dass ihre Mini-Gehirne ein geeignetes Werkzeug zur Entwicklung neuer Wirkstoffe sein können, die spezifisch auf die neurologischen Aspekte einer Infektion mit dem Virus Einfluss nehmen. Um hier die Forschung schnell vorantreiben zu können, arbeitet OrganoTherapeutics mit dem Luxembourg Institute of Health (LIH) und DeepBioInsights zusammen. Das Projekt wird von der luxemburgischen Regierung unterstützt.



• SARS-CoV2 greift potentiell das Gehirn an
• Weitere Angriffspunkte von SARS-CoV2
• Forschung und Testreihen mit den Mini-Gehirnen von OrganoTherapeutics
• Die Erweiterung des Modells für die SARS-CoV2-Forschung


SARS-CoV2 GREIFT potentiell DAS GEHIRN AN

In Wuhan wurden mit 214 an SARS-CoV2 erkrankten Patienten Untersuchungen angestellt, welche ergaben, dass 78 von ihnen außer den bereits bekannten Atemwegsproblemen auch neurologische Auffälligkeiten aufwiesen. Dabei gab es keinen Unterschied, ob die Krankheitsverläufe schwerer waren oder weniger schwer. Bereits bei früheren Versuchen mit SARS-CoV1 war aufgefallen, dass einige Bereiche im menschlichen Gehirn neuronale Verluste aufwiesen. Auch wurde bei den verwandten Coronaviren SARS-CoV und MERS-CoV eine neurologische Auswirkung festgestellt. Für Jens Schwamborn war der Gedanke entsprechend naheliegend, dass auch SARS-CoV2 nicht nur das Atemwegssystem, sondern eventuell auch das Gehirn angreift.


WEITERE ANGRIFFSPUNKTE VON SARS-CoV2

Jens Schwamborn erläutert weiter, dass das Virus zwar durchaus die Zellen des Atemwegssystems befällt, aber es ist sogar im persistenten Stuhl der SARS-CoV2-Patienten nachweisbar, was darauf hinweist, dass der Darm ebenfalls befallen werden kann. Die Auswirkungen sind hier nicht allzu gravierend, doch bedeutet dies, dass das Virus in der Lage ist, sich in Arten von Zellen und Geweben festzusetzen und dort zu vermehren. Auch in den Nieren und der Leber von Infizierten konnte SARS-CoV2 nachgewiesen werden. Betroffen waren hier in der Studie vor allem Patienten mit Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Diabetes. Jens Schwamborn spricht im Allgemeinen von zwei Wegen, über die das Virus in das zentrale Nervensystem vordringen kann: über das Blut und über eine neuronale Verbreitung.


FORSCHUNG UND TESTREIHEN MIT DEN MINI-GEHIRNEN VON ORGANOTHERAPEUTICS

Die Hirnmodelle, welche Jens Schwamborn mit OrganoTherapeutics züchtet, können sich in der Corona-Forschung als hilfreich erweisen. Das Modell wurde ursprünglich zur Erforschung von Parkinson und zum Testen von Wirkstoffen gegen diese Krankheit entwickelt, doch lässt es sich leicht modifizieren, um auch im Kampf gegen Corona bei der Untersuchung von SARS-CoV2 und zum Testen möglicherweise wirksamer Substanzen eingesetzt werden zu können.

• Im ersten Schritt werden Hirnorganoiden gezüchtet. Dies erfolgt durch eine Entnahme von Hautzellen, aus denen Stammzellen gezüchtet werden, die wiederum zu Hirnzellen weiterentwickelt werden. Hier macht sich die große Erfahrung bezahlt, die Jens Schwamborn und OrganoTherapeutics bereits seit Jahren mit ihrer Entwicklung von Mini-Gehirnen sammelten. Sobald diese Hirnorganoiden vollständig entwickelt sind, werden sie an das Luxembourg Insitute of Health weitergegeben, wo sie in Hochsicherheitslaboren und größtmöglichen Schutzbedingungen mit SARS-CoV2 infiziert werden. Nach Abschluss dieser Behandlung werden die Mini-Gehirne einer weiteren Prozedur unterzogen, die das Virus inaktiviert. Nur so kann ein gefahrenfreier Rücktransport zu OrganoTherapeutics gewährleistet werden, erklärt Jens Schwamborn.

• Der zweite Schritt besteht darin, dass die mit SARS-CoV2 infizierten Mini-Brains eingehend analysiert werden. Untersucht werden von Jens Schwamborn und seinem Team dabei vor allem das Absterben der Zellen und die Reduzierung der neuronalen Funktion in den Mini-Gehirnen. Hier kommen Hochdurchsatz-Mikroskope und leistungsstarke Computer-Cluster zum Einsatz, verrät Jens Schwamborn. Die so gewonnenen Daten können zeigen, welche Veränderungen der Gene die Virusinfektion ausgelöst hat.

Das Modell der Mini-Brains zeigt nicht nur für die Corona-Forschung neue, bisher nicht dagewesene Möglichkeiten auf, es kann sich auch in anderen Forschungsbereichen von großem Nutzen erweisen.
Auch weitere Zelltypen, die mit den Neuronen interagieren, können auf diese Weise berücksichtigt werden, indem sie mit in die Mini-Gehirne eingebunden werden. So wird es möglich, weitere Erkenntnisse über die neuronalen Abläufe im menschlichen Gehirn zu gewinnen, so dass möglicherweise langfristig eine wirksame Therapie gegen Parkinson und auch gegen andere Krankheiten gefunden werden kann, ist sich Jens Schwamborn sicher. Die Mini-Gehirne ermöglichen es, Forschung da zu betreiben, wo aus ethischen Gründen der Wissenschaft bislang Grenzen gesetzt waren.


DIE ERWEITERUNG DES MODELLS FÜR DIE SARS-CoV2-FORSCHUNG

Die Zusammenarbeit mit DeepBioInsights ermöglicht es Jens Schwamborn und OrganoTherapeutics, in der Forschung mit ihren Hirnorganoiden noch zwei Schritte weiter zu gehen:

• Beim sogenannten Drug Repurposing werden bereits bekannte und in anderen Bereichen angewendete Medikamente mithilfe von künstlicher Intelligenz zur Anwendung gegen SARS-CoV2 getestet. Statt eines üblichen Screenings greift man bei OrganoTherapeutics auf den von DeepBioInsights entwickelten Ansatz der künstlichen Intelligenz zurück, um zu wesentlich schnelleren und präziseren Ergebnissen zu gelangen. Auf diese Weise können mit den Hirnorganoid-Modellen einige wenige Moleküle gefunden werden, die in der Folge experimentell gegen das Coronavirus eingesetzt werden.

Neue Mini-Gehirne werden gezüchtet und wieder am Luxembourg Institute of Health mit SARS-CoV2 infiziert. Jedoch erfolgt dann, ebenfalls am LIH, eine Gabe der in Frage kommenden Wirkstoffe, um die mit SARS-CoV2 infizierten Mini-Gehirne auf diese Weise zu behandeln. Sobald diese Hirnorganoiden wieder bei OrganoTherapeutics eingetroffen sind, wird mit der Analyse zur Wirkung der Behandlung mit den Wirkstoffen begonnen. Hier werden hoffentlich sehr bald geeignete Verbindungen identifiziert, aus denen sich Medikamente zur Behandlung der neurologischen Aspekte von SARS-CoV2 entwickeln lassen, so Jens Schwamborn.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

OrganoTherapeutics
Herr Jens Schwamborn
Avenue des Hauts-Fourneaux 6A
4365 Esch-sur-Alzette
Luxemburg

fon ..: +4917680774615
web ..: http://organo-therapeutics.com/
email : E-Mail

Jens Schwamborn und Javier Jarazo haben OrganoTherapeutics als Spin-off-Projekt der University of Luxembourg gegründet. Organo Therapeutics stellt 3D-Hirn-Organoide spezifisch für das Mittelhirn her und verfolgt damit den Ansatz der neuroprotektiven Therapie. Mit den Mini-Brains hilft Organo Therapeutics weltweit anderen Forschern neue Medikamente zur Behandlung von Parkinson zu entwickeln.


Pressekontakt:

OrganoTherapeutics
Herr Jens Schwamborn
Avenue des Hauts-Fourneaux 6A
4365 Esch-sur-Alzette

fon ..: +4917680774615
web ..: http://organo-therapeutics.com/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1220772
 537

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jens Schwamborn: Medikamente zur Bekämpfung von Corona umnutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OrganoTherapeutics

Bild: Jens Schwamborn: Hirnorganoid-Modell um wesentlichen Bestandteil erweitertBild: Jens Schwamborn: Hirnorganoid-Modell um wesentlichen Bestandteil erweitert
Jens Schwamborn: Hirnorganoid-Modell um wesentlichen Bestandteil erweitert
Jens Schwamborns Modell der Mini-Gehirne besitzt jetzt dasselbe Abwehrsystem wie das menschliche zentrale Nervensystem Neurologische Krankheiten wie Parkinson greifen das menschliche Gehirn im Mittelhirn an. Jens Schwamborn und sein Unternehmen OrganoTherapeutics haben ein Modell entwickelt, mit dem sich diese komplexe Forschungsumgebung so genau abbilden lässt, dass die Ergebnisse direkt auf das lebende menschliche Mittelhirn übertragen werden können. Das Hinzufügen eines weiteren Zelltyps, der Mikroglia, ermöglicht nun eine noch kompletter…
Bild: Prof. Jens Schwamborn - Mit Hirn-Organoiden gegen das Corona-VirusBild: Prof. Jens Schwamborn - Mit Hirn-Organoiden gegen das Corona-Virus
Prof. Jens Schwamborn - Mit Hirn-Organoiden gegen das Corona-Virus
Wie Jens Schwamborns mit 3D-Mini-Brains zur Corona-Forschung beiträgt Jens Schwamborn untersucht die Auswirkungen des Virus auf das Gehirn derzeit mit seinem Forschungsteam von OrganoTherpeutics anhand von 3D-Mini-Hirnmodellen. Diese wurden ursprünglich zur Erforschung der Parkinson-Krankheit entwickelt, erweisen sich aber auch in der aktuellen Pandemie-Situation als hilfreich. Verzeichnis: • Wie wirkt sich SARS-CoV2 auf das menschliche Gehirn aus? • Wie können Mini-Gehirne bei der Covid-19-Forschung helfen? • Was bedeutet Drug Repurposing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jens Schwamborn im Interview: Entwicklung von Medikamenten gegen Parkinson mit Mini-GehirnenBild: Jens Schwamborn im Interview: Entwicklung von Medikamenten gegen Parkinson mit Mini-Gehirnen
Jens Schwamborn im Interview: Entwicklung von Medikamenten gegen Parkinson mit Mini-Gehirnen
… Schwamborn und Javier Jarazo sind die Gründer von Organo Therapeutics. Die beiden forschen seit Jahren an der Entwicklung von Mini-Gehirnen zur Entwicklung von Medikamenten gegen Parkinson. Jens Schwamborn gründete zusammen mit seinem Partner Javier Jarazo OrganoTherapeutics, ein Ableger der University of Luxembourg / Luxembourg Centre for Systems Biomedicine …
Bild: Prof. Jens Schwamborn - Mit Hirn-Organoiden gegen das Corona-VirusBild: Prof. Jens Schwamborn - Mit Hirn-Organoiden gegen das Corona-Virus
Prof. Jens Schwamborn - Mit Hirn-Organoiden gegen das Corona-Virus
… sogenannte Drug Repurposing ist ein Verfahren, das ebenfalls bei der Bekämpfung von SARS-CoV2 zum Einsatz kommmt. Hier werden laut Jens Schwamborn bereits bekannte Medikamente, die in anderen Bereichen Anwendung finden, mittels künstlicher Intelligenz an Hirnorganoid-Modellen getestet. Die Mini-Gehirne werden dabei nach ihrer Infizierung mit den Wirkstoffen …
Bild: Jens Schwamborn: Mini-Gehirne gegen ParkinsonBild: Jens Schwamborn: Mini-Gehirne gegen Parkinson
Jens Schwamborn: Mini-Gehirne gegen Parkinson
… DER FORSCHUNG MITTELS HIRNORGANOIDEN GEHÖRT DIE ZUKUNFT Die Arbeit an Hirnorganoiden ist für Jens Schwamborn das Forschungsmodell der Zukunft, das dazu dienen kann, wirksame Medikamente für momentan nicht oder nur sehr schwer behandelbare Krankheiten zu finden. Der Markt an Herstellern von Hirnorganoiden wächst bereits, wobei Jens Schwamborn betont, …
Bild: Jens Schwamborn: Mini-Gehirne als Alternative zu TierversuchenBild: Jens Schwamborn: Mini-Gehirne als Alternative zu Tierversuchen
Jens Schwamborn: Mini-Gehirne als Alternative zu Tierversuchen
… Hirnorganoide können Tierversuche ersetzen Seit 2019 verwenden Prof. Jens Schwamborn, Mitbegründer des luxemburgischen Unternehmens OrganoTherapeutics , Mini-Gehirne, an denen Wirkstoffe für Medikamente getestet werden. Was zunächst zur Erforschung der Parkinson-Krankheit gedacht ist, kann außerdem in vielfältigster Weise zum Einsatz kommen - ganz aktuell …
Bild: Jens Schwamborn: Hirnorganoid-Modell um wesentlichen Bestandteil erweitertBild: Jens Schwamborn: Hirnorganoid-Modell um wesentlichen Bestandteil erweitert
Jens Schwamborn: Hirnorganoid-Modell um wesentlichen Bestandteil erweitert
… damit den Ansatz der neuroprotektiven Therapie. Mit den Mini-Brains hilft Organo Therapeutics weltweit anderen Forschern neue Medikamente zur Behandlung von Parkinson zu entwickeln. Pressekontakt: OrganoTherapeutics Herr Jens Schwamborn Avenue des Hauts-Fourneaux 6A 4365 Esch-sur-Alzette fon ..: +4917680774615 web ..: http://organo-therapeutics.com/ email …
Bild: Organo Therapeutics mit SLAS New Product Award ausgezeichnetBild: Organo Therapeutics mit SLAS New Product Award ausgezeichnet
Organo Therapeutics mit SLAS New Product Award ausgezeichnet
… Forschung zur Herstellung von 3D-Hirn-Organoiden ein neuer Meilenstein. ORGANO THERAPEUTICS : JENS SCHWAMBORN UND JAVIER JARAZO STELLEN 3D-HIRN-ORGANOIDE HER, UM POTENZIELLE MEDIKAMENTE GEGEN PARKINSON ZU ENTWICKELN Jens Schwamborn und Javier Jarazo gründeten Organo Therapeutics als Spin-off der University of Luxembourg / Luxembourg Centre for Systems …
Bild: Jens Schwamborn: Mit Mini-Brains gegen ParkinsonBild: Jens Schwamborn: Mit Mini-Brains gegen Parkinson
Jens Schwamborn: Mit Mini-Brains gegen Parkinson
… damit den Ansatz der neuroprotektiven Therapie. Mit den Mini-Brains hilft Organo Therapeutics weltweit anderen Forschern neue Medikamente zur Behandlung von Parkinson zu entwickeln. Pressekontakt: OrganoTherapeutics Herr Jens Schwamborn Avenue des Hauts-Fourneaux 6A 4365 Esch-sur-Alzette fon ..: +4917680774615 web ..: http://organo-therapeutics.com/ email …
Bild: Jens Schwamborns 3D-Mini-Gehirne helfen im Kampf gegen das Corona-VirusBild: Jens Schwamborns 3D-Mini-Gehirne helfen im Kampf gegen das Corona-Virus
Jens Schwamborns 3D-Mini-Gehirne helfen im Kampf gegen das Corona-Virus
… seinem Partner Javier Jarazo entwickelt er 3D-Mini-Gehirne aus Stammzellen von Parkinson erkrankten Menschen. Diese Mini-Hirne sollen bei der Entwicklung und Erforschung neuer Medikamente gegen Parkinson helfen. Die luxemburgische Regierung unterstützt das Unternehmen jetzt, um die Technologie auch im Kampf gegen SARS-CoV2 einzusetzen und die Forschung …
Bild: Jens Schwamborn: Mit Mini-Gehirnen Parkinson auf der Spur Bild: Jens Schwamborn: Mit Mini-Gehirnen Parkinson auf der Spur
Jens Schwamborn: Mit Mini-Gehirnen Parkinson auf der Spur
Jens Schwamborn entwickelt Mini-Gehirne zur Erforschung von Medikamenten gegen Parkinson Prof. Jens Schwamborn hat sich als Neurowissenschaftler dem Bereich der Stammzellenforschung gewidmet und entwickelt mit OrganoTherapeutics Mini-Gehirne, die dabei helfen sollen, Wirkstoffe und Medikamente gegen Parkinson zu finden. OrganoTherapeutics ist ein in …
Bild: Luxemburgische Regierung unterstützt OrganoTherapeutics Projekt "Drug Repurposing zur Bekämpfung von Corona"Bild: Luxemburgische Regierung unterstützt OrganoTherapeutics Projekt "Drug Repurposing zur Bekämpfung von Corona"
Luxemburgische Regierung unterstützt OrganoTherapeutics Projekt "Drug Repurposing zur Bekämpfung von Corona"
… Parkinson gezüchtet werden OrganoTherapeutics (OT) wurde von Jens Schwamborn und Javier Jarazo in Luxemburg gegründet und beschäftigt sich mit der Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Parkinson. Hierfür modelliert OrganoTherapeutics Hirnorganoiden in vitro, sogenannte "Mini-Brains". Durch die sich zunehmenden Beweise, dass SARS-CoV2 sich nicht …
Sie lesen gerade: Jens Schwamborn: Medikamente zur Bekämpfung von Corona umnutzen