openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn's dicht sein muss

05.11.202115:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wenn's dicht sein muss
Geert Elie, Sales Manager WITT-Gasetechnik (© WITT-Gasetechnik GmbH & Co CG)
Geert Elie, Sales Manager WITT-Gasetechnik (© WITT-Gasetechnik GmbH & Co CG)

(openPR) Viele industrielle Produkte müssen dicht sein. Etwa Lebensmittel-, Kosmetik- oder Pharmaverpackungen aber auch Produkte wie Leuchten der Automobilindustrie, Elektronik- oder Kunststoffbauteile. Doch wie können Hersteller die Dichtheit ihrer Erzeugnisse prüfen? Geert Elie von WITT, einem führenden Anbieter von Dichtheitsprüfgeräten, gibt im Interview einen Überblick über die Möglichkeiten und erläutert Vor- und Nachteile.

Herr Elie, was empfehlen Sie Kunden, die Ihre Produkte auf Dichtheit prüfen möchten?

Als Einstiegslösung bietet sich die Prüfung in einem Wasserbad an. Das ist eine sehr einfache, aber dennoch effektive Methode. Dabei wird der Prüfling unter Wasser gehalten und der Prüfer achtet auf aufsteigende Luftbläschen. Sehr intuitiv.

Also wie beim Flicken eines Fahrradschlauchs?

Im Prinzip ja. Nur wird das Produkt nicht aufgeblasen, sondern in einer Vakuumkammer getestet.  Das Produkt bläht sich auf, und aus undichten Stellen entweichen Bläschen. Ganz wichtig: Man weiß nicht nur, dass die Verpackung undicht ist, sondern erkennt auch gleich, wo. So kann man Schwachstellen im Prozess entdecken und beseitigen. Nicht ohne Grund ist unser LEAK-MASTER® EASY bei vielen Anwendern im Einsatz.

Und welche Produkte kann man so testen?

Praktisch alles, was dicht sein muss. Oft geht es um Verpackungen, z.B. Schlauchbeutel, Standbeutel oder Tiefziehschalen, selbst Vakuumverpackungen können mit dem EASY getestet werden. Zumeist handelt es um Fleisch- oder Wurstwaren, Salat, Brot, Snacks, Milchprodukte, Tiernahrung oder medizinische Produkte. Sogar die beliebten Kaffeekapseln sind möglich. Und auch Leuchten, Luftpolsterfolie oder Kunststoffteile müssen dicht sein.

Also ist das Wasserbad die perfekte Lösung?

Das kommt auf die Anforderungen an. Wenn es allein darum geht, die Dichtheit zu prüfen und die undichte Stelle zu finden, sind diese Geräte in der Tat sehr gut. Aber natürlich gibt es Einschränkungen: Durch die Prüfung im Wasser kann ich das Produkt in der Regel nicht mehr in den Verkauf bringen. Zudem wird der Test von einem menschlichen Prüfer durchgeführt. Das stellt recht hohe Anforderungen an das Personal und hat unter Umständen einen Einfluss auf das Ergebnis. Viele Kunden fragen mich bewusst nach einer stärker standardisierbaren Methode.

Was ist Ihre Antwort?

Eine Prüfung mittels Prüfgas und Sensortechnik. Mit dem LEAK-MASTER® PRO 2 verfügen wir über ein Gerät, das die Dichtheit von Produkten mit Hilfe von CO2 Sensoren ermittelt. Auch hier wird in einer Prüfkammer ein Vakuum erzeugt, um Gas aus der undichten Verpackung zu saugen. Die Parameter wie Unterdruck und Messzeit werden vorab vom Kunden definiert. Die Prüfung erfolgt automatisch. Am Ende der Messung zeigt der PRO 2 per umlaufenden Lichtsignal das Ergebnis an. Leuchtet das Gerät beispielsweise rot, wurde CO2 detektiert und das Produkt ist undicht. Die Prüfung ist also vollständig unabhängig vom Prüfer und somit standardisiert und reproduzierbar. Natürlich wird alles digital dokumentiert und kann auch exportiert werden.

Wie lange dauert ein solche Prüfung, und welche Leakgröße kann ich so ermitteln?

Je mehr CO2 in der Verpackung, umso schneller kann man eine undichte Stelle finden. In der Regel reichen häufig bereits 8-10 Sekunden. Grundsätzlich können undichte Stellen ab 10 Mikrometer sicher ermittelt werden. Also genau die Mikrolecks, die Herstellern Probleme bereiten. Ein großer Vorteil der CO2 Prüfung ist auch, dass sie zerstörungsfrei ist. Die dichten Verpackungen können nach der Prüfung problemlos in den Verkauf gegeben werden. Das spart Ausschuss und Kosten.

Wann sollte ein Anwender sich für ein Wasserbad, wann für ein CO2-Gerät entscheiden?

Ich fasse das gern noch einmal zusammen: Wasserbad-Geräte liefern die günstigste Methode, sind aber seit langem bewährt und funktionieren zuverlässig. Wenn ich herausfinden will, an welcher Stelle mein Produkt undicht ist, benötige ich in jedem Fall ein Wasserbad. Und auch wenn ich kein CO2 im Produkt habe oder sogar eine Vakuumverpackung, ist das Wasserbad die beste Option.

Für mehr Standardisierung und Automatisierung bieten sich CO2-Geräte an. Denn sie kommen ohne die Begutachtung durch einen menschlichen Prüfer aus. Das Ergebnis ist auch nach der x-ten Prüfung am Ende eines langen Arbeitstages noch absolut zuverlässig. Zweiter Punkt: Man kann die Dichtheit prüfen, ohne das Produkt zu zerstören. Und letztendlich ist die Prüfung ohne Wasser sauberer und unkomplizierter. Das regelmäßige Wechseln des Wassers und eine Reinigung sind nicht notwendig.

Idealerweise habe ich beide Geräte. Mit dem CO2-Gerät führe ich alle Stichproben sicher und zerstörungsfrei durch. Bei einer undichten Verpackung kann ich mit dem Wasserbad die Position des Lecks finden und die Schwachstelle beseitigen.

Stichwort Stichprobe – trotz dieser Prüfung kann ja unter Umständen ein undichtes Produkt mit Qualitätseinbußen zum Kunden gelangen. Wie kann man das sicher verhindern?

Nur eine 100%-Prüfung bietet 100%ige Sicherheit. Ich benötige also in der Regel eine Inline-Lösung. Auch hier haben sich Maschinen mit CO2-Sensoren in der Praxis durchgesetzt. Wie z.B. unser LEAK-MASTER® MAPMAX, mit dem Lebensmittelproduzenten auf der ganzen Welt die einwandfreie Verpackung und damit die Qualität ihrer Erzeugnisse sichern.

Wie funktioniert das genau?

Wie beim PRO 2. Der MAPMAX übernimmt die Verpackungen von der Verpackungsmaschine. In einer Kammer wird ein Vakuum erzeugt. Sensoren entdecken austretendes CO2.

Und was passiert, wenn ein Leck gefunden wird?

Es gibt direkt einen Alarm am Gerät. Zusätzlich kann eine Ausschleusung der undichten Verpackungen gesteuert werden. Wie gesagt, alles vollautomatisch. Zudem sehr schnell und absolut zuverlässig. Der MAPMAX schafft bis zu 15 Takte pro Minute.

Die meisten Maschinen verpacken aber schneller als 15 Takte pro Minute.

Mit dem MAPMAX werden in den meisten Fällen direkt ganze Vorzüge oder Kartons getestet. Es gibt am Markt zwar schnellere Maschinen, bei denen über eine Rolle Druck auf die Verpackung ausgeübt wird. Dieses Verfahren ist aber recht grob und findet nur sehr große Lecks. Das ist für die meisten Produkte nicht fein genug. Das Prüfen von Umverpackungen ist sogar am sichersten, da die Prüfung ganz am Ende des Prozesses erfolgt. Danach wird die Verpackung nicht mehr angefasst und kann nicht mehr beschädigt werden.

Die Inlineprüfung ist also der Königsweg der Dichtheitsprüfung?

Ob Stichprobe oder Inline, hängt stark vom Produkt, der Verpackung, dem Prozess, dem MHD und auch den Vertriebswegen ab. Inline bietet maximale Sicherheit.  In jedem Fall ein sehr starkes Argument.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1220030
 718

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn's dicht sein muss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WITT-Gasetechnik GmbH & Co KG

Bild: Ultra: Leistungssprung bei GasrücktrittsicherungenBild: Ultra: Leistungssprung bei Gasrücktrittsicherungen
Ultra: Leistungssprung bei Gasrücktrittsicherungen
Ein echter Coup im Armaturenmarkt: Eine ganz neue Generation von Gasrücktrittsicherungen präsentiert Witt-Gasetechnik. Mit bislang unerreichter Leistung setzt das Unternehmen damit einen neuen Standard. Anlagenbauern ermöglicht die kompakte Hochleistungsarmatur nun kleinere und effizientere Systeme. Und im Rohrleitungsbau lassen sich dank geringerer Nennweiten Kostenvorteile erzielen. „Ultra“ nennt der deutsche Hersteller seine neue Serie. Schon diese Bezeichnung vermittelt die außergewöhnlichen Leistungsmerkmale. Größe, Gewicht, Durchfluss…
Bild: AMADA setzt auf WITT GasmischerBild: AMADA setzt auf WITT Gasmischer
AMADA setzt auf WITT Gasmischer
Lasertechnik ist seit vielen Jahren das Mittel der Wahl in der Blechverarbeitung. Der Laser liefert erstklassige Schneidergebnisse unabhängig von der Materialart und -dicke. Prozessgase spielen beim Laserschneiden eine wichtige Rolle für die Schnittqualität. Nur bei gleichbleibender Qualität des Schneidgases können die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Die AMADA GmbH, einer der führenden Anbieter hochwertiger Laserschneidmaschinen, erreicht optimale Prozessergebnisse, indem sie ihre Anlagen mit Gasmischern von WITT ausstattet. Nur weni…

Das könnte Sie auch interessieren:

film-connexion produziert künftig auch mit Replay XD 1080.
film-connexion produziert künftig auch mit Replay XD 1080.
Luftbildaufnahme (film-connexion.de/filme/luftbildaufnahme.html) mit einem Hexacopter, HD-Videos downhill auf einem Mountainbike, packende Windsurf-Bilder und vieles mehr. Wenns robust sein muss und spezielle Perspektiven gefragt sind, setzt die Berliner Filmproduktion, film-connexion, für die Bereiche Imagevideo, Industriefilm und Luftbildaufnahme ab …
Bild: Wenns mal brennt: Die webFeuerwehr von desinet / Internet-Eilservice startet ab sofort in Bremen und BerlinBild: Wenns mal brennt: Die webFeuerwehr von desinet / Internet-Eilservice startet ab sofort in Bremen und Berlin
Wenns mal brennt: Die webFeuerwehr von desinet / Internet-Eilservice startet ab sofort in Bremen und Berlin
Unter dem Motto "Wir helfen schnell, wenns eilig ist!" bietet die Bremer Internetagentur desinet ab sofort den Eilservice "webFeuerwehr" an. Der Internet-Eildienst ist vor allem für Unternehmen gedacht, die aufgrund von plötzlichen Ereignissen kurzfristig reagieren und mit einer Internetplattform sehr schnell in die Öffentlichkeit gehen wollen oder müssen …
Bild: Der SparTipp - Zeit und Geld sparenBild: Der SparTipp - Zeit und Geld sparen
Der SparTipp - Zeit und Geld sparen
igen Spartipps, die eben nicht nur zeigen, wie und wo man Geld sparen kann, sondern auch noch Zeit. Die Website Der SparTipp (www.derspartipp.de) wird von Michael Heberle Software (www.mihe-software) betrieben. Michael Heberle ist gebürtiger Schwabe und gelernter Bänker. Beste Voraussetzungen also, wenns ums Sparen geht.
Stickerbomb-Folie ab sofort bei Foliencenter24.com erhältlich
Stickerbomb-Folie ab sofort bei Foliencenter24.com erhältlich
… gehören! Die F24 Stickerbomb Folie wird aus hochqualitativer, gegossener Car Wrapping Folie mit Luftkanaltechnik gefertigt. Die Folie ist Problemlos für KFZ Vollverklebungen geeignet, wenns mal ein bischen mehr Stickerbombing sein darf. Dank der Luftkanal-Klebetechnik ist diese Folie ganz einfach und blasenfrei zu verkleben! Zur besseren Haltbarkeit …
Bild: Traditionskabarett feiert 55jähriges Jubiläum mit Best-Of-Programm LACHEN WENNS ZUM HEULEN ISTBild: Traditionskabarett feiert 55jähriges Jubiläum mit Best-Of-Programm LACHEN WENNS ZUM HEULEN IST
Traditionskabarett feiert 55jähriges Jubiläum mit Best-Of-Programm LACHEN WENNS ZUM HEULEN IST
Das Dresdner Kabarett-Theater DIE HERKULESKEULE hat am 1. Mai 2016 sein 55jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass feiert das Best-Of-Programm LACHEN WENNS ZUM HEULEN IST, bei dem das gesamte Ensemble mitwirkt, am 14. April 2016, 19:30 Uhr Premiere. Am 1. Mai 2016 hat das Dresdner Kabarett-Theater DIE HERKULESKEULE sein 55jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass …
Bild: Mastercomedy PodcastBild: Mastercomedy Podcast
Mastercomedy Podcast
… Improvisations Comedy mit den Abstrusitäten der Woche auseinander. Bearbeitetet werden bunte, weniger bunte, zwischenmenschliche, sexuelle, prominente, soziale - und wenns gar nicht anders geht - auch politische Themen – manchmal tut das alles ganz schön weh. https://www.podcast.de/episode/390881623/Juhu%21+Black+Friday+und+Lindenstrasse+tot/ Eine neue …
Bild: Bodensee- Boote- Sonne-Bootsshop MüllerBild: Bodensee- Boote- Sonne-Bootsshop Müller
Bodensee- Boote- Sonne-Bootsshop Müller
… Sie finden uns in 88089 Tettnang/Bürgermoos, Marienfelderstraße 10/4.Wenns um ein Boot am Bodensee geht, lohnt auch die weiteteste Anfahrt zum Bootsshop Peter Müller! Bootsshop Peter Müller Marienfelderstrasse 10/4 88069 Tettnang Bürgermoos 3 Telefon:07542-9469322 Mobil: 0160-6551938 E-Mail:
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der ErkältungszeitBild: Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der Erkältungszeit
Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der Erkältungszeit
… Tierfreunde die kleinen Lieblinge nach dem Gassigehen oder dem Ausflug nach draußen bei Regenwetter trocken zu reiben. Und sollten Herrchen oder Frauchen erkrankt sein, sollten sie auch wenns schwer fällt die Nähe des Lieblings meiden. Auch Hunde oder Katzen können sich anstecken. Es heißt also: Kuscheln verboten - für ein paar Tage. Macht sich bei …
Bild: Zur Weihnachten die lustigsten Sprüche T-Shirts der RepublikBild: Zur Weihnachten die lustigsten Sprüche T-Shirts der Republik
Zur Weihnachten die lustigsten Sprüche T-Shirts der Republik
… wollen, dass der Kunde bei uns auch wirklich König ist!“ Ließ der Künstler vor kurzem verlauten! Vor allem dafür bekannt dass „Francisco Evans“ für das Gesagte, ohne Wenns und Abers, auch wirklich einsteht, wurde nicht lange gefackelt und rumexperimentiert. Prompt wurde das Rückgaberecht auf ganze 60 Tage erweitert. In der Branche, meistens wohl eher …
Auto DVD Player
Auto DVD Player
Lange Auto Fahrten mit der Familie können anstrengend werden, besonders wenns in in den Urlaub geht. Die Kinder sind gelangweilt und deswegen meist unruhig. Mit einem Auto-DVD-Player kann man da Abhilfe schaffen. Ein schöner Film unterhält die Kinder und durch Kopfhörer wird der Fahrer auch nicht gestört. So vergehen lange Autofahrten wie im Flug. Den …
Sie lesen gerade: Wenn's dicht sein muss