(openPR) Vor allem Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen kennen das Problem: Sie sollen Kindern das Schwimmen beibringen – doch die richtigen Hilfsmittel fehlen. Weder im Studium noch an der Schule wurden sie ausführlich auf den Schwimmunterricht vorbereitet. Was also tun? Hilfe bietet hier das Portal digital-swim-coach. Dort finden Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Schwimmtrainerinnen und -trainer im Verein alles was sie brauchen, um perfekten Schwimmunterricht durchzuführen.
Im Mittelpunkt des Kursmaterials stehen Karten mit Übungen, die – laminiert oder online auf dem Tablet – als Hilfsmittel mit in die Schwimmhalle genommen werden können, wenn Kindern das Schwimmen beigebracht wird. „In der Schwimmhalle ist es oft laut. Daher wird sich häufig mit Gesten verständigt“, weiß Schwimmexpertin Veronika Aretz, die das Portal digital- swim-coach betreibt. „Wenn ich möchte, dass die Kinder Kraulbeine schwimmen sollen, deute ich das an, indem ich Arme und Hände auf und ab bewege. Doch den Brustbeinschlag vom Beckenrand aus vorzumachen, ist für die Lehrperson schon schwieriger. Oft verliert man auch viel Zeit mit Erklärungen, während die Kinder im Wasser frieren“. Diese und weitere typischen Probleme beim Schwimmunterricht werden mit dem Kursmaterial gelöst.
Lehrerinnen und Lehrer, die Kindern das Schwimmen beibringen, können hier aus verschiedenen Hilfsmitteln (z. B. Kurspakete für Anfänger oder Fortgeschrittene) wählen oder Programme für begleitende Gymnastikübungen bestellen, die das Schwimmenlernen unterstützen. Auf ca. 850 Karten wurden mehr als 1300 Illustrationen integriert. Angefangen von der Wassergewöhnung über das Tauchen bis hin zu den drei Schwimmstilen Brust, Kraul und Rücken wird kindgerecht erklärt und jeweils mit mindestens einem Bild alles leicht verständlich dargestellt. Zusätzlich finden Lehrerinnen und Lehrer Hinweise, welche Vor- oder Nachteile die jeweilige Übung hat. Und es gibt Tipps und Varianten zu Alternativübungen: Von der einfachsten spielerischen Übung bis zur perfekten Schwimmtechnik.
Themen der Materialien für den Schwimmunterricht sind:
- Wassergewöhnung
- Aufwärmübungen
- Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen bis zur ganzen Lage
- Bewegungsablauf der drei Stile
- Übungen mit der Pool-Nudel
- Kopfsprung und weitere Sprungideen
- Tauchen
- Spiele
- Fehlerfindung und -behebung
- Baderegeln
- Verhalten beim Wettkampf
- Theorie mit vielen Tipps
- Gymnastik & Fitness-Tipps
„Wir haben Wert darauf gelegt, alle Übungen mit einem Team aus Trainern, Lehrern und anderem Fachpersonal zusammenzustellen, zu illustrieren und in ein komplettes Programm zu fassen“, beschreibt Veronika Aretz ihr Angebot. „Für mich ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen schwimmen können. In den Schulen sind die Lehrerinnen und Lehrer oft überfordert, weil die Gruppen viel zu groß sind und die Wasserzeit zu kurz. Ich möchte ihnen etwas an die Hand geben, was funktioniert, was ich über viele Jahre selbst erprobt und zusammengestellt habe“.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit unter www.digital-swim-coach.de











