openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hundeernährung der Zukunft: Alternative Proteinquellen auf dem Vormarsch

08.10.202107:58 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Hundeernährung der Zukunft: Alternative Proteinquellen auf dem Vormarsch
Rundum gut versorgt mit insektenbasiertem Hundefutter von Tenetrio (© Janine Techow)
Rundum gut versorgt mit insektenbasiertem Hundefutter von Tenetrio (© Janine Techow)

(openPR) Am 10. Oktober ist der Internationale Welthundetag

Hunde lebten im Laufe der Jahrtausende zwangsläufig so, wie es dem Wissensstand und den Überzeugungen ihrer Halter:innen entsprach. Viel hat sich für die liebsten Haustiere des Menschen verändert. Was hingegen nach wie vor in Stein gemeißelt scheint, ist die Annahme, dass der Hund Fleisch fressen muss. Paradoxerweise ändert sich das bis heute nur marginal, auch wenn der Anteil der Vegetarier unter den Menschen und damit das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen des Fleischkonsums auf die Umwelt steigt. Wer als vegetarische:r Hundehalter:in jedoch (auch) ökologische Gründe für den eigenen Verzicht auf Fleisch hat, findet für die Vierbeiner heutzutage nachhaltige und gesunde alternative Proteinquellen in Pflanzen und Insekten, die den Hund vollwertig mit allem versorgen, was er braucht.

Vegetarismus und Hundehaltung in der Corona-Pandemie

Corona-Pandemie und Lockdown haben die Sehnsucht und Nachfrage nach einem tierischen Begleiter deutlich steigen lassen. Im Jahr 2020 wurden laut Industrieverband Heimtierbedarf 600 000 Hunde mehr als im Vorjahr angeschafft. Über 10,7 Millionen Hunde leben nun hierzulande – mehr als doppelt so viel als vor 20 Jahren. 

Im Corona-Jahr stieg zudem die Nachfrage nach vegetarischen Ersatzprodukten für Menschen. Das Thema Nachhaltigkeit hat sich zunehmend als Zukunftsthema Nummer 1 festgesetzt. Passend dazu hat sich laut Marktforschungsinstitut Forsa 2020 die Zahl der Vegetarier:innen verdoppelt, von 5 auf 10 Prozent. Die Vermutung liegt nahe, dass auch der Anteil der Vegetarier:innen unter den Hundehaltern damit steigt.

Hundehalter:innen als verantwortungsvolle, naturverbundene Gesellschaftsgruppe

Betrachtet man die Gruppe der Hundehalter:innen, erscheint sie einem zunächst ausgesprochen heterogen. Abseits des gemeinsamen Nenners, der Liebe für das Haustier Hund, gibt es in dieser Gruppe die unterschiedlichsten Lebensformen und Interessen. Eine Sinus Milieustudie, welche die Lebenswelt der Hundebesitzer:innen erforscht hat, ergibt interessanterweise ein deutlich homogeneres Bild im Bezug auf einige Kernthemen, die uns als Gesamtgesellschaft gerade beschäftigen: Hundehalter:innen interessieren sich in besonders starkem Maße für Gesundheitsthemen, sind aktiv in der Natur unterwegs und achten auf einen Ausgleich zu ihrem Arbeitsleben. Außerdem sind sie laut Studie im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt deutlich eher bereit, Verantwortung zu übernehmen. All diese Themen verbinden die Hundehaltung mit den Themen Nachhaltigkeit und Fleischkonsum. 

Ökologisch motivierter Fleischverzicht

Ein reduzierter Konsum oder gar Verzicht auf Fleisch bei Mensch und Tier heißt vor allem, auch Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Die Viehhaltung ist global für 14,5 Prozent aller Treibhausgase verantwortlich, Millionen Hektar Landfläche, darunter einmalige Lebensräume, fallen der Fleischproduktion jährlich zum Opfer. Agrarfläche, die nicht zuletzt auch für die Ernährung der Weltbevölkerung fehlen.

Insekten als alternative Proteinquelle

Der Futtermittelhersteller Tenetrio setzt aus ebendiesen Gründen auf Insekten, genauer, auf gelbe Mehlwürmer (Tenebrio molitor), die von der EU im Mai 2021 erstmals auch für den menschlichen Verzehr zugelassen wurden. Die Fakten überzeugen: „Insekten enthalten hochwertige Proteine mit einem vollständigen Aminosäurenprofil und versorgen die Hunde genauso wie Fleisch oder Fisch mit allen nötigen Proteinen“, weiß Dr. Ina Henkel, Ernährungswissenschaftlerin und Mitgründerin des Start-Ups. „Wir wollten ein Futter anbieten, das den ökologischen Pfotenabdruck von Hunden deutlich reduziert. Mit Insekten ist dies möglich: Sie verbrauchen im Vergleich mit der Fleischproduktion nur einen Bruchteil an Ressourcen.“ Der Futterverbrauch für ein Kilogramm Rinderprotein liegt beispielsweise bei 192 Kilogramm, im Gegensatz dazu beläuft er sich bei einem Kilogramm Insektenprotein nur auf 9 Kilogramm. Sie sind außerdem zu 100 Prozent verwertbar, während vom Rind beispielsweise nur 40 Prozent verwertet werden. Das macht die Insektenzucht unschlagbar effizient und insektenbasiertes Hundefutter zu einer nachhaltigen Alternative – nicht nur für Vegetarier:innen. Und mit diesem Wissen lässt sich auch der Internationale Welthundetag beruhigt feiern.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1218564
 602

Pressebericht „Hundeernährung der Zukunft: Alternative Proteinquellen auf dem Vormarsch “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TENETRIO

Bild: Ranga Yogeshwar gratuliert EntoNative zum Sprung in die TOP 100Bild: Ranga Yogeshwar gratuliert EntoNative zum Sprung in die TOP 100
Ranga Yogeshwar gratuliert EntoNative zum Sprung in die TOP 100
Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die EntoNative GmbH aus Nuthetal anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit findet am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte EntoNative in der Größenklasse…
Bild: Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde - Einsparpotenzial durch nachhaltige HundefütterungBild: Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde - Einsparpotenzial durch nachhaltige Hundefütterung
Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde - Einsparpotenzial durch nachhaltige Hundefütterung
Schon seit dem 4. Mai nimmt Deutschland dieses Jahr unserem Planeten Ressourcen, die dieser nicht mehr innerhalb des restlichen Jahres nachproduzieren kann. Damit bräuchten die Deutschen knapp drei Planeten, um ihren Lebensstil so fortführen zu können. Dass das nicht funktionieren kann, liegt auf der Hand. Es ist daher dringend an der Zeit, sich genau anzusehen, an welchen Stellschrauben alle drehen können, um ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Dazu gehört es auch, althergebrachte Essgewohnheiten zu hinterfragen, und neue Wege z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Insekten statt Fleisch - TENETRIO bietet eine vollwertige und nachhaltige Futter-Alternative für alle Hunde Bild: Insekten statt Fleisch - TENETRIO bietet eine vollwertige und nachhaltige Futter-Alternative für alle Hunde
Insekten statt Fleisch - TENETRIO bietet eine vollwertige und nachhaltige Futter-Alternative für alle Hunde
… Fleischprodukten darstellt. Diese bietet Hunden viele gesundheitliche Vorteile und ist im Vergleich zu herkömmlichen Proteinquellen deutlich umweltschonender. Vorteile von Insekten in der Hundeernährung Hunde brauchen Proteine, gesunde Fette, Vitamine und Mineralstoffe für ein gesundes Leben. Nur wenn sie all diese Nährstoffe über ihre Nahrung bekommen, …
Bild: Pop-Bugs-Burger: der Klassiker nachhaltig interpretiertBild: Pop-Bugs-Burger: der Klassiker nachhaltig interpretiert
Pop-Bugs-Burger: der Klassiker nachhaltig interpretiert
Burger gehören seit Jahren zu den beliebtesten Food-Klassikern der Welt. Mit ihrem Pop-Bugs-Burger zeigt die Micarna, was mit alternativen Proteinquellen heute kulinarisch alles möglich ist. ------------------------------ Burger sind beliebt: Die Kombination aus einem frischem Bun, natürlichen Zutaten und feinen Saucen ist einfach unwiderstehlich. Allein …
Bild: Irreführung von Hundehaltern bei der HundeernährungBild: Irreführung von Hundehaltern bei der Hundeernährung
Irreführung von Hundehaltern bei der Hundeernährung
Büdingen, 07.02.2019: Die Profitgier vieler Hersteller scheint bei der Hundeernährung und der Unsicherheit vieler Hundehalter kräftig abzusahnen. So lag im Jahr 2017 alleine der Umsatz von trockenem Hundefutter bei lohnenswerten 426 Millionen Euro, wie Erhebungen ergaben. Unsinnige Empfehlungen der Futterindustrie führen viele Hundehalter in die Irre, …
Bild: Vegan & Bio – Messe.TV auf der Biofach 2025Bild: Vegan & Bio – Messe.TV auf der Biofach 2025
Vegan & Bio – Messe.TV auf der Biofach 2025
… Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes verbunden ist.Auf der Biofach 2025 wird sichtbar, wie dynamisch sich der Markt entwickelt: von innovativen Fleisch- und Käsealternativen über pflanzliche Proteinquellen bis hin zu nachhaltigen Verpackungslösungen für vegane Produkte. Die Messe bietet eine Plattform für Hersteller, Händler und Verbraucher, um sich über neue …
Bild: Aktueller denn je: Natursünden schaden vermehrt gesunder Hundeernährung mit Mineralien und KräuternBild: Aktueller denn je: Natursünden schaden vermehrt gesunder Hundeernährung mit Mineralien und Kräutern
Aktueller denn je: Natursünden schaden vermehrt gesunder Hundeernährung mit Mineralien und Kräutern
… Mineralien, Vitamine und Spurenelemente wichtige und notwendige Bestandteile der Ernährung. Doch von Menschenhand gemachte Natursünden und Umwelteinflüsse erschweren eine gesunde Hundeernährung – mit steigender Tendenz. Die Hundefutterindustrie reagiert mit Chemiekeulen, die natürliche Mineralien und Kräuter ersetzen sollen und der Tiergesundheit nicht …
Bild: Bold Foods – Burger aus Insektenproteinen. Markenentwicklung und Packaging Design von HAJOK.Bild: Bold Foods – Burger aus Insektenproteinen. Markenentwicklung und Packaging Design von HAJOK.
Bold Foods – Burger aus Insektenproteinen. Markenentwicklung und Packaging Design von HAJOK.
… die Revolution auf dem Teller. Mit den Burgern aus Insektenprotein in den Sorten Reis, Spinat und Tex Mex startet das Unternehmen auf dem deutschen Lebensmittel-Markt. Alternative Proteinquellen, die auf neue Weise verarbeitet, gut für den Körper und den Planeten sind, stehen dabei im Fokus. Die Idee zu den unkonventionellen Burgern kam Marlo Kockerols …
Bild: Neu in ausgewählten tegut Filialen: Simply-Bugs Burger und BällchenBild: Neu in ausgewählten tegut Filialen: Simply-Bugs Burger und Bällchen
Neu in ausgewählten tegut Filialen: Simply-Bugs Burger und Bällchen
… im Allgemeinen und die Fleischbranche im Speziellen befinden sich im Wandel. Es gilt, neue Ansätze in der Produktion, der Herstellung, aber auch in der Erschliessung alternativer Proteinquellen zu finden. «Es geht nicht um Show und Schock, es geht um die Vielfalt, welche alternative Proteinquellen uns bieten», betont Ralph Langholz. Für den Leiter alternativer …
Bild: Angry Nuggets: die Pop-Bugs-Innovation für happy KidsBild: Angry Nuggets: die Pop-Bugs-Innovation für happy Kids
Angry Nuggets: die Pop-Bugs-Innovation für happy Kids
… Pop-Bugs-«Angry Nuggets» Abhilfe: Schnell zubereitet und vor allem ganz ohne künstliche Aromen und Geschmacksverstärker sind die «Angry Nuggets» bestes Beispiel dafür, wie alternative Proteinquellen grosse und kleine Kulinariker zu überzeugen vermögen. Hergestellt aus 25 Prozent Mehlwürmern, Erbsen- und Weizenprotein, geniessen Eltern und Kinder eine gute und …
Bild: Pflanzliche Proteine im Fokus: Messe.TV zur Anuga 2025Bild: Pflanzliche Proteine im Fokus: Messe.TV zur Anuga 2025
Pflanzliche Proteine im Fokus: Messe.TV zur Anuga 2025
Pflanzliche Proteinquellen gehören zu den sichtbarsten Entwicklungen der Lebensmittelindustrie – sowohl technologisch als auch gesellschaftlich. Auf der Anuga 2025 in Köln zeigt sich, wie dynamisch dieser Markt inzwischen ist. Messe.TV begleitet die Messe mit redaktionellen Beiträgen, die sich gezielt den Chancen und Herausforderungen pflanzenbasierter …
Bild: Wilder Alaska-Seelachs gehört zu den klimafreundlichsten Proteinquellen der WeltBild: Wilder Alaska-Seelachs gehört zu den klimafreundlichsten Proteinquellen der Welt
Wilder Alaska-Seelachs gehört zu den klimafreundlichsten Proteinquellen der Welt
Die Ökobilanzanalyse zeigt, dass wilder Alaska-Seelachs im Vergleich zu anderen Proteinquellen wie etwa wildem Kabeljau, Rindfleisch, Huhn und pflanzlichen Optionen einen erheblich geringeren CO2-Fußabdruck aufweist SEATTLE, WASHINGTON – Die Association of Genuine Alaska Pollock Producers (GAPP) hat am Montag, den 26. Juli 2021 voller Stolz bekannt gegeben, …
Sie lesen gerade: Hundeernährung der Zukunft: Alternative Proteinquellen auf dem Vormarsch