openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterirdischer Lebensretter

17.08.202112:05 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Unterirdischer Lebensretter

(openPR) Remscheid installiert erste Amphibienleiteinrichtung

Sobald die Temperaturen etwas milder werden, beginnt die Wanderung der Erdkröten zu ihrem Laichgewässer. So auch in Remscheid. Rund 2500 Tiere queren hier die Rader Straße auf dem Weg zur Wuppervorsperre. Das Passieren der Straße stellt dabei eine lebensgefährliche Bedrohung für die Amphibien dar. Um die Kröten sicher über die Fahrbahn zu leiten, wurde daher erstmalig eine Amphibienleiteinrichtung installiert. Die intelligente Lösung stammt von der Maibach VuS GmbH aus Gescher.



Pro Jahr sterben bis zu einem Viertel der hier ansässigen Erdkröten aus Remscheids größter Populationsgruppe auf ihrem Weg zum Laichgewässer an der Wuppervorsperre. Nach den ersten warmen Sonnentagen beginnen die Tiere ihre Wanderung. Oft legen sie dabei lange Strecken zurück, die nicht immer ungefährlich sind. Im Zweifel schützt das Erdkrötenweibchen sich und ihren Partner. Die deutlich kleineren Männchen werden meistens sogar von den Weibchen getragen, um das Gewässer zu erreichen. Vor allen Gefahren können sich die Kröten alleine aber nicht schützen. Die Überquerung einer Straße beispielsweise kann schnell zur tödlichen Falle werden.

Gefahrenstelle Straße
Da die Amphibien vorzugsweise nachts und in den Dämmerungsstunden wandern, ist es für Autofahrer schwierig, die Tiere rechtzeitig wahrzunehmen und abzubremsen. In Remscheid kam es in den vergangenen Jahren immer zu hunderten totgefahrenen Kröten an dieser Stelle - obwohl freiwillige Helfer einen Großteil der Tiere eingefangen und über die Straße getragen haben. Nun sollte eine langfristige technische Lösung gefunden und installiert werden, um Abhilfe zu schaffen.

Amphibienleiteinrichtung soll Abhilfe schaffen
Das Umweltamt der Stadt Remscheid entschied sich für eine Amphibienleiteinrichtung bestehend aus vier Tunneln an drei Querungsstellen und circa 750 Metern Leitbahnen aus Stahl. Hiervon wurden circa 450 Meter landseitig für die Hinwanderung und circa 300 Meter wasserseitig für die Rückwanderung eingebaut. Die technische Federführung wurde durch die Technischen Betriebe Remscheid übernommen. Das ausführende Unternehmen Berster Bau aus Wiehl bezog die Materialien von der Maibach VuS GmbH . Das Unternehmen aus Gescher hat mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des Amphibienschutzes. Für das Projekt in Remscheid lieferte es die Kleintiertunnel und installierte die Stahleinrichtungen. Zwei der vier Betonröhren sind nach unten geöffnet, um den Boden möglichst natürlich zu halten. So gewöhnen sich die Tiere schneller an ihre neue Route. In der Mitte der Ein- und Ausgänge der Unterquerungen ist ein Leitblech angebracht, welches die Amphibien zur richtigen Seite des Tunnels lenkt. An der ersten Querungsstelle wurden zwei Unterführungen installiert, um so einen Stau zu verhindern. Eine besondere Herausforderung beim Bau der Anlage war der unter der Straße liegende Mischwasserkanal. Dieser reichte bis knapp 0,90 Meter unter die Asphaltdecke, sodass die Statik der Tunnel dementsprechend angepasst werden musste. Die Tunnel wurden teilweise nur mit einer Überdeckung von 0,20 Metern unterhalb des Asphaltes eingebaut. Zur Verstärkung des Asphaltes wurde zwischen Asphaltdecke und Asphalttragschicht eine Asphaltbewehrung eingebaut.

Zusätzliche Leitanlage zeigt Erdkröten den Weg
Damit die Tiere den Eingang der Durchlassstelle finden, montierte Maibach VuS zudem eine Leiteinrichtung aus Stahl. "Diese ermöglicht eine fugenfreie Installation unabhängig von der Topografie, sodass sie für Kröten ein unüberwindbares Hindernis darstellt. Auf der Suche nach einem Durchgang stoßen die Tiere auf den Tunneleingang und nutzen diesen zur Unterquerung der Fahrbahn. Auch Richtungsänderungen und Gefällewechsel in allen Graden lassen sich problemlos vor Ort herstellen", erklärt Benno Blömen, Geschäftsführer von Maibach VUS aus Gescher Mit Inbetriebnahme der Amphibienleiteinrichtung wird die Stadt Remscheid auch den naturschutzrechtlichen Anforderungen im Straßenbau gerecht. Zudem werden die freiwilligen Helfer entlastet und die Amphibien können die Fahrbahn ohne fremde Hilfe gefahrlos unterqueren. Besonders bei geschützten Arten wie den Erdkröten ist das Aufrechterhalten der Population von großer Bedeutung. Die Amphibienleitanlage stellt in diesem Kontext eine intelligente Lösung für eine sichere Wanderung der Kröten dar.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Maibach Verkehrssicherheits- und Straßenausrüstungsprodukte GmbH
Herr Benno Blömen
Schuckertstraße 13
48712 Gescher
Deutschland

fon ..: +49 2542 86960-0
web ..: http://www.maibach-vus.de
email : E-Mail

Die MAIBACH VuS GmbH aus Gescher ist spezialisiert auf den Vertrieb von Systemen für Straßenausrüstung und Verkehrssicherheit sowie Umwelt- und Artenschutz. Darüber hinaus umfasst das Produktprogramm des Unternehmens Systeme zur videobasierten Baustellenbewachung und intelligente Parkplatzsperren beziehungsweise -bügel. Das MAIBACH VuS-Team versteht sich als lösungsorientierter Partner mit weitreichenden Erfahrungen in Sachen Produktkonzeption, Logistik und Service. Neben dem umfangreichen Standardportfolio gestalten die Münsterländer immer wieder Innovationen mit, begleiten diese zur Marktreife und übernehmen den professionellen Vertrieb. Dabei arbeitet MAIBACH VuS schwerpunktmäßig im deutschen Bundesgebiet, betreut jedoch auch Projekte im benachbarten Ausland.


Pressekontakt:

Kommunikation2B
Frau Mareike Wand-Quassowski
Westfalendamm 241
44141 Dortmund

fon ..: 023133049323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1215735
 604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterirdischer Lebensretter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maibach Verkehrssicherheits- und Straßenausrüstungsprodukte GmbH

Bild: Parkplatzvergabe smart managen Bild: Parkplatzvergabe smart managen
Parkplatzvergabe smart managen
Begrenzte Stellflächen bei Mischobjekten: Effiziente Nutzung dank Parklio-Parkbügeln Zwei Geschäftseinheiten, fünf Wohneinheiten und nur sieben Parkplätze: Vor eben dieser Herausforderung standen die Bauprojektentwickler der ImmoBau Buß (IBB) GmbH bei einem neuen Wohn- und Geschäftshaus im münsterländischen Borken. Gefragt war eine Lösung, die insbesondere den Eigentümern selbst die Entscheidung überlässt, wer zu welchem Zeitpunkt die freien Stellflächen nutzen darf. Die Lösung fanden die Immobilienexperten im smarten Parkraumanagement-Syste…
Bild: Urbane Zukunft gestaltenBild: Urbane Zukunft gestalten
Urbane Zukunft gestalten
Radwege einrichten, Parkplätze digital zuweisen: Maibach VuS bietet Lösungen für volle Innenstädte Immer mehr Menschen drängen in die großen Städte auf der Suche nach Jobs und Netzwerkmöglichkeiten. Parkplätze sind vielerorts rar und der Radverkehr nimmt kontinuierlich zu. Laut einer aktuellen Studie sind die Mobilitätsangebote der Zukunft flexibel und digital vernetzt. In diesem Kontext bietet die Maibach VuS GmbH (Gescher) Systeme für die Verkehrssicherheit und Straßenausrüstung an, mit denen Straßenabschnitte schnell und unkompliziert zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kickboxweltmeisterin Dr. Christine TheissBild: Kickboxweltmeisterin Dr. Christine Theiss
Kickboxweltmeisterin Dr. Christine Theiss
Lebensretter-Wochen für „Retten macht Schule“: Kickboxen kann Leben retten: Jetzt die Weltmeisterin ersteigern und Schüler in Erste Hilfe ausbilden lassen! Ein Kickbox-Verein im Jahr 2011: Der Trainer Mario K. (38) sackt plötzlich zusammen – Atemstillstand. Die Umstehenden wissen nicht, was zu tun ist. Nur einer greift beherzt ein: Dennis B. (13) – er …
Bild: Multi-Rauchmelder, CO-Melder und GaswarnerBild: Multi-Rauchmelder, CO-Melder und Gaswarner
Multi-Rauchmelder, CO-Melder und Gaswarner
Multi-Rauchmelder neuer Technologie. Der einzige europaweit patentierte Rauchmelder als Lebensretter! Als Lebensretter kommen Multitalente in Sachen Brand durch CO-Früherkennung in Frage. Die Themen: Brandschutz und Schutz vor CO-Vergiftungen durch Heizungsabgase (Berlin, Herne, Bleialf, Schneizlreuth usw. usw.), sind durch die jüngsten Katastrophen …
Bild: Charity-Versteigerung mit Alexander Mazza um Schüler zu Lebensrettern auszubildenBild: Charity-Versteigerung mit Alexander Mazza um Schüler zu Lebensrettern auszubilden
Charity-Versteigerung mit Alexander Mazza um Schüler zu Lebensrettern auszubilden
… übernehmen. Prominente Paten wie Alexander Mazza, Sonya Kraus, André Rieu und Ulrich Pleitgen unterstützen die Aktion. Und mit jeder weiteren Patenschaft kann wieder ein Lebensretter ausgebildet werden - vielleicht auch für das eigene Leben! Promis geben alles für die neuen Lebensretter Die prominenten Unterstützer sind aus vollem Herzen dabei, sie spenden …
Tsunami-Alarm-Warnung direkt aufs Handy
Tsunami-Alarm-Warnung direkt aufs Handy
… Geschäftsmann, Camper oder Rucksacktourist: Überall auf der Welt ist man nun sorgenfrei am Meer. Das Mobiltelefon wird zu einem zuverlässigen Tsunami-Alarm-System und möglichen Lebensretter. Mit dem Tsunami-Alarmsystem kann man auch in Zukunft beliebte Wohnorte und Reiseziele am Meer frei wählen und besuchen: ohne Sorgen um die eigene Sicherheit. Registrieren …
Bild: Charity-Versteigerung mit Alexander Mazza um Schüler zu Lebensrettern auszubildenBild: Charity-Versteigerung mit Alexander Mazza um Schüler zu Lebensrettern auszubilden
Charity-Versteigerung mit Alexander Mazza um Schüler zu Lebensrettern auszubilden
… übernehmen. Prominente Paten wie Alexander Mazza, Sonya Kraus, André Rieu und Ulrich Pleitgen unterstützen die Aktion. Und mit jeder weiteren Patenschaft kann wieder ein Lebensretter ausgebildet werden – vielleicht auch für das eigene Leben! Promis geben alles für die neuen Lebensretter Die prominenten Unterstützer sind aus vollem Herzen dabei, sie spenden …
Bild: Hochwasser in Dresden und UmgebungBild: Hochwasser in Dresden und Umgebung
Hochwasser in Dresden und Umgebung
28 Lebensretter des DLRG Bezirk Dresden e.V. sind seit Tagen im Dauereinsatz für ihre Stadt und Mitbürger In drei Schichten kämpfen zwei Einsatztrupps der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft Bezirk Dresden e.V. (DLRG Dresden) rund um die Uhr gegen die Fluten. Die Bootsbesatzungen helfen den Menschen in den überschwemmten Gebieten rund um Laubegast, …
Duschecke macht 'Urlaub': Liebe auf den ersten Ostsee-Blick
Duschecke macht 'Urlaub': Liebe auf den ersten Ostsee-Blick
… sorgenfreie Badetage der Urlauber sorgen auch die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die den 1500 Meter langen Badestrand absichern. Damit auch die Lebensretter der gemeinnützigen Organisation nach einem langen Tag in den Genuss einer erfrischenden Dusche kommen, wurden jetzt am Stützpunkt Karlshagen in Kooperation mit …
Bild: Gemeinsam gegen Blutkrebs: uniVersa unterstützt DKMS finanziell und mit 97 potenziellen LebensretternBild: Gemeinsam gegen Blutkrebs: uniVersa unterstützt DKMS finanziell und mit 97 potenziellen Lebensrettern
Gemeinsam gegen Blutkrebs: uniVersa unterstützt DKMS finanziell und mit 97 potenziellen Lebensrettern
… Zum einen mit einer finanziellen Spende über 5.000 Euro, zum anderen mit einem Aufruf zu einer Typisierungsaktion unter Mitarbeitern, über den sich 97 potenzielle Lebensretter fanden. Alle 16 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche, deren einzige Chance auf Heilung …
Lebensretter Verbandskasten - Warum der Verbandskasten so wichtig ist
Lebensretter Verbandskasten - Warum der Verbandskasten so wichtig ist
Seit über 30 Jahren ist es Pflicht einen Verbandskasten im Auto mit zuführen. Dennoch fristet der wichtige Lebensretter oft ein wenig beachtetes Dasein in der Reserveradmulde oder im hintersten Winkel des Kofferraums, wie das Internetportal www.auto.de berichtet. Die Technische Überwachung (GTÜ) weist auf die regelmäßige Überprüfung, Wartung und Pflege …
Bild: Hel-Wächter als LEBENSRETTERBild: Hel-Wächter als LEBENSRETTER
Hel-Wächter als LEBENSRETTER
… im Dienste der Wiener Bürger unterwegs, um Werte und Menschen zu schützen. Ab sofort sind 20 Hel-Wächter/innen auf freiwilliger Basis in das Alarmierungssystem der LEBENSRETTER eingebunden und deren Fahrzeuge im Revierdienst mit Defibrillatoren ausgestattet. Mit Sicherheit für Sie da. Die Ausgangslage: Ein Mensch verliert das Bewusstsein und sein Herz …
Sie lesen gerade: Unterirdischer Lebensretter