openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues eBook zu kompetenzorientierter Weiterbildung für die digitale Transformation - Praxisbeispiel Infineon

07.07.202111:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neues eBook zu kompetenzorientierter Weiterbildung für die digitale Transformation - Praxisbeispiel Infineon
Einführung v. kompetenzorientierter Weiterbildung im Bereich Operations der Infineon Technologies AG (© www.i40.de)
Einführung v. kompetenzorientierter Weiterbildung im Bereich Operations der Infineon Technologies AG (© www.i40.de)

(openPR) Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBook: „Einführung von kompetenzorientierter Weiterbildung im Bereich Operations der Infineon Technologies AG – ein Erfahrungsbericht“ von Andrea Stich, Director Frontend Academy bei der Infineon Technologies AG.

Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen. Infineon gehört heute zu den zehn größten Halbleiterunternehmen weltweit. Während in der Vergangenheit vor allem die Technologie die zentrale Quelle für Wettbewerbsvorteile war, fordern die Kunden heute systemorientierte Angebote, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind und zur Zielanwendung passen. Es geht nicht mehr nur darum, wie technisch und qualitativ hochwertig die einzelnen Produkte sind – andere Faktoren jenseits der technischen Dimensionen werden zunehmend relevanter. Um besser hierauf vorbereitet zu sein, entschieden sich erste Bereiche des Unternehmens Infineon vor circa 8 Jahren für die Einführung von kompetenzbasierter fachlicher Weiterbildung. Der Bereich Operations, der für die gesamte Halbleiterproduktion von Infineon verantwortlich ist, war einer davon. In ihrem eBook schenkt Andrea Stich uns einen tiefen und sehr spannenden Einblick in den fachlichen Weiterbildungsansatz von Infineon. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in der eigenen Rolle im Unternehmen entlang der eigenen Aufgaben mit den für die Zukunft notwendigen Kompetenzen individuell und differenziert betrachtet. Vom Kompetenzmanagement-Prozess, der Priorisierung von Zielgruppen, über Kompetenzprofile und die Infineon-Lernphilosophie, bis hin zu praktischen Beispielen aus den Pilotprojekten und der Einbindung von Bachelor- und Master-Arbeiten in den Prozess des Kompetenzaufbaus, ist dieses Kapitel voller praktischer Ideen und Ansätzen. Eines sticht dabei deutlich heraus: im Epizentrum des digitalen Wandels steht der individuelle Mensch. Kompetenzorientierte Weiterbildung bietet die notwendige Flexibilität für die Einbindung aller auf dem Weg in die Zukunft.

„Kompetenzmanagement kauft man nicht von der Stange und hofft, dass es dann passt. Das werden wohl viele Unternehmen bestätigen können, die schon durch diesen Prozess gegangen sind. Ein nachhaltig funktionierender fachlicher Kompetenzmanagement Prozess muss dem Unternehmen und seinen Bereichen auf den Leib geschneidert werden. Nicht das Prinzip des „Alle haben alles zu lernen!“ zählt, sondern die individuellen Kompetenzen entlang der eigenen (Job)-Rolle im Unternehmen bestimmen die personalisierte Weiterbildung.“, so Andrea Stich, Director Frontend Academy bei der Infineon Technologies AG. „Der Wunsch Kompetenzmanagement einzuführen, muss top down entstehen und vom Management beauftragt werden. Diese Stakeholder mit Entscheidungskraft, deren Meinung im Unternehmen wahrgenommen wird, spielen eine Schlüsselrolle bei der dauerhaften Etablierung.“ so die Autorin weiter. 

„Durch die Geschwindigkeit des Wandels, verändern sich Jobprofile ständig. Die individuellen Kompetenzen der einzelnen Menschen spielen eine entscheidende Rolle bei der Zukunftssicherung von Unternehmen. Die Digitalisierung bietet vielen Menschen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten und Kompetenzen entsprechend weiterzuentwickeln. Dafür bedarf es Weiterbildungsprogramme innerhalb von Unternehmen, die dies berücksichtigen. Mit ihrem als eBuch ausgegliedertem Kapitel aus dem „Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung, zeigt Andrea Stich in bemerkenswerter Weise auf, wie Infineon mit dem kompetenzorientierten Weiterbildungsansatz es schafft, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in die Zukunft mitzunehmen und unter Berücksichtigung ihrer tatsächlichen Kompetenzprofilen für den kontinuierlichen Wandel zu rüsten. Deshalb freue ich mich sehr, diesen ganz konkreten Einblick in ein Weltunternehmen wie Infineon in unserem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung dabei zu haben, so Philipp Ramin, Herausgeber des Handbuchs Digitale Kompetenzentwicklung und CEO des Innovationszentrums für Industrie 4.0 in Regensburg.

Im Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung erfahren Leser und Leserinnen, wie führende Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Pionierprojekte umsetzen. Die Beiträge aus der Wissenschaft stellen zentrale, konzeptionelle Grundlagen dar und geben gleichzeitig einen Ausblick, was die Zukunft des Lernens und der Kompetenzentwicklung bringen kann.  Im Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung, das den Anspruch eines Standardwerks für die zeitgemäße, beruflichen Weiterbildung hat, schreiben neben Andrea Stich mehr als 45 weitere Experten und Expertinnen aus Unternehmen und Organisationen wie Airbus Defence and Space, Deutsche Telekom, IBM, Bosch, Siemens, Fujitsu, Infineon Technologies, Continental, Deutsche Bundesbank, Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Volksbank Mittweida, Deutscher Volkshochschul-Verband, Bayerischer Volkhochschulverband, Acatech, Stat-Up Statistical Consulting & Data Science, BOLD Enterprise Business-, Organizational- & Leadership, Bertelsmann Stiftung, Innovationszentrum für Industrie 4.0,  MÜNCHNER KREIS e.V., LMU, Technische Hochschule Deggendorf, Universität Bamberg, Maschinenfabrik Reinhausen, Fachhochschule Aachen, Universität Regensburg, Bundesinstitut für Berufsbildung, mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung, Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien.

Erhältlich hier:

„Einführung von kompetenzorientierter Weiterbildung im Bereich Operations der Infineon Technologies AG – ein Erfahrungsbericht“
Andrea Stich 
ISBN   978-3-446-47076-7
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 
https://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-kompetenzorientierter-Weiterbildung-Operations-Technologies-ebook/dp/B098KXK2JS

#digikompetenzbuch

Video:
Erklärvideo Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1213764
 834

Pressebericht „Neues eBook zu kompetenzorientierter Weiterbildung für die digitale Transformation - Praxisbeispiel Infineon“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG

Bild: Cybersecurity 4.0 - das Onlinetraining für die Praxis jetzt erhältlichBild: Cybersecurity 4.0 - das Onlinetraining für die Praxis jetzt erhältlich
Cybersecurity 4.0 - das Onlinetraining für die Praxis jetzt erhältlich
Heute erschienen: Das neue Cybersecurity 4.0 Online-Training für die Praxis.  Mit 26 Videos behandelt das neue Cybersecurity 4.0 Online-Training in über zweieinhalb Lernstunden die wichtigsten Themen der Cybersicherheit in der Industrie 4.0 und liefert Beispiele, die auch auf andere Branchen wie Krankenhäuser und Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie Energiekonzerne übertragbar sind. Jedes Thema wird in diesem eLearning von unserem Cybersicherheitsexperten und technischen Trainer Jonas Jelinski in mehreren Videos anschaulich erklärt. …
Bild: 3D-Lernwelt von i40 und BMW gewinnt eLearning Award 2023Bild: 3D-Lernwelt von i40 und BMW gewinnt eLearning Award 2023
3D-Lernwelt von i40 und BMW gewinnt eLearning Award 2023
Zusammen mit der BMW Group freuen wir uns sehr bei i40.de, dass unsere „GET E/EXCITED: 3D Lernwelt mit Blended Learning für die digitale Transformation von BMW“ den renommierten eLearning AWARD 2023 in der Kategorie „3D-Lernwelt“ gewonnen hat. GET E/EXCITED ist eine Konzern-überspannende Qualifikations- und Motivationsplattform, um die Transformation bei BMW zu E-Mobilität und Digital Car sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Führungskräften in allen Bereichen zu verankern. Neben einem 3D-WBT, in dem als didaktische Besonderheit der virtuel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Infineon meldet Geschäfts- und Technologie- Partnerschaften, neue Produkte und Aktivitäten aus dem B
Infineon meldet Geschäfts- und Technologie- Partnerschaften, neue Produkte und Aktivitäten aus dem B
München, 27. Januar 2003 – Dieser Infineon News Alert informiert über Geschäfts- und Technologie-Partnerschaften bei der Entwicklung von neuen Mikrocontroller- und kundenspezifischen Chip-Lösungen, stellt ein neues Produkt und wegweisende Aktivitäten aus dem Bereich F&E vor. Weitere Informationen zu den einzelnen Themen sind unter den jeweils angegebenen …
Bild: Das neue eBuch: Digitale Kompetenzerweiterung bei Continental – eLearnings zur TransformationsqualifizierungBild: Das neue eBuch: Digitale Kompetenzerweiterung bei Continental – eLearnings zur Transformationsqualifizierung
Das neue eBuch: Digitale Kompetenzerweiterung bei Continental – eLearnings zur Transformationsqualifizierung
Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBuch: „Digitale Kompetenzerweiterung bei Continental – eLearnings als Basis und Überblick zur Transformationsqualifizierung“ von Sebastian Borchers, Head of Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT), Continental und Andrea Schindler, Global HR Project Manager & Global HR Business Partner, …
direct/M+W Zander erhält 130-Mio-Euro-Auftrag von Infineon Technologies
direct/M+W Zander erhält 130-Mio-Euro-Auftrag von Infineon Technologies
M+W Zander erhält 130-Mio-Euro-Auftrag von Infineon Technologies. Die M+W Zander Facility Engineering Limited, ein Tochterunternehmen der M+W Zander Holding AG, hat heute einen neuen Auftrag der Infineon Technologies AG über 130 Millionen Euro (170 Mio US-Dollar) bekannt gegeben. Danach errichtet die singapurianische M+W Zander Tochter für Infineon …
Bild: Neues eBook – Innovationsfähigkeit und betriebliche digitale Transformation gehören zusammenBild: Neues eBook – Innovationsfähigkeit und betriebliche digitale Transformation gehören zusammen
Neues eBook – Innovationsfähigkeit und betriebliche digitale Transformation gehören zusammen
Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBook: „Innovationsfähigkeit und betriebliche digitale Transformation gehören zusammen“ von Julia Held, Anke Hoffmann, Dorothee Kubitza, Dr. Alexandra Schmied, Birgit Wintermann, und Dr. Ole Wintermann der Bertelsmann Stiftung.Die digitale betriebliche Transformation ist ein ganzheitlicher Wandlungsprozess innerhalb …
Bild: Neues eBuch: Das Management als Flaschenhals der digitalen Transformation? Eine (R)Evolution des Managements!Bild: Neues eBuch: Das Management als Flaschenhals der digitalen Transformation? Eine (R)Evolution des Managements!
Neues eBuch: Das Management als Flaschenhals der digitalen Transformation? Eine (R)Evolution des Managements!
Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBuch: „Das Management als Flaschenhals der digitalen Transformation? Eine Agenda rund um Kultur, Kompetenz und die Notwendigkeit zu lernen“ von Philipp Ramin, Lernexperte für die digitale Transformation in 14 Ländern und CEO des Innovationszentrum für Industrie 4.0 in Regensburg.Ein provokanter Buchtitel, der möglicherweise …
Bild: Neues eBuch: „Digitale Kompetenz ist keine Option. Die Reise einer Genossenschaftsbank in die Zukunft“Bild: Neues eBuch: „Digitale Kompetenz ist keine Option. Die Reise einer Genossenschaftsbank in die Zukunft“
Neues eBuch: „Digitale Kompetenz ist keine Option. Die Reise einer Genossenschaftsbank in die Zukunft“
… auch mit Start-ups und Unternehmen im Finanz-Technologie-Sektor (FinTechs). Um in eine erfolgreiche Zukunft zu blicken, muss Banking neu gedacht und neben der Digitalen Transformation im klassischen Bankgeschäft auch neue (digitale) Ertragsquellen erschlossen werden. Die Zielrichtung ist damit klar definiert, doch die spannende Frage ist der Weg dahin. …
Bild: Neues eBook zu digitaler Kompetenz als Brücke zur Welt von KI und IoT – Praxisbeispiel Bosch Bild: Neues eBook zu digitaler Kompetenz als Brücke zur Welt von KI und IoT – Praxisbeispiel Bosch
Neues eBook zu digitaler Kompetenz als Brücke zur Welt von KI und IoT – Praxisbeispiel Bosch
Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBook: „Digitale Kompetenz als Brücke in die AIoT-Welt“ von Dr. Herbert Prickarz, Director Chief Digital Office Mobility Transformation und Dr. Alexander Röck, Head of Corporate Data Strategy bei Robert Bosch GmbH.Bosch setzt auf AIoT, also die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (englisch AI) mit den Möglichkeiten …
Bild: Neu! Volkshochschulen mit Denkanstößen zu Digitaler Kompetenzentwicklung von Kaucher, Rattinger & KarpenchukBild: Neu! Volkshochschulen mit Denkanstößen zu Digitaler Kompetenzentwicklung von Kaucher, Rattinger & Karpenchuk
Neu! Volkshochschulen mit Denkanstößen zu Digitaler Kompetenzentwicklung von Kaucher, Rattinger & Karpenchuk
… erläutern die Autor*innen in ihrem vorab erschienenen Kapitel aus dem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung, wie die Volkshochschulen einerseits ihre eigene digitale Transformation Schritt für Schritt voranbringen und anderseits zu mehr digitaler Teilhabe der Bevölkerung beitragen. Dazu gehören Aufklärung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten …
Bild: Das neue eBuch: Digitalkompetenzen im öffentlichen Dienst - Weiterbildung: Praxisbeispiel Deutsche BundesbankBild: Das neue eBuch: Digitalkompetenzen im öffentlichen Dienst - Weiterbildung: Praxisbeispiel Deutsche Bundesbank
Das neue eBuch: Digitalkompetenzen im öffentlichen Dienst - Weiterbildung: Praxisbeispiel Deutsche Bundesbank
… beleuchtet die besonderen Bildungsherausforderungen der Bundesbank, wie das Know-How der Beschäftigten erhoben wird und wie die Bundesbank die Ziele der internen digitalen Transformationsprozess umsetzen möchte. Von Innovationstreibern über digitale Breitenkompetenz und „Make or Buy“ Entscheidungen bis hin zu „Lessons Learned“ – ein eBuch voller wertvoller …
Bild: Neu! Erfolgsanleitung zur digitalen Transformation & Kompetenzentwicklung von Nils Stamm, CDO Deutsche TelekomBild: Neu! Erfolgsanleitung zur digitalen Transformation & Kompetenzentwicklung von Nils Stamm, CDO Deutsche Telekom
Neu! Erfolgsanleitung zur digitalen Transformation & Kompetenzentwicklung von Nils Stamm, CDO Deutsche Telekom
Neu erschienen im Hanser Verlag, bei Amazon sowie im Buchhandel erhältlich, „Digitale Transformation für Organisationen und Mitarbeiter- eine Management Anleitung“ von Nils Stamm, Chief Digital Officer Deutsche Telekom. Mit spannenden Einblicken in die digitale Transformation der Deutsche Telekom, erklärt Nils Stamm in seinem vorab erschienen Kapitel …
Sie lesen gerade: Neues eBook zu kompetenzorientierter Weiterbildung für die digitale Transformation - Praxisbeispiel Infineon