openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Isolierter Tiefsetzsteller von KNESTEL – mehr als nur ein Spannungswandler

22.06.202112:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Isolierter Tiefsetzsteller von KNESTEL – mehr als nur ein Spannungswandler
DC-Quelle-Senke von KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH (© KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH)
DC-Quelle-Senke von KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH (© KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH)

(openPR) Eine DC-Quelle-Senke, die den vielen Anforderungen im Bereich der Elektromobilität gerecht wird? Genau das ist der Firma Knestel mit der Entwicklung des isolierten Tiefsetzstellers gelungen

Rund um das Thema der Elektromobilität gibt es zahlreiche Einsatzzwecke und verschiedenste Anforderungen an eine DC-Quelle-Senke. Mit dem entwickelten Produkt ist ein flexibel einsetzbares Gerät entstanden. Die erste zu lösende Aufgabenstellung war die Realisierung einer galvanischen Trennung. Als Lösung ist ein bidirektionaler Resonanzwandler entstanden. Mit der effizienten Zero-Current-Switching Technologie wird je nach Arbeitspunkt ein Wirkungsrad zwischen 92 und 95% erreicht. Der Transformator ist primär und sekundär geschirmt, was zu Folge hat, dass keine Koppelkapazität gemessen werden kann. Um möglichst viele Einsatzzwecke zu erfüllen, ist das komplette Gerät für einen 2-Quadranten-Betrieb ausgelegt. Somit ist ein Energiefluss in beide Richtungen möglich. Elektrofahrzeuge können somit nicht nur geladen, sondern auch entladen werden. Aktuell können hiermit z.B. die Batterien eines Fahrzeuges zur Auslieferung auf einen niedrigeren Punkt entladen werden. Ebenfalls ist ein Einsatz als DC-Senke für Brennstoffzellentests möglich. Um eine regelbare Ausgangsspannung zu ermöglichen, besteht der zweite Teil des Produktes aus einer mikroprozessorgesteuerten 3-Level Tiefsetzstellerbrücke. Diese fungiert in bidirektionaler Richtung auch als Hochsetzstellerbrücke. 

Als Gesamtprodukt ist ein Gerät entstanden, welches eine Dauerausgangsleistung von 50kW hat. Für 10 Sekunden kann eine Grenzausgangsleistung von 80kW abgerufen werden. Damit die für jeden Anwendungszweck benötigte Ausgangsleistung erfüllt werden kann, besteht die Möglichkeit das Gesamtgerät beliebig oft zu kaskadieren. Somit lassen sich kleine und auch große Batterieleistungen simulieren. Die max. Ausgangsleistung kann je nach Anforderung konfiguriert werden. Das Gesamtprodukt besteht intern aus zwei bidirektionalen Resonanzwandlern und einer Tiefsetzstellerbrücke in doppelter Ausführung. Je nach Anforderungen können die Tiefsetzstellerbrücken seriell oder parallel zusammengeschaltet werden. So ist zum Beispiel eine Gesamtausgangsspannung von 1000V bei 640A möglich, was zukünftig auch für leistungsstarke Fahrzeuge eine schnelle Ladung ermöglicht. Die Übermittlung des Sollwerts an die Steuerplatine erfolgt aktuell mittels CAN-BUS und für zeitkritische Anwendungen über EtherCAT. Der isolierte Tiefsetzsteller eignet sich somit für verschiedenste DC-Quelle-Senke Anwendungen. Effizienz und Flexibilität überzeugen beim Einsatz in der Ladetechnik, z.B. für Elektrofahrzeuge. Die Schnelligkeit des Mikroprozessors kommt z.B. bei Simulationszwecken, wie Batteriesimulation, besonders in Kombination mit dem Präzisions-Analog-Messmodul von KNESTEL zur Geltung. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH

Osterwalder Straße 12 87496 Hopferbach Germany
Ansprechpartner für die Presse: Marketing Tel.: +49 (8372) 708-802 E-Mail: Judith.brueckner@knestel.de

News-ID: 1212800
 711

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Isolierter Tiefsetzsteller von KNESTEL – mehr als nur ein Spannungswandler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Knestel Elektronik & Technologie GmbH

Bild: KNESTEL entwickelt kundenspezifische Safety-Antriebssteuerung mit 3,3 kW für höchste SicherheitsanforderungenBild: KNESTEL entwickelt kundenspezifische Safety-Antriebssteuerung mit 3,3 kW für höchste Sicherheitsanforderungen
KNESTEL entwickelt kundenspezifische Safety-Antriebssteuerung mit 3,3 kW für höchste Sicherheitsanforderungen
Die KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH hat erfolgreich eine maßgeschneiderte einphasige Antriebssteuerung mit einer Leistung von 3,3 kW entwickelt, die den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht. Dieses innovative System integriert fortschrittliche Sicherheitsfunktionen bis zum Performance Level e (PL e) und bietet vielseitige Kommunikationsschnittstellen wie CAN, EtherCAT und ModBus TCP/IP. Die neue Antriebssteuerung ist für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen konzipiert, bei denen der Schutz von Personen und Maschinen…
Bild: KNESTEL entwickelt smarte Cloud-Lösungen für die Anforderungen in Zeiten von IIoT und Industrie 4.0Bild: KNESTEL entwickelt smarte Cloud-Lösungen für die Anforderungen in Zeiten von IIoT und Industrie 4.0
KNESTEL entwickelt smarte Cloud-Lösungen für die Anforderungen in Zeiten von IIoT und Industrie 4.0
Die Kombination von Hardware aus der Elektrotechnik und cloudbasierte Software brachte bei KNESTEL in den vergangenen Jahren starke Gesamtlösungen für Anwendungen z.B. in der Landwirtschaft oder im Fitnessbereich hervor. Während der Consumer-Markt in den vergangenen Jahren von IoT (Internet of Things)-Produkten regelrecht überschwemmt wurde, ist im industriellen Umfeld eine eher langsame Entwicklung in Richtung von IIoT-Lösungen zu beobachten. Doch auch hier besteht ein großer Bedarf an vernetzten Lösungen, sei es in Predictive Maintenance o…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EtherCAT-Feldbusknoten für raue Umgebungsbedingungen von KNESTELBild: EtherCAT-Feldbusknoten für raue Umgebungsbedingungen von KNESTEL
EtherCAT-Feldbusknoten für raue Umgebungsbedingungen von KNESTEL
Für einen Abgasrollenprüfstand entwickelte KNESTEL eine hochpräzise, robuste Mess- und Regelungseinheit mit EhterCAT Feldbus Umgebungsbedingungen in Antriebstechnik, Automotive, Maschinenbau, Sondermaschinenbau oder Pruf- und Messtechnik können rau sein und stellen höchste Anforderungen an die eingesetzte Mess- und Regelungstechnik. KNESTEL weiß um diese …
Bild: Summenparameteranalytik zur Umweltanalyse mit kundenspezifischer OEM Gassensorik von KNESTELBild: Summenparameteranalytik zur Umweltanalyse mit kundenspezifischer OEM Gassensorik von KNESTEL
Summenparameteranalytik zur Umweltanalyse mit kundenspezifischer OEM Gassensorik von KNESTEL
… häufig das CLD (Chemilumineszenz)-Verfahren bewährte Möglichkeiten zur Analyse dar. Für die getrennte oder simultane Bestimmung der Summenparameter TOC/TIC und TNb bietet KNESTEL seine OEM-Gassensorik flexibel kombinierbar und über CAN-Bus einfach vernetzbar an. „Unsere OEM Sensormodule zur Spurengasdetektion benötigen nur eine 24VDC Spannungsversorgung …
Bild: KNESTEL entwickelt medizintechnikkonforme AntriebslösungenBild: KNESTEL entwickelt medizintechnikkonforme Antriebslösungen
KNESTEL entwickelt medizintechnikkonforme Antriebslösungen
Für den Einsatz in der Medizintechnik entwickelte KNESTEL einen normkonformen Servoregler mit eingangsseitiger Power Factor Correction (PFC) zur sensorlosen Steuerung eines Synchronmotors Antriebe in Branchen wie Medizintechnik, Maschinenbau oder Automotive stellen unter anderem höchste Anforderungen an die länderspezifisch variierende Weitbereichsspannungsversorgung …
Halbleiter Galliumnitrid spart Energie in Elektroautos und Solaranlagen
Halbleiter Galliumnitrid spart Energie in Elektroautos und Solaranlagen
… vorherrschenden Silizium-Komponenten. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF haben einen Transistor auf Galliumnitrid-Basis entwickelt, der die Verlustleistung in Spannungswandlern halbiert. Bis 2035 wird der weltweite Bedarf an elektrischer Energie laut Prognosen der Internationalen Energieagentur (IAE) um 75 Prozent steigen. …
Bild: Spurengasanalyse mit OEM Chemilumineszenz-Detektoren von KNESTEL – exakt auf jede Applikation zugeschnittenBild: Spurengasanalyse mit OEM Chemilumineszenz-Detektoren von KNESTEL – exakt auf jede Applikation zugeschnitten
Spurengasanalyse mit OEM Chemilumineszenz-Detektoren von KNESTEL – exakt auf jede Applikation zugeschnitten
… der Chemieindustrie, bei der Düngemittelherstellung sowie der Immissionsmessung wird auf diese Messmethode zurückgegriffen. OEM Chemilumineszenz-Detektoren (CLD) von KNESTEL werden exakt auf die gewünschte Anwendung abgestimmt werden. So funktioniert die Spurengasanalyse mithilfe von Chemilumineszenz-Detektoren Beim Chemilumineszenz-Verfahren wird die …
Bild: OEM-Nicht dispersive Infrarotsensoren (NDIR) von KNESTEL können über 100 verschiedene Gase messenBild: OEM-Nicht dispersive Infrarotsensoren (NDIR) von KNESTEL können über 100 verschiedene Gase messen
OEM-Nicht dispersive Infrarotsensoren (NDIR) von KNESTEL können über 100 verschiedene Gase messen
… Prozesse und Sicherheit zu verbessern. Nicht dispersive Infrarotsensoren (NDIR) gelten in vielen Anwendungsfeldern als Standardmethode zur Messung von Spurengasen. NDIR-Sensoren von KNESTEL können über 100 verschiedene – auch geruchs- und farblose – Gase vom ppm- bis zum Prozentbereich nachweisen. „Unsere NDIRflex-OEM-Gassensoren sind vielseitig einsetzbar; …
Bild: KNESTEL entwickelt kundenspezifische Safety-Antriebssteuerung mit 3,3 kW für höchste SicherheitsanforderungenBild: KNESTEL entwickelt kundenspezifische Safety-Antriebssteuerung mit 3,3 kW für höchste Sicherheitsanforderungen
KNESTEL entwickelt kundenspezifische Safety-Antriebssteuerung mit 3,3 kW für höchste Sicherheitsanforderungen
Die KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH hat erfolgreich eine maßgeschneiderte einphasige Antriebssteuerung mit einer Leistung von 3,3 kW entwickelt, die den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht. Dieses innovative System integriert fortschrittliche Sicherheitsfunktionen bis zum Performance Level e (PL e) und bietet vielseitige Kommunikationsschnittstellen …
Bild: Porträt der Knestel GmbH im Buch „Der Markt hat uns verdient“Bild: Porträt der Knestel GmbH im Buch „Der Markt hat uns verdient“
Porträt der Knestel GmbH im Buch „Der Markt hat uns verdient“
Die Knestel Technologie + Elektronik GmbH mit Sitz in Hopferbach wird in dem Buch „Der Markt hat uns verdient“ als Mutmacher vorgestellt. Christian Kalkbrenner, mehrfacher Autor und Strategieberater hat 16 Unternehmen und Einrichtungen aufgrund ihres anhaltend erfolgreichen Geschäftsverlaufs ausgewählt und gibt in seinem Buch, das seit Oktober 2012 im …
Bild: KNESTEL bietet Gestensteuerung für alle Touchscreens und jeden EinsatzBild: KNESTEL bietet Gestensteuerung für alle Touchscreens und jeden Einsatz
KNESTEL bietet Gestensteuerung für alle Touchscreens und jeden Einsatz
… eingesetzt. Resistive oder projektiv-kapazitive Systeme finden beide ihre Anwendung. Entscheidend bei der Auswahl der Technologie sind die gewünschten Funktionen. Bei der KNESTEL GmbH bekommen Unternehmen die benötigte Technologie passend zugeschnitten auf den gewünschten Einsatz, Zusatzfunktionen wie Gestensteuerung inklusive. Bereits ab einer Abnahmemenge …
Bild: KNESTEL entwickelt und produziert kundenspezifischen Frequenzumrichter zum Einbau in den MotorklemmkastenBild: KNESTEL entwickelt und produziert kundenspezifischen Frequenzumrichter zum Einbau in den Motorklemmkasten
KNESTEL entwickelt und produziert kundenspezifischen Frequenzumrichter zum Einbau in den Motorklemmkasten
Für die automatisierte Steuerung von Motoren für Lüftungsklappen fertigt KNESTEL Frequenzumrichter, die in den Klemmenkasten des Motors eingebaut werden. Frequenzumrichter oder Motorsteuerungen für Asynchronmaschinen gibt es schon zuhauf, sobald sie jedoch spezielle Anforderungen an Bauraum, Umgebungsbedingungen oder Rückwärtskompatibilität erfüllen …
Sie lesen gerade: Isolierter Tiefsetzsteller von KNESTEL – mehr als nur ein Spannungswandler