openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Exklusive Zero-Waste Naturkosmetik im Mehrweg-System

15.06.202109:04 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Exklusive Zero-Waste Naturkosmetik im Mehrweg-System
MULTIFUNKTIONALE FLÜSSIGE PFLEGEPRODUKTE überzeugen mit feinen, pflegenden Rezepturen (© Studio Katrin Winner)
MULTIFUNKTIONALE FLÜSSIGE PFLEGEPRODUKTE überzeugen mit feinen, pflegenden Rezepturen (© Studio Katrin Winner)

(openPR) Achtsam genießen und sich selbst verwöhnen – das geht mit der veganen Naturkosmetik von LAPAHDU ganz einfach. Die in 2020 gelaunchte Marke steht für plastikfreie Badezimmer und verwöhnende, luxuriöse Pflegeprodukte, die den Planeten nicht belasten, sondern mit gutem Gewissen ein herrliches Gefühl auf der Haut hinterlassen. So kann jede und jeder ein Stück mehr Zero-Waste-Lifestyle leben – und das sogar ganz ohne großen Aufwand: Alle Seifen, Duschgels und Shampoos sind multifunktional, das heißt sie können für gleich mehrere Pflegebereiche angewendet werden. Sie bieten feinste, ausgewogene Rezepturen mit Pflanzen-Wirkstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau, sind 100 % vegan und frei von Mineralölen, Mikroplastik oder Silikonen. Die Flüssigprodukte kommen zudem in edlen Glasflaschen daher und können bis zu 50 Mal wiederverwendet werden.

Die LAPAHDU Produkte sind im Webshop auf www.lapahdu.de, sowie bei ausgewählten Concept Stores erhältlich.

Verpackungs-Detox – das ist die Mission von LAPAHDU. Aus diesem Grund sind alle Verpackungen ressourcenschonend hergestellt und die Flüssigprodukte sind in wiederverwendbaren Glasflaschen gefüllt. Mit diesem Refill-System schonen die nachhaltigen Flaschen aus Italien nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern sind dank ihres eleganten Designs in jedem Badezimmer auch noch ein echter Hingucker. Wer sein Dusch-Shampoo oder seine Flüssigseife verbraucht hat, kann die leere Flasche ganz einfach an LAPAHDU zurückschicken und erhält sein Pfand zurück. Wer sammelt und gleich vier Flaschen zurückschickt, bekommt sogar einen Teil des Portos gutgeschrieben. 

Die Flaschen werden dann gereinigt und wiederbefüllt – bis zu 50 Mal. So landet ganz bestimmt kein Plastik im Meer!

Bei LAPAHDU steht Nachhaltigkeit an erster Stelle!

Die Kraft der Natur in den Rezepturen spiegeln – das ist der Grundansatz für alle LAPAHDU Produkte. Daher kommen besonders viele Wirkstoffpflanzen zum Einsatz, wie regionale Kräuter und Blumen, die ihre Power entfalten und auch auf den Produktetiketten gezeigt werden. Denn LAPAHDU möchte uns allen die Natur nahe bringen und den direkten Bezug zwischen Pflanze und Kosmetik herstellen. Und damit auch die Dankbarkeit für diese großen, schützenswerten Naturschätze ins Bewusstsein bringen und Achtsamkeit für uns selbst und unseren Lebensraum schaffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1212331
 815

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Exklusive Zero-Waste Naturkosmetik im Mehrweg-System“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wiener MehrWeg-Messe 2022 digital, 25. und 26. November 2022, "Verpackung neu gedacht"Bild: Wiener MehrWeg-Messe 2022 digital, 25. und 26. November 2022, "Verpackung neu gedacht"
Wiener MehrWeg-Messe 2022 digital, 25. und 26. November 2022, "Verpackung neu gedacht"
… "Crade-to-Cradle"-Spaziergang zu beteiligen. Am Nachmittag folgt dann wiederum ein Online-Workshop zum Thema "Die Zukunft des Einkaufens" - hier geht es insbesondere um Zero-Waste-Konzepte. Die digitalen Messestände unserer Aussteller bleiben bis 31. Dezember d.J. online. Eine Auswahl unserer Sponsoren bzw. Aussteller: Hobart Spültechnik, EPEA Switzerland, Grabher Group, …
Bild: Vermeidung von Müll ist oberste Priorität – Einwegplastikverbot geht nicht weit genug.Bild: Vermeidung von Müll ist oberste Priorität – Einwegplastikverbot geht nicht weit genug.
Vermeidung von Müll ist oberste Priorität – Einwegplastikverbot geht nicht weit genug.
… Kreislaufwirtschaft integriert und überzeugt durch Schonung wichtiger Ressourcen. Unseren neuen Beitrag über die ZERO WASTE Hierarchie findet ihr hier: https://undabottle.com/de/unda-und-die-zero-waste-pyramide/ Unterstützung Zero Waste FestivalLasst uns das Ideal „Müllvermeidung“ gemeinsam erreichen. Wir unterstützen deshalb das Zero Waste Berlin Festival vom 17. …
Bild: Zero Waste Köln lädt ein: Vier inspirierende Vorträge für ein nachhaltiges KölnBild: Zero Waste Köln lädt ein: Vier inspirierende Vorträge für ein nachhaltiges Köln
Zero Waste Köln lädt ein: Vier inspirierende Vorträge für ein nachhaltiges Köln
Presseinformation Köln, 07.09.2025 – Wie können wir in Köln gemeinsam Ressourcen schonen, Abfälle vermeiden und den Alltag nachhaltiger gestalten? Zero Waste Köln e.V. lädt in Kooperation mit der VHS Köln zu einer spannenden Vortragsreihe ein, die zeigt, wie vielfältig und praxisnah Engagement für Umwelt und Klima sein kann. Die kostenfreien Veranstaltungen finden im VHS Studienhaus am Neumarkt statt – jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr, ohne Anmeldung. Sie richten sich an alle, die sich für Zero Waste, Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwick…
Bild: Naturkosmetik trifft UpcyclingBild: Naturkosmetik trifft Upcycling
Naturkosmetik trifft Upcycling
Das Startup Foodignity Labs mit seiner Marke CIRCLY hat sich zum Ziel gesetzt, Naturkosmetik neu zu denken. Was ist das Besondere? Foodignity Labs verwendet Reststoffe aus der Getränkeindustrie, die sonst entsorgt werden, und verarbeitet diese weiter. Die daraus gewonnenen Öle und Fruchtschalen werden dann für die Herstellung von zertifizierter, rein …
Bild: Zero Waste Maßnahmen und Praxisberichte auf Großveranstaltungen - Erste Bilanz nach der UEFA EM2024Bild: Zero Waste Maßnahmen und Praxisberichte auf Großveranstaltungen - Erste Bilanz nach der UEFA EM2024
Zero Waste Maßnahmen und Praxisberichte auf Großveranstaltungen - Erste Bilanz nach der UEFA EM2024
Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, 15. Juli 2024 – Nach dem Ende der UEFA EURO 2024 präsentiert der Umweltverband Zero Waste Germany e.V. seine Bewertung der abfallrelevanten Maßnahmen, die während des Fußballturniers in verschiedenen Städten umgesetzt wurden. Diese Europameisterschaft wurde als die „nachhaltigste Europameisterschaft“ angekündigt, und die Mitgliedsvereine haben das als Anlass genommen, die verschiedenen Initiativen zur Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit vor Ort genau unter die Lupe zu nehmen. Erfolge und Herausforderungen…
Bild: Einwegverpackungssteuer - Zero Waste Köln e.V. begrüßt Kölner Ratsbeschlüsse zur AbfallvermeidungBild: Einwegverpackungssteuer - Zero Waste Köln e.V. begrüßt Kölner Ratsbeschlüsse zur Abfallvermeidung
Einwegverpackungssteuer - Zero Waste Köln e.V. begrüßt Kölner Ratsbeschlüsse zur Abfallvermeidung
Zero Waste Köln e.V. begrüßt Ratsbeschlüsse zur Abfallvermeidung, kritisiert aber Mittelverwendung Köln, 14. Februar 2024 – Der Zero Waste Köln e.V. begrüßt grundsätzlich die gestern vom Kölner Rat beschlossenen Maßnahmen zur Abfallvermeidung, insbesondere die Einführung einer Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild und die Kontrolle der Mehrwegangebotspflicht. Allerdings kritisiert der Verein die geplante Verwendung der Gelder. „Es ist sehr erfreulich, dass der Rat endlich konkrete Schritte zur Umsetzung des Zero Waste City Konzepts untern…
Bild: Buchveröffentlichung: Matthias Schröders revolutionärer Ratgeber zum Zero-Waste-LifestyleBild: Buchveröffentlichung: Matthias Schröders revolutionärer Ratgeber zum Zero-Waste-Lifestyle
Buchveröffentlichung: Matthias Schröders revolutionärer Ratgeber zum Zero-Waste-Lifestyle
… in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz an vorderster Front stehen, bringt Matthias Schröder, ein preisgekrönter Innovator und Maschinenbauexperte, seinen ersten Ratgeber „Der Zero-Waste-Lifestyle: Praktische Tipps für ein nachhaltiges Leben“ heraus. Dieses bahnbrechende Werk dient als umfassende Anleitung für all jene, die ihren ökologischen Fußabdruck …
Bild: Zero Waste Crowdfunding mit weihnachtlichem Blick aufs JahresendeBild: Zero Waste Crowdfunding mit weihnachtlichem Blick aufs Jahresende
Zero Waste Crowdfunding mit weihnachtlichem Blick aufs Jahresende
Köln. Hektische Konsumentscheidungen sind selten nachhaltig. Damit das in diesem Jahr nicht so ist, beginnt Karin Komsic-Buchmann vom Zero Waste Köln e.V. schon heute für möglichst viele Menschen in Köln eine nachhaltige Weihnachtsdekoration vorzubereiten.  Dazu bietet der Verein Zero Waste Köln e.V. im Zeitraum 4.-25. März 2024 an Prämienpakete über das RheinStart Crowdfunding zu erwerben.  Auch wenn es kurios klingt, schon im Frühling an die Weihnachtszeit zu denken, plant sie frühzeitig Workshops für selbstgebaute Keinweihnachtsbäume. Mit…
Bild: Kunst fürs KlimaBild: Kunst fürs Klima
Kunst fürs Klima
… Auflage. Rahmenmaß: 38 cm x 31 cmUnter dem Kennwort „Kunst fürs Klima“ und der Angabe einer Kontaktmöglichkeit, können Gebote an die E-Mailadresse des Vereins info@zero-waste-itzehoe.de abgegeben werden. „Da wir keine staatliche Förderung erhalten und uns allein über frei wählbare Mitgliedsbeiträge und Spenden finanzieren, freuen wir uns natürlich sehr über …
Bild: RECYCLING IST NICHT GLEICH RECYCLINGBild: RECYCLING IST NICHT GLEICH RECYCLING
RECYCLING IST NICHT GLEICH RECYCLING
EU verfolgt müllfreie “Zero Waste” Politik Plastikmüll wird eher mehr als weniger. Nun will die EU das leidige Problem mit einer nachhaltigen, müllfreien „Zero Waste Politik“ konsequent lösen. Denn obwohl in allen EU-Staaten teilweise Produkte wie Einmalbesteck oder Plastikstrohhalme mittlerweile verboten sind und andere Plastik-verpackungen vermehrt recycelt werden, ist die Bilanz trotz allem ernüchternd: lediglich 47 Prozent des Plastikmülls werden wiederverwertet. Künftig sollen deshalb alle Verpackungsprodukte in ihre Bestandteile zerleg…
Sie lesen gerade: Exklusive Zero-Waste Naturkosmetik im Mehrweg-System