openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Video-Beratung für Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen

02.06.202108:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Nach wie vor hält Corona die Welt in Atem und verändert nahezu alle Bereiche unseres täglichen Lebens. Wir tragen Masken, halten Abstand zueinander, kaufen verstärkt im Internet ein und arbeiten im Home- oder Mobile-Office. Besonders das Thema Video-Conferencing hat immens an Bedeutung gewonnen – auch für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG). Um Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen auch während Corona und danach beraten zu können, hat die LSG mit der Online-Beratungsplattform PlayChange bereits letzten Sommer reagiert. Nun kommt mit einer Video-Beratung ein neues Modul hinzu, das über www.playchange.de schnell und einfach zu erreichen ist. 

Der Vorteil der Video-Beratung ist, dass sie einem normalen Beratungsgespräch vor Ort sehr nahe kommt. Beratende und Hilfesuchende können Mimik und Gestik des Gegenübers sehen, sie können gemeinsame Notizen aufschreiben und Dokumente austauschen. Und dies streng vertraulich und datenschutzsicher nach der Datenschutzgrundverordnung. Für den Zugang zur kostenlosen und anonymen Beratung über PlayChange ist lediglich eine kurze Registrierung nötig, die mit einer Pseudo-E-Mail-Adresse erfolgen kann. Konrad Landgraf, Geschäftsführer der LSG und Suchtexperte: „Mit der Video-Beratung haben wir einen weiteren wichtigen Baustein in unserem Beratungs-Portfolio. Manche Hilfesuchende bevorzugen nach wie vor den Face-to-Face-Kontakt, was während Corona oftmals nicht möglich ist. Mit unserer Video-Beratung bauen wir diese Hürde weiter ab. Und auch im Hinblick auf die Legalisierung des Online-Glücksspiels in Deutschland ab Juli ist Online-Beratung zunehmend wichtiger.“

PlayChange richtet sich an Menschen, die Probleme durch Glücksspiel und den Eindruck haben, die Kontrolle über ihr Spielverhalten zu verlieren oder bereits verloren zu haben. Landgraf: „Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn sie mehr Zeit mit Glücksspielen verbringen als sie sich vorgenommen haben oder mehr Geld einsetzen als sie eigentlich wollten. Oder wenn sie das Ausmaß des Glückspielens verheimlichen oder immer weiterspielen, um Verluste wieder hereinzuholen.“ Natürlich können und sollen sich auch Angehörige über PlayChange an die LSG wenden, wenn sie der Meinung sind, dass jemand aus dem Familien- oder Bekanntenkreis Probleme mit übermäßigem Glücksspielen hat oder sie mit der Situation allein nicht mehr klarkommen. Landgraf: „Gerade Angehörige merken oft, dass etwas nicht stimmt. Sie trauen sich aber häufig nicht, etwas zu unternehmen oder wissen nicht, wo sie Hilfe bekommen. Auch für sie bieten wir mit PlayChange eine gute Lösung an, ohne dass sie in eine Beratungsstelle gehen müssen.“ 

Landgraf hofft, dass sich durch das neue Video-Modul noch mehr Betroffene und Angehörige trauen, sich Hilfe zu suchen. Und der Suchtexperte betont auch die fachliche Qualität der Beratung an sich: „Die gesamte Beratung auf der Plattform PlayChange wird von Expertinnen und Experten der Fachstellen für Glücksspielsucht durchgeführt.“

In Bayern zeigen unter Berücksichtigung der sechs aktuellsten Bevölkerungsumfragen 33.000 Menschen ein pathologisches und weitere 35.000 ein problematisches Glücksspielverhalten. Der durchschnittliche Schuldenstand pathologisch Spielender beträgt 25.000 Euro. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1211619
 464

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Video-Beratung für Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern

Bild: Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht Bild: Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht
Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht
Über 30 Fach- und Kompetenznetzwerkstellen setzen in Bayern ein starkes Zeichen Am 24. September 2025 findet der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt – auch die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) ist wieder mit zahlreichen Aktionen dabei. Erstmals beteiligen sich bayernweit mehr als 30 Fach- und Kompetenznetzwerkstellen der LSG – so viele wie noch nie zuvor. Ziel des Aktionstags ist es, die Öffentlichkeit für die Risiken und Folgen von Glücksspielsucht zu sensibilisieren und über Hilfeangebote zu informieren. In die…
Bild: 15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel Bild: 15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
Glücksspiel im Fokus: Prävention, Regulierung und soziale Herausforderungen im digitalen Zeitalter Am 09. Juli 2025 veranstaltet die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) den 15. Bayerischen Fachkongress Glücksspiel mit dem Schwerpunkt „Glücksspiel im Fokus: Prävention, Regulierung und soziale Herausforderungen im digitalen Zeitalter“. Die Digitalisierung hat das Glücksspiel grundlegend verändert – insbesondere Online-Angebote wie Sportwetten, Poker oder virtuelle Automatenspiele sowie zunehmende glücksspielartige Elemente in virtue…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lorena FicarraBild: Lorena Ficarra
Lorena Ficarra
… Selbstbewusstsein entwickeln können. Frau Ficarra wünscht sich, dass mehr Menschen Beratung in Anspruch nehmen, um ihr Lebensgefühl zu verbessern. Sie meint, dass kein Mensch allein mit seinen Problemen oder Herausforderungen sein muss. Es gibt immer Wege einen Umgang damit zu finden. Ihre Klienten melden nach wie vor zurück, dass es ihnen gut damit erging, …
Bild: Psychologische Beratung - wirklich eine sinnvolle Health Care Strategie?Bild: Psychologische Beratung - wirklich eine sinnvolle Health Care Strategie?
Psychologische Beratung - wirklich eine sinnvolle Health Care Strategie?
… immer mehr depressiver Sprengstoff angesammelt. Daraus lässt sich folgern, dass psychologische Beratungsgespräche bereits bei erstem Auftreten von Arbeitsüberlastung, familiären Problemen, Vereinsamung und beruflichen Problemen durchaus primärpräventiven Charakter haben können. Durch Erarbeiten von Lösungsstrategien bereits beim Erkennen von Lebensproblemen …
Bild: Systemisches Coaching für die KonfliktlösungBild: Systemisches Coaching für die Konfliktlösung
Systemisches Coaching für die Konfliktlösung
Eine systematische Herangehensweise kann essentiell dafür sein, um Konflikte zu lösen. Die moderne Menschheit wird von so einigen Problemen gefragt und mehr als je zuvor sind es vor allen Dingen die inneren Konflikte, die seit einiger Zeit immer mehr Menschen plagen. Es scheint fast so, als hätten die Menschen die Fähigkeit verloren, im Einklang mit …
Bild: Konstruktive Hilfe bei schulischen und familiären ProblemenBild: Konstruktive Hilfe bei schulischen und familiären Problemen
Konstruktive Hilfe bei schulischen und familiären Problemen
… von Herrn DV-Kfm. & EDV-Dozent & Psychologischer Berater (SGD-Dipl.) & Autor, Aribert Böhme, unterstützt Hilfe suchende Eltern, Kinder sowie Lehrkräfte bei Problemen, die im Umfeld von Schule und Familie auftreten. Was wird angeboten? Angeboten werden folgende Dienstleistungen: Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen, Gezieltes …
Menschen für Gesundheit: die Gesundheitsberufe – Motto des Weltgesundheitstages am 7. April 2006
Menschen für Gesundheit: die Gesundheitsberufe – Motto des Weltgesundheitstages am 7. April 2006
… und BetreuerInnen, - des Einsatzes für sozial benachteiligte Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder und ihrem Zugang zu Leistungen der Familienplanung, - der Beratung zu Problemen im Kontext von pränataler Diagnostik oder Reproduktionsmedizin, - der Beratung und Sicherung einer guten Zugänglichkeit der Pille danach als Möglichkeit einer effizienten Nachverhütung. Im …
Bild: Ambulant Betreutes Wohnen im Ostallgäu und SPDI Füssen der Diakonie Augsburg unter neuer LeitungBild: Ambulant Betreutes Wohnen im Ostallgäu und SPDI Füssen der Diakonie Augsburg unter neuer Leitung
Ambulant Betreutes Wohnen im Ostallgäu und SPDI Füssen der Diakonie Augsburg unter neuer Leitung
… war sie insbesondere für die Wohngemeinschaften zuständig. 2002 wechselte sie zum SPDI Füssen, wo seit 2007 die Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Problemen und deren Bezugspersonen zu ihren Aufgaben gehören. Sie möchte als Leiterin nun die Beratungsstelle fortentwickeln. „Durch meine langjährige Tätigkeit in der Beratungsstelle sehe …
Bild: Psychologische Online-BeratungBild: Psychologische Online-Beratung
Psychologische Online-Beratung
… Beratungsbüro Böhme bietet interessierten Klientinnen und Klienten eine kompetente, vielseitige und empathische Beratung im Umfeld von schulischen, familiären sowie persönlichen Problemen, die ggf. auch als Psychologische-Online-Beratung durchgeführt werden kann. Ab sofort bietet Ihnen das Beratungsbüro Böhme unter der fachkundigen Leitung von Herrn …
Bild: Psychologische Beratung, Paarberatung, Coaching und Meditation auch online möglichBild: Psychologische Beratung, Paarberatung, Coaching und Meditation auch online möglich
Psychologische Beratung, Paarberatung, Coaching und Meditation auch online möglich
… Laufe ihres Lebens in krisenhaften Lebenssituationen wieder oder wünschen sich professionelle Unterstützung bei Ängsten, Depressionen, Partnerschaftskonflikten oder bei beruflichen oder privaten Problemen. Manch einer scheut aber den Gang zum Psychiater oder Psychotherapeuten aus Angst vor Stigmatisierung oder wegen Problemen, die möglicherweise durch …
Bild: Spirituelle Lebensberatung für ein selbstbestimmtes und glückliches LebenBild: Spirituelle Lebensberatung für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben
Spirituelle Lebensberatung für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben
… Problem zu ihm kommen können, ohne Angst vor einer Beurteilung oder Bewertung haben zu müssen. Er versteht jeden Menschen als Individuum mit einzigartigen und individuellen Problemen. Udo Golfmann hat nicht nur 25 Jahre Erfahrung in der spirituellen Beratung, sondern konnte bereits vielen Menschen mit seinen Seminaren, welche auf spirituelle Beratung und …
Neue Internet-Plattform: www.helpsy.de vereinfacht Zugang zu psychologischer Beratung
Neue Internet-Plattform: www.helpsy.de vereinfacht Zugang zu psychologischer Beratung
… ausschließlich mit IT-Serviceanbietern und zertifizierten Payment Service Providern, die größten Wert auf die Datensicherheit und auf die Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen legen. Psychologische Video-Beratung über das Internet gehört in Schweden, den Niederlanden oder den USA seit längerer Zeit zum festen Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Durch …
Sie lesen gerade: Neue Video-Beratung für Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen