(openPR) Wenn einfach kein Motiv für den Tod eines Menschen erkennbar ist und am Ende Abgründe der menschlichen Psyche dahinter stehen …
Ein Mann verblutet in seiner Villa in Herne-Holthausen, nachdem ihn jemand brutal verprügelt hat. Roland Albrink, Leiter des für Mord zuständigen Kriminalkommissariats in Bochum, steht bei der Aufklärung des Falles mächtig unter Druck. Immer neue Wendungen und menschliche Abgründe tauchen auf.
Inhalt von „Herbststerben“
Ein Mann verblutet in seiner Villa in Herne-Holthausen, nachdem ihn jemand brutal verprügelt hat. Seine Frau hat von alldem nichts mitbekommen. Sie schlief nebenan vor dem Fernseher. Roland Albrink, Leiter des für Mord zuständigen Kriminalkommissariats in Bochum, steht bei der Aufklärung des Falles mächtig unter Druck. Sein Team ist unterbesetzt, und es tun sich immer neue Wendungen und menschliche Abgründe auf. Auch privat steht der Ermittler vor einem Rätsel. Seine Frau spricht kaum mehr mit ihm. Plötzlich reist sie ohne Ankündigung ab …
Serienbeschreibung „Kommissar Albrink ermittelt“
Der Kriminalroman Herbststerben bildet den Auftakt zu einer Reihe mit dem Bochumer Ermittler Roland Albrink und seinem Team. Mit Albrink, der das für Todesfälle zuständige KK 11 im Bochumer Polizeipräsidium leitet, hat der Autor einen Typen erschaffen, der für das urwüchsige Ruhrgebiet zwischen Industrie, Metropole und Natur steht. Seine Fälle löst der in Dortmund aufgewachsene und im früheren Wanne-Eickel lebende Kommissar mit Neugier und einem Gespür für das Undenkbare. Auch wenn Diplomatie nicht immer seine Stärke ist, überzeugt Albrink mit einem erfrischenden Blick fürs Detail, der sich auch in seiner erstaunlichen Naturverliebtheit offenbart.
Mit „Herbststerben“ (ISBN 9783752683905) ist der erste Band als E-Book bei allen bekannten E-Book-Shops zum Preis von 6,99 Euro erhältlich.
Herbststerben ist auch als Taschenbuch zum Preis von 11,99 Euro erschienen.
Mehr Informationen und eine Leseprobe erhalten Leser auf www.herbststerben.de
Der Autor
Markus Schulte wurde 1966 in Dortmund geboren. Er kennt und liebt das Ruhrgebiet mit seinen Menschen. Nach einem Studium der Geographie arbeitete er als Wissenschaftsjournalist, um dann später als Pressesprecher in den Öffentlichen Dienst zu wechseln. Heute lebt er in Dortmund und widmet sich als Buchautor und Journalist den Themen, die unsere Gesellschaft und unser Miteinander so spannend machen – denn was erzählt bessere Geschichten als das wahre Leben?










