openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 der Integrata-Stiftung geht an innovative Bildungsutopie

28.04.202114:59 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 geht an die NeoUniversity

Auch 2021 hat die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie wieder ihren Wolfgang-Heilmann-Preis vergeben. Den ersten Preis, der auf 10.000 Euro dotiert ist, erhielt das Projekt NeoUniversity. Bildungsutopie zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz. von Prof. Dr. Stefan Selke, Hochschule Furtwangen. 

NeoUniversity ist eine Bildungsutopie für die Post-Corona-Gesellschaft, bei der die sinnhafte Nutzung von KI im Mittelpunkt steht. Um künstliche und menschliche Intelligenz zu einer Synthese zu verbinden, wird Lernenden ein KI-basierter Bildungsavatar zur Seite gestellt. Bildungsprozesse werden adaptiver, individueller und ganzheitlicher. Die NeoUniversity basiert auf vorgängigen Forschungsfeldern wie „Programmiertem Unterricht“, „Multimedialen und telemedialen Lernumgebungen“, „Hypermedialen Lernsystemen“ bzw. „Intelligenten Tutoriellen Systemen“ (ITS). Sie nutzt zudem sprachbasierte, interaktive Erinnerungsavatare, die bereits praktisch erprobt werdenSie nutzt zudem sprachbasierte, interaktive Erinnerungsavatare, die bereits praktisch erprobt werden. Die Einbettung des Projekts in reale Bildungsumgebungen schafft eine lebensdienliche Lehr-Lern-Umgebung und versteht sich als Beitrag eines transformativen Zivilisationsdesigns.

Daneben ging je eine Auszeichnung an:

  • Welf Schröter, für sein Engagement als Gründer und Leiter des ehrenamtliche Personennetzwerkes Forum Soziale Technikgestaltung.
  • Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf, Universität Siegen, für das Projekt Campus Buschhütten.
  • Dr. Oliver Klöck und Dr. Daniel Dziewiecki, Taylor Wessing, für die Initiative Next Normal Legal

Der Preis war unter dem Motto Visionen für eine bessere Welt: Humane Utopie als Gestaltungsrahmen für die Nach-Corona-Gesellschaft ausgeschrieben. Mit dem Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 zeichnete die Integrata Stiftung Visionäre und Vordenker aus, die ambitionierte, aber grundsätzlich auch realisierbare Zukunftsentwürfe für eine digitalisierte Gesellschaft entwickeln. 

Diesen Ansprüchen wurden die ausgezeichneten Arbeiten in besonderem Maße gerecht. Die Preise wurden am 24. April 2021 unmittelbar im Anschluss an die Jury-Sitzung, Corona-bedingt, im Rahmen einer Webkonferenz verliehen. Schirmherrin war wieder Frau Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesjustizministerin a.D.

Die Integrata-Stiftung wirbt dafür, die Informationstechnologie nicht nur zur Rationalisierung und Funktionalisierung der Lebens- und Arbeitsprozesse zu nutzen, sondern zur Schaffung eines gesellschaftlichen Mehrwerts, d.h. zur Verbesserung der Lebensqualität möglichst vieler Menschen in allen Regionen der Welt:

Mehr Lebensqualität durch Informationstechnologie.

Sie ist in diesem Sinne "sozial" orientiert und erst in zweiter Linie technisch. Die Informationstechnologie wird ganz bewusst als Werkzeug gesehen, mit dessen Hilfe es gelingen soll, die Welt im Großen und im Kleinen menschenwürdiger, d.h. humaner zu gestalten.

Weitere Angaben über die Integrata-Stiftung, die Preisausschreibung und die Preisverleihung finden Sie hier

 www.integrata-stiftung.de und www.integrata-stiftung.de/preis/preis-2021

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1209555
 991

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 der Integrata-Stiftung geht an innovative Bildungsutopie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie

Integrata Akademie startet mit Seminar zu Ethik und Künstlicher Intelligenz
Integrata Akademie startet mit Seminar zu Ethik und Künstlicher Intelligenz
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und wie kann diese verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt werden? Mit dem Grundlagenseminar „Ethik und KI“ bietet die Integrata Stiftung für humane Nutzung der IT ab April 2021 InformatikerInnen und IngenieurInnen ein innovatives und praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm an. Ob in der Informationstechnik, im Maschinenbau, im Gesundheits- oder Bankenwesen: Anwendungen mit KI werden bereits heute in vielen Branchen eingesetzt. Aufgrund der schier unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten der Techn…
Bild: Wolfgang-Heilmann-Preis 2019 geht an renommierte Vereine gegen den Hass im NetzBild: Wolfgang-Heilmann-Preis 2019 geht an renommierte Vereine gegen den Hass im Netz
Wolfgang-Heilmann-Preis 2019 geht an renommierte Vereine gegen den Hass im Netz
Auch 2019 hat die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie wieder ihren Wolfgang-Heilmann-Preis vergeben. Er war in diesem Jahr unter dem Motto politische Meinungs-bildung ausgeschrieben. Der Preis mit je 5.000 € geht an zwei Organisationen: 1. Der junge Verein Fearless Democracy e.V. setzt sich aktiv und sinnvoll gegen Hass und Hetze im Netz ein, ein zeitgemäßes und, unserer Meinung nach, sehr wichtiges Thema. 2. Der Verein IchBinHier e.V. setzt sich gemeinsam mit vielen Menschen täglich gegen Hasskom-mentare, Pausch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Frank Schönthaler engagiert sich als neuer Präsident des Kuratoriums der Integrata-Stiftung
Dr. Frank Schönthaler engagiert sich als neuer Präsident des Kuratoriums der Integrata-Stiftung
… Jahren unterstützt die Integrata-Stiftung Projekte, gibt Bücher heraus und veranstaltet regelmäßige Integrata-Kongresse. Im Rahmen der Fördervorhaben vergibt die Integrata-Stiftung den Wolfgang-Heilmann-Preis für herausragende Beiträge zur Umsetzung der modernen Informationstechnologie im Sinne ihrer humanen Nutzung, der mit 10.000 € dotiert ist. Dabei …
Bild: Das Hessische Unternehmen eOpinio wird von der Integrata Stiftung für mehr Demokratie durch IT ausgezeichnet.Bild: Das Hessische Unternehmen eOpinio wird von der Integrata Stiftung für mehr Demokratie durch IT ausgezeichnet.
Das Hessische Unternehmen eOpinio wird von der Integrata Stiftung für mehr Demokratie durch IT ausgezeichnet.
Gießen – Auch 2012 hat die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie wieder ihren Wolfgang-Heilmann-Preis vergeben. Der Preis war unter dem Motto „Mehr Demokratie durch IT“ ausgeschrieben. Gesucht waren Projekte zum Computereinsatz, die die Partizipation der Bürger am politischen Geschehen und dadurch unsere Demokratie in unserer …
Bild: Verbesserte Lebensqualität dank IT - Workshop „Humane Informationstechnologie“ am FZI KarlsruheBild: Verbesserte Lebensqualität dank IT - Workshop „Humane Informationstechnologie“ am FZI Karlsruhe
Verbesserte Lebensqualität dank IT - Workshop „Humane Informationstechnologie“ am FZI Karlsruhe
… FZI aus dem Bereich Medizintechnik und Gesundheitswesen vorgestellt. Am Nachmittag verleiht die Integrata-Stiftung ihren mit insgesamt € 10.000,- dotierten Wolfgang-Heilmann-Preis. „Mit dieser Auszeichnung würdigt die Integrata-Stiftung Projekte, welche insbesondere eine Verbesserung der Lebensbedingungen durch IT-Einsatz anstreben“, erklärt dazu Dr. …
Integrata-Kongress Privatheit in der E-Siciety
Integrata-Kongress Privatheit in der E-Siciety
Mit ihrem 3. Kongress, der sich in diesem Jahr dem Thema ‚Privatheit in der E-Society ‘ widmet, etabliert die Integrata-Stiftung erfolgreich eine lebendige Plattform zum Mitdenken und Mitgestalten. Der Kongress 2014 findet erstmals unter dem Schirm der GI Jahrestagung am 25.9.14 in Stuttgart stattfindet, Für den Kongress konnten hochkarätige Referenten …
LEARNTEC 2018 – Bühne der besonderen Ereignisse
LEARNTEC 2018 – Bühne der besonderen Ereignisse
Verleihung des Wolfgang-Heilmann-Preises für humane Nutzung der Informationstechnologie durch die Integrata-Stiftung Ettlingen, 15.01.2018 – Die LEARNTEC in Karlsruhe gilt schon seit Jahren als Leitmesse für digitale Bildung und öffnet vom 30. Januar bis 1. Februar 2018 zum 26. Mal ihre Tore. PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse, …
Wolfgang-Heilmann-Preis 2017 ausgeschrieben für Führung in der eSociety
Wolfgang-Heilmann-Preis 2017 ausgeschrieben für Führung in der eSociety
Wie in den früheren Jahren vergibt die Integrata-Stiftung auch 2017 ihren Wolfgang-Heilmann-Preis, der wieder mit 10.000 Euro dotiert ist. Thema ist diesmal: Führung in der eSociety. Gesucht sind innovative Konzepte für Führung in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik – und das in einer Gesellschaft, die von IT durchflutet ist. Mehr erfahren Sie auf der …
Wolfgang-Heilmann-Preis 2016 geht an renommierte Wissenschaftler und innovative Bildungsprojekte
Wolfgang-Heilmann-Preis 2016 geht an renommierte Wissenschaftler und innovative Bildungsprojekte
Auch 2016 hat die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie wieder ihren Wolfgang-Heilmann-Preis vergeben. Der Preis mit je 6.000 € geht an drei Bewerbergruppen: 1. Prof. Dr. Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, Universität Wuppertal und André Hilbig, Didaktik der Informatik, Universität Wuppertal und Dr. Dorothee Müller, …
Wolfgang-Heilmann-Preis 2012 geht an renommierten Wissenschaftler und bekanntes Web 2.0-Portal
Wolfgang-Heilmann-Preis 2012 geht an renommierten Wissenschaftler und bekanntes Web 2.0-Portal
Auch 2012 hat die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie wie-der ihren Wolfgang-Heilmann-Preis vergeben. Der mit insgesamt 10.000,-- Euro Preisgeld ausgestattete Preis geht je zur Hälfte an 1. Prof. Dr. Herbert Kubicek, Institut für Informationsmanagement Bremen Gmbh (ifib) und Dr. Martin Hagen, Leiter eGovernment bei der Senatorin …
Bild: Wolfgang-Heilmann-Preis 2019 geht an renommierte Vereine gegen den Hass im NetzBild: Wolfgang-Heilmann-Preis 2019 geht an renommierte Vereine gegen den Hass im Netz
Wolfgang-Heilmann-Preis 2019 geht an renommierte Vereine gegen den Hass im Netz
Auch 2019 hat die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie wieder ihren Wolfgang-Heilmann-Preis vergeben. Er war in diesem Jahr unter dem Motto politische Meinungs-bildung ausgeschrieben. Der Preis mit je 5.000 € geht an zwei Organisationen: 1. Der junge Verein Fearless Democracy e.V. setzt sich aktiv und sinnvoll gegen Hass …
Erfolgreicher Jahresauftakt auf der LEARNTEC 2018
Erfolgreicher Jahresauftakt auf der LEARNTEC 2018
… Messetage zurück. So auch PROMATIS CEO und Präsident des Kuratoriums der Integrata-Stiftung: Dr. Frank Schönthaler überreichte am 31. Januar 2018 vor Ort den Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie an Barbara Liebermeister und ihr Team. PROMATIS präsentierte sich erstmalig gemeinsam mit dem strategischen Partner Horus in …
Sie lesen gerade: Wolfgang-Heilmann-Preis 2021 der Integrata-Stiftung geht an innovative Bildungsutopie