openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefälschte Corona-Tests - Technologie kann Sicherheitslücke schließen

20.04.202114:39 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Große Chargen, hohe Nachfrage und die Angst vor dem Virus machen es Fälschern gerade leicht. Fehlende Sicherheitsmerkmale bzw. niedrige Klassifizierung tun ihr Übriges. MDR, UDI, Patientensicherheit

Gefälschte Coronatestkits, Masken, Impfstoffe oder Testdokumente: Die Coronapandemie bietet eine große Angriffsfläche für Kriminelle. Regularien greifen nicht oder sind für dieses Szenario nicht ausgelegt. Die Technologie, um Medizinprodukte gegen Fälscher abzusichern, gibt es allerdings schon länger.



Die Fälschung von Testdokumenten, beispielsweise als Gesundheitsnachweis für Flugreisen, ist schon lange ein Thema. Auch gibt es Berichte über Impfstofffälschungen, wie es derzeit in den USA der Fall ist: Dort sind Fälschungen unter dem Namen der Firma Biontech in den Umlauf geraten. Meist werden die Impfstoffe vorbei an den offiziellen Stellen im Internet vertrieben, sodass sie sich der Kontrolle der Behörden entziehen. Aber auch innerhalb der legalen Lieferketten kommen Produktfälschungen vor.

Technologie als Fälschungsschutz

Die Technologie, um Lieferketten vor Fälschungen zu schützen, gibt es schon länger. Ein beispielloses und flächendeckendes Projekt ist seit 2019 in der europäischen Pharmaindustrie aktiv. Durch die einzigartige Kennzeichnung der Medikamente, können gefälschte Verpackungen in der Apotheke erkannt und aussortiert werden. Das Zusammenspiel aus Hardware, Software und die Vernetzung der einzelnen Akteure hat in den vergangenen Jahren deutlich zum Patientenschutz beigetragen.

In der Medizintechnikindustrie gibt es ähnliche Bestrebungen. Alle Medizintechnikprodukte sollen mit einem Unique Device Identifier (UDI) ausgestattet werden. Er dient zur eindeutigen Kennung eines Produktes und soll für Rückrufaktionen, Fälschungsschutz und zur besseren Kontrolle der Produkte durch die Behörden eingesetzt werden.

Keine Überprüfung der Tests

Auf Grund des Stufenplans der EU zur Einführung der Medical Device Regulation (MDR)/IVDR (In-Vitro-Diagnostic Regulation) gehören die Coronatests noch bis Mai 2022 zur niedrigsten Risikoklasse der In-Vitro-Diagnostika - ab Mai 2022 zur höchsten. Schnelltests, die nur für die Verwendung von geschultem Personal bestimmt sind, können von den Herstellern deshalb selbst mit der CE Kennzeichnung zertifiziert werden. Eine Prüfung der Tests durch unabhängige Stellen ist nicht vorgeschrieben. Bei den im freien Handel erhältlichen Selbsttests prüfen hingegen die Benannten Stellen. Auf Grund der steigenden Nachfrage produzieren die Hersteller große Mengen an Corona-Tests, die durch die fehlende Serialisierung oder Kennzeichnung mit einem Unique Device Identifier (UDI) weder nachverfolgbar noch verifizierbar sind. Das Risiko der gefälschten Tests in den legalen Lieferketten steigt unter diesen Umständen.

"Das heißt natürlich nicht, dass die Branche mutwillig Fälschern die Tür öffnet. Sicher tun alle Beteiligten wie Hersteller, Apotheken oder Lieferanten alles, um die Lieferketten abzusichern. Dennoch begünstigt die aktuelle Situation die Fälschungen - durch sehr hohe Nachfrage und die fehlende Überprüfbarkeit." - Stefan Hoffmann, Gründer und Geschäftsführer der tracekey solutions GmbH

Vorhandene Technologie könnte helfen

Werden die Schnell- und Selbsttests noch populärer, weil sie für Reisen, Einkäufe oder Gastronomie als Eintrittskarte gelten, könnte die fehlende Überprüfbarkeit von Herkunft und Echtheit der Tests problematisch werden. Schließlich bringt ein gefälschter Test nicht die erhoffte Sicherheit und trägt zur weiteren Verbreitung des Virus bei.

Stefan Hoffmann: "Die Impfstoffe sind gut durch Regularien wie die EU-FMD abgesichert. In den legalen Lieferketten werden Fälschungen schnell erkannt und gelangen so gar nicht erst zu den Endverbrauchern. Bei den Coronatests ist es allerdings schwieriger. Die Technologie ist da, nur wird sie derzeit noch nicht genutzt. Positiv ist, dass es in fast allen Branchen Projekte gibt, um die Produkte sicherer und ihren Ursprung für den Endverbraucher transparenter zu machen. So werden die Lieferketten in Zukunft immer sicherer."

Über tracekey solutions

Jedes einzelne Produkt auf der Welt hat eine einzigartige Geschichte. tracekey arbeitet seit 2013 eng mit Life Science Firmen aus dem Mittelstand zusammen, um diese Geschichten transparent und verifizierbar zu machen. Aus dem Bochumer Start-up ist mittlerweile der führende Serialisierungsanbieter für KMU geworden. Mit den mytracekey Software-Lösungen lassen sich weltweite Serialisierungsanforderungen erfüllen.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tracekey solutions GmbH
Frau Minou Trieschmann
Alte Bahnhofstr. 20
44892 Bochum
Deutschland

fon ..: +49-234 545003-53
web ..: http://www.tracekey.com
email : E-Mail

Über tracekey solutions:
Jedes einzelne Produkt auf der Welt hat eine einzigartige Geschichte. tracekey arbeitet seit 2013 eng mit Life Science Firmen aus dem Mittelstand zusammen, um diese Geschichten transparent und verifizierbar zu machen. Aus dem Bochumer Start-up ist mittlerweile der führende Serialisierungsanbieter für KMU geworden. Mit den mytracekey Software-Lösungen lassen sich weltweite Serialisierungsanforderungen erfüllen.

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Bei Veränderung muss die Kernaussage die Gleiche bleiben.


Pressekontakt:

tracekey solutions GmbH
Frau Minou Trieschmann
Alte Bahnhofstr. 20
44892 Bochum

fon ..: +49-234 545003-53
web ..: http://www.tracekey.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1208967
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gefälschte Corona-Tests - Technologie kann Sicherheitslücke schließen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tracekey solutions GmbH

Bild: Gemeinsamer Kampf gegen Produktpiraterie: Tracekey schließt sich dem IPM-Netzwerk der Weltzollorganisation anBild: Gemeinsamer Kampf gegen Produktpiraterie: Tracekey schließt sich dem IPM-Netzwerk der Weltzollorganisation an
Gemeinsamer Kampf gegen Produktpiraterie: Tracekey schließt sich dem IPM-Netzwerk der Weltzollorganisation an
Brüssel/Bochum, 20. November 2014 – Die Weltzollorganisation (WCO) begrüßt tracekey solutions GmbH als neuen Teilnehmer im ihrem globalen Netzwerks des IPM-Programmes. In Verbindung mit der IPM wird gemeinsam an track & trace, sowie Authentifizierungs-Lösungen zur Bekämpfung von Produktfälschungen gearbeitet. IPM ist ein Online-Tool, das zur Bekämpfung von Produktpiraterie von der WCO eingesetzt wird. Dieses Tool befähigt Rechteinhaber zum Informationsaustausch mit Zollbeamten in Echtzeit. Das ist besonders wichtig für Markeninhaber, die mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Corona Schnelltest - genau wie ein PCR Test, schnell wie ein Antigen-Test Bild: Neuer Corona Schnelltest - genau wie ein PCR Test, schnell wie ein Antigen-Test
Neuer Corona Schnelltest - genau wie ein PCR Test, schnell wie ein Antigen-Test
… Unternehmen, Pflegeheime, Gemeinden und alle Stellen, die viele genaue Testergebnisse in kurzer Zeit benötigen. Der VICARE RAPID funktioniert auf Basis der RT-LAMP Technologie und wurde in Zusammenarbeit mit internationalen Universitäten und führenden Wissenschaftlern entwickelt. Die Sensitivität sowie die Detektionsgrenze entspricht gängigen PCR Tests. …
Der Computer – Underground stürzt sich auf die Windows Quellcodes
Der Computer – Underground stürzt sich auf die Windows Quellcodes
Neue Sicherheitslücke entdeckt: Das Format BMP ist nicht mehr sicher Kaspersky Labs, ein international führender Experte im Bereich IT-Sicherheit zum Schutz vor Viren, Hacker-Attacken und Spam warnt vor einer neuen Sicherheitslücke im Browser Internet Explorer (Version 5.0, 5.5 und 6.0) und im Outlook Express 5.0, die auf einem anfälligen Computer Übeltätern …
Bild: Cyber Security: Tipps vom Erfinder des QR Codes: So gelingt der Schutz vor Quishing Bild: Cyber Security: Tipps vom Erfinder des QR Codes: So gelingt der Schutz vor Quishing
Cyber Security: Tipps vom Erfinder des QR Codes: So gelingt der Schutz vor Quishing
… QR Code und weiß, wie Nutzer sich bestmöglich schützen können. Düsseldorf. Cyberkriminelle haben eine neue Betrugsmethode entwickelt: Mit manipulierten QR-Codes locken sie auf gefälschte Internetseiten, wollen so Geld stehlen, persönliche Daten wie Bankdaten oder Passwörter abgreifen oder Trojaner installieren. Dazu überkleben sie QR Codes von seriösen …
Bild: Wortfilter.de warnt: Gefährliche Phishing-Mail mit verschleierter URL offenbart neue eBay-SicherheitslückeBild: Wortfilter.de warnt: Gefährliche Phishing-Mail mit verschleierter URL offenbart neue eBay-Sicherheitslücke
Wortfilter.de warnt: Gefährliche Phishing-Mail mit verschleierter URL offenbart neue eBay-Sicherheitslücke
… Online-Marktplätze wie eBay anbietet. Seit Ostern warnt Wortfilter.de vor einer neuen eBay-Phishing-Mail, die aufgrund eines verschleierten Links brandgefährlich ist und eine neue eBay-Sicherheitslücke offenbart. Daten-Phisher verschicken Mails, die so aussehen, als stammen sie von der Bank, von eBay, von PayPal oder von einem anderen großen Unternehmen. …
Bild: Coronapoint eröffnet Corona Testzentren in Leverkusen Rheindorf, Wiesdorf und OpladenBild: Coronapoint eröffnet Corona Testzentren in Leverkusen Rheindorf, Wiesdorf und Opladen
Coronapoint eröffnet Corona Testzentren in Leverkusen Rheindorf, Wiesdorf und Opladen
Köln 07.06.2021 Coronapoint erweitert Leverkusens Corona Testinfrastruktur: PAS Solutions GmbH eröffnet mit dem Projekt Coronapoint weitere Corona Testzentren für PCR-Labortests sowie kostenlose Antigen-Schnelltests in den Leverkusener Stadtteilen Opladen, Wiesdorf und Rheindorf.  Mit sinkenden Inzidenzwerten und bundesweiten Lockerungen der Corona Vorschriften steigt die Mobilität in Deutschland und damit auch die Nachfrage nach Corona Tests. Veranstalter sowie Restaurant- und Hotelbetreiber setzen für die Rückkehr in den betrieblichen All…
Bild: Soforthilfe 2020: NRW-Vertrauensregelung & Achtung: Kriminelle versuchen Rückzahlungen abzugreifenBild: Soforthilfe 2020: NRW-Vertrauensregelung & Achtung: Kriminelle versuchen Rückzahlungen abzugreifen
Soforthilfe 2020: NRW-Vertrauensregelung & Achtung: Kriminelle versuchen Rückzahlungen abzugreifen
… begleitet. Aufgrund der Corona-Krise wird eine Unternehmensberatung mit BAFA Mitteln derzeit zu 100% gefördert. Neuer Betrugsversuch mit der NRW-Soforthilfe! Über eine gefälschte E-Mail-Adresse versuchen derzeit Kriminelle Daten von Soforthilfe-Empfängern abzufischen. Die mit Absender „Landesregierung Nordrhein-Westfalen“ getarnte E-Mail fordert dazu auf, …
Bild: Test: Hotelbewertung im Internet: Clever reisen! stellt Bewertungsportale auf die ProbeBild: Test: Hotelbewertung im Internet: Clever reisen! stellt Bewertungsportale auf die Probe
Test: Hotelbewertung im Internet: Clever reisen! stellt Bewertungsportale auf die Probe
… sich auf Hotelbewertungsportale, wenn es um die richtige Hotelauswahl geht. Das Reisemagazin Clever reisen! macht den Test und prüft, ob Portale eine "gefälschte" Bewertung erkennen. Hotelbewertung im Internet: Enttarnte Manipulation Wurde in jüngster Zeit immer wieder heftig die Seriosität von Hotelbewertungsportalen in Frage gestellt, ist das Resultat …
Vorsicht Corona! Hacker springen auf Panik-Zug auf
Vorsicht Corona! Hacker springen auf Panik-Zug auf
… verschicken Mails mit infizierten Anhängen oder korrumpierten Links. Ziel ist es, Malware auf dem Rechner des Opfers zu installieren, warnt der Sicherheitsspezialist Bromium.Gefälschte E-Mails und bösartige Downloads gefährden nach wie vor in hohem Maße die Unternehmens-IT. Als Aufhänger für großangelegte Phishing- und Malware-Kampagnen nutzen Hacker …
Corona Transition: Die PCR-Tests sind nahezu wertlos
Corona Transition: Die PCR-Tests sind nahezu wertlos
… Beiträge zur Coronakrise publiziert hat und vom Schweizer Verein Corona Reset betrieben wird, stellt in einer losen Serie die Hintergründe zur PCR-Technologie vor. Die Originaldokumente der Behörden können über die Webseite von Corona Transition abgerufen werden. Den ganzen Text zu den PCR-Tests finden Sie hier:https://corona-transition.org/alles-steht-und-fallt-mit-den-fallzahlen-und-diese-mit-dem-pcr-test «Alles …
Gold Test Set zum Prüfen von Edelmetallen auf Fälschungen
Gold Test Set zum Prüfen von Edelmetallen auf Fälschungen
Seit einiger Zeit tauchen immer häufiger Goldfälschungen auf, die mit Wolfram gefüllt sind. So erst am 19.9.2012 mehrere gefälschte Barren in New York. Herkömmliche Prüfmethoden können diese Fälschungen nicht erkennen, da Wolfram nahezu dieselbe Dichte wie Gold hat und gefälschte Barren dadurch in Gewicht und Größe echten Goldbarren entsprechen. Um …
Sie lesen gerade: Gefälschte Corona-Tests - Technologie kann Sicherheitslücke schließen