openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Obst- und Gemüseverarbeitung: Nachhaltige Entwicklung benötigt mehr Fairness in der Lieferkette

10.02.202116:56 UhrVereine & Verbände

(openPR) Die außergewöhnlichen Kostensteigerungen des Jahres 2020 belasten die obst- und gemüseverarbeitende Industrie. Weitere Investitionen in eine immer nachhaltigere Produktion können die Unternehmen nur mit Unterstützung ihrer Partner im Lebensmit­teleinzelhandel umsetzen.

Das Jahr 2020 hat in der gesamten Lieferkette außerordentlich hohe Zusatzkosten verursacht, teilt der Bundesverband BOGK in Bonn mit. „Vor dem Hintergrund schlechter Renditen der vergangenen Jahre sind die Margen in der Obst- und Gemüseverarbeitung insgesamt zu klein, um diese Kostensteigerungen aufzufangen", sagt BOGK-Geschäftsführer Christoph Freitag.

Zunächst hat sich die Corona-Pandemie deutlich negativ auf die Rohwarenversorgung von Obst, Gemüse und Pilzen ausgewirkt. Aufgrund der anfänglichen Reisebeschränkungen fehlten überall auf den Obst- und Gemüsehöfen in Europa Erntehelfer. Zusätzliche Schichten mit geringerer Besetzung, höherer Aufwand für die Unterbringung von Saisonarbeitskräften unter verschärften Hygienebedingungen sowie gestiegene Löhne waren die Folge, vor allem bei arbeitsintensiven Produkten wie Gurken, Pilze und Erdbeeren.

Verschärft wurde die Versorgungssituation durch witterungsbedingte Ernteausfälle. Bei Himbeeren, Brombeeren und Aprikosen sind durch Spätfrost und anschließenden anhaltenden Regen in wichtigen europäischen Anbaugebieten (Polen, Serbien und Spanien) große Teile der Ernte zerstört worden. Auch die Erträge bei Tomaten, Gemüse und Pilzen blieben hinter den Erwartungen zurück. Das knappere Angebot stieß dabei auf eine extrem erhöhte Nachfrage nach frischem Obst und Gemüse. Wie zu erwarten, stiegen die Rohwarenpreise dramatisch: zwischen 30 und 70 %.

Gleichzeitig musste die Industrie sich auf Hamsterkäufe im Lebensmitteleinzelhandel und die fast durchgängige Schließung der Gastronomie einstellen. Ob Produktionserhöhungen unter gestiegenen Hygieneanforderungen oder Produktionsunterbrechungen – die Folge waren stets höhere Stückkosten. Gegen Ende des Jahres wurde dies durch die Erhöhung der Transportkosten nochmals verschärft. Die Preise im Seefrachtverkehr – wichtig für die Ein- und Ausfuhr etwa von Pilzen und Erdbeeren – haben sich verdreifacht.

Dabei steht die Branche vor großen Herausforderungen. Bedingt durch den Klimawandel und zunehmende Restriktionen von Pflanzenschutz- und Düngemitteln sinkt das Ertragsniveau und führt zu reduzierten Erntemengen. Um dem europäischen Green Deal nachzukommen, der den Rahmen und das Ziel setzt zukünftig immer nachhaltiger zu wirtschaften, muss verstärkt in Wasser-, Energie- und CO2-sparende Anbau- und Verarbeitungsmethoden investiert werden.

Um auch künftig die Warenversorgung in kritischen Situationen gewährleisten zu können und den gesellschaftlichen und ökologischen Wandel mitzugehen, sind die meist mittelständischen BOGK-Mitglieder dabei auf ein größeres Entgegenkommen ihrer Handelspartner dringend angewiesen. Sie können die auf sie zukommenden Kosten nicht allein tragen, sondern benötigen die Bereitschaft ihrer Kunden, offen über notwendige Preisanpassungen zu reden und die Lasten in der Lieferkette gemeinsam fair zu teilen. „Die Zahlungsbereitschaft der Verbraucher für nachhaltigere Produkte ist vorhanden“, findet BOGK-Geschäftsführer Christoph Freitag und ergänzt: „Sie muss auch bei den Herstellern ankommen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1204784
 606

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Obst- und Gemüseverarbeitung: Nachhaltige Entwicklung benötigt mehr Fairness in der Lieferkette“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BOGK e. V.

Forderungen an die neue Bundesregierung
Forderungen an die neue Bundesregierung
Zur Bundestagswahl 2021 hat der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e. V. drei Kernforderungen für die nächste Legislaturperiode aufgestellt. Der Branchenverband erwartet, dass sich die neue Regierung, die jetzt hoffentlich schnell gebildet wird, mit der Umsetzung dieser Forderungen für unsere Unternehmen, ihre Mitarbeitenden und schließlich unsere Verbraucherinnen und Verbraucher einsetzt. Die obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitende Industrie sagt deutlich: * Wir bekennen uns zum Klimaschutz, doch der …
Bild: Bio-Beeren knapp, Bio-Gurken kaum zu kriegenBild: Bio-Beeren knapp, Bio-Gurken kaum zu kriegen
Bio-Beeren knapp, Bio-Gurken kaum zu kriegen
Rund die Hälfte der diesjährigen Ernte von Beeren und Gurken in Bio-Qualität fällt aus. Auch die Versorgungslage beim Steinobst – Aprikosen, Kirschen und Zwetschgen – und bei Bio-Birnen ist schwierig. Darauf weist der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) in Bonn hin. „Für die Verarbeiter ist dies eine echte Katastrophe“, sagt BOGK-Geschäftsführer Christoph Freitag und ergänzt: „Viele Unternehmen werden ihre geplante Produktionsmenge nicht erreichen. Die Ware wird knapp.“ Die Situation wird dieses Jah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tasty Pott – Fairer Handel für nachhaltigen GenussBild: Tasty Pott – Fairer Handel für nachhaltigen Genuss
Tasty Pott – Fairer Handel für nachhaltigen Genuss
… Tasty Pott setzt auf fairen Handel, um hochwertige Gewürze, Superfoods und Trockenfrüchte unter gerechten Bedingungen zu beziehen. Transparenz, faire Löhne und nachhaltige Anbaumethoden stehen dabei an erster Stelle.Fairer Handel bei Tasty Pott – Unser VersprechenDirekte Partnerschaften: Zusammenarbeit mit kleinen Bauern und Kooperativen weltweit.Faire …
Bild: Kooperation für Nachhaltigkeit und Materialehrlichkeit bei MöbelnBild: Kooperation für Nachhaltigkeit und Materialehrlichkeit bei Möbeln
Kooperation für Nachhaltigkeit und Materialehrlichkeit bei Möbeln
… Kunden den tatsächlichen Mehrwert und die Qualität der Ware zu erklären. Immer mehr Verbraucher sind nach einer Studie des Instituts für Handelsforschung bereit, für Nachhaltige Produkte mehr Geld auszugeben. Allerdings fühlen sie sich, das zeigt die Studie ebenfalls, zu wenig über solche Produkte informiert. Dieses Defizit beheben DGM und StayFair …
Zweifelhafte Geschäftsgebaren im Zeichen von Freiheit und Abenteuer / Kritik an Outdoor-Branche
Zweifelhafte Geschäftsgebaren im Zeichen von Freiheit und Abenteuer / Kritik an Outdoor-Branche
… geöffnet ist. „Image und Realität der Outdoor-Branche klaffen zum Teil schmerzhaft auseinander“, bringt Kirsten Clodius die Ergebnisse der Untersuchung auf den Punkt. „Statt nachhaltiger sozialer Entwicklung wird allzu oft nachhaltige Ausbeutung praktiziert.“ Für die Referentin der Christlichen Initiative Romero (CIR), einer der TrägerInnen der Kampagne …
Bild: REWE führt Rückverfolgbarkeit bis zum Erzeugerbetrieb per QR-Code einBild: REWE führt Rückverfolgbarkeit bis zum Erzeugerbetrieb per QR-Code ein
REWE führt Rückverfolgbarkeit bis zum Erzeugerbetrieb per QR-Code ein
Handelskonzern setzt auf höchste nachhaltige Standards beim Anbau Wissen wo´s herkommt: Als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland ermöglicht REWE bei den Bananen seiner Eigenmarken die Rückverfolgbarkeit bis zum Erzeugerbetrieb. Als weiteres Novum in der Branche erhalten Kunden gleichzeitig individuelle Informationen über die sozialen …
Bild: POLOLO unterstützt Bündnis für nachhaltige TextilienBild: POLOLO unterstützt Bündnis für nachhaltige Textilien
POLOLO unterstützt Bündnis für nachhaltige Textilien
… Müller startete „Bündnis der Fairness“ am 16. Oktober 2014 in Berlin [POLOLO, 22.10.2014] Bundesminister Dr. Gerd Müller hat bei der Gründungsveranstaltung des „Bündnisses für nachhaltige Textilien“ am 16. Oktober 2014 im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Berlin klargestellt, dass es ihm um ein „Bündnis der …
Betriebliche Gesundheitsförderung durch Obst am Arbeitsplatz – Weihnachtsangebot für Unternehmen
Betriebliche Gesundheitsförderung durch Obst am Arbeitsplatz – Weihnachtsangebot für Unternehmen
… Bio-Obst in einer ansprechenden Kokos-Präsentationsschale. http://www.biodirekt.de/unser-angebot/sonderangebote Neben knackig frischen Früchten von öko-zertifizierten Erzeugern garantiert Biodirekt auch eine nachhaltige Lieferkette. Die Anlieferung der Bio-Obst-Pakete beim Kunden erfolgt deutschlandweit in gasbetriebenen Fahrzeugen. Pro geliefertem Bio-Obst …
Bild: Vegane Mode bringt Innovation - die Textilherstellung erfindet sich neuBild: Vegane Mode bringt Innovation - die Textilherstellung erfindet sich neu
Vegane Mode bringt Innovation - die Textilherstellung erfindet sich neu
So dachten die Gründer von Vegamina, als sie den veganen Onlineshop für faire, nachhaltige Mode 2015 gründeten. Seitdem steht Vegamina für rein vegane Kleidung und Accessoires aus fairer und nachhaltiger Herstellung. Für keines der stylischen Kleidungsstücke - Kleider, Shirts, Hosen - musste ein Tier leiden oder sterben. „Unsere Vision ist es zu zeigen, …
Bild: Nachhaltige Mode im Aufwind: Immer mehr Verbraucher setzen auf Secondhand und umweltfreundliche KleidungBild: Nachhaltige Mode im Aufwind: Immer mehr Verbraucher setzen auf Secondhand und umweltfreundliche Kleidung
Nachhaltige Mode im Aufwind: Immer mehr Verbraucher setzen auf Secondhand und umweltfreundliche Kleidung
… umweltfreundlichen Materialien. Statt Polyester werden Bio-Baumwolle, recycelte Kunststoffe und innovative Stoffe wie Tencel oder Hanf werden immer beliebter. Modeunternehmen, die auf nachhaltige Produktion setzen, erleben derzeit einen regelrechten Aufschwung. Besonders Marken, die Transparenz und Fairness in ihrer Lieferkette betonen, können sich über …
Bild: Sommer, Sonne, ErntehelferBild: Sommer, Sonne, Erntehelfer
Sommer, Sonne, Erntehelfer
… die Beschäftigungsdauer im Kalenderjahr höchstens sechs Monate beträgt. Der Wegfall der Arbeitsgenehmigungspflicht gilt nur für die Land- und Forstwirtschaft, die Obst- und Gemüseverarbeitung, den Gartenbau und das Hotel- und Gaststättengewerbe. Informationen rund um den Einsatz von Erntehelfern erhalten Sie in der Landwirtschaftlichen Buchstelle in …
Bild: Schwere Zeit für saure GurkenBild: Schwere Zeit für saure Gurken
Schwere Zeit für saure Gurken
… Unterbringung von Erntehelfern mit „halber Belegung“ organisiert; zusätzliche Schichten ermöglichen mehr Abstand. Dadurch steigen die Produktionskosten. Die Betriebe in der Gemüseverarbeitung rechnen durchschnittlich mit Kostensteigerungen von 15 bis 20 %. Seit März ist die Nachfrage in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung dramatisch eingebrochen. …
Sie lesen gerade: Obst- und Gemüseverarbeitung: Nachhaltige Entwicklung benötigt mehr Fairness in der Lieferkette