(openPR) Solidaritätsaktion der katholischen Pfarrei Traunreut in Corona-Zeiten
Ein »virtuelles Fastensuppenessen«? Was kann man sich darunter vorstellen? Nun, sowohl die Fastensuppe als auch das Essen sollen »real« sein. Und die Solidarität mit Menschen in Not soll ebenfalls »real« sein. Aber die Mahlgemeinschaft der Gemeindemitglieder, das gemeinsame Mittagessen im Traunreuter Pfarrsaal, kann in Corona-Zeiten leider nicht so stattfinden wie sonst.
Traditionell findet das Fastensuppenessen der katholischen Pfarrei am Dritten Fastensonntag statt, der in diesem Jahr auf den 7. März fällt. Der Grundgedanke dabei ist, dass die Gläubigen ein einfaches Essen zu sich nehmen – und das ersparte (gespendete) Geld einem guten Zweck zugeführt wird. Es geht also um eine Einheit von Fasten, Gebet und Nächstenliebe (vgl. das Evangelium vom Aschermittwoch, Mt 6,1–18). Damit diese Einheit auch 2021 zum Tragen kommen kann, haben der Traunreuter Pfarrgemeinderat und das Seelsorgeteam folgendes überlegt:
Am Ende der drei Sonntagsgottesdienste werden kleine Tütchen mit Salz gesegnet. Zusammen mit diesen Tütchen erhalten die Gottesdienstbesucher am Kirchenausgang auch einen Gebetstext, den sie mit nach Hause nehmen können. Zugleich sind sie eingeladen, ihre Spende für das Fastensuppenessen ins Körbchen zu werfen (oder zu überweisen). Jede Familie kocht und isst ihre Fastensuppe zu Hause (unter Beachtung aller Corona-Regeln). Das gesegnete Salz und der gemeinsame Gebetstext stellen dabei die Verbindung zur Pfarrgemeinde und zum Gottesdienst her.
Die eine Hälfte des Spendenerlöses ist – wie schon vor zwei Jahren – für die Arbeit des Theologen und Mediziners Dr. Thomas Brei in Tansania bestimmt. Der Münchener Diözesanpriester hat in dem ostafrikanischen Land ein Krankenhaus aufgebaut, in dem er als Seelsorger und Arzt wirkt. Mit der anderen Hälfte soll ein soziales Projekt in unserer Region unterstützt werden. Informationen dazu werden auf die Internetseite des Pfarrverbands Traunreut www.pv-traunreut.de gestellt. Und außerdem soll es dort noch Rezeptvorschläge für die Fastensuppe geben.