openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eigener Online-Lern-Campus für Träger von Kitas

16.01.202112:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: Eigener Online-Lern-Campus für Träger von Kitas
Kita-Campus
Kita-Campus

(openPR) Vielen Trägern und Fortbildungsanbietern ist durch die aktuellen Ereignisse klar geworden, dass digitale Lernangebote ihren festen Platz im Bildungsangebot von frühpädagogischen Fachkräften (Erzieher*innen, Tagespflegepersonen u.a.m.) haben sollten. Deshalb haben wir eine Lösung entwickelt, wie sie kostengünstig eine eigene Online-Lern-Plattform betreiben können.

Über kita-campus.de

Seit nunmehr acht Jahren betreiben wir eine Online-Lernplattform für frühpädagogische Fachkräfte aus Kita und Tagespflege und bieten dort unter anderem Web-based-Trainings (WBT’s) und Live-Webinare an.  Mit unserem neuen Angebot ermöglichen wir Trägern und Fortbildungsanbietern, ihren eigenen Online-Campus als sog. „Whitelabel-Lösung“ in Form einer Online-Campus-as-a-Service (SaaS) zu betreiben. Dort werden einerseits (einige oder alle) Fortbildungsinhalte von Kita-Campus zu vergünstigten Konditionen eingestellt und andererseits können zusätzlich eigene Inhalte des Vertragspartners eingestellt und angeboten werden.

In dem Konzept der Online-Lernplattform und unseres Kursangebotes sind all unsere Erfahrungen, die wir im Laufe der Zeit mit unseren Kund*innen sammeln konnten, eingeflossen – und dies sind in der Hauptsache diese:

  • ein technisch niederschwelliger Zugang zu dem Bildungsangebot
  • Praxisrelevanz, sofortige Umsetzbarkeit/Anwendbarkeit des erworbenen Wissens
  • Kita-alltagstaugliche Zusatzdokumente zum Download
  • Autorinnen, die echte Praxiserfahrung haben und wissen, wovon sie reden
  • dem sozialen Sektor angemessene Preise
  • ein Nachweis über die durchgeführte Bildungsmaßnahme (Zertifikat)

Hier die wesentlichen Vorteile für unsere Kunden:

  • wir richten den Online-Campus nach ihren Vorstellungen ein – und das 100% kostenlos
  • sie benötigen keine eigenen IT-Kompetenzen und kein teures Customizing von moodle & Co. (was schnell mehrere tausend Euro kosten kann)
  • in dem Online-Campus befinden sich einerseits (einige oder alle) Kurse von Kita-Campus und eigene Inhalte, wenn Sie möchten – zum Beispiel Präsentationsunterlagen/Handouts, Filme - z.B. Webinar-Aufzeichnungen, pdf-Dateien u.a.m.
  • alle Inhalte können individuell bepreist werden
  • der Online-Campus ist technisch sehr niederschwellig konzipiert, so dass Ihre Nutzer*innen keine technischen Hürden überwinden müssen, um zu den Angeboten zu gelangen
  • die Nutzer*innen brauchen sich nicht registrieren, müssen keine Rechnungen mehr ausdrucken und irgendwo einreichen – weil alle Buchungen zentral ausgewertet werden können und die Rechnungsstellung/Verrechnung so sehr vereinfacht wird
  • sie erhalten einen attraktiven Rabatt auf die Kurse von kita-campus und bezahlen nur diejenigen, die von den Nutzer*innen auch tatsächlich gebucht wurden („on demand“)
  • sie zeigen damit ihren Mitarbeiterinnen und Kundinnen, dass Sie die Zeichen der Zeit verstanden haben und (auch) „digital können“, nämlich dass (zusätzliche) digitale Lernangebote ihren festen Platz im Bildungsangebot von frühpädagogischen Fachkräften haben sollten
  • die monatliche Grundgebühr für den Online-Campus beträgt 19,95 EUR für technische Wartung, Updates, Servermiete etc. – und: ab 15 Buchungen pro Monat entfällt sogar diese Grundgebühr!
  • ein eigener Online-Campus ist identitätsstiftend: das eigene Logo auf der Startseite, die eigenen CI/CD-Farben und der eigene Name in der Domain
  • der Online-Campus kann entweder als Subdomain (von Kita-Campus oder der Kunden-Domain) oder als eigenständige neue Domain realisiert werden
  • Übrigens: dieses Angebot gilt auch für Österreich!

Auf unserer Webseite haben wir für dieses Angebot eine eigene Seite angelegt. Dort gibt es alle weiteren Infos: https://www.kita-campus.de/online-fortbildungen.html

Mustercampus

Damit sich unsere Kunden schnell ein gutes Bild von dem Online-Campus machen können, haben wir einen Mustercampus erstellt, in den Sie sich einloggen und alles erkunden können: https://mustercampus.kita-campus.de/home.html

 

Kennen Sie schon Herrn Müller?

Herr Müller ist der Trägervertreter der Grashüpfer-Kitas – und unser erster Kunde. Wenn Sie den Link klicken, zeigt er Ihnen in aller Kürze, wie er zu seinem eigenen Online-Campus gekommen ist: https://www.kita-campus.de/files/kitacampus/OC-HerrMueller/index.html

Video:
Ihr eigener Online-Campus! ...und das für 0,- EUR Einrichtungsgebühr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1203178
 1106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eigener Online-Lern-Campus für Träger von Kitas“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kita-Campus Sonja Alberti

Bild: Das Thema „Personalausfälle in Kindertageseinrichtungen“ kommt mit dem Personalometer raus aus der Tabu-EckeBild: Das Thema „Personalausfälle in Kindertageseinrichtungen“ kommt mit dem Personalometer raus aus der Tabu-Ecke
Das Thema „Personalausfälle in Kindertageseinrichtungen“ kommt mit dem Personalometer raus aus der Tabu-Ecke
MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen kennen diese Situation: morgens blinkt der Anrufbeantworter und das Telefon klingelt unentwegt, eine Kollegin nach der anderen meldet sich krank. Es geht dann in den ersten Stunden vor allem darum, den personellen Engpass zu verwalten und Vertretungen zu finden, um den Alltag halbwegs gestalten zu können. Gerade Eltern sollten von dieser Thematik mehr erfahren, damit sie die Zusammenhänge besser einschätzen können und es vermieden werden kann, dass sie von MitarbeiterInnen angesprochen werden, o…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) startet erste Lern-AppsBild: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) startet erste Lern-Apps
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) startet erste Lern-Apps
Fernstudium: mobiler Online-Campus waveLearn hilft, den eigenen Wissensstand per Smartphone zu überprüfen Pfungstadt bei Darmstadt, 21.04.2011 – Wie gut beherrsche ich meinen Lernstoff? Wo habe ich noch Lücken? Dieser Frage können Fernlerner und Fernlernerinnen der SGD nun auch unterwegs mit ihrem internetfähigen Handy nachgehen. Denn ab sofort bietet das Fernlehrinstitut auf seinem mobilen Online-Campus waveLearn kostenlose Lern-Apps als zusätzliche Übungsaufgaben. Diese ergänzen die schriftlichen Lernmaterialien und die darin enthaltenen t…
BGW mobil kommt in educcare Einrichtungen Lukids
BGW mobil kommt in educcare Einrichtungen Lukids
… Sachsen gestartet. Von Januar bis Mai 2015 fährt es in Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 45 Kindertagesstätten an, davon gehören 40 zum ASB und fünf zu anderen Trägern. Danach tourt das Fahrzeug durch Thüringen und Brandenburg. Bis März 2016 wird das „BGW mobil“ bundesweit 220 der rund 280 ASB-Kindertagesstätten erreicht haben, d.h. der Einsatz …
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erhält 2011 wieder eine Comenius EduMedia-Auszeichnung
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erhält 2011 wieder eine Comenius EduMedia-Auszeichnung
Lern-Apps ermöglichen den Teilnehmern der SGD eine komfortable Überprüfung ihres Wissensstandes Pfungstadt bei Darmstadt, 27. Juni 2011 – Die SGD erhielt am letzten Freitag bereits zum dritten Mal die begehrte Comenius EduMedia-Auszeichnung. Der Preis wird seit 1995 jährlich von der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) für herausragende multimediale Bildungsmedien verliehen. Für die Prämierung 2011 überzeugte die SGD mit ihren kostenlosen Lern-Apps, die sich an eine breite Zielgruppe in den betriebswirtschaftlichen Lehrgängen ri…
Bild: Kita-Verwaltungssystem LITTLE BIRD:  Wolfsburg setzt jetzt auch auf die KIKOM Kita-AppBild: Kita-Verwaltungssystem LITTLE BIRD:  Wolfsburg setzt jetzt auch auf die KIKOM Kita-App
Kita-Verwaltungssystem LITTLE BIRD: Wolfsburg setzt jetzt auch auf die KIKOM Kita-App
… auch die Arbeit von Kita-Leitungen deutlich einfacher.In Wolfsburg gibt es rund 70 Kitas, Tagespflegen und Familienzentren. Dahinter stehen mehr als ein Dutzend Träger. Etwa zehn Betreuungseinrichtungen sind in städtischer Hand. Eltern finden die Betreuungsangebote über das Elternportal „Wolles Welt“ (kitas.stadt.wolfsburg.de). Hier können sie ihren …
Kita-Träger testet Mitarbeiter auf Corona-Antikörper
Kita-Träger testet Mitarbeiter auf Corona-Antikörper
… plastikfreiem Spielzeug und eigenen Küchen mit Bioprodukten bietet jede Kita eine Werkstatt mit handwerklichem Angebot und musikalische Früherziehung an. Ausserdem betreibt der Träger einen eigenen Landwirtschaftshof, auf dem alle Kinder regelmäßig Erfahrung in der Natur machen. Lerninhalte umfassen hier die Vermittlung eines ökologisch wertvollen Umgangs …
Bild: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erhält Comenius EduMedia-Auszeichnung 2012Bild: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erhält Comenius EduMedia-Auszeichnung 2012
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erhält Comenius EduMedia-Auszeichnung 2012
Prämierte Lern-Apps zu Energiethemen ab sofort im Fernlehrgang „Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD)“ Pfungstadt bei Darmstadt, 26. Juni 2012 – Wie funktionieren thermische Solarkollektoren? Welche Komponenten umfasst ein Solarsystem? Mit den am letzten Freitag in Berlin prämierten Lern-Apps der SGD können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fernlehrgangs „Fachkraft für erneuerbare Energien“ ab sofort jedes freie Zeitfenster für das Lernen nutzen. Die als Selbsttest konzipierten Übungsaufgaben lassen sich nach dem Einloggen auf dem O…
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD): Lern-Apps mit eLearning Award 2012 ausgezeichnet
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD): Lern-Apps mit eLearning Award 2012 ausgezeichnet
didacta 2012: eLearning Journal zeichnet mobile Lerntests für das Fernstudium aus Pfungstadt bei Darmstadt, 20. Februar 2012 – Die Lern-Apps der SGD wurden auf der diesjährigen didacta mit dem eLearning Award 2012 in der Kategorie „Mobile Learning“ des renommierten Branchenmediums eLearning Journal ausgezeichnet. Die als Selbsttest konzipierten Apps können von den Fernlernenden der SGD kostenlos auf ihr internetfähiges Smartphone geladen und bearbeitet werden. Mit den Apps bietet die SGD ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit…
Rettung für Elterninitiativen
Rettung für Elterninitiativen
Mit dem 1. November wechselte die Kita Winterscheider Wirbelwinde zum Träger educcare – gut 20 Jahre wurde die Kita als Elterninitiative erfolgreich geführt. Sie ist fester und anerkannter Bestandteil der Kinderbetreuung in der Gemeinde Ruppichteroth. Durch stetig steigende Anforderungen an Betriebs-, Personal- und Förderthemen sowie zunehmende Berufstätigkeit …
Bild: Bei Chefs gern gesehen: mobile Endgeräte als LernhelferBild: Bei Chefs gern gesehen: mobile Endgeräte als Lernhelfer
Bei Chefs gern gesehen: mobile Endgeräte als Lernhelfer
TNS Infratest-Studie 2013: Digitale Lernformate hoch im Kurs Pfungstadt bei Darmstadt, 04. Februar 2013 – Immer mehr Personalverantwortliche setzen in der beruflichen Qualifizierung auf Smartphone, Touchpad, Netbook oder Notebook. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2013“ hervor. Die Studie wurde im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 307 Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführt. 83 Prozent halten mobile Technologien für die berufliche Weiterbildung vo…
Leichtere Vergabe von Betreuungsplätzen für Kommunen jeder Größe
Leichtere Vergabe von Betreuungsplätzen für Kommunen jeder Größe
Immer mehr Kommunen entscheiden sich für die Software Kita-Planer 2 der arxes-tolina GmbH. Das digitale Vormerksystem für Kinderbetreuungsplätze vernetzt Träger, Kitas und Familien auf einer gemeinsamen Datenbasis und hilft Kommunen somit, familienfreundlicher zu werden. Die Anwendung ist flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassbar …
Sie lesen gerade: Eigener Online-Lern-Campus für Träger von Kitas