(openPR) Vielen Trägern und Fortbildungsanbietern ist durch die aktuellen Ereignisse klar geworden, dass digitale Lernangebote ihren festen Platz im Bildungsangebot von frühpädagogischen Fachkräften (Erzieher*innen, Tagespflegepersonen u.a.m.) haben sollten. Deshalb haben wir eine Lösung entwickelt, wie sie kostengünstig eine eigene Online-Lern-Plattform betreiben können.
Über kita-campus.de
Seit nunmehr acht Jahren betreiben wir eine Online-Lernplattform für frühpädagogische Fachkräfte aus Kita und Tagespflege und bieten dort unter anderem Web-based-Trainings (WBT’s) und Live-Webinare an. Mit unserem neuen Angebot ermöglichen wir Trägern und Fortbildungsanbietern, ihren eigenen Online-Campus als sog. „Whitelabel-Lösung“ in Form einer Online-Campus-as-a-Service (SaaS) zu betreiben. Dort werden einerseits (einige oder alle) Fortbildungsinhalte von Kita-Campus zu vergünstigten Konditionen eingestellt und andererseits können zusätzlich eigene Inhalte des Vertragspartners eingestellt und angeboten werden.
In dem Konzept der Online-Lernplattform und unseres Kursangebotes sind all unsere Erfahrungen, die wir im Laufe der Zeit mit unseren Kund*innen sammeln konnten, eingeflossen – und dies sind in der Hauptsache diese:
- ein technisch niederschwelliger Zugang zu dem Bildungsangebot
- Praxisrelevanz, sofortige Umsetzbarkeit/Anwendbarkeit des erworbenen Wissens
- Kita-alltagstaugliche Zusatzdokumente zum Download
- Autorinnen, die echte Praxiserfahrung haben und wissen, wovon sie reden
- dem sozialen Sektor angemessene Preise
- ein Nachweis über die durchgeführte Bildungsmaßnahme (Zertifikat)
Hier die wesentlichen Vorteile für unsere Kunden:
- wir richten den Online-Campus nach ihren Vorstellungen ein – und das 100% kostenlos
- sie benötigen keine eigenen IT-Kompetenzen und kein teures Customizing von moodle & Co. (was schnell mehrere tausend Euro kosten kann)
- in dem Online-Campus befinden sich einerseits (einige oder alle) Kurse von Kita-Campus und eigene Inhalte, wenn Sie möchten – zum Beispiel Präsentationsunterlagen/Handouts, Filme - z.B. Webinar-Aufzeichnungen, pdf-Dateien u.a.m.
- alle Inhalte können individuell bepreist werden
- der Online-Campus ist technisch sehr niederschwellig konzipiert, so dass Ihre Nutzer*innen keine technischen Hürden überwinden müssen, um zu den Angeboten zu gelangen
- die Nutzer*innen brauchen sich nicht registrieren, müssen keine Rechnungen mehr ausdrucken und irgendwo einreichen – weil alle Buchungen zentral ausgewertet werden können und die Rechnungsstellung/Verrechnung so sehr vereinfacht wird
- sie erhalten einen attraktiven Rabatt auf die Kurse von kita-campus und bezahlen nur diejenigen, die von den Nutzer*innen auch tatsächlich gebucht wurden („on demand“)
- sie zeigen damit ihren Mitarbeiterinnen und Kundinnen, dass Sie die Zeichen der Zeit verstanden haben und (auch) „digital können“, nämlich dass (zusätzliche) digitale Lernangebote ihren festen Platz im Bildungsangebot von frühpädagogischen Fachkräften haben sollten
- die monatliche Grundgebühr für den Online-Campus beträgt 19,95 EUR für technische Wartung, Updates, Servermiete etc. – und: ab 15 Buchungen pro Monat entfällt sogar diese Grundgebühr!
- ein eigener Online-Campus ist identitätsstiftend: das eigene Logo auf der Startseite, die eigenen CI/CD-Farben und der eigene Name in der Domain
- der Online-Campus kann entweder als Subdomain (von Kita-Campus oder der Kunden-Domain) oder als eigenständige neue Domain realisiert werden
- Übrigens: dieses Angebot gilt auch für Österreich!
Auf unserer Webseite haben wir für dieses Angebot eine eigene Seite angelegt. Dort gibt es alle weiteren Infos: https://www.kita-campus.de/online-fortbildungen.html
Mustercampus
Damit sich unsere Kunden schnell ein gutes Bild von dem Online-Campus machen können, haben wir einen Mustercampus erstellt, in den Sie sich einloggen und alles erkunden können: https://mustercampus.kita-campus.de/home.html
Kennen Sie schon Herrn Müller?
Herr Müller ist der Trägervertreter der Grashüpfer-Kitas – und unser erster Kunde. Wenn Sie den Link klicken, zeigt er Ihnen in aller Kürze, wie er zu seinem eigenen Online-Campus gekommen ist: https://www.kita-campus.de/files/kitacampus/OC-HerrMueller/index.html