openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TUI – Bezugsrechte – alles über die Kapitalerhöhung

(openPR) Viele Anleger haben sich am Morgen des 8. Januar 2021 verwundert die Augen gerieben. Der TUI-Kurs war um bis zu 30 Prozent eingebrochen – was die meisten bis dahin noch nicht realisiert hatten: Der Wert Ihrer TUI-Position hatte dennoch zugenommen. Wie das alles kam und was bei der Kapitalerhöhung zu beachten ist, hat Finanzgeschichten.com in einem Artikel zusammegefasst.

Ihren Ursprung hatte die Aktion in der Anfang Dezember getroffenen Vereinbarung, dass die Gesellschaft ein Finanzierungspaket von 1,8 Milliarden Euro erhält. Dieses besteht zum einen aus einer Kapitalerhöhung (500 Millionen Euro), eine in Aktien wandelbare stille Einlage des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) über 420 Millionen Euro, einer nicht wandelbaren Einlage des WSF über 671 Millionen Euro und eine KfW-Kreditline über 200 Millionen Euro.

Den rechtlichen Rahmen für den Einstieg des Bundes schaffte eine Hauptversammlung von TUI, die am 5. Januar 2021 stattfand. Diese beschloss zunächst einmal das Grundkapital (Mindestnennwert) je Aktie von 2,56 auf 1,00 Euro zu reduzieren. Gleichzeitig wurde beschlossen 509 Millionen neue Aktie auszugeben.

Nachdem am 5. Januar die Kapitalerhöhung nun beschlossen worden ist, haben die Aktionäre die Möglichkeit bekommen neue Aktien zu kaufen. Und hier sehen die Bedingungen wie folgt aus: Für jede Aktie die am Abend des 7. Januar 2021 im Depot lag gab es am 8. Januar 2021 ein Bezugsrecht. Jeweils 29 Bezugsrechte berechtigen zum Kauf von 25 neuen TUI-Aktien zum Preis von 1,07 Euro. Dieses Recht kann in der Zeit vom 8. Januar 2021 bis zum 26. Januar 2021 ausgeübt werden.

Nachdem die TUI-Aktie am Abend des 7. Januar in Xetra mit 5,44 Euro geschlossen hatte, und die neuen Aktien nur 1,07 Euro kosten, hat dieses Bezugsrecht einen Wert. Denn es darf nicht jeder neue Aktien zu 1,07 Euro kaufen, sondern nur die Inhaber von Bezugsrechten (also die bestehenden Aktionäre, falls sie das Bezugsrecht nicht verkaufen). Damit soll sichergestellt werden, dass jeder bestehende Aktionär die Chance hat, seinen prozentualen Anteil, den er an der Gesellschaft hält, weiter aufrecht zu erhalten.  Wie sich der Wert dieses Bezugsrechts errechnet und viele weitere Folgen gibt es im Artikel auf Finanzgeschichten.com.
 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1202684
 6961

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TUI – Bezugsrechte – alles über die Kapitalerhöhung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganz Group AG: Vorstand beschließt Barkapitalerhöhung mit Bezugsrechten in maximaler Höhe von rund 7,5 Millionen Euro
Veganz Group AG: Vorstand beschließt Barkapitalerhöhung mit Bezugsrechten in maximaler Höhe von rund 7,5 Millionen Euro
… Veganz Group AG (" Gesellschaft" oder " Veganz") (ISIN DE000A3E5ED2 / WKN A3E5ED / Börsenkürzel VEZ) hat gestern mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals 2023 und unter Gewährung eines Bezugsrechts für bestehende Aktionäre im Verhältnis 11 zu 4 beschlossen …
Staige One AG: Research-Update nach Einstieg in den chinesischen Fußballmarkt
Staige One AG: Research-Update nach Einstieg in den chinesischen Fußballmarkt
… / Essen - 27.03.2024 (IRW-Press/27.03.2024) - - SMC Research bekräftigt "Buy"-Empfehlung und Kursziel der Staige One-Aktie von 6,00 Euro - BaFin billigt Wertpapierinformationsblatt für Kapitalerhöhung - Bezugsfrist für neue Aktien vom 08. 22. April 2024 Dr. Adam Jakubowski, Analyst von SMC Research, bestätigt im heutigen Update des Reports seine …
Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation: Rusnano plant Beteiligung im Zuge einer Kapitalerhöhung
Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation: Rusnano plant Beteiligung im Zuge einer Kapitalerhöhung
• Rusnano will zwischen 25% und 29,9% der Anteile am Unternehmen erwerben • Einstieg soll im Rahmen bezugsrechtswahrender Kapitalerhöhung umgesetzt werden • Bedingtes Rücktrittsrecht mit Investor vereinbart • Frische Mittel dienen dem forcierten Ausbau des internationalen Geschäfts Frankfurt am Main / Saarbrücken, 03. April 2011 – Die Nanostart-Beteiligung …
SCHMOLZ+BICKENBACH stellt Finanzierung auf eine neue, stabile Basis
SCHMOLZ+BICKENBACH stellt Finanzierung auf eine neue, stabile Basis
Anhaltend gute Geschäftsentwicklung und positive Aussichten als Grundlage für die finanzielle Neuausrichtung des Unternehmens • Geplante Kapitalerhöhung von CHF 297.22 Mio. (EUR 220 Mio.) wird von einem Bankenkonsortium garantiert und führt zur weiteren Stärkung der Bilanz und zu einer deutlichen Erhöhung des Anteils der Publikumsaktionäre • Internationales …
direct/TAG Tegernsee: TAG beschließt Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht
direct/TAG Tegernsee: TAG beschließt Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht
TAG beschließt Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht Hamburg, 01. August. 2005 Der Vorstand der TAG Tegernsee Immobilien- und Beteiligungs-AG (WKN 830 350) hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates die Durchführung einer Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Altaktionäre im Verhältnis 3:1 beschlossen und den Ausgabepreis für die neuen Aktien, die den Aktionären …
Festbezugserklärungen für 43 Prozent der Kapitalerhöhung
Festbezugserklärungen für 43 Prozent der Kapitalerhöhung
Festbezugserklärungen für 43 Prozent der Kapitalerhöhung Bezugsfrist zur Kapitalerhöhung beginnt Frankfurt am Main, 3. März 2004. Zu Beginn der Bezugsfrist der am 25. Februar 2004 vom Vorstand der Deutschen Beteiligungs AG mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossenen Barkapitalerhöhung ohne Ausschluss des Bezugsrechts liegen bereits für 43 Prozent …
Deutsche Beteiligungs AG kündigt Kapitalerhöhung an
Deutsche Beteiligungs AG kündigt Kapitalerhöhung an
Stärkung der Eigenkapitalbasis Frankfurt am Main, 26. Februar 2004 - Der Vorstand der Deutschen Beteiligungs AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktionäre (unter Ausschluss der Bezugsrechte für Spitzenbeträge) beschlossen. Der Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung dient der Stärkung der Eigenkapitalbasis …
SEVEN PRINCIPLES führt Kapitalerhöhung durch
SEVEN PRINCIPLES führt Kapitalerhöhung durch
… Unternehmensberatung für die Vernetzung von Prozessen, Informationen und Technologien sowie Spezialist für Enterprise Mobility, hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlage mit Bezugsrecht der Altaktionäre durchzuführen. Das Grundkapital der Gesellschaft soll von bisher 4.040.000 Euro um bis zu 1.346.667 Euro …
ItN Nanovation AG führt Kapitalerhöhung durch
ItN Nanovation AG führt Kapitalerhöhung durch
Bezugspreis bei 1,00 Euro • Bezugsfrist vom 23. Juni bis 7. Juli 2009 •Kapitalerhöhung soll angespannte Liquiditätssituation verbessern Saarbrücken, 18. Juni 2009 - Der Vorstand der ItN Nanovation AG ( ISIN: DE000A0JL461) hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats die weiteren Bedingungen für die Kapitalerhöhung , die von der Hauptversammlung am 5. Juni 2009 …
direct/Studio Babelsberg AG führt Kapitalerhöhung durch
direct/Studio Babelsberg AG führt Kapitalerhöhung durch
Studio Babelsberg AG führt Kapitalerhöhung durch Potsdam.18.10.2005. Der Vorstand der Studio Babelsberg AG (WKN A09DUR) hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats am 13. Oktober 2005 auf der Grundlage von § 5 Abs. 5.6 der Satzung der Gesellschaft beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft gegen Bareinlagen aus Genehmigtem Kapital von EUR 15.000.000,00 …
Sie lesen gerade: TUI – Bezugsrechte – alles über die Kapitalerhöhung