openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Shipping und Zoll aus einer Hand - Babor profitiert von einer automatisierten und integrierten Versandlogistik

22.12.202011:30 UhrLogistik & Transport
Bild: Shipping und Zoll aus einer Hand - Babor profitiert von einer automatisierten und integrierten Versandlogistik
Babor profitiert dank dbh von einer automatisierten und integrierten Versandlogistik
Babor profitiert dank dbh von einer automatisierten und integrierten Versandlogistik

(openPR) Vom Packzettel über den Etikettendruck bis zur Zollabwicklung – der Kosmetikhersteller Dr. Babor GmbH & Co. KG aus Aachen hat mit Hilfe der dbh Logistics IT AG sämtliche Prozesse im Versand digitalisiert und in einem End-to-End-Prozess vereint. Vorteile: Weniger Arbeitsbelastung für viele Mitarbeiter, rechtskonforme Vorgänge, Echtzeit-Daten und nicht zuletzt mehr Kundenservice. 

Leistungsfähiges Supply Chain Management als Ziel

Die Anforderungen sind hoch. „Unser Supply Chain Management muss exzellent sein, denn unser Geschäft ist sehr komplex“, sagt Rupert Freutsmiedl, Director Supply Chain Management bei Dr. Babor GmbH & Co. KG. 500.000 Sendungen pro Jahr, mehr als 1.000 Produkte, von denen viele regelmäßig variiert werden, weltweit zehn Vertriebskanäle. Und das mit starkem Wachstum und in einer Branche, die zunehmend reglementiert wird. „Das schafft man nur mit einem leistungsfähigen Supply Chain Management“, sagt Freutsmiedl. Für den Hersteller von Präzisionskosmetik Made in Germany sind Best-in-Class-Prozesse darum schlicht eine „geschäftliche Notwendigkeit“. Zumal gerade in diesen Zeiten der Versand von Premium-Kosmetikprodukten an Endkunden für das Familienunternehmen strategisch noch wichtiger wird.

Bereits in der Vergangenheit konnte sich Babor in der Versandabteilung der Aachener Zentrale auf ein vollautomatisiertes Etikettier- und Karton-Verschließsystem verlassen. Bei einer Modernisierung der Anlage im Jahr 2018 lag es auf der Hand, gleichzeitig zahlreiche Prozesse rund um den Versand zu automatisieren und zu integrieren. So sollte etwa der Datenaustausch mit externen Dienstleistern wie beispielsweise Logistikunternehmen und die Zollabwicklung künftig ohne Medienbrüche erfolgen. „Shipping und Zoll aus einer Hand, das war unser klares Ziel“, berichtet SCM-Chef Freutsmiedl.

Gemeinsam mit dem externen Berater Karsten de Riese, LOGIZOLL GmbH & Co. KG, fand man zwei Hersteller, die eine entsprechende Lösung versprachen. Die Logistikexperten von dbh machten das Rennen, „weil die Chemie gestimmt und die Lösungen im Standard schon einen sehr guten Funktionsumfang im Gepäck haben“, erzählt Freutsmiedl. Das klare Ziel von Babor war es, im neuen Versand Best Practice in Sachen Systemintegration abzuliefern und einen Industriestandard zu entwickeln. Dabei sollten gleichzeitig die Besonderheiten des Babor-Geschäftes abgebildet werden.

dbh realisierte die Lösung bei Babor auf Grundlage der Produkte Advantage Delivery (Versand), Advantage Customs (Zoll) und Advantage Compliance (Tarifierung). Die von Babor über die bisherige Integration hinausgehende engere Verzahnung der Lösungen für Versand und Zoll erforderte eine Reorganisation von Zuständigkeiten. „Es war eine agile, organisch wachsende gemeinsame Entwicklungsarbeit, bei der sich beide Seiten sehr konstruktiv eingebracht haben“, berichtet Freutsmiedl über die gute Zusammenarbeit mit dbh. Komplexe Anforderungen von Babor seien sehr gut umgesetzt worden, auch wenn sie sich erst nachträglich als erforderlich herausgestellt hätten. Der Aachener Kosmetikhersteller war dabei eines der ersten Unternehmen, das beide dbh-Lösungen mit einem so hohen Integrationsgrad realisiert hat. Freutsmiedl: „Wir haben gemeinsam mit dbh einen großen Schritt getan.“

Verantwortliche bei Babor sehen in ihrer neuen Versandlösung viele Vorteile

Dank der Echtzeit-Anbindung der Shipping-Dienstleister erfolgt das Etikettieren heute beim Paketversand „mit einer sehr hohen Geschwindigkeit“, berichtet Projektmanagerin Anna Offermann. Nach dem Scan des Pakets wird das Etikett binnen 2-3 Sekunden ausgedruckt. Der größte Babor-Versender ist heute in Echtzeit an Babor angebunden, Sendungsnummern werden per Webservices abgefragt. Mit drei weiteren Lieferanten tauscht Babor Nummernkreise aus. dbh hat auch dabei eine Anforderung von Babor integriert: Die Etiketten sind – je nach Logistikdienstleister – farbig gekennzeichnet.

Dass die Logistikdienstleister in der dbh-Lösung im Standard integriert sind, hat den Vorteil, dass Babor jederzeit auch über den Versandstatus im Bilde ist. Fragt heute ein Endverbraucher oder ein Kosmetikinstitut bei Babor nach seiner Lieferung, kann der Vertrieb sofort Antwort geben ohne in Drittsysteme nachschauen oder gar Kollegen fragen zu müssen. Projektleiterin Anna Offermann: „Die Lösung reduziert die Arbeitsbelastung der Kollegen und verbessert gleichzeitig den Service am Kunden.“

Über die integrierte Lösung freuen sich auch die vier Mitarbeiter in der Zollabwicklung bei Babor. Während früher Taxen mit Zollpapieren auf den Weg geschickt wurden, liegen heute bei Babor sämtliche Unterlagen für die Zollabwicklung online vor. „Neben der Integration ist das auch ein konkretes Beispiel für Digitalisierung“, erläutert Freutsmiedl. Die Zollbeauftragten von Babor können heute mit deutlich weniger Aufwand Lieferungen tarifieren und die entsprechenden Papiere digital auf den Weg bringen, und das mit unterschiedlichen Prozessen in einem System: Vom einzelnen Paket bis zur Sammelverzollung ganzer Paletten. Auch bei der Integration der Zollthematik hat dbh für Babor besondere Anforderungen realisiert. So verlangt die Schweiz etwa die Mengenangabe eines bestimmten Inhaltsstoffes. „Diese Angaben können die Zollabwickler nun mühelos dem System entnehmen“, freut sich Projektleiterin Offermann.

Digital statt analog gehen nun bei Babor auch die Gelangensbestätigungen auf Reisen. Haben B2B-Kunden früher eine Lieferung per Ausdruck, Unterschrift und Scan bestätigt, bekommen sie heute eine E-Mail mit einem Link, der nur angeklickt werden muss und als elektronische Unterschrift rechtsgültig ist. „Ein weiterer großer Vorteil“, findet Freutsmiedl. Gerade die Rechtssicherheit aller Prozesse empfinden er und seine Kollegin Offermann als wichtigen Mehrwert. Die Rechtskonformität sei Bestandteil aller dbh-Lösungen und es sei beruhigend, sich darauf verlassen zu können – besonders in einem sich ständig ändernden rechtlichen Umfeld. 

Leichter denn je lassen sich bei Babor auch alle Intrastat-Informationen für das Statistische Bundesamt aufarbeiten. Und mit dem in die Versandlösung integrierten Frachtkostenmodul kann das Supply Chain Management in Aachen nun exakt nachprüfen, ob der Fracht-Dienstleister richtig abgerechnet hat.

Lösung mit Wachstumspotential

In einem nächsten Schritt wird Babor nicht nur Paketversender, sondern auch seine Spediteure an die neue „digitale All-in One-Lösung“ anbinden, kündigt SCM-Chef Freutsmiedl an. 

Damit das Supply Chain Management bei Babor weiter seine Spitzenposition hält, hat das Familienunternehmen mit seinen 600 Mitarbeitern viel vor. Nach der erfolgreichen Einführung von dbh und eines Advanced-Planning-Systems plant man derzeit die Einführung eines Warehouse-Management-Systems. Gleichzeitig baut der Beauty-Spezialist in Eschweiler einen neuen zentralen Standort für Produktion und Logistik. Die dbh-Lösung soll auch dort zum Einsatz kommen. „Es war auch ein Entscheidungskriterium für dbh, dass wir unsere vollintegrierte Lösung mitnehmen und skalieren können“, sagt Freutsmiedl. „Babor ist mit seinem Versandsystem für die Zukunft gerüstet.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1202072
 1465

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Shipping und Zoll aus einer Hand - Babor profitiert von einer automatisierten und integrierten Versandlogistik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dbh Logistics IT AG

Bild: Fünf Millionen Euro für Bremer „Smartport“-Strategie: dbh begrüßt Förderung zur Digitalisierung der HäfenBild: Fünf Millionen Euro für Bremer „Smartport“-Strategie: dbh begrüßt Förderung zur Digitalisierung der Häfen
Fünf Millionen Euro für Bremer „Smartport“-Strategie: dbh begrüßt Förderung zur Digitalisierung der Häfen
Das Bremer Software- und Beratungsunternehmen dbh Logistics IT AG freut sich über die Nachricht, dass die Bremer Strategie zur Digitalisierung der Häfen mit bis zu fünf Millionen Euro aus Bundesmitteln unterstützt wird. Diese Förderzusage vom Bundesforschungsministerium markiert einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung und Effizienzsteigerung des Hafenbetriebs in Bremen. Bundesförderung stärkt Bremens Vorreiterrolle bei intelligenten Hafenlösungen Wie die Deutsche Presse Agentur (dpa) berichtet, hat das Bremer Konzept der „Smartport“-St…
Bild: Bilanz 2011: erneut positives Geschäftsjahr für dbh Logistics IT AGBild: Bilanz 2011: erneut positives Geschäftsjahr für dbh Logistics IT AG
Bilanz 2011: erneut positives Geschäftsjahr für dbh Logistics IT AG
Das Bremer Logistik-IT Unternehmen meldet deutliches Umsatzplus und setzt auch in Zukunft auf gesundes Wachstum Die positive Konjunkturentwicklung 2011 lässt sich auch am Jahresergebnis von dbh Logistics IT AG (dbh) ablesen: mit über 12,7 Millionen Euro verzeichnet das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzwachstum von 11,3%. Top Sparte: Zoll und Außenhandel Der größte Erfolgsanteil konnte, wie schon im Jahr zuvor, auf das Portfolio für Zoll und Außenhandel verbucht werden. Mehr Handel bedeutet auch mehr Zolltransaktionen – und da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturkosmetik von BABOR bei beautykaufhaus.de
Naturkosmetik von BABOR bei beautykaufhaus.de
… über seine Internetseite beautykaufhaus.de Naturkosmetik von verschiedenen Herstellern an. Beispiele sind "Pharmos Kosmetik" der Firma "Pharmos Natur" oder Kosmetik der Firma "Babor". Man sieht sich nicht als anonymer Onlineshop sondern möchte allen Kunden "kompetente Beratung und intensive Betreuung" bieten. "Babor" ist ein deutsches Kosmetikunternehmen, …
Bild: cateno GmbH & Co. KG erweitert das Leistungsangebot um den Bereich VersandlogistikBild: cateno GmbH & Co. KG erweitert das Leistungsangebot um den Bereich Versandlogistik
cateno GmbH & Co. KG erweitert das Leistungsangebot um den Bereich Versandlogistik
… 17.09.2008 Die cateno GmbH & Co. KG erweitert durch eine Partnerschaft mit der MHP Software GmbH ihren Geschäftsbereich um Softwarelösungen für den Bereich Versandlogistik und Zollabwicklung. Die Softwarelösung V-LOG bietet für über 100 Frachtführer (z.B. DHL, DPD, UPS, GLS, Schenker, etc.) die optimale Nutzung von korrekten Etiketten, Routungen …
S-UBG verkauft ihre Anteile an Kosmetikhersteller Dr. Babor
S-UBG verkauft ihre Anteile an Kosmetikhersteller Dr. Babor
Erfolgreicher Exit nach 12-jährigem Investment an Aachener Familienunternehmen Aachen, 26. Juli 2012 – Die Aachener Beteiligungsgesellschaft S-UBG hat ihre Gesellschaftsanteile an der Dr. Babor GmbH & Co. KG an die beiden Mitgesellschafter aus der Familie zurück veräußert. Der Wunsch der Familie hinter Babor, das Unternehmen wieder vollständig in …
Bild: Versandlogistik für die Trendmarken Unisign und Sturm & DrangBild: Versandlogistik für die Trendmarken Unisign und Sturm & Drang
Versandlogistik für die Trendmarken Unisign und Sturm & Drang
Ammerndorf, Januar 2013. Onlinehandel und Logistik gehen Hand in Hand ins neue Jahr: Mehr denn je ist zuverlässige Versandlogistik im Onlinehandel zum entscheidenden Faktor im Wettbewerb um Kunden geworden. Dies gilt auch für das Hamburger Unternehmen Leussink & Ehrhardt GbR, das mit seinen Sommer- und Winterkollektionen sowie den monatlich wechselnden …
HCI Shipping Select 26 Schiffsfonds
HCI Shipping Select 26 Schiffsfonds
Für die Anleger des Schiffsfonds HCI Shipping Select 26 ist es eine wahre Hiobsbotschaft. Vier Schiffe der Reedereigruppe Hellespont mussten Insolvenz anmelden: Die „Hellespont Centurion“, die „Hellespont Challenger“, die „Hellespont Charger“ und die „Hellespont Chieftain“. Bei Gründung des Dachfonds HCI Shipping Select 26 im Jahr 2008 wurden die finanzielle …
Bild: Sie möchten Körper und Gesicht etwas Gutes tun natürlich.Bild: Sie möchten Körper und Gesicht etwas Gutes tun natürlich.
Sie möchten Körper und Gesicht etwas Gutes tun natürlich.
da sind viele Produkte das kann deine Haut vor Sonnenstrahlung schützen ähnlich Babor. Babor ist der Online-Platz nicht physisch, sondern durch durch Signale, die sie zu jedem Haus erreichen und Skins vor Sonnenstrahlen schützen. Sie möchten Körper und Gesicht etwas Gutes tun? Dann müssen Sie nicht weiter suchen! Bei Babor sind Sie genau richtig. Babor …
Bild: Die Auslagerung der Versandlogistik spart Zeit, Platz und KostenBild: Die Auslagerung der Versandlogistik spart Zeit, Platz und Kosten
Die Auslagerung der Versandlogistik spart Zeit, Platz und Kosten
… einher. Er ist eine logistische Herausforderung und macht nicht selten das Schaffen einer eigenständigen Versandabteilung notwendig. Als Alternative dazu ist die Vergabe der Versandlogistik an einen externen Anbieter möglich. Auf streiff.de stellt sich ein geeigneter Ansprechpartner für diese Aufgabe näher vor. Versand, Lager und Logistik aus einer …
dmc bringt BABOR Cosmetics in neuem Look ins Netz
dmc bringt BABOR Cosmetics in neuem Look ins Netz
Stuttgarter E-Business-Spezialisten verantworten für das Kosmetikunternehmen neue Website mit integriertem Online-Shop Stuttgart, 25. November 2008. BABOR Cosmetics setzt auf die Kompetenzen der dmc digital media center GmbH: Im Zuge eines umfassenden Markenrelaunches haben die Stuttgarter E-Business-Spezialisten für das Kosmetikunternehmen einen …
Bild: Babor Osterei: Das Ostergeschenk für Freundin, Frau und SchwiegermutterBild: Babor Osterei: Das Ostergeschenk für Freundin, Frau und Schwiegermutter
Babor Osterei: Das Ostergeschenk für Freundin, Frau und Schwiegermutter
Was schenkt Mann seiner Frau oder der zukünftigen Schwiegermutter zu Ostern? Oder Frau ihrer besten Freundin? Die Babor-Ampullen mit kostbaren Fluids sind eine gute Idee. Paderborn, 24.03.2014 – Nach dem Winter mit kalter, trockener Luft braucht die Haut eine besondere Pflege. Feuchtigkeit und spezielle Wirkstoffe machen die Haut frühlingsfrisch, zart …
Dr. Babor GmbH & Co. KG und Head-on Solutions GmbH beschließen eine umfangreiche Partnerschaft
Dr. Babor GmbH & Co. KG und Head-on Solutions GmbH beschließen eine umfangreiche Partnerschaft
Nürnberg, 07.10.2019 Die Head-on Solutions GmbH mit ihrem Kassen- und Terminsystem studiolution und die Dr. BABOR GmbH & Co. KG vereinbaren eine Partnerschaft zum Zwecke des Digitalisierungsausbaus und Optimierung von Arbeitsabläufen. Unter dem Namen BABOR POS wurde in der Partnerschaft ein auf studiolution.com basierendes Termin- und Kassensystem …
Sie lesen gerade: Shipping und Zoll aus einer Hand - Babor profitiert von einer automatisierten und integrierten Versandlogistik