(openPR) Sassnitz. Insel Rügen. 15.12.2020. OAR auf den Spuren des einst wertvollsten Gebäudes der Insel
Wer über die Insel Rügen streift, bemerkt sie immer wieder: liebevoll sanierte Guts- und Herrenhäuser und stolze Schlösser. Leider verloren gegangen sind jedoch zwei der prächtigsten Rügener Bauwerke, das fürstliche Schloss zu Putbus und das Schloss Dwasieden. Dieses auch „Weißes Schloss am Meer“ genannte Bauwerk hat der Ferienvermittler Ostseeappartements Rügen (OAR) nun in seinem RügenInsider-Blog porträtiert.
Der Sassnitzer Ortsteil Dwasieden liegt etwas versteckt im Südwesten der traditionsreichen Hafenstadt, die den Touristen für gewöhnlich vor allem wegen ihres maritimen Flairs und als Eingangstor zum Nationalpark Jasmund mit seiner berühmten Kreideküste anzieht. Hier, auf einer Anhöhe oberhalb der Ostsee, hat es einst einen der schönsten Parks in ganz Norddeutschland und mit der Schlossanlage Dwasieden das wertvollste Gebäude der Insel Rügen gegeben.
Verschlangen der Bau des Schlosses von 1873 bis 1877 und die Gestaltung des 102 Hektar großen Parks die enorme Summe von vier Millionen Goldmark, ist heute von all der Pracht außer einem riesigen Ruinenkomplex mitten im Wald nichts übrig.
Mit einer ausführlichen Bilderstrecke dokumentieren die Autoren von OAR den gegenwärtigen Zustand und klären den Leser über die geschichtlichen Zusammenhänge auf. Die vermittelt auch Ralf Lindemann, Buchautor und ausgewiesener Experte zum Schloss Dwasieden, während regelmäßiger historischer Exkursionen, zu denen der Blogartikel einen weiterführenden Link enthält.
Lost places auf Rügen: Das Schloss Dwasieden. Die gesamte spannende Story gibt es hier: https://www.ostseeappartements-ruegen.de/blog/insider-tipps/lost-places-auf-ruegen-das-schloss-dwasieden.php













