(openPR) Hanau. Die Reihe „Kunst im CPH“ wird in diesem Jahr mit der stattlichen Zahl von zehn Ausstellungen fortgesetzt. Vertreterinnen und Vertreter der bildenden Kunst und des Kunsthandwerks präsentieren sich im Südfoyer des Congress Park Hanau.
Die Hanauer Künstlervereinigungen, die Gesellschaft für Goldschmiedekunst und die Staatliche Zeichenakademie nutzen seit 2004 den besonderen Raum mit seiner Natursteinwand und der großen Glasfassade als Plattform für die breite Palette künstlerischen Schaffens in der Region. Initiatorin ist die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, ihre Partnerin bei der Organisation der Veranstaltungen Nicole Biefang vom CPH.
Den Anfang macht am 9. März Aleksander Fisher von der Künstlervereinigung „Simplicius“. Seine Ölbilder, die „Menschliche Regungen“ zum Thema haben, sind bis 29. März ausgestellt.
Die Kunstgruppe „Palette“ Großauheim ist vom 19. April bis 21. Mai mit ihren Mitgliedern
m i c e l und Günter Loew und deren „Fotographischen Wahrnehmungen und digitalen Transformationen von Wirklichkeit“ vertreten.
Alexandra Schilling, Gertrud Prokop und Detlef Aktories von der Gruppe „Umbria“ stellen ihre „Variationen“ vom 8. bis 21. Juni aus. Der neue Hanauer Künstlerinnenbund „Artemisia“ mit Ute Peukert, Marianne Götting, Irene Döll, Andrea Schröder und Ulrike Diry präsentiert sich vom 24. Juni bis 8. Juli unter anderem mit Applikationsstickereien in abstrakten Kompositionen, Frauenbildern, weiblichen Akten und Schmuck.
„Reiseimpressionen“ von Ingrid Pilz von der Künstlervereinigung „Aaron“ sind vom 13. Juli bis 3. September zu sehen. Schmuckgestalter und Mitglieder der Gesellschaft für Goldschmiedekunst bestücken sechs große Vitrinen, die vom 6. bis 24. September im Südfoyer stehen werden. Es sind Martin Hardts, Uschy Schleipfer, Friedhilde Scholl, Frederike Schürenkämper, Sabine Themme-Bauer und die Firma Bury. „Schmuck im Quadrat“ zeigt die Goldschmiedemeisterin Renate Ostermeier vom 12. bis 23. Oktober. Die „Pupille“ ist vom 25.Oktober bis 15. November mit Rosemarie Lewandrowski und Sybille Schmitz-Scharrenbach vertreten, die „LukasGilde“ vom 7. Dezember 2007 bis 15. Januar 2008 mit Werner Lang und Antonia Feind-Trompke. Die große Gemeinschaftsausstellung aller Hanauer Künstlervereinigungen vom 26. September bis 10. Oktober wird den Titel „Deutschland und die Welt“ tragen.










