(openPR) Online Traden kommt immer mehr in Mode
Mit der Digitalisierung ändert sich das Börsenverhalten der Deutschen grundlegend. Der vereinfachte Börsenzugang vom Schreibtisch oder Mobiltelefon aus erleichtert die Partizipation jedes Einzelnen. Zudem streben DAX, Dow Jones und auch Bitcoin gerade zu neuen Sphären.
Im Zuge der schon seit Jahren niedrigen Zinsen versuchen Viele, aus Anlagen wie dem Sparbuch oder Staatsanleihen zu flüchten. Verstärkt werden Handelsformen an der Börse wahrgenommen, unter anderem das Trading, welches hohe Gewinne verspricht. Trading für Anfänger ist keine leichte Disziplin und eine entsprechende Vorbereitung ist dabei Pflicht. Informationen sind im Internet zuhauf vorhanden und ein Trading Blog für Anfänger bereitet den Neuling entsprechend vor.
Was ist Traden genau?
Trading ist eine von zwei Hauptformen des Handels an der Börse. Während man beim Investieren von einem langfristigen Anlagehorizont ausgeht und sich auf die Fundamentalanalyse verlässt, stehen beim Trading die kurzfristigen Änderungen der Charts im Vordergrund. Der Trader geht davon aus, dass alle Fundamentaldaten eines Assets schon eingepreist sind. Deshalb ist für ihn das herausragende Instrument die Chartanalyse.
Ziel dabei ist es, Abwärts- und Aufwärtstrends zu erkennen und seine Positionen danach auszurichten, also bei steigenden Kursen zu kaufen und bei fallenden Werten früh zu verkaufen. Der entscheidende Punkt dabei ist die rechtzeitige Wahrnehmung der Trendwende.
Erste Schritte hin zum Trader
Laut einhelliger Meinung von Experten ist der Auswahl des Brokers ein besonderes Augenmerk zu schenken. Nur diese Institution ist mit einer Börsenlizenz der Finanzaufsichtsbehörde ausgestattet. Beim Broker ist ein Depotkonto zu eröffnen, über das alle Geldströme fließen.
Bei der Suche nach dem Broker sollte man dessen Angebotsportfolio darauf abklopfen, ob eine ausreichende Beratungsfunktion beinhaltet ist. Zudem ist für den Anfänger ein Demokonto nützlich, damit das spätere Handeln mit Echtgeld ausreichend geübt werden kann. Da beim Trading für jeden einzelnen Deal eine Gebühr an den Broker zu zahlen ist, sollten bei einem Vergleich auch die verschiedenen Gebührentabellen analysiert werden.
Formen des Tradings
Trading wird nach dem Zeithorizont eingeteilt, während dem die Positionen offen gehalten werden. So handelt der Swing Trader einen Wert über den Zeitraum einiger Tage. Der Daytrader schließt am Abend alle seine Positionen. Beim Scalping dagegen werden Kauf und Verkauf oft in Minuten- bis Sekundenschnelle abgewickelt.
Veröffentlich auf: https://bayern-online.de/erleben/news/trading-lernen-mit-andre-witzel/