openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Himmel über der Berlinale wird zum Mosaik-Kunstwerk

08.02.200716:39 UhrKunst & Kultur
Bild: Der Himmel über der Berlinale wird zum Mosaik-Kunstwerk
Ein Beispiel-Polaroid des Kunstprojekts \
Ein Beispiel-Polaroid des Kunstprojekts \"Der Himmel über Berlinale\"

(openPR) Berlin - Am Potsdamer Platz in Berlin werden heute Abend die Internationalen Filmfestspiele eröffnet. In den nächsten 10 Tagen werden Besucher aus aller Welt in Berlin erwartet.

Der Berliner Part-Art Künstler Robin Rot gibt aus diesem Anlass sein aktuelles Filmfestprojekt bekannt: Er fotografiert während der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2007 den Himmel über der Berlinale.

Vom 8. - bis 18. Februar können die Himmelschnappschüsse von der Website des Künstlers aus direkt in Auftrag gegeben werden.

Als Part-Art Kunstwerk reihen sich die Einzelbilder zu einem Gesamkunstwerk, das den Himmel der zehn Berlinale-Tage zusammenfasst.

Alle die mitmachen, bekommen ein Originalfoto per Post zugeschickt - das sich gleichzeitig online in das virtuelle Gesamtbild einreiht!

Der Künstler wendet sich mit seinem Instant-Fotografie-Kunstwerk in erster Linie an Besucher des Festivals. Doch auch für alle Berlinale Fans, die die Filmfestspiele nur aus der Ferne beobachten, bietet das Kunst-Polaroid eine bleibende Erinnerung an das Festival und das Wetter während der zehn Berlinale Tage.

Die Polaroid-Bilder werden bis zum 19.2.2007 verschickt und können auch danach noch jederzeit online in einer Galerie auf der Internetseite von Robin Rot betrachtet werden.

Ein Bild kostet ganz nach Cheap-Art Manier nur 5 Euro.

Robin Rot
Neißestr. 3
12051 Berlin
Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 119412
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Himmel über der Berlinale wird zum Mosaik-Kunstwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Part-Art

Bild: Künstler malt individuelle WeihnachtspostBild: Künstler malt individuelle Weihnachtspost
Künstler malt individuelle Weihnachtspost
Berlin, 4.12.2006 - Anfang November hat der Berliner Künstler Robin Rot ein konzeptuelles Kunstwerk mit dem Label Part-Art 3.0 gestartet, das nach einem Netzwerkprinzip Menschen miteinander verbindet. Jetzt besteht die Möglichkeit auf der Website des Künstlers individuelle Weihnachtspostkarten in Auftrag zu geben, die sich in das Gesamtkunstwerk Part-Art 3.0 einreihen. Durch das Versenden der Karten, verbindet sich der Absender für immer virtuell mit seinen besten Freunden, denn der aktuelle Status des wachsenden Projekts ist jederzeit onli…
02.12.2006
Bild: Das erste Web 2.0-Kunstwerk entsteht - Originalkunst als WeihnachtsgeschenkBild: Das erste Web 2.0-Kunstwerk entsteht - Originalkunst als Weihnachtsgeschenk
Das erste Web 2.0-Kunstwerk entsteht - Originalkunst als Weihnachtsgeschenk
Berlin, 27.11.2006 - Alle sprechen vom Web 2.0 – jetzt entsteht das erste Kunstwerk, das den Gedanken des Social Networks aufnimmt. Der Künstler Robin Rot startet ein konzeptionelles Kunstprojekt mit dem Label PART-ART. Auf einem endlosen Papierband schlängeln sich die Farbfelder verschiedener Personen, die die postkartengroßen Einzelwerke in Auftrag gegeben haben. Das Band wird so geteilt, dass sich auf jedem Bild symbolisch zwei Menschen treffen. Das gesamte Kunstwerk wächst wie ein soziales Netz – der aktuelle Zustand kann jederzeit im In…
27.11.2006

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reiseführer: gut gebettet in Madrid mit Insider-TippsBild: Reiseführer: gut gebettet in Madrid mit Insider-Tipps
Reiseführer: gut gebettet in Madrid mit Insider-Tipps
… und das legendäre Madrider Nachtleben, das bis zum Morgengrauen feiert und nicht selten im strahlenden Sonnenschein am frühen Morgen endet. Darüber wacht der (fast) immer blaue Himmel, der Madrid das Motto „Von Madrid in den Himmel“ eingebracht hat. In Madrid treffen Kultur, Tradition und Moderne aufeinander und schaffen ein einzigartiges Mosaik, das …
Bild: Pop-Art Adventskalender von Personal Art – aus 24 eigenen Fotos entsteht eine Collage à la Andy WarholBild: Pop-Art Adventskalender von Personal Art – aus 24 eigenen Fotos entsteht eine Collage à la Andy Warhol
Pop-Art Adventskalender von Personal Art – aus 24 eigenen Fotos entsteht eine Collage à la Andy Warhol
Berlin, 25.09.2008 - Mit dem Pop-Art-Adventskalender von Personal Art bekommt jeder graue Dezembertag ein farbenfrohes Gesicht. Die kreativen Köpfe von Personal Art haben einen nahezu unbekannten Warhol-Stil wiederentdeckt und zum Adventskalender gemacht weiterentwickelt. An jedem Dezembertag wird das Bild Türchen für Türchen freigelegt und am 24. Dezember blickt man auf ein authentisches Pop-Art-Kunstwerk. Andy Warhol’s „Kontaktabzug“-Stil ist gerade richtig für das Zeitalter der Handy-Fotografie, denn gerade die lebendigen Schnappschüssen…
Bild: Düsseldorfer Fernsehturm als App für´s HandyBild: Düsseldorfer Fernsehturm als App für´s Handy
Düsseldorfer Fernsehturm als App für´s Handy
Vela Entertainment Studios befindet sich im Herzen Düsseldorfs mit Blick auf den Rhein und die Rheinturmuhr. Angrenzend zum modernen Medienhafen ragt der Rheinturm hinaus in den Himmel und zeigt in den Abendstunden die aktuelle Uhrzeit an. Mit einem Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde wurde das Kunstwerk bereits geehrt. Das Wahrzeichen hat Vela Studios …
Bild: Beeindruckende Mosaikkunst im öffentlichen Raum setzt sich fortBild: Beeindruckende Mosaikkunst im öffentlichen Raum setzt sich fort
Beeindruckende Mosaikkunst im öffentlichen Raum setzt sich fort
… Rahmen des SchlabbeflickerFestivals 2024Nach der 2019 eingeweihten „Vogeltreppe“ mit farbenprächtigen Motiven aus Flora und Fauna entsteht in Pirmasens ein weiteres beeindruckendes Mosaik-Kunstwerk im öffentlichen Raum. Standort dafür wird eine großflächige Mauer am Münzplatz in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone der westpfälzischen Stadt. Unter dem …
Bild: Kunstaktion - Mosaik-Meilensteine für FuldaBild: Kunstaktion - Mosaik-Meilensteine für Fulda
Kunstaktion - Mosaik-Meilensteine für Fulda
FULDA. Am 8. März gestalten rund 100 Profi-Fliesenleger in der Aula der Alten Universität in Fulda ein Kunstwerk, das aus 20 Einzelkunstwerken besteht. Unter Anleitung der niederländischen Mosaikkünstlerin „Alberta van Da“ wird Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller den symbolischen Start- Mosaikstein der einmaligen Kunstaktion kleben. Das Kunstwerk das in einer Zeit von rund zwei Stunden kreiert wird, ist ein Gastgeschenk von Codex, einem Tochterunternehmen der Ulmer Uzin Utz AG an die Stadt Fulda. Die historische Aula der Alten Universit…
Bild: Erlebnistag im Bruno Weber SkulpturenparkBild: Erlebnistag im Bruno Weber Skulpturenpark
Erlebnistag im Bruno Weber Skulpturenpark
… Ort des Geschehens lockt. Kinder können im benachbarten Reithof hoch zu Ross einige Runden drehen, werden zu bunten Fabelwesen geschminkt oder lassen ihr eigenes kleines Mosaik-Kunstwerk entstehen, ein Angebot, das übrigens nicht nur den kleinen Künstlern vorbehalten sein soll. Um 14.00h findet eine kostenlose Führung durch den Park statt, bei der so …
Bild: Ein Meister des neuen deutschen Films - Wim Wenders präsentiert DVD-Werkschau bei Dussmann das KulturKaufhausBild: Ein Meister des neuen deutschen Films - Wim Wenders präsentiert DVD-Werkschau bei Dussmann das KulturKaufhaus
Ein Meister des neuen deutschen Films - Wim Wenders präsentiert DVD-Werkschau bei Dussmann das KulturKaufhaus
… vierzig Jahre andauernden Filmschaffens erhielt er zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter die Goldene Palme bei den Filmfestspielen in Cannes und den Silbernen Bären der Berlinale. Im Jahr 2000 wurde sein Dokumentarfilm „The Buena Vista Social Club“ für den Oscar nominiert. Für die jetzt erscheinenden „Director´s Edition“ hat Wim Wenders …
Bild: Blaue Stunde…Bild: Blaue Stunde…
Blaue Stunde…
Ein handgearbeitetes Kunstwerk der Stephanskirchener Simssee-Handweberei schmückt jetzt die DENIM-Stores des internationalen Modelabels Marc O´Polo. Stephanskirchen – Blau wie der Himmel über Bayern oder der Ozean vor Neuseeland leuchtet der handgearbeitete Teppich, der jetzt die DENIM-Shops der Modefirma Marc O´ Polo ziert. Bei dem Schmuckstück handelt …
Toll und einfach mit Glasmosaik basteln und verschönern
Toll und einfach mit Glasmosaik basteln und verschönern
Celle, 6. Juli 2010: Schon seit ewigen Zeiten versuchen Menschen erfolgreich Gegenstände zu verschönern, aufzuwerten und zu verbessern. Die Arbeit mit Mosaik zum Beispiel hat eine Jahrtausendalte Tradition. Schon früher wurden zahlreiche Gegenstände und sogar ganze Räume mit Mosaik ausgestattet. Doch nicht nur die Ausstattung und Verschönerung war ein Nutzen des Mosaiks. Auch komplette Kunstwerke wurden geschaffen, die nur aus Mosaik hergestellt wurden. So zieht sich auch die Nutzung von Mosaik durch viele verschiedene Kulturen dieser Welt. D…
Bild: Blalla W. Hallmann „der Künstler greift zum Pinsel“Bild: Blalla W. Hallmann „der Künstler greift zum Pinsel“
Blalla W. Hallmann „der Künstler greift zum Pinsel“
… Bildwerke, was rückblickend betrachtet als Synonym für sein Leben und Schaffen steht. „Blalla W. Hallmann ist ein Radikaler. Ein Zauberer, der unsere Welt in Himmel oder Höllen verwandelt - und sie dadurch erst recht als unsere Welt entlarvt. Ein Originalgenie im schönsten, zwiespältigsten Sinn.“ Manfred Schneckenburger, 1996 (Katalog: Blalla W. Hallmann …
Sie lesen gerade: Der Himmel über der Berlinale wird zum Mosaik-Kunstwerk