openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist der sozialste im ganzen Land?

(openPR) Wer nicht anständig unselbstständig ist, gilt als Staatsfeind

Bonn/Hamburg – Selbstständige haben in Deutschland einen schlechten Ruf. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen von der Regel. Zieht man sich einen weißen Kittel an und spielt „Onkel Doktor“, ist es um das eigene Ansehen gleich viel besser bestellt. Die Ärzte haben es jedenfalls geschafft, in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen zu werden. Nicht ohne Grund gibt es die Tradition der Arztromane und Arztserien im Fernsehen. Autohändler, Eigentümer von Papierfabriken oder Juweliere regen die Fantasie der Betrachter weit weniger an. Keiner interessiert sich für deren Leid und Liebesleben. Sie sind höchstens als schmierige Ausbeuter in Fernsehkrimis wohlgelitten. Es herrscht der Eindruck vor, als lebten die Selbstständigen auf Kosten der Allgemeinheit.



Mit einer Ausgabe zum Thema „Der deutsche Kampf gegen die Selbstständigkeit“ will das Magazin Brandeins http://www.brandeins.de ein wenig mit diesen Mythen aufräumen. In seinem Essay macht Wolf Lotter klar, dass Selbstständige hierzulande als Problem gelten: als Abweichler, Sonderlinge, Außenseiter: „Eine Laune mitten in der Natur des Sozialversicherungsstaates, nicht kompatibel mit der Staatszielbestimmung“. Unternehmer sind die alten und neuen Staatsfeinde. Sie bedrohen die Friedhofsruhe des deutschen Sozialstaats, der jedes Jahr mehr als 720 Milliarden Euro verschlingt. „Und trotzdem gibt es einen Überbietungswettbewerb nach dem Motto: ‚Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist der sozialste im ganzen Land?’ Die Sozialdemokraten favorisieren den vorsorgenden Sozialstaat, die Christdemokraten merken schüchtern an, die Freiheit sei in den letzten Jahrzehnten wohl ein wenig zu kurz gekommen, und selbst die FDP bemühte sich bei ihrem Dreikönigstreffen erkennbar darum, das soziale Profil zu schärfen. Da fragt man sich dann: Wer macht eigentlich noch Politik für die Mitte, für den Mittelstand? Es gibt in Deutschland ja nicht nur so genannte Unterschichten oder vermeintliche Heuschrecken, sondern fleißige Steuerzahler, die das ganze System finanzieren“, sagt Michael Müller, Geschäftsführer der auf IT-Dienstleistungen spezialisierten a&o-Gruppe http://www.ao-services.de und Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de.

Als Sozialstaat ist Deutschland „einsame Klasse“, so Lotter. Und dies ist nicht unbedingt als Kompliment gemeint. Das „Sozialstaatspostulat“ ist durch die „Ewigkeitsklausel“ des Artikels 79 des Grundgesetzes geschützt: Der Ziel des Staates besteht schlechthin darin, sozial zu sein. Doch der Sozialstaat germanischer Provenienz wirkt nur noch so. Längst gibt es in diesem Land eine per Recht und Gesetz beförderte „Armutsfalle“. „Das umlagefinanzierte System ist nicht zu halten. Arbeit wird durch immer höhere Abgaben immer teurer. Das sorgt für eine stabile Sockelarbeitslosigkeit. Immer weniger Nachwuchs bringt das umlagefinanzierte System zusätzlich ins Schleudern. Dazu brachte die Wiedervereinigung Millionen neue Anspruchsberechtigte ins System“, schreibt Brandeins-Autor Lotter.

Da Politik in Deutschland vornehmlich Sozialpolitik ist, darf man sich über Massenarbeitslosigkeit, Staatsverschuldung und Reformstau eigentlich nicht wundern. Die Politiker haben Zugriff auf ein Vermögen von mehr als 720 Milliarden Euro, das ihnen das Sozialsystem sichert. Warum sollten sie daran ernsthaft etwas ändern wollen? Denn derzeit zahlten rund 22 Millionen Bürger netto mehr ins Sozialsystem ein, als sie herausbekommen. Das sei kaum ein Drittel der Wahlberechtigten. „Kein Wunder also, dass sich mit dem Versprechen sozialer Wohltaten Wahlen gewinnen lassen. Mit denen, die es zahlen, nicht.“ Doch manche Zahlmeister, insbesondere die Selbstständigen, sind in diesem Land nicht wohlgelitten: „Hier sind Selbstständige Menschen zweiter Klasse, Schein-Bürger, Außenseiter, Störenfriede, die es nicht zu einer anständigen Unselbstständigkeit gebracht haben, mit Lohn und Abzug, jeden Ersten, so wie alle. Scheinsicherheiten und Scheinheiligkeit überall“. Es wird Zeit, daran etwas zu ändern. Möglichst bevor die große Sozialstaatsblase völlig platzt. Doch wahrscheinlich müssen auch dann die Unternehmer als Schmarotzer und Sündenböcke herhalten.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115150
 1590

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist der sozialste im ganzen Land?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medienbüro Sohn

Bild: Netzwerkeffekte verändern die ArbeitsweltBild: Netzwerkeffekte verändern die Arbeitswelt
Netzwerkeffekte verändern die Arbeitswelt
Willkommen in den 50er Jahren: Personalentwicklungskonzepte aus dem letzten Jahrhundert lassen Unternehmen alt aussehen München/Wetter an der Ruhr - Die meisten deutschen Unternehmen versprühen noch den Charme der 50er Jahre, wenn es um Arbeitsstrukturen geht. Hoch qualifizierte Fachkräfte können sie damit in Zukunft nicht mehr halten: „Mit den gängigen Konzepten können Unternehmen keinen Blumentopf mehr gewinnen, und schon gar keine Top-Kandidaten“, so Uwe Zirbes, Chef von der Firma „hunting heads International" www.huntingheads.de in Wett…
Bild: Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 ProzentBild: Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 Prozent
Studie - Getränkeverpackung beeinflusst Handelsrendite - Kostenspreizung über 133 Prozent
Köln - Die Getränkeverpackung hat nach einer Studie des des EHI Retail Institute ehi.org gravierende Auswirkungen auf die Rendite. So verursacht eine 1-Liter-Mehrwegflasche durchschnittlich 7,82 Cent Kosten im Einzelhandel, PET-Einweg kommt auf 4,61 Cent und der Getränkekarton liegt bei 3,36 Cent. Treiber dieser Kostenspreizung von mehr als 133 Prozent sind neben Unterschieden in der Raumausnutzung die im Pfandsystem begründeten Aktivitäten zur Rücknahme und Sortierung von Leergut. Sowohl beim Transport als auch bei der Präsentation der Ware…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schneewittchen gegen KöniginBild: Schneewittchen gegen Königin
Schneewittchen gegen Königin
… nimmt teils bedrohliche Ausmaße an. Das last mile logistik netzwerk nimmt sich diesem Thema in einem speziellen QualifizierungsForum aktiv an. Unter der Überschrift, „Spieglein, Spieglein an der Wand - wer ist das attraktivste Logistik-Unternehmen im Land?“ werden folgende Fragen beantwortet: Wie können Bedarfe in Unternehmen rechtzeitig identifiziert …
Bild: Neu im Haupt Verlag: "Rekorde der Insektenwelt. 130 Extreme" von Richard JonesBild: Neu im Haupt Verlag: "Rekorde der Insektenwelt. 130 Extreme" von Richard Jones
Neu im Haupt Verlag: "Rekorde der Insektenwelt. 130 Extreme" von Richard Jones
Spieglein, Spieglein an der Wand… …wer ist das schleimigste Insekt im Land? Insekten bilden auf diesem Planeten die größte und artenreichste Tiergruppe, die darüber hinaus voller gegensätzlicher Extreme ist. Aber diese Tiere rufen in vielen Menschen Ekel oder sogar Furcht hervor. Ob ungewöhnliche Größe, Form oder Lebensweise, von uns unbemerkt spielt …
Bild: Sind praktisch, bringen Spaß und sehen hübsch aus: Dekorative Tafelaufkleber für Wände und MöbelBild: Sind praktisch, bringen Spaß und sehen hübsch aus: Dekorative Tafelaufkleber für Wände und Möbel
Sind praktisch, bringen Spaß und sehen hübsch aus: Dekorative Tafelaufkleber für Wände und Möbel
Weiße Wände im Kinderzimmer? Nicht bei uns! Die Tafelaufkleber von simply colors, die es in verschiedenen Motiven von Prinzessinenschloss über Feuerwehrauto bis "Spieglein, Spieglein an der Wand" gibt, geben jeder kahlen Wand und jedem Möbelstück im Handumdrehen einen neuen Look. Die ca. 1 m2 großen Sticker können auf jeder glatten Oberfläche angebracht …
Die Bandbreite veröffentlicht neues Musikvideo zu „Spieglein, Spieglein“
Die Bandbreite veröffentlicht neues Musikvideo zu „Spieglein, Spieglein“
Am 27.01.2010 veröffentlicht die PolitPop Band Die Bandbreite ihr neues Internetvideo auf den Portalen Youtube und Myvideo. Das Musikvideo zu ihrem neuen Song „Spieglein, Spieglein“ entstand in Eigenproduktion im Lärmquelle Studio in Oberhausen. Hauptdarsteller in dem fast 5-minütigen Video sind neben Wojna, Rapper und kreativer Kopf der Band, auch verschiedene …
Schülerzeitungwettbewerb 06/07: Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Beste im ganzen Land?
Schülerzeitungwettbewerb 06/07: Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer ist die Beste im ganzen Land?
… Jugendpresse Schleswig-Holstein, in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Bildung und Frauen veranstaltet zum dritten Mal den Schülerzeitungswettbewerb „Spieglein, Spieglein, an der Wand. Wer ist die Beste im ganzen Land?“. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb in sechs verschiedenen Kategorien: Grundschulen Hauptschulen Realschulen …
Bild: Werde Plus Size-ModelBild: Werde Plus Size-Model
Werde Plus Size-Model
„Spieglein Spieglein an der Wand, wer ist das schönste Plus Size-Model im ganzen Land?“ Für alle Frauen die runde Hüften haben und zu ihren Kurven stehen, veranstaltet die Happy Size-Company zusammen mit der Miss Rubensengel Corporation die Wahl zur deutschen XXL-Miss 2010. Schnell noch bis zum 31. März 2010 bewerben und mit etwas Glück eine Sed-Card …
Bild: Elfenmetall verzaubert mit Special Edition: Snow White-SchmuckanhängerBild: Elfenmetall verzaubert mit Special Edition: Snow White-Schmuckanhänger
Elfenmetall verzaubert mit Special Edition: Snow White-Schmuckanhänger
… Märchen von Schneewittchen. Das Jahr 2012 scheint ganz im Zeichen „Schneewittchen“ zu stehen, denn es starten gleich zwei große Blockbuster mit Starbesetzung in den Kinos. „Spieglein, Spieglein – die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen“ mit Lily Collins und Julia Roberts, der die Geschichte von Schneewittchen und der bösen Königin auf humorvolle …
Bild: Beliebter als BeliebtBild: Beliebter als Beliebt
Beliebter als Beliebt
Ritzenhof Hotel und Spa am See mit HolidayCheck Award 2012 ausgezeichnet – Erster Platz in der Kategorie beliebtestes Hotel ÖsterreichsSpieglein, Spieglein an der Wand: Das Vier-Sterne-Superior Ritzenhof Hotel und Spa am See in Saalfelden im Salzburger Land ist für HolidayCheck-Bewerter die Nummer eins unter den österreichischen Hotels und erhält dafür …
Berliner Glaserei Glas & Design installiert großen Verbund-Sicherheitsglas-Spiegel in Steglitz
Berliner Glaserei Glas & Design installiert großen Verbund-Sicherheitsglas-Spiegel in Steglitz
… Verbund-Sicherheitsglas-Spiegel mit 15 m² im Mitarbeiter-Eingangsbereich eines Steglitzer Einkaufszentrums installiert. Ein stilvoller Spiegel mit elegant geschliffenen Kanten und Sicherheitsglas.Spieglein, Spieglein an der Wand: Im Mitarbeiter-Eingang des neuen Steglitzer Einkaufszentrum in der Schloßstraße können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …
Bild: Taylor Swift im UNICUM ABI Interview „Weder auf Komplimente noch auf Kritik zu viel geben“Bild: Taylor Swift im UNICUM ABI Interview „Weder auf Komplimente noch auf Kritik zu viel geben“
Taylor Swift im UNICUM ABI Interview „Weder auf Komplimente noch auf Kritik zu viel geben“
Bochum, 13. November 2014. „Spieglein, Spieglein an der Wand. Wer ist die Schönste im ganzen Land?“ In der grenzenlosen Glitzerwelt der Popmusik dürfte Taylor Swift im Moment die besten Chancen auf eine positive Antwort haben. So jung, attraktiv, erfolgreich und von der Kritik besungen ist die 24-Jährige derzeit. Und gleichzeitig erstaunlich reif und …
Sie lesen gerade: Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist der sozialste im ganzen Land?