openPR Recherche & Suche
Presseinformation

zeec macht Videoaufzeichnung im Web 2.0 kinderleicht

10.01.200722:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Köln, 10. Januar 2007. Die Foto- und Video-Community zeec führt ein weiteres innovatives Feature ein – den Webcam-Recorder. Der neue Recorder ist zentraler Bestandteil von zeec. Er richtet sich speziell an Webcam Besitzer und senkt die Einstiegshürde in das Web 2.0 für die Nutzer erheblich.



Und so funktioniert der zeec Webcam-Recorder: Ab sofort können Nutzer von zeec noch einfacher eigene Videos aufzeichnen und hochladen. Alles, was benötigt wird, ist ein Internet Computer mit angeschlossener Webcam. Ganz im Sinne des Web 2.0 findet selbst die Aufzeichnung der Videos im Browser statt. Umständliches installieren oder konfigurieren von speziellen Programmen entfällt völlig.

Die Nutzer können ihre Videos direkt im Browser aufzeichnen, noch einmal ansehen, und bei Gefallen zu zeec hochladen. Das Ganze funktioniert in etwa wie ein moderner Passbildautomat, nur eben mit Videos statt mit Bildern. Der Webcam-Recorder ist kinderleicht zu bedienen und macht enorm viel Spaß.

„Moderne Computer werden häufig direkt mit eingebauter Webcam geliefert. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen und das hat uns inspiriert. Der Webcam-Recorder hat mich bereits bei den frühen internen Tests sofort begeistert. Er steht genau wie zeec für Werte wie Ease-of-use, Konvergenz sowie Mobilität und passt somit ideal zu unserer Produktstrategie.“, erklärt Martin Erichsen, Technical Director bei zeec.

„Mit diesem Recording-Feature erweitert zeec sein bestehendes Dienstangebot konsequent um eine neue, hochspannende Funktion. Die kreativen Möglichkeiten im Consumer-Dialog sind immens. Der Webcam-Recorder senkt die Hürde der Teilnahme bei Aktionen, Gewinnspielen und Events erheblich. Davon profitieren insbesondere unsere B2B Kunden. Innovative Web 2.0 Partnerkonzepte, die den neuen Recorder nutzen, werden wir in Kürze vorstellen.“ ergänzt Nicole Richter, Creative Director bei zeec.

Vernetzte Vermarktungskonzepte gewinnen zunehmend Einfluss auf dem Werbemarkt. Werberelevante Zielgruppen werden durch crossmediale Kampagnen über Web 2.0 Technologien direkt angesprochen und dank User Generated Content aktiv eingebunden. Auf diese Weise können sich Unternehmen erfolgreich im Consumer-Dialog platzieren. Der neue zeec Webcam-Recorder ist hierfür ein ideales Tool, welches die Teilnahme an Aktionen für den Nutzer wesentlich vereinfacht und daher erheblich mehr Teilnehmer gewinnt. Er ist ab sofort für B2B Kunden und registrierte Nutzer der Foto- und Video-Community zeec verfügbar.

Pressekontakt:

zeec
c/o Erichsen Digital GmbH
Presse
Einheitstr. 8
D-50733 Köln
Tel: +49 - 174 - 273 9107
Fax: +49 - 221 - 936 796 69
E-Mail
http://www.zeec.de/presse

Über zeec:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115031
 2133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „zeec macht Videoaufzeichnung im Web 2.0 kinderleicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zeec GmbH i. Gr.

Bild: zeec mobilisiert das Web 2.0Bild: zeec mobilisiert das Web 2.0
zeec mobilisiert das Web 2.0
Köln, 03. Juli 2006. Die Foto- und Video-Community zeec erweitert ihre mobilen Dienste um zeec mobile beta. Ab sofort können Nutzer von zeec Inhalte mit ihren Handys nicht nur wie bisher komfortabel mobil uploaden, sondern auch mobil browsen und downloaden. Der Web 2.0 Dienst zeec optimiert die Inhalte seiner Community nun automatisch für die mobile Nutzung. Damit erweitert zeec sein bestehendes mobiles Angebot konsequent um neue spannende Funktionen. Die flexible Technologieplattform von zeec ermöglicht unter der URL http://mobile.zeec.de …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Camcorder DV007+  von TCL / Multimedia-Center / 7 in 1Bild: Camcorder DV007+  von TCL / Multimedia-Center / 7 in 1
Camcorder DV007+ von TCL / Multimedia-Center / 7 in 1
… perfekte Kombination aus digitaler Videokamera, digitaler Kamera, MP3-Player, Web-CAM, MP4-Player, USB Datenspeicher und Voicerecorder. Direkte Ausgabe der Bilder oder der digitalen Videoaufzeichnung auf den Fernseher mittels A/V (NTSC/PAL) Ausgang. Funktionsübersicht: Videoaufnahmen – Mit Ton im erweitertem MPEG4 AVI Format mit VGA & QVGA 30fps. Digital …
Bild: IP-Alarmmodul von ABUS Security-Center – einfache Kombination von Alarmsensorik und VideoaufzeichnungBild: IP-Alarmmodul von ABUS Security-Center – einfache Kombination von Alarmsensorik und Videoaufzeichnung
IP-Alarmmodul von ABUS Security-Center – einfache Kombination von Alarmsensorik und Videoaufzeichnung
… nicht nur die Secvest IP um zwei Funkzonen für jeweils vier Funk-Melder, sondern kombiniert erstmals auf intelligente und einfache Weise Alarmsensorik und Videoaufzeichnung. Zudem ergänzt es die PIR-Netzwerkkamera zu einem intelligenten IP-Alarmsystem. Die zwei Funkzonen des IP-Alarmmoduls integrieren jeweils vier Funk-Melder und erweitern so problemlos …
Bild: Leichtgewicht im Anflug: MESSBAR Flight-Imager flugfähige WärmebildkameraBild: Leichtgewicht im Anflug: MESSBAR Flight-Imager flugfähige Wärmebildkamera
Leichtgewicht im Anflug: MESSBAR Flight-Imager flugfähige Wärmebildkamera
»Neben dem extrem geringem Gewicht […] bietet dieses Set eine angepasste Software für […] vollradiometrische Videoaufzeichnung während des Fluges. « © Zitat (Auszug): MESSBAR (FlightImager - Beschreibung)messbar.de/messbar-flightimager-flugfaehige-waermebildkamera-80mk-p-30035.html Mit dem Messverfahren der Thermografie wird die Oberflächentemperatur …
Bild: Radarsensor optimiert die Sicherheitsüberwachung mit CCTVBild: Radarsensor optimiert die Sicherheitsüberwachung mit CCTV
Radarsensor optimiert die Sicherheitsüberwachung mit CCTV
… Kombination mit Überwachungskameras entwickelt. Mit der einfachen Ergänzung des Sensors am CCTV werden Fehldetektionen reduziert und die Effizienz wird durch gezieltem Einsatz der Videoaufzeichnung erhöht. „Die steigende Nachfrage nach Sicherheit in der heutigen Zeit zwingt die Security Branche ihre Produkte ständig zu verbessern und ihre Technik weiterzuentwickeln.“, …
Verfassungsrichter bremsen Überführung von Verkehrssündern per Videoaufzeichnung aus
Verfassungsrichter bremsen Überführung von Verkehrssündern per Videoaufzeichnung aus
… Das Bundesverfassungsgericht hat der Verwendung von ortsfesten Video-Systemen zur Überwachung des Verkehrs ohne besondere gesetzliche Befugnis eine Absage erteilt. Generelle Videoaufzeichnung des auflaufenden Verkehrs zur Ermittlung von Geschwindigkeits- oder Abstandssündern ohne eine ausdrückliche gesetzliche Ermächtigung verletzen das Recht der Verkehrsteilnehmer …
Bild: Iptrade GmbH schließt Distributionsvertrag mit Eyecar für das Produkt Drive-EyesBild: Iptrade GmbH schließt Distributionsvertrag mit Eyecar für das Produkt Drive-Eyes
Iptrade GmbH schließt Distributionsvertrag mit Eyecar für das Produkt Drive-Eyes
… M1 ist ein Ein- Kamerasystem das hauptsächlich den Bereich vor dem Fahrzeug während der Fahrt und beim Parken aufzeichnet. Neben der Videoaufzeichnung der Umgebung werden Geschwindigkeit, Standort, Fahrstrecke und Beschleunigungskräfte aufgezeichnet. Die eingebaute Sprachaufzeichnung kann abgeschaltet werden. Drive-Eyes B1R1 ist erweitert um eine Kamera …
OLG Düsseldorf hält Videomessungen von Brücken für generell nicht verwertbar
OLG Düsseldorf hält Videomessungen von Brücken für generell nicht verwertbar
(Düsseldorf, 05. März 2010) Mit einem Beschluss vom 9.2.2010 spricht sich das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf generell gegen die Verwertung von Videoaufzeichnungen für Bußgelder wegen Geschwindigkeits- und Abstandsverstößen aus, sofern das Messsystem mit einer durchlaufenden Überwachungskamera arbeitet. Dies ist bei allen gängigen Brückenmessverfahren …
Bild: Canon EOS 5D Mark II - Jetzt auch manuelle Belichtungsfunktion beim Videodreh möglichBild: Canon EOS 5D Mark II - Jetzt auch manuelle Belichtungsfunktion beim Videodreh möglich
Canon EOS 5D Mark II - Jetzt auch manuelle Belichtungsfunktion beim Videodreh möglich
… eine neue Firmware für die digitale Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark II heruntergeladen werden. Sie erlaubt den Anwendern die manuelle Belichtungssteuerung bei der Videoaufzeichnung. Auf vielfachen Kundenwunsch hat sich die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Canon zu einer Erweiterung der Videofunktion für die im September 2008 eingeführte EOS …
Bild: Vorstellung des neuen Video-Testimonial-Service: Vidmonials auf der LeWeb 2012 in ParisBild: Vorstellung des neuen Video-Testimonial-Service: Vidmonials auf der LeWeb 2012 in Paris
Vorstellung des neuen Video-Testimonial-Service: Vidmonials auf der LeWeb 2012 in Paris
… im Eiffel-Building den neuen Video-Testimonial-Service VidMonials (www.vidmonials.com) vor. Vidmonials ermöglicht Unternehmen die einfache und schnelle Einholung von Kundenmeinungen mittels Videoaufzeichnung. Den Unternehmen wird zudem ein Werkzeug zur simplen Einbindung von Kundenbewertungen in Webseiten und Online-Shops an die Hand gegeben. Bereits …
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess
… Revision des Klägers hat der Bundesgerichtshof das Berufungsurteil aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Landgericht zurückverwiesen. Die vorgelegte Videoaufzeichnung ist nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen unzulässig. Sie verstößt gegen § 4 BDSG, da sie ohne Einwilligung der Betroffenen erfolgt ist …
Sie lesen gerade: zeec macht Videoaufzeichnung im Web 2.0 kinderleicht