(openPR) Bückeburg, 12. Dezember 2006 – Für den schnellen Umstieg von Analog- auf Digitalempfang bietet SL einen Mini-Empfänger, der sehr klein ist und somit in jedem Wohnzimmer Platz hat.
Der Slimline Satellitenreceiver SL DVB-S 30 zum Empfang aller unverschlüsselten TV- und Radiosender wartet trotz seiner kompakten Maße von nur 25 x 13 Zentimetern mit einer gehobenen Ausstattung auf. „Klein sind die Umschaltzeiten von weniger als einer Sekunde und groß der Funktionsumfang“, sagte Sönke Lorenzen, Gründer und Geschäftsführer der SL communication & technology GmbH aus Bückeburg in Niedersachsen.
Umfangreich aber kinderleicht bedienbar gestaltet sich der elektronische Programmführer (EPG), der eine Vorschau von mehreren Tagen bietet. „Zudem kann aus ihm heraus direkt der Timer für Aufnahmen programmiert werden“, ergänzte Lorenzen. Natürlich kann mit dem SL DVB-S 30 auch Videotext genutzt werden. Der Zuschauer hat die Wahl, die Daten direkt durch die Box anzeigen zu lassen oder über den eigenen Fernseher aufzurufen.
Keine Wünsche offen lässt auch die starke Auswahl an Anschlüssen. Für den guten Ton sorgt der koaxiale Digitalausgang, der natürlich Dolby Digital tauglich ist. Auch die beiden Scart-Buchsen müssen sich nicht verstecken, denn sie geben neben dem herkömmlichen FBAS-Signal auch YUV aus, was vor allem die Nutzer von Beamern und Flachbild-Geräten freut. Und wer meint, nach nur kurzer Zeit mit dieser Box auf dem Abstellgleis zu stehen, braucht davor keine Angst zu haben: Die Software der Box lässt sich bequem per Update entweder über Satellit oder aber über die RS-232-Schnittstelle an der Rückseite des Gerätes mit seinem Computer immer auf den aktuellsten Stand bringen.
„Bei der Entwicklung des DVB-S 30 haben wir die perfekte Mischung von minimalem Platzbedarf und maximaler Ausstattung erreicht“, erklärte der SL-Chef.
So klein wie der SL DVB-S 30 ist, so klein ist auch der Preis. Die Set-Top-Box ist für 59,95 Euro im Fachhandel erhältlich.