openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PEKING-Wandkalender 2021-Spannende Motive aus dem dritten Restaurierungsjahr und der Überführung nach Hamburg

17.11.202015:49 UhrKunst & Kultur
Bild: PEKING-Wandkalender 2021-Spannende Motive aus dem dritten Restaurierungsjahr und der Überführung nach Hamburg
Heimathafen Hamburg – dorthin kehrte die frisch restaurierte PEKING nach 88 Jahren zurück.
Heimathafen Hamburg – dorthin kehrte die frisch restaurierte PEKING nach 88 Jahren zurück.

(openPR) Der vierte PEKING-Kalender kann ab sofort bestellt werden – mit Fotos von Heiner Müller-Elsner, Peter Tamm, Stefan Behn, Thomas Koch, Anne-Merle Wulf und Dirk Paßehl

Das Interesse der Öffentlichkeit an der PEKING ist groß. Tausende Hamburgerinnen und Hamburger sowie Interessierte der maritimen Szene haben die Ankunft des Rahseglers in Hamburg bejubelt. Zahlreiche Traditionsschiffe haben die PEKING auf ihrer letzten Fahrt nach Hamburg begleitet. Die Stiftung Hamburg Maritim hat von der Überführung aus New York bis zum Ende der Restaurierungsarbeiten jedes Jahr einen Wandkalender veröffentlicht. Die PEKING-Kalender von 2018 bis 2021 gleichen einer hochwertigen Baudokumentation. Der PEKING-Kalender 2021 zeigt 13 Fotografien aus dem letzten Jahr der Restaurierung auf der Peters Werft in Wewelsfleth und der Ankunft in Hamburg: die Vollendung der Takelage, funktionstüchtige Brasswinden, das Kartenhaus auf dem Brückendeck und die beeindruckende Dimension des 85m langen durchgängigen Laderaums. Die Bilderreihe endet mit der Passage durch das Störsperrwerk, der PEKING vor der Kulisse Hamburgs in Begleitung zahlreicher Traditionsschiffe und abschließend fest vertäut an Ihrem Liegeplatz im Hansahafen.

PEKING-Wandkalender 2021:
Format: 48,5 cm x 33,5 cm, Spiralbindung
Preis: 25,- Euro zzgl. Versand
Nur online bestellbar unter: www.stiftung-hamburg-maritim.de

Den Anfang der hochwertig bebilderten Baudokumentation machte der bereits ausverkaufte PEKING-Kalender 2018 mit Bildern der Überführung aus New York in die Werft nach Wewelsfleth. Der PEKING-Kalender 2019 dokumentiert das erste Jahr der Restaurierung bis zum ersten Ausdocken im Herbst 2018. Das zweite Jahr der Restaurierung dokumentiert der PEKING-Kalender 2020 mit einer Bilderreihe u.a. der letzten Arbeiten im Trockendock, die PEKING am Ausrüstungspier, Restaurierung des Kartenhauses, Masten stellen, Taklerinnen in luftiger Höhe, Verlegung des Holzdecks. Der neue Wandkalender sowie Restbestände der 2019er und 2020er Edition sind im attraktiven Bundle online unter https://shop.stiftung-hamburg-maritim.de/shop/ bestellbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1108068
 1309

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PEKING-Wandkalender 2021-Spannende Motive aus dem dritten Restaurierungsjahr und der Überführung nach Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Hamburg Maritim

Bild: Viermastbark PEKING Einblicke in die RestaurierungsarbeitenBild: Viermastbark PEKING Einblicke in die Restaurierungsarbeiten
Viermastbark PEKING Einblicke in die Restaurierungsarbeiten
Viermastbark PEKING Einblicke in die Restaurierungsarbeiten Ein neuer Film über die Restaurierung der PEKING von der Stiftung Hamburg Maritim Das Interesse der Öffentlichkeit an der PEKING ist groß. Zahlreiche Hamburgerinnen und Hamburger erwarten die Rückkehr der Viermastbark in ihren Heimathafen. Nur wenigen Personen war es bislang möglich, sich an Bord der PEKING umzuschauen und die Resultate der Restaurierungsarbeiten zu bestaunen. Die Stiftung Hamburg Maritim hat in Zusammenarbeit mit dem Team der Peters Werft, der ARGE Ingenieurbüro L…
Bild: Viermastbark PEKING – ein Rundgang mit Joachim Kaiser. Ein Film über die Restaurierung der PEKINGBild: Viermastbark PEKING – ein Rundgang mit Joachim Kaiser. Ein Film über die Restaurierung der PEKING
Viermastbark PEKING – ein Rundgang mit Joachim Kaiser. Ein Film über die Restaurierung der PEKING
Viermastbark PEKING – ein Rundgang mit Joachim Kaiser Ein Film über die Restaurierung der PEKING von der Stiftung Hamburg Maritim Eindrucksvoll liegt die PEKING nach dem letzten Ausdocken im Juni 2019 an der Ausrüstungspier der Peters Werft, wo die Restaurierungsarbeiten nach der erfolgreichen Überführung aus New York begonnen haben. Die Stiftung Hamburg Maritim ist seit 2016 Eigentümerin der PEKING und zeichnet verantwortlich für ihre Restaurierung. Der Rumpf des Schiffes erstrahlt heute wieder in der originalen Farbgebung wie in den letzte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Viermastbark PEKING Einblicke in die RestaurierungsarbeitenBild: Viermastbark PEKING Einblicke in die Restaurierungsarbeiten
Viermastbark PEKING Einblicke in die Restaurierungsarbeiten
… https://youtu.be/NZORlkvr35w Bereits im Dezember 2019 hat die Stiftung Hamburg Maritim den ersten PEKING Film über die Restaurierung „Ein Rundgang mit Joachim Kaiser“ veröffentlicht: https://youtu.be/bynjB6qrXrg Die Überführung der PEKING von New York nach Deutschland und die Restaurierung wurden von der Fördermittelgeberin und der Freien und Hansestadt Hamburg 2016 an …
Bild: Der Harz bei Tag und Nacht: Neuer Wandkalender für 2025Bild: Der Harz bei Tag und Nacht: Neuer Wandkalender für 2025
Der Harz bei Tag und Nacht: Neuer Wandkalender für 2025
… sind und sich ein Jahr lang an ihnen erfreuen wollen: der hochwertige Kalender „Der Harz bei Tag und Nacht“. Er zeigt im Format 42 cm x 297 cm abwechslungsreiche Motive aus verschiedenen Regionen des Harzes.Wälder und Seen, die im Winter von Schnee und Eis bedeckt sind, sind im Kalender genauso zu finden wie Alpenveilchen auf dem Waldboden und herbstliche …
Bild: Viermastbark PEKING – ein Rundgang mit Joachim Kaiser. Ein Film über die Restaurierung der PEKINGBild: Viermastbark PEKING – ein Rundgang mit Joachim Kaiser. Ein Film über die Restaurierung der PEKING
Viermastbark PEKING – ein Rundgang mit Joachim Kaiser. Ein Film über die Restaurierung der PEKING
… Hamburg Maritim Eindrucksvoll liegt die PEKING nach dem letzten Ausdocken im Juni 2019 an der Ausrüstungspier der Peters Werft, wo die Restaurierungsarbeiten nach der erfolgreichen Überführung aus New York begonnen haben. Die Stiftung Hamburg Maritim ist seit 2016 Eigentümerin der PEKING und zeichnet verantwortlich für ihre Restaurierung. Der Rumpf des …
Bild: Das Weihnachtsgeschenk für politisch Interessierte: Der Protestonaut-Kalender 2015Bild: Das Weihnachtsgeschenk für politisch Interessierte: Der Protestonaut-Kalender 2015
Das Weihnachtsgeschenk für politisch Interessierte: Der Protestonaut-Kalender 2015
… Kunstprojekt. Die kurzen Begleittexte zu den Fotos stammen von Alexander Hauk. Zahlen, Daten und Fakten aus Studien, Fachbüchern und Medienberichten dienten dem in Berlin und Hamburg lebenden Diplom-Politologen als Quelle. So greift zum Beispiel das Mai-Kalenderblatt das Thema Bildung auf. Gezeigt wird der Protestonaut im Hörsaal einer Universität. Dazu …
Bild: Die Reiselust wecken mit dekorativen Wandkalendern vom Frankreich-SpezialistenBild: Die Reiselust wecken mit dekorativen Wandkalendern vom Frankreich-Spezialisten
Die Reiselust wecken mit dekorativen Wandkalendern vom Frankreich-Spezialisten
… des D-Day in Omaha Beach, oder spazieren Sie entlang den schwindelerregenden Steilküsten, die Maler und Fotografen immer wieder inspirieren. Diese sorgsam ausgewählten Motive lösen beim Betrachter den „Da-will-ich-hin-Impuls" aus, wie z. B. die mittlerweile denkmalgeschützten bunten Badehäuschen von Gouville, die wie Monopoly-Häuschen über die Dünen …
Bild: Untertage an der WandBild: Untertage an der Wand
Untertage an der Wand
… König und Dr. Rudolf Störr ihren Kalender unter das Motto „Bergreyhen des sächsischen Bergbaus 2011“ (ISBN-13: 978-3981356540). Neben exklusiven Archivbildern zeigen die Motive der 12 Monate Textabdrucke der traditionell mündlich weitergegebenen Lieder aus dem sächsischen Stolln. In einer Sonderauflage begleitet der streng limitierte Kalender „Bergbau …
Bild: Civil Aviation Kalender 2026 – der internationale Premium Flugzeugkalender für echte LuftfahrtfansBild: Civil Aviation Kalender 2026 – der internationale Premium Flugzeugkalender für echte Luftfahrtfans
Civil Aviation Kalender 2026 – der internationale Premium Flugzeugkalender für echte Luftfahrtfans
… 2026 erscheint in seiner 9. Ausgabe und zählt längst zu den beliebtesten Flugzeugkalendern weltweit. Jedes Jahr vereint der Kalender die faszinierendsten Motive internationaler Luftfahrtfotografen – und auch 2026 überzeugt die neue Ausgabe wieder mit spektakulären Aufnahmen moderner Verkehrsflugzeuge und klassischer Jet-Legenden.Der Premium Flugzeugkalender …
Bild: Golfkalender im Pop Art StilBild: Golfkalender im Pop Art Stil
Golfkalender im Pop Art Stil
… Faszination des Golfsports wider. Welche Kunstwerke es sein werden, entscheiden nicht die Künstler sondern Sie! Für den Golf-Wandkalender 2009 von KEEN|ON|GREEN können Sie die schönsten Motive mit auswählen. Ab September 2008 wird der Kalender im Format 46 auf 39 Zentimeter dann auf der angegebenen Internetseite und bei ausgewählten Partnern erhältlich …
Bild: Kamera raus, Urlaubsfeeling einfangenBild: Kamera raus, Urlaubsfeeling einfangen
Kamera raus, Urlaubsfeeling einfangen
Hamburg, 29. Juli 2010 – Ob geschäftiges Treiben in den Straßen von New York, Lieblingscafé am Strand oder Blütenpracht seltener Pflanzen – die Urlaubszeit ist voller einzigartiger Foto-Momente. Damit das Foto vom Lieblingsmotiv auch perfekt gelingt, bietet PhotoBox viele hilfreiche Tipps und Anregungen – für unvergessliche Urlaubsbilder! So lassen sich …
Bild: Flugzeugkalender 2026 Sonderausgabe „Flughafen Nürnberg“ – Wandkalender mit einzigartigen FlugzeugfotosBild: Flugzeugkalender 2026 Sonderausgabe „Flughafen Nürnberg“ – Wandkalender mit einzigartigen Flugzeugfotos
Flugzeugkalender 2026 Sonderausgabe „Flughafen Nürnberg“ – Wandkalender mit einzigartigen Flugzeugfotos
… Nürnberg in den Fokus. Dieser Wandkalender für Flugzeugfans und Spotter zeigt beeindruckende Aufnahmen bei Start, Landung, auf dem Rollfeld sowie in der Luft über Nürnberg – Motive, wie man sie selten zu sehen bekommt.Grundlage der Bildstrecke über den Flughafen Nürnberg sind exzellente Fotografien des Aviation Spotters Tobias Walter, der über Jahre hinweg …
Sie lesen gerade: PEKING-Wandkalender 2021-Spannende Motive aus dem dritten Restaurierungsjahr und der Überführung nach Hamburg