(openPR) Der vierte PEKING-Kalender kann ab sofort bestellt werden – mit Fotos von Heiner Müller-Elsner, Peter Tamm, Stefan Behn, Thomas Koch, Anne-Merle Wulf und Dirk Paßehl
Das Interesse der Öffentlichkeit an der PEKING ist groß. Tausende Hamburgerinnen und Hamburger sowie Interessierte der maritimen Szene haben die Ankunft des Rahseglers in Hamburg bejubelt. Zahlreiche Traditionsschiffe haben die PEKING auf ihrer letzten Fahrt nach Hamburg begleitet. Die Stiftung Hamburg Maritim hat von der Überführung aus New York bis zum Ende der Restaurierungsarbeiten jedes Jahr einen Wandkalender veröffentlicht. Die PEKING-Kalender von 2018 bis 2021 gleichen einer hochwertigen Baudokumentation. Der PEKING-Kalender 2021 zeigt 13 Fotografien aus dem letzten Jahr der Restaurierung auf der Peters Werft in Wewelsfleth und der Ankunft in Hamburg: die Vollendung der Takelage, funktionstüchtige Brasswinden, das Kartenhaus auf dem Brückendeck und die beeindruckende Dimension des 85m langen durchgängigen Laderaums. Die Bilderreihe endet mit der Passage durch das Störsperrwerk, der PEKING vor der Kulisse Hamburgs in Begleitung zahlreicher Traditionsschiffe und abschließend fest vertäut an Ihrem Liegeplatz im Hansahafen.
PEKING-Wandkalender 2021:
Format: 48,5 cm x 33,5 cm, Spiralbindung
Preis: 25,- Euro zzgl. Versand
Nur online bestellbar unter: www.stiftung-hamburg-maritim.de
Den Anfang der hochwertig bebilderten Baudokumentation machte der bereits ausverkaufte PEKING-Kalender 2018 mit Bildern der Überführung aus New York in die Werft nach Wewelsfleth. Der PEKING-Kalender 2019 dokumentiert das erste Jahr der Restaurierung bis zum ersten Ausdocken im Herbst 2018. Das zweite Jahr der Restaurierung dokumentiert der PEKING-Kalender 2020 mit einer Bilderreihe u.a. der letzten Arbeiten im Trockendock, die PEKING am Ausrüstungspier, Restaurierung des Kartenhauses, Masten stellen, Taklerinnen in luftiger Höhe, Verlegung des Holzdecks. Der neue Wandkalender sowie Restbestände der 2019er und 2020er Edition sind im attraktiven Bundle online unter https://shop.stiftung-hamburg-maritim.de/shop/ bestellbar.











