openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Team-Verstärkung beim Bildungsträger InA gGmbH

10.11.202016:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Team-Verstärkung beim Bildungsträger InA gGmbH

(openPR) Neue Mitarbeiter für drei Integrationsmaßnahmen

Die InA gGmbH (Integration in Arbeit) in Erbach hat Zuwachs bekommen. Für die Maßnahme „Get Back“ wurden Herr Heun verantwortlich im Haus beauftragt. Neu On-Board konnte Frau Hopp für das Backoffice gewonnen werden.



Die Maßnahme „Get Back“, ermöglicht es den Teilnehmenden für den Zeitraum von 6 Monaten die stetige Stärkung und Festigung der Schlüsselkompetenzen. Die eigenen Ressourcen werden neu entdeckt und Strukturen erarbeitet, um so bei der Stabilisierung und der sozialen Integration dienlich zu sein. Ziel ist es Langzeitarbeitslosen den Weg zurück in das soziale Arbeitsleben zu ebnen.

Die Teilnehmerkunden*innen der Maßnahme werden der InA gGmbH vom Kommunalen- Job-Center (KJC) zugewiesen. „Alle Maßnahmen und Projekte der InA werden im Auftrag des KJCs im Rahmen von Inhouse-Vergabe durchgeführt. Die InA steht mit dem KJC in einer engen und konstruktiven Partnerschaft, aus der gemeinsame kreative Maßnahmenangebote, wie auch sinnvolle Finanzierungen hervorgehen.“, so Siegfried Eberle, seines Zeichens Geschäftsführer der InA.

Des Weiteren erhielt auch das InA-Projekt „Quo Vadis“ Verstärkung. Gemeinsam mit Frau Sina Wedekind, Betreuerin der Maßnahme, wirkt Herr Ingo Lechner als neuer Coach mit. Dem Projekt steht jetzt auch Frau Elina Hopp hilfreich zur Seite.
Bei „Quo Vadis“ wird innerhalb von zehn Tagen, gemeinsam mit den Teilnehmern*innen, ein umfassendes mehrseitiges Exposé je Teilnehmer*in erstellt, das Sicherheit für Vorstellungsgespräche geben soll. Auch sollen, während dieser Zeit, die Teilnehmer*innen ihre beruflichen Eignungen und Fähigkeiten erkennen, um sie zu animieren selbst neue Wege für ihre Berufsfindung einzuschlagen.

Für die Integrationsmaßnahme „EU-Bürger“, die für Erwachsene aus EU-2 Staaten angedacht ist, konnte Frau Sükran Cakir als neue Coachin angeworben werden. Die Coaches verrichten im Rahmen ihrer Tätigkeit auch Hausbesuche.

„EU-Bürger“ Teilnehmer*innen sollen sich kritisch mit ihrer derzeitigen Situation auseinandersetzen, um realistische berufliche Perspektiven entwickeln zu können. Eine Teilnahme ist auch parallel zu einem Sprachkurs möglich, denn durch Sprachdefizite kennen viele der betroffenen Personen ihre Rechte als Arbeitnehmer nicht und werden daher ein leichtes Opfer von gewinnsüchtigen Firmen. Ziel ist ein Leben ohne SGB II.

„Den Maßnahmen-Katalog der InA halte ich persönlich für sehr gut. In den Zeiten des Corona-Virus, in denen manche Mitbürger von Zukunftsängsten geplagt werden, sind Selbstvertrauen und Zuversicht eminent wichtig. Mithilfe dieser Programme und der Team-Verstärkung sollte es möglich sein, die Kunden*innen der InA gGmbH wieder erfolgreich in den sozialen Arbeitsmarkt zu integrieren.“, so Michael Vetter, Kreisbeigeordneter des Odenwaldkreises und für das Kommunale Job-Center zuständiger politischer Vertreter des Kreises.

Interessierte Arbeitsuchende, die Leistungen nach dem SGB II bekommen, können sich gerne, bei Fragen zu den Maßnahmen, direkt bei der InA gGmbH unter 06062 70-441 wenden. Dies gilt natürlich auch für Unternehmen die neue Mitarbeiter suchen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
InA gGmbH - gemeinnützige Gesellschaft für Integration in Arbeit
Michelstädter Str. 12 64711 Erbach
e.hopp@ina-odw.de 06062 70-441

News-ID: 1107149
 1891

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Team-Verstärkung beim Bildungsträger InA gGmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von InA gGmbH -gemeinnützige Gesellschaft für Integration in Arbeit-

CORONA HAT UNS WEITERHIN IM GRIFF
CORONA HAT UNS WEITERHIN IM GRIFF
Dennoch steht die InA gGmbH ihrem Klientel helfend zur Seite  Die InA gGmbH, in Erbach ansässiger Bildungsträger, konnte schon beim ersten bundesweiten Shutdown ihren Kunden*innen und vor allem den vielen Teilnehmern*innen, die gerade durch diese Maßnahmen in ihrem ohnehin schon schwierigen Unterfangen im Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen, helfend, beratend und motivierend zur Seite stehen. „Die täglichen telefonischen Kontakte zu den Menschen war ein wichtiger Schritt. Die große Irritation und Orientierungslosigkeit, wie mit den neuen Bedin…
Bild: Neuer InA gGmbH-Mitarbeiter durch die InA-Eingliederungsmaßnahme „Work On“Bild: Neuer InA gGmbH-Mitarbeiter durch die InA-Eingliederungsmaßnahme „Work On“
Neuer InA gGmbH-Mitarbeiter durch die InA-Eingliederungsmaßnahme „Work On“
Offene Hausmeisterstelle mithilfe bewährter Maßnahme neu besetzt Die Maßnahme „Work On“ wird seit Ende 2019 bei der InA gGmbH in Erbach angeboten. „Work On“ ist eine sechs Monate dauernde „Vorschaltmaßnahme“ zu den umfangreichen Möglichkeiten, die sich aus dem Teilhabechancengesetz §16i und §16e SGB II ergeben, um Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigungsverhältnisse zu integrieren. Die Maßnahmen und Projekte der InA gGmbH werden im Auftrag des Kommunalen JobCenters (KJC) im Rahmen von Inhouse-Vergabe durchgeführt. Die InA steht mit dem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovation Ausbildung Steinfurt 2020 - Neues Team will erfolgreiche Arbeit fortsetzenBild: Innovation Ausbildung Steinfurt 2020 - Neues Team will erfolgreiche Arbeit fortsetzen
Innovation Ausbildung Steinfurt 2020 - Neues Team will erfolgreiche Arbeit fortsetzen
Das im CJD Burgsteinfurt ansässige Projekt „Innovation Ausbildung Steinfurt 2020“ (InA Steinfurt 2020) setzt seit 2008 in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Programm JOBSTARTER im Kreis Steinfurt um. Zentrale Aufgabe ist es, bis zum Jahr 2020, den Fachkräftebedarf …
Bild: Bremer Agentur JOKMOK geht ab 2012 mit einem verstärkten Team, neuen Energien und frischen Ideen an den StartBild: Bremer Agentur JOKMOK geht ab 2012 mit einem verstärkten Team, neuen Energien und frischen Ideen an den Start
Bremer Agentur JOKMOK geht ab 2012 mit einem verstärkten Team, neuen Energien und frischen Ideen an den Start
… Produktionen.“ Zur Verstärkung des Teams hat sich der Agenturchef vier neue kreative Köpfe mit ins Boot geholt – den Allrounder Marc Sadowski und den Mediengestalter Ernesto Salinas (beide Business Development), Ina Jäger (Kulturwissenschaftlerin M.A.) im Bereich Project Management und Jennifer Kindel (Kauffrau für Marketingkommunikation) als Account Managerin.
Bild: Neu an Bord bei Enterprise IGBild: Neu an Bord bei Enterprise IG
Neu an Bord bei Enterprise IG
Hamburg, September 2007 - Die Branding- und Designagentur Enterprise IG baut ihr Team mit zwei Neueinstellungen weiter aus. Die Senior Designerin Ina Biallas verstärkt das Team um Creative Director Kerstin Bornholdt, während Christian Deierling als Junior Consultant die strategische Kundenberatung um Head of Strategy Jürgen Muehlbacher unterstützt. Ina …
Bild: Stufenweise Wiedereröffnung der InA gGmbHBild: Stufenweise Wiedereröffnung der InA gGmbH
Stufenweise Wiedereröffnung der InA gGmbH
Tatsächlich war die InA nie wirklich geschlossen Durch den von Bund und Ländern am 16. März 2020 beschlossenen Lockdown bezüglich der COVID-19-Pandemie wurde auch das Angebot der InA gGmbH, welches vom Kommunalen-Job-Center (KJC) unterstützt und finanziert wird, betroffen. „Es herrschte allerdings von Anfang an ein enger digitaler Kontakt zwischen …
Fraunhofer baut Standort Lemgo weiter aus
Fraunhofer baut Standort Lemgo weiter aus
Lemgo. Auf einer Pressekonferenz am 18. September stellte das Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation (IOSB-INA) als wichtiger Impulsge-ber und Forschungspartner im Bereich der intelligenten Automation, der Öffent-lichkeit seine Wachstumsstrategie vor: Neben einer strategischen Partnerschaft mit der Universität Bielefeld und Plänen für ein …
Bild: Ströer Interactive setzt auf Public RelationsBild: Ströer Interactive setzt auf Public Relations
Ströer Interactive setzt auf Public Relations
Der unabhängige Online-Vermarkter stärkt seine Marketingabteilung und holt die erfahrene PR-Managerin Ina Dirksen ins Boot. Hamburg, 30. Mai 2012. Der Hamburger Online-Vermarkter Ströer Interactive will künftig seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausbauen. Seit Mai 2012 verstärkt Ina Dirksen als PR und Sales Marketing Managerin das Team von Ströer …
CORONA HAT UNS WEITERHIN IM GRIFF
CORONA HAT UNS WEITERHIN IM GRIFF
Dennoch steht die InA gGmbH ihrem Klientel helfend zur Seite Die InA gGmbH, in Erbach ansässiger Bildungsträger, konnte schon beim ersten bundesweiten Shutdown ihren Kunden*innen und vor allem den vielen Teilnehmern*innen, die gerade durch diese Maßnahmen in ihrem ohnehin schon schwierigen Unterfangen im Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen, helfend, beratend …
Bild: Die InA gGmbH freut sich über Material- und SachspendenBild: Die InA gGmbH freut sich über Material- und Sachspenden
Die InA gGmbH freut sich über Material- und Sachspenden
… zur Bekämpfung des Virus geleistet zu haben.“ Michael Vetter, Kreisbeigeordneter des Odenwaldkreises, zeigte sich beeindruckt vom selbstlosen Engagement der hiesigen Firma gegenüber einem Bildungsträger im sozialen Bereich und äußerte sich dazu: „Ich erachte die Spende für nicht selbstverständlich. Diese Sachspenden zeigen den Weitblick von Unternehmen …
Bild: Countdown läuft: Nachwuchsprojekte INA und NaWuMo im EndspurtBild: Countdown läuft: Nachwuchsprojekte INA und NaWuMo im Endspurt
Countdown läuft: Nachwuchsprojekte INA und NaWuMo im Endspurt
Wer noch ein Moderationsvideo für den NaWuMo oder ein überzeugendes Eventkonzept für den INA-Award einreichen will, muss sich beeilen. Die Einreichungsfrist endet am 31. Oktober für den NaWuMo und am 2. November für den INA. Das Team des Studieninstitutes für Kommunikation bietet Hilfe während des Ausschreibungszeitraums. INA AWARD Beim INA können junge …
Bild: Digitales „InA-Lernen“ - die Zukunft beginnt jetztBild: Digitales „InA-Lernen“ - die Zukunft beginnt jetzt
Digitales „InA-Lernen“ - die Zukunft beginnt jetzt
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) fördert ein innovatives Projekt der InA gGmbH Ein weiterer, kleiner aber dennoch feiner, Startschuss im Zuge der Digitalisierung in Deutschland ist gefallen. Online-Lernen, auch „Blended Learning“ genannt, hält bei der InA gGmbH in Erbach Einzug. Beim Online-Lernen wird den Lernenden viel …
Sie lesen gerade: Team-Verstärkung beim Bildungsträger InA gGmbH