openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die perfekte Ausstellung vorbereiten

10.11.202009:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Die perfekte Ausstellung vorbereiten
Eine Ausstellung, wie diese von Tom Jakobi – Into the Light - zu realisieren, ist viel Arbeit.
Eine Ausstellung, wie diese von Tom Jakobi – Into the Light - zu realisieren, ist viel Arbeit.

(openPR) Vom Konzept bis zur Umsetzung einer Kunstausstellung sind viele Aspekte zu beachten

Kirchen, der 10. Nov. 2020 – Eine Ausstellung zu realisieren ist sehr aufwendig – vorallem in Zeiten von Corona. Am Anfang jedes Ausstellungsprojektes steht die detaillierte Planung – Thema, Ausstellungort, Zielgruppe, Zeitpunkt, Finanzierung, etc. Egal, ob es sich um imposante Fotografien, ausgefallene Lithografien oder extravagante Malereien handelt – jede Ausstellung sollte im Idealfall Neugier und Interesse bei Kunstliebhabern wecken. Die ausgestellten Bilder müssen höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen und im Einklang zur Architektur und den Proportionen des Ausstellungsraumes stehen. Ein klarer Gesamteindruck ist das A und O, der zwar Gegensätzliches aber nicht Unstimmiges beinhalten kann. Renommierte Künstler, Museen und Galeristen schätzen das Know-how von HALBE-Rahmen, um die gewünschte Wirkung der Exponate zu erzielen und sie vor Beschmutzungen, mechanischen Beschädigungen sowie Klima- und Lichtschäden zu schützen.

Vorauswahl der Ausstellungsexponate
Jeder Künstler träumt davon, seine Bilder einem breiten Publikum im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung zu präsentieren. Ob Einzel- oder Gruppenausstellung – generell sind bei der Konzeption und Gestaltung einer Ausstellung inhaltliche, ästhetische und repräsentative Aspekte zu beachten. Pläne für die Umsetzung einer Ausstellung setzen die erste grobe Vorauswahl der Bildmotive bzw. Kunstwerke voraus, bevor der Ausstellungsort gesucht wird. Nur das Beste ist gut genug – die ausgewählten Exponate müssen das handwerkliche Können eines Künstlers widerspiegeln, ein Thema behandeln und von exzellenter Qualität sein.

Festlegung des Ausstellungsortes
Der Kunstmarkt boomt – Kunstliebhaber stellen hohe Ansprüche an ein Ausstellungsprojekt. Daher sollte der Auswahl des Ausstellungsortes große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Je nachdem, ob man die Meinung Dritter zu den Arbeiten einholen, als Künstler bekannt werden oder die Exponate sogar verkaufen möchte, bieten sich öffentliche Räume, wie beispielsweise Galerien, Museen, Behörden, Banken, Arztpraxen aber auch Hotels und Schulen, an. Neben der zeitlichen Verfügbarkeit des Ausstellungsortes ist zu prüfen, ob ausreichend Ausstellungsfläche sowie gute Lichtverhältnisse vorhanden sind. Die Infrastruktur und Erreichbarkeit sind für den Ausstellungserfolg nicht zu unterschätzen. Auch wenn die Ausstellung weit in der Zukunft liegt, sollte sicherheitshalber geprüft werden, ob sich Hygienevorgaben, wie beispielsweise ausreichend Abstände, realisieren lassen.

Licht unterstreicht die Wirkung der Bilder
Die Beleuchtung ist wie kein anderes Instrument der Ausstellungstechnik dazu geeignet, eine objektspezifische Atmosphäre zu schaffen. Eine falsche bzw. unangenehme Beleuchtung kann den ästhetischen Genuss einer Ausstellung beeinträchtigen. Der am häufigsten zu beobachtende Fehler bei der Beleuchtung von Bildern ist, die falsche Anwendung von indirekter und direkter Beleuchtung, d. h. von Streu- und Akzentlicht. Ausstellungen bedürfen eines angenehmen Lichts, das möglichst gleichmäßig blendfrei, ohne Schatten zu werfen und Farben zu verfälschen, den Raum beleuchtet. Ideal ist Oberlicht, um störende Spiegelungen auf den unter Glas gerahmten Bildern bzw. auf Acylglas kaschierten Exponaten auszuschließen.

Erstellung eines Hängungsplanes
Nach der Festlegung des Ausstellungsortes beginnt die Phase der detaillierten Ausstellungkonzeption. Eine Kunstausstellung kann rein ästhetisch, didaktisch, repräsentativ oder kommerziell ausgerichtet sein. Wichtig ist, einen kurzen prägnanten Titel für die Ausstellung festzulegen. Bezüglich der Präsentation der ausgewählten Bilder muss ein Hängungsplan unter Berücksichtigung der Lichtverhältnisse und Proportionen der Ausstellungsräume erarbeitet werden. Da bestimmte Wände bzw. Positionierungen prominenter sind als andere, ist die Abfolge der Bilder immer ein Akt der wertenden Steuerung. Große Kunstwerke benötigen Raum und sollten beispielsweise auf einer farbigen Wand allein in Szene gesetzt werden. Auch hohe Räume erfordern große Bilder. Bei einer Reihen- oder Rasterhängung, die übersichtlich und modern wirkt, sollten die Bilder nicht nur über das identische Format verfügen, sondern auch ein Thema widerspiegeln und einer Farbwelt entsprechen.

Präsentationsart ist ausschlaggebend für die Bildwirkung
Heute lassen sich viele verschiedene Fineart-Papiere mit unterschiedlichen Gradationen von hart bis weich und Oberflächen von matt bis hochglänzend bedrucken. Zudem können auch Stoffe, Folien, Leinwände und vieles mehr als Trägermaterial dienen. Dadurch eröffnet sich eine Fülle von Präsentationsmöglichkeiten. „Heutzutage verschmilzt das Bild mit dem Trägermaterial und dem passenden Rahmen zu einem Gesamtkunstwerk“, betont David Halbe, Geschäftsführer der HALBE-Rahmen GmbH (www.halbe-rahmen.de).

Ein hochwertiger und stimmig ausgewählter Rahmen hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung und Wertigkeit des Kunstobjektes beim Betrachter. Schlichte Rahmen unterstreichen beispielsweise die formalen Aspekte des Kunstwerkes – die Farben, den Pinselduktus aber auch die Ausleuchtung einer Fotografie. Besonders für Ausstellungen eignen sich hervorragend die modernen Alu- und Holz-Magnetrahmen von HALBE, da sie nicht nur den Blick des Betrachters auf das Bild lenken, sondern auch über Jahre hinweg eingesetzt werden können. Durch das Magnetrahmen-Prinzip sind alle Kunstwerke in Rekordzeit von oben perfekt gerahmt und ausgewechselt.

Schutz der Exponate hat oberste Priorität
Beim Umgang mit Originalen ist nicht nur größte Sorgfalt, sondern auch absolute Reinlichkeit und ein staubfreies Umfeld erforderlich. Bei der Rahmung bzw. Kaschierung sollten weiße Baumwoll- bzw. spezielle Latex-Handschuhe getragen werden. Ganz gleich, welche Art der Präsentation gewählt wurde – der Schutz der Bildoberfläche ist unabdingbar. Bereits beim Transport, beim Hängen und schließlich beim Ausstellungsbetrieb kommt es oftmals vor, dass Kratzer und andere Beschädigungen ein Bild zerstören können. Nicht ohne Grund präsentieren viele Galerien wertvolle Kunstobjekte hinter Glas gerahmt. Darüber hinaus sollte zwischen dem Bild und der Wand immer ein kleiner Abstand sein, damit zu jeder Zeit eine Luftzirkulation gewährleistet ist. HALBE liefert daher grundsätzlich alle individuell gefertigten Magnetrahmen mit Filz-Wandabstandhaltern aus.

Hängung von Bildern ist ein ästhetischer Gestaltungsakt
Es gibt viele verschiedene Hängungsarten, wie beispielsweise die Reihen-, Raster-, Kanten oder Petersburger-Hängung, um Bilder in einer Ausstellung perfekt in Szene zu setzen. Generell sollte vor einer Ausstellung ein Hängungskonzept erarbeitet werden. „Wir empfehlen vor der Hängung eine Stellprobe, um alle ästhetischen Gesichtspunkte im Einklang mit der Architektur und den Proportionen der Ausstellungsräume zu überprüfen, d. h. lehnen sie die Rahmen zunächst an die angedachte Wandposition“, David Halbe. Ob groß oder klein, rechteckig oder quadratisch – die richtige Höhe für ein Bild ist schnell definiert. Die Bildmitte bzw. das obere Drittel eines Bildes sollte immer auf Augenhöhe des Betrachters sein, d. h. auf einer Höhe von 1,55 m.

Hinweis:
Auf der Homepage www.halbe-rahmen.de finden Sie im WISSENSBEREICH viele praktische Tipps und Anregungen rund um die Themen „Rahmung und Hängung von Bildern“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1107016
 1818

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die perfekte Ausstellung vorbereiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HALBE-Rahmen GmbH

Bild: NEU: CONSERVO-DISTANCE MagnetrahmenBild: NEU: CONSERVO-DISTANCE Magnetrahmen
NEU: CONSERVO-DISTANCE Magnetrahmen
Aus zwei wird eins: Der optimale Museums-Bilderrahmen mit Abstand Kirchen, der 27. Okt. 2020 – Schönheit ist vergänglich - tausende Bilder und Gemälde beweisen das Gegenteil. Mit der richtigen Rahmung und Pflege überdauern sie oftmals Jahrhunderte. In den letzten Jahren hat sich der Fokus von Museen und Kunstsammlern deutlich in Richtung der Prävention der Kunstobjekt verschoben. HALBE-Rahmen (www.halbe-rahmen.de) hat deshalb den in europäischen Museen bewährten CONSERVO-Magnetrahmen weiterentwickelt. Unter dem Motto „Mit Abstand auf Nummer…
27.10.2020
Bild: Mobiler Spuck-Schutz für mehr Sicherheit in Corona-ZeitenBild: Mobiler Spuck-Schutz für mehr Sicherheit in Corona-Zeiten
Mobiler Spuck-Schutz für mehr Sicherheit in Corona-Zeiten
HALBE-Rahmen produziert Spuck-Schutz-Lösungen für unterschiedliche Arbeitsbereiche Kirchen, der 15. Sept. 2020 – Gesellschaftliche Verantwortung wird bei HALBE-Rahmen (www.halbe-rahmen.de) großgeschrieben. Normalerweise beschäftigen sich die Experten damit, Kunstwerken durch einen stilvollen Rahmen den gebührenden Auftritt zu verschaffen. In Zeiten der Corona-Pandemie nutzt HALBE sein Know-how und die moderne Fertigungstechnologie, um mobile Spuck-Schutzscheiben für Kassen-, Tresen- und Beratungsbereiche mit direktem Kundenkontakt sowie für …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Museum der Dinge | Ausstellung verlängert - CEC-Promotions ist mit USB-Sticks dabeiBild: Museum der Dinge | Ausstellung verlängert - CEC-Promotions ist mit USB-Sticks dabei
Museum der Dinge | Ausstellung verlängert - CEC-Promotions ist mit USB-Sticks dabei
CEC Promotions hat für das Museum der Dinge USB-Sticks zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung läuft seit Juli 2009 und ist nun bis Januar 2010 verlängert worden. Wir freuen uns über den Anklang aller Produkte und auch unserer USB-Sticks. Die Ausstellung wurde verlängert und CEC-Promotions spricht sein Ja dafür aus. Selbstverständlich stellen wir unsere …
Bild: „Amatas Ankunft“ in der Eisfabrik HannoverBild: „Amatas Ankunft“ in der Eisfabrik Hannover
„Amatas Ankunft“ in der Eisfabrik Hannover
In der Reihe "Künstler der Eisfabrik" präsentieren die beiden Künstler Meike Zopf und Hilmar Jess neue Arbeiten. Das Künstlerpaar hat der Ausstellung den Titel „Amatas Ankunft“ gegeben und spielt damit auf die Geburt seiner Tochter vor knapp sechs Monaten an. „Amata hat uns in unserer Arbeit ungemein beflügelt“, erklärt Hilmar Jess. In den großformatigen …
Bild: Jazz meets Fine ArtsBild: Jazz meets Fine Arts
Jazz meets Fine Arts
Eine Ausstellung von 10 bildenden Künstlern anlässlich der XXX. Eldenaer Jazz Evenings in der Galerie im IPP Künstler aus allen Teilen Deutschlands • deren Malerei, Zeichnungen, Grafiken, Drucke und Fotografien sich mit dem Thema Jazz beschäftigen und • deren Werke sich durch eine besondere Ausstrahlung, Dynamik, Form und Farbe auszeichnen, stellen …
Bild: Frida Kahlo Ausstellung in Baden-Baden bis Ostern 2017 verlängertBild: Frida Kahlo Ausstellung in Baden-Baden bis Ostern 2017 verlängert
Frida Kahlo Ausstellung in Baden-Baden bis Ostern 2017 verlängert
Das dramatische, legendäre, farbenfrohe, leidenschaftliche Leben von Frida Kahlo kann nun in der Ausstellung "Viva la Vida" im Kunstmuseum Gehrke-Remund in Baden-Baden etwas länger als geplant erlebt werden. Ursprünglich sollte die Ausstellung nur bis zum 31. Januar 2017 dauern, jedoch verlängerte das Kunstmuseum aufgrund der großen Besuchernachfrage …
Bild: Die letzten vier Wochen der Frida Kahlo-Ausstellung "Viva La Vida" in Baden-BadenBild: Die letzten vier Wochen der Frida Kahlo-Ausstellung "Viva La Vida" in Baden-Baden
Die letzten vier Wochen der Frida Kahlo-Ausstellung "Viva La Vida" in Baden-Baden
Die Frida Kahlo Repliken Gemäldeausstellung "Viva La Vida" endet am 7. Januar 2018 in Baden-Baden nach 13 Monaten erfolgreicher Ausstellung und dreimaliger Verlängerung. Die Ausstellung, die noch bis zum 7. Januar 2018 im Kunstmuseum Gehrke-Remund in Baden-Baden zu sehen ist, zeigt 66 Selbstporträts der berühmten mexikanischen Künstlerin, historische …
Bild: Frida Kahlo kommt zurück nach Baden-BadenBild: Frida Kahlo kommt zurück nach Baden-Baden
Frida Kahlo kommt zurück nach Baden-Baden
Nach 2 Jahren Abwesenheit wird das Kunstmuseum Gehrke-Remund am Samstag, 27. Juni 2015 in Baden-Baden wieder mit einer neuen Ausstellung eröffnen: Fridas Fotos. Da die Frida Kahlo Gemälde Ausstellung "Viva La Vida" nach wie vor in den USA ist und für diese bereits das nächste internationale Ziel im Herbst 2015 vorbereitet wird, möchte das Museum eine …
25 Jahre Wiedervereinigung: Eröffnung der Ausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“ im Auswärtigen Amt
25 Jahre Wiedervereinigung: Eröffnung der Ausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“ im Auswärtigen Amt
… Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Markus Meckel eröffnen am Mittwoch, den 28. Januar 2015, um 15:00 Uhr im Lichthof des Auswärtigen Amts die Ausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“. Mit 158 Fotos, Karikaturen sowie knappen Texten beschreibt die Ausstellung die entscheidenden innerdeutschen und außenpolitischen Weichenstellungen für …
Bild: Wiesbadener Künstlergruppe verwandelt ehemalige Metzgerei zum KunstraumBild: Wiesbadener Künstlergruppe verwandelt ehemalige Metzgerei zum Kunstraum
Wiesbadener Künstlergruppe verwandelt ehemalige Metzgerei zum Kunstraum
… Oktober bis Dezember, bestehend aus Ann Besier (Malerei), Antje Dienstbir (Löffelschmiede-Arbeiten), Ingrid Heuser (Aquarelle, Zeichnungen und Objekte) und Benjamin Semm (Fotografie) eine sich wandelnde Ausstellung präsentieren. Den Startschuss gibt die „Ausstellung I“, die am 4.10. um 16 Uhr eröffnet wird. Die „Ausstellung II“ mit weiteren Arbeiten der 4 …
Interaktive MILLERNTOR GALLERY ist online
Interaktive MILLERNTOR GALLERY ist online
Hamburg, 28. Mai 2013. Vom 23. bis 25. Mai wurde im Millerntor-Stadion zum dritten Mal die Ausstellung MILLERNTOR GALLERY präsentiert. Für alle, die die Ausstellung nicht selbst besuchen konnten, gibt es nun im Internet die Möglichkeit zu einem virtuellen Rundgang. Gemeinsam mit der Mädchenfilm GbR produzierte die mpeyer Communication GmbH bei der Ausstellungseröffnung …
Großer Erfolg für Dalí-Ausstellung in Hinterzarten
Großer Erfolg für Dalí-Ausstellung in Hinterzarten
Nach rund vier Wochen kann die Ausstellung „Wanderer zwischen den Welten – Ein Querschnitt des graphischen Schaffens von Salvador Dalí“ bereits knapp 4.000 Besucher zählen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. Juni 2014 und lockt mit mehr als 300 Exponaten aus einer der weltweit größten Privatsammlungen sowie attraktiven Pauschalangeboten für Ausstellungsbesucher. …
Sie lesen gerade: Die perfekte Ausstellung vorbereiten