openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu bei Faymonville! Zwillingsbereifte Selbstfahrer mit elektronischer Lenkung!

02.11.202009:14 UhrLogistik & Transport
Bild: Neu bei Faymonville! Zwillingsbereifte Selbstfahrer mit elektronischer Lenkung!
Neu bei Faymonville!  Zwillingsbereifte Selbstfahrer mit elektronischer Lenkung!
Neu bei Faymonville! Zwillingsbereifte Selbstfahrer mit elektronischer Lenkung!

(openPR) Der Transport schwerster Lasten erfordert erstklassige High-Tech-Ausrüstung. Faymonville vervollständigt seine ModulMAX-Fahrzeugpalette und bietet nun auch Selbstfahrer mit elektronischer Lenkung an. Damit ist es das breiteste Schwerlastsortiment am Markt.
Diese Vielfalt gewährleistet die Durchführung von Schwerlastprojekten unter den besten Voraussetzungen. Faymonville ModulMAX ist eine Baureihe kombinierbarer Transportmodule mit 2 bis 6 Achslinien für Off-Road- und Straßenbetrieb. Die Fahrzeuge verfügen über 215/75 R17,5"-Zwillingsbereifung und eine Grundbreite von 3.000 mm.

Die absolut freie Auswahl

Die technischen Merkmale der ModulMAX-Reihe ermöglichen einen multidisziplinären Einsatz der Modulfahrzeugtypen G-Modul, S-Modul und C-Modul. Der Nutzer profitiert von dieser freien Auswahl, den modularen Fahrzeugtyp genau so auszuwählen, dass er den Anforderungen optimal entspricht. Ein Höchstmaß an Freiheit, das in die Tiefe geht, da die modularen Typen in drei verschiedenen Modi verwendet werden können: Schleppbetrieb (Trailer Mode), Unterstützungsmodus (Assist Mode) und Selbstfahrermodus (Self-Propelled Mode). Das Lenksystem dieser Modulfahrzeuge ist wahlweise elektronisch oder mechanisch. Das elektronische System mit einem Lenkwinkel von bis zu +/- 140° – bewährte Technologie aus dem Hause Cometto – wurde nun auf die selbstfahrenden Lösungen übertragen.
Das benutzerfreundliche Bedienkonzept und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten machen den Faymonville ModulMAX zu einem Garant für Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei komplexesten Schwerlasttransporten. Ganz gleich, ob verschiedene Tiefbetttypen, unterschiedliche Arten von Power-Pack-Units von Cometto oder Projektsoftware – das modulare Sortiment von Faymonville bietet eine Vielzahl an Optionen und Zubehör, um für jede Ladung die beste Konfiguration anzubieten.

Robuste Struktur für alle Bedingungen

Alle Modulfahrzeugtypen von Faymonville durchlaufen einen Herstellungsprozess auf höchstem Niveau. Beim robotergeschweißten Fahrgestell werden auf einer hochmodernen CNC-Drehmaschine alle Schnittstellen nachbearbeitet. Für den langfristigen Oberflächenschutz setzt Faymonville auf ein vollständig koordiniertes und akribisch optimiertes Oberflächenbehandlungssystem.

Video:
FAYMONVILLE ModulMAX - Explore our full-line range of modular trailers

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106146
 1135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu bei Faymonville! Zwillingsbereifte Selbstfahrer mit elektronischer Lenkung!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit dem Mietwagen durch China: e-kolumbus hat erstmals Reisen für Selbstfahrer durch China im ProgrammBild: Mit dem Mietwagen durch China: e-kolumbus hat erstmals Reisen für Selbstfahrer durch China im Programm
Mit dem Mietwagen durch China: e-kolumbus hat erstmals Reisen für Selbstfahrer durch China im Programm
… bislang noch sehr ungewöhnliche Art, das riesige Land zu entdecken, ist die Fahrt mit dem eigenen Mietwagen. Der Online-Spezialist e-kolumbus hat jetzt Reisen für Selbstfahrer durch das Reich der Mitte in sein Programm aufgenommen, die die Streckenplanung, die Hotelreservierungen und die Beschaffung der notwendigen Formalitäten einschließen. Denn: Wer …
Bild: Vierte Auszeichnung in Folge - AgroFarm-Preis für SILOKINGBild: Vierte Auszeichnung in Folge - AgroFarm-Preis für SILOKING
Vierte Auszeichnung in Folge - AgroFarm-Preis für SILOKING
… hebt Produkte hervor, die sich besonders gut für die Tierproduktion in Russland eignen“, erklärt Anna Perederii, SILOKING Exportmanagerin. „Deshalb ist diese Auszeichnung für den neuen Selbstfahrer sehr wichtig für uns“, so Anna Perederii weiter. Der neue Selbstfahrer mit 23 m³ und zwei vertikalen Mischschnecken ist für große Betriebe ab 500 Milchkühen …
Bild: Neues aus TranssilvanienBild: Neues aus Transsilvanien
Neues aus Transsilvanien
Reky Travel stellt in München seine individuellen Selbstfahrerreisen rund um die Karpaten vor Hermannstadt, 14. Februar 2008 – Auf der CBR Messe in München, Halle A4, Stand 223, stellt das rumänische Reiseunternehmen Reky Travel seine neuen Angebote für Selbstfahrer vor. Jeder Reisende, der sich nicht einer Reisegruppe anschließen möchte, kann mit diesen …
80 Routenvorschläge für Queensland-Urlauber
80 Routenvorschläge für Queensland-Urlauber
Neue Website für Selbstfahrer gibt viele aktuelle Insider-Tipps Auf eigene Faust mit dem Mietwagen oder Wohnmobil durch den Sunshine-State. Tourism Queensland hat heute die neue Website www.driveqld.com.au vorgestellt. Drive Queensland ist speziell für Selbstfahrer konzipiert und bietet ausführliche Informationen und Inspirationen für Touristen – egal …
tedrive setzt neue Maßstäbe mit mechanischer Leichtbaulenkung
tedrive setzt neue Maßstäbe mit mechanischer Leichtbaulenkung
Produktinnovation auf der IAA 2011 FRANKFURT/WÜLFRATH, 13.09.2011 – Lenkungsspezialist tedrive Steering Systems GmbH präsentiert auf der IAA 2011 eine mechanische Leichtbaulenkung basierend auf der bewährten tedrive Stahlgehäusetechnik, die zeigt, wie die intelligente Weiterentwicklung etablierter Produkte nicht nur Mehrwert, sondern auch Technologievorsprung …
Bild: Siebenbürgen / Transsilvanien – Einmalige Kulturlandschaft zwischen den KarpatenBild: Siebenbürgen / Transsilvanien – Einmalige Kulturlandschaft zwischen den Karpaten
Siebenbürgen / Transsilvanien – Einmalige Kulturlandschaft zwischen den Karpaten
… (CMT Stuttgart und ITB Berlin) stellt das rumänische Reiseunternehmen Reky Travel seine neuen Angebote für Individualgäste vor. Dabei sind in 2015 die sogenannten Selbstfahrer Reisen sehr angefragt. Jeder Reisende, der sich nicht einer Reisegruppe anschließen möchte, kann mit diesen Angeboten die historischen Provinzen Siebenbürgen, Bukowina, die Naturlandschafts …
Bild: Der neue WingMAX für XXL-RotorblätterBild: Der neue WingMAX für XXL-Rotorblätter
Der neue WingMAX für XXL-Rotorblätter
… Bestandteil einer Windkraftanlage. Der Trend geht dabei hin zu immer größeren Flügeln mit einer Länge von weit über 70m. Mit dem neuen WingMAX von Faymonville, Teil der Plateau-Auflieger-Reihe TeleMAX, lassen sich auch solche XXL-Elemente sicher und ökonomisch zum Einsatzort bewegen. Seine Besonderheit: die einzigartige Kombination mehrerer Stärken! Die …
Bild: Iwanowski’s Reisen: Neuer Namibia Katalog 2016 erschienenBild: Iwanowski’s Reisen: Neuer Namibia Katalog 2016 erschienen
Iwanowski’s Reisen: Neuer Namibia Katalog 2016 erschienen
… Lesezeichen können gesetzt werden. Außerdem ist der gesamte Katalog als PDF downloadbar (http://www.afrika.de/kataloge/namibia-reise-katalog/2016.html). Neu im Angebot sind drei Selbstfahrertouren, zwei geführte Kleingruppenreisen, eine Wanderung und eine Flugsafari. Selbstfahrertour: Farm-Rundreise Namibia Die hier ausgewählten Gästefarmen bieten einen …
Bild: Unbekannte Selbstfahrer-Tour in Westaustralien: Roadtrip durch die Nullarbor-EbeneBild: Unbekannte Selbstfahrer-Tour in Westaustralien: Roadtrip durch die Nullarbor-Ebene
Unbekannte Selbstfahrer-Tour in Westaustralien: Roadtrip durch die Nullarbor-Ebene
(TCMG) München, 23.02.2016. Die Nullarbor-Ebene verdankt ihren Namen der absoluten Abwesenheit von Bäumen – „nul arbor“ heißt im Lateinischen „keine Bäume“. Selbstfahrer, die sich von Perth in Westaustralien auf den Weg nach Adelaide in Südaustralien machen, begeben sich auf eine Reise mitten durch die Abgeschiedenheit dieser sich weit erstreckenden …
Vom bunten Riff ins unendliche Outback
Vom bunten Riff ins unendliche Outback
Die neue Selbstfahrer-Route „Reef to Outback“ in Central Queensland führt zu bislang kaum bekannten Natur- und Kulturschätzen Im australischen Bundesstaat Queensland gibt es mit „Reef to Outback“ eine neue Selbstfahrer-Route. Die Reise führt vom Weltnaturerbe Great Barrier Reef mit seiner bunten Unterwasser-Welt und seinen Inseln tief hinein ins rote …
Sie lesen gerade: Neu bei Faymonville! Zwillingsbereifte Selbstfahrer mit elektronischer Lenkung!