openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Politische Faktoren bestimmen weiteren Kraftwerksausbau

(openPR) EUROFORUM-Konferenz "Kraftwerke und Kraftwerksbau" 30. und 31. Januar 2007, Berlin

Berlin/Düsseldorf, November 2006. Durch den geplanten Atomausstieg und die technische Überalterung vieler Kraftwerke fallen bis 2020 fast die Hälfte der aktuellen Stromerzeugungskapazitäten weg und es muss eine Versorgungslücke von 60 Gigawatt geschlossen werden. Bis jetzt sind Neubaukapazitäten von 20.000 Megawatt bekannt. Weitere Kraftwerksinvestitionen machen die Kraftwerksbetreiber allerdings von den politischen Rahmenbedingungen abhängig. Die aktuellen Diskussionen um die geplante Novelle des Kartellrechts sowie die noch unklaren Kosten für den CO2-Emissionshandel über das Jahr 2012 hinaus, greift die EUROFORUM-Konferenz "Kraftwerke und Kraftwerksbau" (30. und 31. Januar 2007, Berlin) auf. Die Auswirkungen des geplanten Atomkraftausstiegs auf die Entwicklung der deutschen Kraftwerkslandschaft und die CO2-Bilanz sowie die zunehmende Abhängigkeit von Gasimporten sind weitere Themen. Neben der Rentabilität und Finanzierung von Kraftwerksprojekten wird auch die Frage des Netzanschlusses neuer Anlagen und der Netzausbau erörtert.



Als Vertreter des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit stellt Franzjosef Schafhausen die notwendigen Umstrukturierungen des deutschen Kraftwerk-Parks angesichts der deutschen und europäischen Allokationspläne vor und zeigt die Auswirkungen des CO2-Emissionshandels auf den Kraftwerksbau auf. Unter Berücksichtigung der Energiepreis-Debatte betont Dr. Heinz Baues (Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) die Rolle der Kraftwerksplanung für die weitere wirtschaftspolitische Bedeutung des Standort Deutschland. Aus Sicht der Bundesnetzagentur geht Klaus-Peter Schultz auf die Bedingungen des Netzzugangs und des Netzausbaus bei neuen Kraftwerken ein.

Angesichts der Energiepreisentwicklungen und der zunehmenden Bedeutung der CO2-Emissionen ist die richtige Wahl des Brennstoffs bei der Planung eines Kraftwerks entscheidend. Die Vor- und Nachteile von Steinkohle, Gas oder Biomasse ist vor wirtschaftlichen, klima- und außenpolitischen Hintergründen eine wesentliche Rentabilitätsentscheidung. Am Beispiel des Trianel Kraftwerk-Projekts in Hamm-Uentrop erklärt Martin Hector (Trianel Power Kraftwerk Hamm-Uentrop GmbH) die Kriterien für ein neues Steinkohle-Kraftwerk. Weitere Praxisberichte begründen die Entscheidungen für Gas und Biomasse. Stefan Grützmacher, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel, erläutert Chancen und Risiken eigener Kraftwerksbau- oder Beteiligungsprojekte und stellt die Kraft-Wärme-Kopplung als ökonomisch und ökologisch sinnvolle Option vor.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-kraftwerke07

Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: E-Mail

Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/kraftwerke07

Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich über ein Belegexemplar.

EUROFORUM Deutschland GmbH
EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2005 haben 956 Veranstaltungen in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 40 500 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2005 bei circa 55 Millionen Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110593
 1966

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Politische Faktoren bestimmen weiteren Kraftwerksausbau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gesundheit nur noch billig?
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gesundheit nur noch billig?
… Leitung von Prof. Dr. Dr. Christian Dierks kommen Dr. Klaus Theo Schröder, Dr. Hans Jürgen Ahrens (AOK-Bundesverband), Erich Dambacher (Sanofi-Aventis Deutschland), Ulrich Weigeldt (Kassenärztliche Bundesvereinigung), Thomas Isenberg (Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.) und Carsten Cron (CT Arzneimittel) zu Wort. Themenschwerpunkte sind Einsparungen …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: EUROFORUM-Konferenz "Mobile Media 2.0"
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: EUROFORUM-Konferenz "Mobile Media 2.0"
… TV, neue Werbeformen und mobile Informationsdienste. Erfolgreiche interaktive Strategien für TV-Sender stellt Wolfgang Kasper von RTL mobile vor. Über den digitalen Musikmarkt in Deutschland und Europa referiert Ulrich Järkel (Sony BMG Music Entertainment). Järkel geht auf weltweite Makro-Trends im digitalen Musikvertrieb ein und erläutert, wie aus …
Wirtschaftliche Bedeutung von Erdgasspeichern nimmt zu
Wirtschaftliche Bedeutung von Erdgasspeichern nimmt zu
… kurzfristigeren Funktionsweisen zwischen Angebot und Nachfrage dienen Gasspeicher nicht mehr nur zum saisonalen Ausgleich, sondern werden immer stärker zur Bezugsoptimierung herangezogen. In Deutschland werden zurzeit 46 Untertage-Gasspeicher betrieben, 15 weitere befinden sich im Bau oder Planung. 2009 beginnen im ostfriesischen Jemgum die Bohrungen für …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Vom Arbeitgeber zur starken Marke
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Vom Arbeitgeber zur starken Marke
… Gunther Olesch von der Phoenix Contact GmbH. Das vollständige Programm finden Sie unter: www.euroforum.de/pr-hrstrat06 Weitere Informationen: Jacqueline Jagusch M.A. phil. Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 81 Fax: +49 211/96 86-43 81 E-Mail: EUROFORUM Deutschland GmbH EUROFORUM …
direct/ EUROFORUM  Deutschland GmbH: Deutsche Stahlwirtschaft behauptet sich weiter
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Deutsche Stahlwirtschaft behauptet sich weiter
… Rohstoffmärkten gibt der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Prof. Dr.-Ing. Dieter Ameling. Er stellt die Frage, inwieweit der politische Ordnungsrahmen in Deutschland mit den globalen Veränderungen Schritt hält und beschreibt den Konsolidierungsprozess der Branche. Spannend bleibt die Bieterschlacht des zweitgrößte Stahlproduzenten Arcelor …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH : Steuerliche Änderungen belasten private Vermögen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH : Steuerliche Änderungen belasten private Vermögen
… Reaktion auf die aktuellen Steuergesetzänderungen. Das vollständige Programm finden Sie unter:http://www.euroforum.de/pr-private_vermoegen Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: …
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Software als Schlüsselkompetenz im Automobilbau
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Software als Schlüsselkompetenz im Automobilbau
… eingeht. Das vollständige Programm finden Sie unter:www.euroforum.de/pr_autosoftware Weitere Veranstaltungen zum Thema Automobil finden Sie im Internet unter:www.euroforum.de/auto.htm EUROFORUM Deutschland GmbH EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: EUROFORUM-Anwender-Konferenz: SAP Strategie Update
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: EUROFORUM-Anwender-Konferenz: SAP Strategie Update
… Erfahrungen oder Fragen einbringen. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter: http://www.euroforum.de/pr-sap-strategie05 Weitere Informationen: Claudia Büttner Leiterin Presse/Internet EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380 Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380 Pressemitteilung im Internet: …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Trends erkennen und nutzen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Trends erkennen und nutzen
… welche die Zukunft beeinflussen sowie kommende Trends, wie beispielsweise Web 3.0. Das vollständige Programm finden Sie unter: www.euroforum.de/pr-consumer06 Weitere Informationen: Jacqueline Jagusch M.A. phil. Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 81 Fax: +49 211/96 86-43 81 E-Mail:
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Rohstoff- und Stahlhunger halten an
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Rohstoff- und Stahlhunger halten an
… Deutscher Stahlhandel, Jürgen Nusser. Das vollständige Programm finden Sie unter:www.euroforum.de/pr_rohstoffe_stahlmarkt Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/rohstoffe_stahlmarkt …
Sie lesen gerade: direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Politische Faktoren bestimmen weiteren Kraftwerksausbau