openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EcoStruxure Automation Expert: Vollständig offene Automatisierungslösung von Schneider Electric

29.10.202011:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: EcoStruxure Automation Expert: Vollständig offene Automatisierungslösung von Schneider Electric
Bild: Schneider Electric
Bild: Schneider Electric

(openPR) • Weltweit erstes softwarezentriertes industrielles Automatisierungssystem
• Plug-and-Produce-Ansatz steigert die Rentabilität von Automatisierungsplattformen
------------------------------

Um Produktivität und Agilität in der Industrieautomatisierung durch vollständig offene Standards entscheidend voranzutreiben, hat Schneider Electric das weltweit erste softwarezentrierte industrielle Automatisierungssystem entwickelt.



Die Industrie durchlebt gerade tiefgreifende Veränderungen. Fortschritte bei Technologien wie Machine Learning, Augmented Reality, der Echtzeitanalyse und des IIoT eröffnen unzählige Chancen und Möglichkeiten. Auf der IEC 61131-3 basierende geschlossene Automatisierungsplattformen schränken die Einbettung dieser neuen Möglichkeiten allerdings ein. Sie erschweren die Nutzung von Best-of-Breed-Technologien, blockieren die Integration von Drittanbieterkomponenten und wirken sich kostensteigernd auf Aufrüstung und Wartung aus. Die IT setzt längst auf offene Plattformen und entwickelt sich so rasch weiter. Leider sieht die Situation bei industriellen Technologien etwas anders aus. Hier wurde bisher zu wenig auf Anpassungsfähigkeit, Modularisierung und Interoperabilität gesetzt.
Schneider Electric hat die Zeichen der Zeit erkannt und wagt nun einen mutigen Schritt in die Zukunft der industriellen Automatisierung. Das Unternehmen möchte OEMs, Integratoren und Endanwender in der gesamten Industrie dazu bewegen, eine offene Automatisierung einzuführen und weiterzuentwickeln.

Vollständig offene Automatisierung

Die Welt der offenen Automatisierung ist die Welt von Softwarekomponenten, die auf dem IEC 61499-Standard basieren und dem Ansatz der Hardware-Unabhängigkeit folgen. Die Einführung einer standardisierten, herstellerübergreifenden und einheitlichen Automatisierungsschicht bietet der Industrie nahezu grenzenlose Möglichkeiten für Wachstum und Modernisierung. Mit dem Ausbau der Leistungsfähigkeit bestehender IEC 61131-basierter Systeme ist Schneider Electric überzeugt, das Potenzial der vierten Industriellen Revolution vollständig realisieren zu können. Der globale Spezialist für Energiemanagement und Automatisierung geht davon aus, dass weitere Anbieter den Ansatz der offenen Automatisierung übernehmen und auch Endkunden ihn einfordern werden.

EcoStruxure Automation Expert: Industrielle Prozesse transformieren

Mit EcoStruxure Automation Expert setzt Schneider Electric die Idee einer vollständig offenen, auf dem IEC 61499-Standard basierenden Automatisierung um und leitet eine neue Ära der softwarezentrierten, interoperablen Industrieautomation ein.

"Die Welt der IT hat die Vorteile offener Betriebsplattformen bereits erkannt - jetzt ist die Industrie an der Reihe", erklärt Peter Herweck, Executive Vice President Industrial Automation bei Schneider Electric. "Die Systemarchitekturen der Industrieautomation haben die Industrie dorthin gebracht, wo wir heute stehen. Aber sie sind nicht in der Lage, die Agilität und Belastbarkeit zu bieten, die für moderne Industriebetriebe von größter Bedeutung sind. Um alle Versprechen der vierten Industriellen Revolution zu verwirklichen, müssen wir unsere Technologiemodelle neu überdenken. Wir müssen unsere Plattformen öffnen, Software von Hardware entkoppeln sowie Agilität und Skalierbarkeit der Systeme radikal verbessern."

EcoStruxure Automation Expert:

• ermöglicht Automatisierungsanwendungen mit anlagebezogenen, portablen und praxisbewährten Softwarekomponenten, unabhängig von der zugrunde liegenden Hardware-Infrastruktur.
• erlaubt es Anwendungen auf die Hardware-Systemarchitektur seiner Wahl zu verteilen - hochgradig verteilt, zentralisiert oder beides - bei minimalem bis gar keinem Programmieraufwand.
• unterstützt bewährte Software-Best-Practices, um Automatisierungsanwendungen, die mit IT-Systemen zusammenarbeiten, einfacher erstellen zu können.

Die erste Version von EcoStruxure Automation Expert unterstützt klassische Automatisierungsplattformen wie beispielsweise speicherprogrammierbare Steuerungen der Modicon-Serie, Frequenzumrichter der Altivar-Reihe und Industrie-PCs. Erstmals können zudem komplexe Regelalgorithmen für mehrere Antriebe programmiert und an den Antriebsregler verteilt werden, ohne dass eine zentrale SPS erforderlich ist. Ein virtualisierter Software-Controller, der in Docker-basierten Linux-Containern läuft, vervollständigt das Angebot und unterstützt verteilte Informations- und Steuerungssysteme in Edge-Computing-Architekturen.

Aufbauend auf der IEC 61499 werden Software-Objekte (Composite Automation Types) zur Modellierung von Anlagen verwendet. Dabei werden Echtzeitsteuerfunktionen mit zusätzlichen Aspekten wie der Mensch-Maschinen-Schnittstelle kombiniert. Dieser objektorientierte Ansatz bietet beispiellose Kosten- und Leistungsvorteile, gibt Entwicklern mehr Spielraum für Innovation durch die Automatisierung von Routineaufgaben sowie geringwertiger Arbeitsschritte und verhindert Doppelarbeiten über verschiedene Tools hinweg. Ein Vergleich mit gängigen Automatisierungssystemen hat dabei eine zwei- bis siebenfach kürzere Umsetzungszeit gegenüber klassischen Automatisierungssystemen ergeben.
EcoStruxure Automation Expert ermöglicht schrittweise Verbesserungen der Anlagen- und Personaleffizienz durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Predictive Maintenance, Digital Twin und ähnlichen Technologien. Darüber hinaus reduziert die Lösung die Gesamtbetriebskosten durch die Integration von Altsystemen mit einem Wrap-and-Reuse-Konzept.

"EcoStruxure Automation Expert ist der erste Schritt auf dem Weg hin zu einer offenen Automatisierung", so Fabrice Jadot, Senior Vice President, Next Generation Automation bei Schneider Electric. "Um das Potenzial der nächsten Generation voll auszuschöpfen, müssen wir uns eine neue Denkweise zu eigen machen. Die Arbeit an gemeinsamen, offenen Standards ist von entscheidender Bedeutung, um die herstellerübergreifende Interoperabilität zu realisieren und nahtlose Schnittstellen von der Lieferkette über die Fertigung und Produktion bis hin zum Endkunden zu gewährleisten. Jetzt ist es an der Zeit, dass alle Anbieter offene Implementierungen mit Code- und Funktionsportabilität in vollem Umfang annehmen, um besser vernetzt zu sein. Wir laden alle industriellen Entwickler ein, ihre eigenen Softwarekomponenten und Lösungen auf der Grundlage des IEC 61499-Standards zu entwickeln."




------------------------------

Pressekontakt:

Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen

fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1105827
 973

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EcoStruxure Automation Expert: Vollständig offene Automatisierungslösung von Schneider Electric“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schneider Electric GmbH

Von proprietären Altsystemen für die Automatisierung zu einer offenen Plattform für Plug-and-Production
Von proprietären Altsystemen für die Automatisierung zu einer offenen Plattform für Plug-and-Production
Standards sind unerlässlich Proprietäre Ansätze schränken den Zugang zu Innovationen ein, erhöhen die Gesamtbetriebskosten und hemmen die Fähigkeit von Fertigungsunternehmen, sich auf Weiterentwicklungen aus der IT-Welt einzustellen. Langfristig hindert es Unternehmen zudem daran, sich weiterzuentwickeln und schnell Marktvorteile zu erlangen. Aber so muss es nicht mehr sein. Laut Bill Lydon, Chefredakteur von Automation.com, sollte sich der Fertigungs- oder Produktionsbetrieb der nächsten Generation auf eine gemeinsame Open-Source-Architekt…
Industrie 4.0 - angetrieben durch IEC 61499
Industrie 4.0 - angetrieben durch IEC 61499
Die Zukunft der industriellen Automatisierung ist weit offen. Was hält uns zurück? Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Industrieunternehmen florieren, weil sie sich sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite flexibel an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anpassen. In dieser Welt werden neue Geschäftsmodelle durch eine offene, nicht-proprietäre Plattform ermöglicht, die eine ganzheitliche Steuerung auf der Grundlage der Echtzeit-Anpassung von Geschäftszielen bietet. Abläufe und grundlegende Prozesse werden in ein …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EcoStruxure Data Center: Schneider Electric präsentiert neue Lösungen für hybride IT-InfrastrukturenBild: EcoStruxure Data Center: Schneider Electric präsentiert neue Lösungen für hybride IT-Infrastrukturen
EcoStruxure Data Center: Schneider Electric präsentiert neue Lösungen für hybride IT-Infrastrukturen
Die EcoStruxure Data Center-Serie umfasst vier individuell konfigurierbare RZ-Systeme für die Cloud und die Edge ------------------------------ Ratingen, Oktober 2019 - Schneider Electric erweitert sein Portfolio an RZ-Lösungen für hybride IT-Infrastrukturen. Mit den neuen Systemen der EcoStruxure Data Center-Serie werden Stromversorgung, Kühlung, Racks …
Bild: Cloudbasiertes Planungs- und Modellierungs-Tool: Schneider Electric präsentiert EcoStruxure IT AdvisorBild: Cloudbasiertes Planungs- und Modellierungs-Tool: Schneider Electric präsentiert EcoStruxure IT Advisor
Cloudbasiertes Planungs- und Modellierungs-Tool: Schneider Electric präsentiert EcoStruxure IT Advisor
Mit dem EcoStruxure IT Advisor ergänzt Schneider Electric die Monitoring-Lösung IT Expert ------------------------------ Schneider Electric erweitert die Monitoring-Lösung IT Expert um den EcoStruxure IT Advisor. Die cloudbasierte Planungshilfe für Rechenzentren stellt professionelle Operations- und Management-Funktionen bereit und unterstützt IT-Leiter, …
Schneider Electric optimiert EcoStruxure IT Expert
Schneider Electric optimiert EcoStruxure IT Expert
Monitoring-Plattform ab sofort mit offener Schnittstelle verfügbar ------------------------------ Schneider Electric hat seine EcoStruxure IT Expert Plattform weiter optimiert: Ab sofort verfügt die cloudbasierte Infrastrukturmanagement-Lösung für Rechenzentren, verteilte IT-Umgebungen und Serverräume (DCIM) über eine offene Anwendungsschnittstelle (API). …
Schneider Electric und Cisco stellen neue HyperFlex Edge-Computing-Lösung vor
Schneider Electric und Cisco stellen neue HyperFlex Edge-Computing-Lösung vor
… zusammen mit Cisco eine neue Edge-Computing-Lösung vorgestellt. Diese integriert Ciscos HyperFlex Edge, eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI), in das branchenweit erste 6U Wall Mount EcoStruxure Micro Data Center von Schneider Electric. Damit werden zuverlässige, sichere On-Premise Anwendungen näher an den Ort gebracht, an dem Daten entstehen, verarbeitet …
Bild: Remotemonitoring in der Edge - cloudbasierte Überwachung für verteilte StandorteBild: Remotemonitoring in der Edge - cloudbasierte Überwachung für verteilte Standorte
Remotemonitoring in der Edge - cloudbasierte Überwachung für verteilte Standorte
Mit einer Datacenter-Management-as-a-Service-(DMaaS)-Lösung wie EcoStruxure IT Expert von Schneider Electric lassen sich verteilte Edge-Standorte sicher und einfach überwachen. ------------------------------ Große, zentrale Rechenzentren waren früher das Mittel der Wahl um umfangreiche Datenmengen zu verarbeiten. Diese kommen natürlich auch heute noch …
Bild: Remotemonitoring aus der CloudBild: Remotemonitoring aus der Cloud
Remotemonitoring aus der Cloud
Effizienterer RZ-Betrieb und höhere Verfügbarkeit dank EcoStruxure IT Expert von Schneider Electric ------------------------------ Monitoring von Rechenzentren gibt es in Form von On-Premise-Lösungen schon seit vielen Jahren. Früher erhielt man Statusmeldungen allerdings nur per E-Mail. Gab es Fehler oder Ausfälle, erfuhr man meist erst später davon. Heute …
Schneider Electric: Remotemanagement von Edge-Umgebungen als kritische Unternehmensbestandteile
Schneider Electric: Remotemanagement von Edge-Umgebungen als kritische Unternehmensbestandteile
… dem Smart Bunker von APC by Schneider Electric sowie kompakten Kühl- und USV-Lösungen, Umgebungsüberwachung und der cloudbasierten Management-Lösung Schneider Electric Ecostruxure IT Expert, lassen sich auch Edge-Rechenzentren für kritische Anwendungen sicher betreiben. Die Management-Lösung kann KI-gestützt Auffälligkeiten in den Statusdaten erkennen …
Bild: Energieverteilung 4.0: Smart Panels von Schneider ElectricBild: Energieverteilung 4.0: Smart Panels von Schneider Electric
Energieverteilung 4.0: Smart Panels von Schneider Electric
… der elektrischen Energieverteilungsanlagen. Zusätzliche Softwaretools von Schneider Electric unterstützen zudem bei Betrieb und Wartung der Smart Panels. Smart Panels und EcoStruxure Power Monitoring Expert Energetische Entscheidungen sind in kritischen Gebäuden von entscheidender Bedeutung. EcoStruxure Power Monitoring Expert in Kombination mit Smart …
Schneider Electric zeigte auf der Hannover Messe 2018 Lösungen für Energieversorgung und Digitalisierun
Schneider Electric zeigte auf der Hannover Messe 2018 Lösungen für Energieversorgung und Digitalisierun
… Transformation in Energiemanagement und Automation, zeigte seine neuesten Entwicklungen für die Industrie auf der Hannover Messe 2018. ------------------------------ - Mit EcoStruxure for Industry bietet Schneider Electric einen einzigartigen Lösungsansatz für alle Bereiche des digitalen Anlagenmanagements - Innovative IIoT-Dienstleistungen schaffen …
Bild: EcoStruxure IT-Expert von Schneider Electric jetzt mit KI-gestützter Zustandsbewertung von USV-BatterienBild: EcoStruxure IT-Expert von Schneider Electric jetzt mit KI-gestützter Zustandsbewertung von USV-Batterien
EcoStruxure IT-Expert von Schneider Electric jetzt mit KI-gestützter Zustandsbewertung von USV-Batterien
… die IT-Branche ------------------------------ Das Remote-Management von Rechenzentren und Edge-Umgebungen wird jetzt noch einfacher. Schneider Electric hat seine cloudbasierte DCIM-Lösung EcoStruxure IT-Expert um eine KI-gestützte Bewertung des Batteriezustands von USV-Anlagen erweitert. Diese branchenweit einzigartige Funktion bringt den entscheidenden …
Sie lesen gerade: EcoStruxure Automation Expert: Vollständig offene Automatisierungslösung von Schneider Electric