openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Novelle für Raumplanungsgesetz: Burgenland macht einen Schritt zurück

27.10.202016:19 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Novelle für Raumplanungsgesetz: Burgenland macht einen Schritt zurück

(openPR) Eisenstadt/Triesen. Österreichs ambitionierte Ziele für die Energiewende brauchen die Mitarbeit aller Landesregierungen. Doch statt einer Photovoltaik-Offensive plant man im Burgenland derzeit wohl eher die Rückkehr in alte Zeiten: Die Novelle des Raumplanungsgesetzes erinnert an das frühere Strommonopol und eine Verzögerung des Photovoltaikausbaus.

Der Entwurf des Gesetzes beinhaltet – verkürzt gesagt – eine Bevorzugung des Landes beim Photovoltaikausbau. Erst für Flächen ab 100 Quadratmetern, die sich im Besitz des Landes befinden, soll die Errichtung einer Photovoltaikanlage möglich sein – damit wäre sogar die Energie Burgenland, die nur teilweise in Besitz des Landes ist, von der Produktion von Strom auf Freiflächen mittels Photovoltaik ausgeschlossen.

Ausschluss effizienter Standorte

Durch die neue Verordnung wären zum einen alle bereits erfolgten Vorarbeiten, die mit Kosten- sowie Zeitaufwand verbunden sind, wertlos und zum anderen verhindert man dadurch auf lange Sicht auch den Wettbewerb. Wichtige Treiber aus der Energiewende auszuschließen kann sich weder Österreich, noch ein anderes der europäischen Länder leisten, wenn man die gesteckten Ziele zur CO2-Reduktion gemeinsam erreichen will.

Ausweg: Photovoltaik Contracting

Um zumindest das finanzielle Risiko im Bereich der erneuerbaren Energien so gering wie möglich zu halten, bietet die international tätige Sun Contracting AG ihr Modell Photovoltaik Contracting an. Photovoltaikanlagen ohne Investitionskosten – um die Allgemeinheit mit mehr sauberer Energie zu versorgen und die Umwelt mit weniger CO2 zu belasten. Dabei liegt der Fokus vor allem darauf, Dächer und Flächen bestmöglich zu verbauen und den größtmöglichen Stromertrag zu erzielen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1105595
 881

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Novelle für Raumplanungsgesetz: Burgenland macht einen Schritt zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sun Contracting AG

Bild: Generationswechsel bei Sun Contracting Poland: Dr. Daniel Tomporowski übernimmt FührungBild: Generationswechsel bei Sun Contracting Poland: Dr. Daniel Tomporowski übernimmt Führung
Generationswechsel bei Sun Contracting Poland: Dr. Daniel Tomporowski übernimmt Führung
Gdynia. Die Sun Contracting Poland Sp. z o.o., eine Tochtergesellschaft der international tätigen Sun Contracting AG, gibt einen bedeutenden Wechsel in ihrer Führungsebene bekannt. Nach über zwei erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer tritt Dr. Wiesław Kowalczyk von seiner Position zurück. Seine Nachfolge tritt ab sofort Dr. Daniel Tomporowski an, der bereits von Beginn an eine wesentliche Rolle im Unternehmen spielt. Neue Impulse Dr. Tomporowski bringt umfassende Erfahrung und frische Ideen mit, um die zukünftige Entwicklung und das nach…
Bild: Sun Contracting blickt nach Bayern: Grüner Dringlichkeitsantrag - das EEG ist nicht fit für 2021Bild: Sun Contracting blickt nach Bayern: Grüner Dringlichkeitsantrag - das EEG ist nicht fit für 2021
Sun Contracting blickt nach Bayern: Grüner Dringlichkeitsantrag - das EEG ist nicht fit für 2021
München/Triesen. Unter dem Titel ‚EEG 2021 – Die Zukunft der erneuerbaren Energien sichern‘ haben die bayrischen Grünen nun im Landtag einen dringlichen Antrag eingebracht: Die aktuelle Version der EEG-Novelle wird nicht dazu beitragen können, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens zu erreichen.   Die Grundforderung der Grünen ist eine deutliche Anhebung der Ausbauziele – und zwar für alle erneuerbaren Technologien. Durchschnittlich müsste der Ausbauwert bei Photovoltaik pro Jahr bei 15 Gigawatt liegen – diese neu installierte Menge w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Junge Liberale Niedersachsen: NHG-Novelle ist ein erster Schritt-Weitere müssen folgenBild: Junge Liberale Niedersachsen: NHG-Novelle ist ein erster Schritt-Weitere müssen folgen
Junge Liberale Niedersachsen: NHG-Novelle ist ein erster Schritt-Weitere müssen folgen
Hannover. Die Jungen Liberalen Niedersachsen begreifen die gestern beschlossene NHG-Novelle der Landesregierung als einen ersten Schritt zur Modernisierung der niedersächsischen Hochschullandschaft. Gleichzeitig sieht die FDP-Nachwuchsorganisation noch weiteren Handlungsbedarf. “Wir fordern weiterhin, dass Hochschulen die Höhe der Studiengebühren selbst …
Bild: AIM: Akademische Unternehmensberater graduierenBild: AIM: Akademische Unternehmensberater graduieren
AIM: Akademische Unternehmensberater graduieren
… Austrian Institute of Management konnten nun nach über einem Jahr intensiven Studierens ihre Graduierungs-Urkunden in Empfang nehmen. Am Studienzentrum der FH Burgenland in Eisenstadt feierten sie den erfolgreichen Abschluss ihres Weiterbildungslehrganges. Rauchende Köpfe, hohe Bücherstapel und umfassende Recherchen für die Abschlussprojekte. Nach über …
Lange Nacht der Forschung. Premiere für das Burgenland am 5.11.
Lange Nacht der Forschung. Premiere für das Burgenland am 5.11.
LANGE NACHT DER FORSCHUNG 2010 Premiere am 5.11. für das Burgenland: Eisenstadt, Pinkafeld & Güssing laden ein „Wir wollen das Burgenland fit für die Zukunft machen. Deshalb setzen wir verstärkt auf Innovation und Forschung. Mit der Teilnahme an der LANGEN NACHT DER FORSCHUNG machen wir auf dieses wichtige Zukunftsthema aufmerksam,“ freut sich Landeshauptmann …
Bild: GEH RAUS UND REIN INS LEBEN!Bild: GEH RAUS UND REIN INS LEBEN!
GEH RAUS UND REIN INS LEBEN!
… dann bedeutet er im Grunde herzlich wenig. Es ist der Mensch am Weg, es sind seine Ängste, seine Freuden, seine Hoffnungen und seine Taten, die seit zehn Jahren der Burgenland Extrem Tour Gesicht und Gewicht geben! Unterwegs zu sein, sich selbst zu bewähren, ein abenteuerliches Leben zu führen, an der Herausforderung zu wachsen, all das lockt seit einem …
Bild: YouTube: Landhockey einfach erklärtBild: YouTube: Landhockey einfach erklärt
YouTube: Landhockey einfach erklärt
Wine kreative Idee, um die olympische, aber im Burgenland weitgehend unbekannte Sportart Landhockey bekannter zu machen geht der Landhockeyverein Phönix Mattersburg mit einer neuen YouTube-Serie. In kurzen Videos, die Schritt für Schritt auf der Plattform zu sehen sein werden, stellen Jugendspieler des Vereins ihre Sportausrüstung, Techniken, Spielformen …
Bild: Föderalismus: Das bundesstaatliche Prinzip als Stolperfalle für den österreichischen PhotovoltaikausbauBild: Föderalismus: Das bundesstaatliche Prinzip als Stolperfalle für den österreichischen Photovoltaikausbau
Föderalismus: Das bundesstaatliche Prinzip als Stolperfalle für den österreichischen Photovoltaikausbau
… Form von Photovoltaik, in allen Bundesländern absolute Priorität genießt. Nun kam schon vor einigen Wochen ein Rückschritt im Burgenland, das mit seiner Novelle zum Raumplanungsgesetz de facto zum alten Strommonopol zurückkehren will. Das östlichste Bundesland Österreichs ist jedoch nicht das einzige, das sich querlegt - auch Niederösterreich sowie Oberösterreich …
Bild: FH Burgenland: neues Netzwerk „alumni FH Burgenland“Bild: FH Burgenland: neues Netzwerk „alumni FH Burgenland“
FH Burgenland: neues Netzwerk „alumni FH Burgenland“
Eisenstadt/Pinkafeld, 16. Oktober 2014 – In 21 Jahren haben aus 15 Studiengängen mehr als 4.750 Absolventinnen und Absolventen an der FH Burgenland graduiert. Sie können sich künftig über ihren Studienabschluss hinaus im Netzwerk „alumni FH Burgenland“ verbinden, austauschen und so voneinander profitieren. Die neu geschaffene Plattform dient der Vernetzung …
Bild: 9. Golfturnier der Jungen Wirtschaft Burgenland in StegersbachBild: 9. Golfturnier der Jungen Wirtschaft Burgenland in Stegersbach
9. Golfturnier der Jungen Wirtschaft Burgenland in Stegersbach
112 Teilnehmer genossen einen "sportlich kulinarischen" Tag am Golfplatz Ein Rekordteilnehmerfeld, brachte das Golfturnier der Jungen Wirtschaft Burgenland auf der Golfschaukel Lafnitztal. Die hervorragende Organisation durch die Junge Wirtschaft Güssing ließ das Turnier zu einem wichtigen sportlichen und gesellschaftlichen Event werden. Bei der abendlichen …
Die Wohntrends der Schweiz: mehr Raum trotz weniger Baufläche
Die Wohntrends der Schweiz: mehr Raum trotz weniger Baufläche
ahlenmässig die wichtigste Gebäudekategorie in der Schweiz. Dies gilt neben den städtischen auch für ländliche Regionen. Doch gerade hier bahnen sich die ersten Engpässe an. Von der gesamten Siedlungsfläche der Schweiz liegen 36 Prozent ausserhalb der Bauzonen, wo nur mit einer Genehmigung nach dem Raumplanungsgesetz gebaut werden darf.
Sie lesen gerade: Novelle für Raumplanungsgesetz: Burgenland macht einen Schritt zurück