openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Negative Ionen. Positive Ergebnisse.

23.10.202008:09 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Negative Ionen. Positive Ergebnisse.
T3 Lucea ID mit Heat ID Technologie
T3 Lucea ID mit Heat ID Technologie

(openPR) Ein Glätteisen mit Ionen-Technologie
Für noch mehr Glanz und weniger Frizz ist das Lucea ID - das neue Glätteisen der kalifornischen Styling-Tools Marke T3 Micro - mit einem Ionen-Generator ausgestattet. Ein integrierter und leistungsstarker Ionen-Generator produziert während der Benutzung auf den CeraGloss Keramikplatten 10µm negative Ionen pro Kubikzentimeter. Diese negativen Ionen „entladen“ die Elektrizität in der Luft - die Statik, die uns wortwörtlich manchmal die Harre zu Berge stehen lässt, um Statik-Frizz zu minimieren, mehr Glanz zu bekommen und das Styling langhaltend zu machen.
Das Lucea ID vereint mehrere intelligente Technologien für schöneres Haar. Das „ID“ in Lucea ID zum Beispiel, steht für die Heat ID Technologie. Sie ist die erste Technologie ihrer Art, mit der die Styling-Temperatur auf einzigartige Haarprofile maßgeschneidert wird – ohne unnötige Hitzebelastung. Auch eine Premiere ist das Smarttouch Interface - eine knopflose Touchscreen-Fläche, die dem Benutzer erlaubt, sein persönliches Haarprofil (Haar-Beschaffenheit, Haarlänge, Farbbehandlung) einzugeben und die optimale Styling-Temperatur wird darauf aufbauend automatisch ermittelt und gespeichert. Ein intelligenter Mikrochip eliminiert auch Temperaturschwankungen. Für eine optimierte Benutzererfahrung vereinfachen die 65mm längeren CeraGloss Keramikplatten das Styling. Die Therma TouchTM Technologie sorgt dafür, dass die Oberfläche der Arme des Gerätes nicht heiß wird. Das Druckkontroll-Scharnier sorgt für optimalen Druck auf den Platten und ermöglicht eine vereinfachte Handhabung. Der Auffrischmodus – Refresh Mode – reduziert am zweiten Tag des Stylings die Temperatur automatisch, um Hitzeschäden zu vermeiden. Immer elegant, präsentiert sich das Gerät wie gewohnt bei T3 Micro in roségold und weiß, nun mit einem matten, leichten Perlmutt-Finish. Wenn Technik auf Schönheit trifft!

Mehr Ionen-Technologie
Die meisten guten Haartrockner sind mittlerweile mit einem Ionen-Generator ausgestattet. Beide Modelle der Firma T3 Micro, der Cura Luxe und der Cura, sind mit der T3 Digital IonAir Technologie ausgestattet, um Frizz in kürzester Zeit zu besiegen: Ein digital gesteuerter, breiter Luftstrom wird mit negativen Ionen angereichert, um die Schuppenschicht der Haare zu versiegeln und zu glätten, damit das Haar schnell trocknet und weiche, geschmeidige Ergebnisse erzielt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1105121
 653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Negative Ionen. Positive Ergebnisse.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von T3 Micro

Bild: T3 MICRO NEUER HEIßLUFTSTYLER: T3 AIREBRUSH DUOBild: T3 MICRO NEUER HEIßLUFTSTYLER: T3 AIREBRUSH DUO
T3 MICRO NEUER HEIßLUFTSTYLER: T3 AIREBRUSH DUO
SWAP – SET – STYLE! Mit dem neuen T3 AireBrush Duo ist die Wahl Ihres Stils genauso einfach wie die Wahl Ihrer Bürste. Von glatt und geschmeidig zu federnd und gewellt... mit einem einfachen Tausch!  Mit austauschbarem Design und  zwei Bürstenaufsätzen, 15 Temperatur- und Geschwindigkeits-Kombinationen und der T3 IonFlow-Technologie liefert dieser leistungsstarke Heißluftstyler glänzende, frizzfreie Ergebnisse für jeden Haartyp! Schnelles Styling. Wunderschöne Ergebnisse. Die T3 AireBrush Duo mit ihrem austauschbaren Design und 15 Styling-…
Bild: Salon-Styling ohne den Weg zum Salon mit T3 MicroBild: Salon-Styling ohne den Weg zum Salon mit T3 Micro
Salon-Styling ohne den Weg zum Salon mit T3 Micro
Der BodyWaver von T3 Micro ist kein h(AIR)kömmlicher Lockenstab, sondern ein neuartiges Styling-Tool! Glänzendes, voluminöses und fantastisches Haar? Für den klassischen Blowout-Look werden normalerweise mehrere Rundbürsten, ein Föhn und viel Geschick und Koordination benötigt. Schnell, einfach und eben mit nur einem Gerät erzielt nun der T3 BodyWaver Wellen und Volumen für das Frisch-vom-Friseur-Gefühl in Rekordzeit und dazu mit langanhaltenden Styling-Ergebnissen. Auch am zweiten Tag, lassen sich auch wieder Volumen und Glanz vom Ansatz b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sojafasern, eine Revolution mit WohlfühleffektBild: Sojafasern, eine Revolution mit Wohlfühleffekt
Sojafasern, eine Revolution mit Wohlfühleffekt
… die Körpertemperatur angenehme ausgleicht. lesen Sie bitte hierzu mehr über den Nutzen von langen Infrarotwellen. Zusätzlich zu den langen Infrarotwellen geben die Fasern auch 5000 negative Ionen ab. Negative Ionen oder auch Vitamine der Luft genannt, sorgen für ein angenehmes Raumklima, welches uns klar denken lässt und stimmen uns heiter. In einem …
Bild: Autoakkus II. – Große Fortschritte in der ForschungBild: Autoakkus II. – Große Fortschritte in der Forschung
Autoakkus II. – Große Fortschritte in der Forschung
… Kondensatoren verleihen und gleichzeit deren Speicherfähikgeit erhöhen Die experimentellen Batterien, nutzen übereinander gelagerte Kohlenstoffnanoröhren als positive Elektrode (Kathode) und Lithium-Titanoxyd als negative Elektrode (Anode) und demonstriert damit eindrucksvoll ihre Fähigkeiten: Zum einen sollen sie die Energie mit einer Flussrate abgeben …
Bild: Interview mit Christian StrahlhoferBild: Interview mit Christian Strahlhofer
Interview mit Christian Strahlhofer
… Partikel in der Luft, die stark in Städten und heutzutage auch in unseren Wohnungen und Arbeitsräumen präsent sind. Der ganze elektrische Einfluss beeinträchtigt den Gehalt an negativen Ionen in unserer Luft und verlangsamt die Sauerstoffaufnahme. Dies führt dazu, dass unser Körper unter Stress gerät und fördert damit das ungesunde Zellwachstum und die …
Bild: Negative Ionen – Vitamine für die LuftBild: Negative Ionen – Vitamine für die Luft
Negative Ionen – Vitamine für die Luft
… Jahren über Nahrungsmittel, als die Biochemiker dachten, dass Eiweiß, Fett und Kohlehydrate alles wäre, was wir bräuchten. Dann wurde eine Substanz entdeckt, die Rachitis verhinderte: Vitamine. Negative Ionen könnten sehr gut, die heutigen Vitamine der Luft sein.* Doch wo finden wir diese Vitamine der Luft? Die höchste Dichte an negativen Ionen ist in …
Neue trnd Studie: Positive Mundpropaganda wirkt stärker als negative
Neue trnd Studie: Positive Mundpropaganda wirkt stärker als negative
München, 02.09.10 – Laut einer neuen Studie der trnd AG, an der mehr als 30.000 Umfrageteilnehmer mitgewirkt haben, hat negative Mundpropaganda offensichtlich keinen stärkeren Effekt als positive. Im Gegenteil hat sich herausgestellt, dass negative wie positive Mundpropaganda ähnlich weit verbreitet werden, die Menschen sich aber spontan deutlich häufiger …
Bild: iOn fürs iPhone - Ein offenes Ohr für eine gesündere WeltBild: iOn fürs iPhone - Ein offenes Ohr für eine gesündere Welt
iOn fürs iPhone - Ein offenes Ohr für eine gesündere Welt
… über die neuesten Erkenntnisse im Bereich Elektrosmog informieren und arbeitet zudem kontinuierlich an Lösungen gegen den gesundheitsschädlichen Einfluss von Elektrosmog. Positive und negative Ionen – eine einfache Erklärung Christian Strahlhofer, CEO von Mijeco, hat eine einfache und plausible wissenschaftliche Erklärung für das Phänomen des Elektrosmogs: …
Bild: Mit Plasma Ionisation gegen die Corona PandemieBild: Mit Plasma Ionisation gegen die Corona Pandemie
Mit Plasma Ionisation gegen die Corona Pandemie
… verschrieben. Mit einer Reihe von neuen Geräten bekämpft sie aktiv die Virus Pandemie. Bei diesen Geräten mit verschiedenen Einsatzgebieten, erzeugt ein Plasma Modul positive und negative Ionen, welche Bakterien und Viren vernichten. Die Erfolgsquote der Geräte liegt über 99,9 %. Ein unabhängiges Labor bestätigt die Herstellerangaben und weist auch das …
OMPEG stellt SANUS 3000 vor
OMPEG stellt SANUS 3000 vor
… in der Schweiz. Die Sauerstoff-Anwendung mit ionisiertem Sauerstoff ist eine natürliche Methode, die auf langjährigen naturwissenschaftlichen Forschungen beruht. Sie belegen, dass negative Ionen in naturnahen Konzentrationen lebensnotwendig für wichtige Funktionen wie Zellatmung und Zellstoffwechsel sind. Sie weisen ferner nach, dass ein Absinken der …
Bild: Patentierte Atemtherapie bei Tinnitus und HörsturzBild: Patentierte Atemtherapie bei Tinnitus und Hörsturz
Patentierte Atemtherapie bei Tinnitus und Hörsturz
… Steigerung der Zellatmung und des Sauerstoffanteils im Blut. Ein spezieller Ionisator konzentriert den Sauerstoff aus der Atemluft auf 95 Prozent und reichert diesen mit negativen Ionen in naturnaher Konzentration an. Eine konsequente Durchführung der Sauerstoff-Therapie mit dem Bork-O2-Ionisator kann einen Anstieg des Sauerstoffanteils im Blut von mehr als …
Bild: Die ultraschnelle elektrische Aufladung von Flüssigkeiten erforschenBild: Die ultraschnelle elektrische Aufladung von Flüssigkeiten erforschen
Die ultraschnelle elektrische Aufladung von Flüssigkeiten erforschen
… des Kondensators, den Elektroden bei der Elektrolyse oder an der Zellmembran. Während eine Seite – z. B. die Elektrode – negativ geladen ist, befindet sich die entsprechende positive Ladung in Form von beweglichen Ionen auf der flüssigen Seite. Wie schnell sich diese nur wenige Nanometer dicken Doppelschichten bilden können oder wie schnell sie auf eine …
Sie lesen gerade: Negative Ionen. Positive Ergebnisse.