openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zahnersatz: Festsitzend oder herausnehmbar?

01.10.202012:33 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zahnersatz: Festsitzend oder herausnehmbar?
Zahnersatz Frankfurt
Zahnersatz Frankfurt

(openPR) Während die meisten Kinder es kaum erwarten können, endlich ihren ersten Wackelzahn zu verlieren, nimmt die Begeisterung für Zahnlücken mit fortschreitendem Alter ganz schnell ab. Kein Wunder: Wenn Milchzähne ausfallen, steht in der Regel schon ein zweites Set natürlicher, gesunder Zähne in den „Startlöchern“ – und für Kinder ist es ein tolles Gefühl, endlich zu den „Großen“ zu gehören. Im späteren Verlauf des Lebens gelten Zahnlücken dagegen als optischer Makel – der sich zudem nur noch durch künstlichen Zahnersatz korrigieren lässt. Zum Glück hat sich die Technologie in diesem Bereich in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt: Damit Betroffene nicht länger an Lebensqualität einbüßen müssen, fertigen ausgebildete Profis, wie zum Beispiel die Zahntechniker vom dentalnow GmbH Dentallabor Frankfurt (https://www.dentalnow.de/), mittlerweile verschiedenste Lösungen für sämtliche Ansprüche und Vorlieben an.



Die erste Frage, die sich Betroffene vor einer Behandlung oft stellen, ist, ob ihr Zahnersatz besser festsitzend oder herausnehmbar sein sollte. Eine gute Frage, denn welche Form sich am besten eignet, hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab – zum Beispiel davon, ob es um die Zahnlücke herum noch gesunde Nachbarzähne gibt, welche Erwartungen der Patient an Aussprache, Ästhetik und Kaufunktion hat, welche Kosten entstehen (und wer diese trägt) sowie Alter, Lifestyle und Mundhygiene der Person.

Herausnehmbarer Zahnersatz: Flexibel und kostensparend

Das erste Bild, was viele im Kopf haben, wenn sie an „die Dritten“ denken, ist das Gebiss im Wasserglas – ein klassisches Beispiel für herausnehmbaren Zahnersatz. Solche Vollprothesen bestehen meist aus Kunststoff und ersetzen alle Zähne im Ober- und/oder Unterkiefer. Damit der Zahnersatz gut sitzt, natürlich aussieht und normales Sprechen und Kauen ermöglicht, ist es wichtig, dass die Vollprothese optimal an den Kiefer angepasst wird.
Sind dagegen noch einige Zähne erhalten, können Teilprothesen aus Metall oder Kunststoff eingesetzt werden. Zum Halt werden diese dann am „Restgebiss“ oder auch an sogenannten Implantaten (künstlichen Zahnwurzeln, die im Kieferknochen verankert werden) befestigt – sind jedoch flexibel und können jederzeit wieder herausgenommen werden.

Ist der herausnehmbare Zahnersatz dem Kiefer nicht optimal angepasst oder ist die Auflagefläche im Mund sehr klein, kann die Prothese verrutschen, was für den Träger bzw. die Trägerin oft unangenehm ist. Um das zu vermeiden, wird häufig eine Haftcreme verwendet, die eine elastische Membran zwischen Zahnersatz und Mundschleimhaut bildet. Sie kann jedoch auch das Geschmacksempfinden beeinflussen.
Ein klarer Vorteil ist, dass herausnehmbarer Zahnersatz im Vergleich zu festsitzenden Modellen oft sehr kostensparend ist. Je nach Versicherung bezuschussen die gesetzlichen Krankenkassen die Versorgung mit 50 % oder höher.


Festsitzender Zahnersatz: Ästhetisch und belastbar

Bei Kronen und Brücken zum Beispiel spricht man von festsitzendem Zahnersatz. Sie bestehen aus Keramik, Metall oder Kunststoff und werden vom Zahnarzt fest angebracht. Kronen werden dabei verwendet, um Restzähne zu erhalten und zu stabilisieren – entweder als Vollkrone, die den ganzen Zahn „umhüllt“ oder als Teilkrone. Damit professionelle Zahntechniker in ihrem Dentallabor eine passgenaue Krone anfertigen können, wird der betroffene Zahn vorab beschliffen und ein individueller Abdruck genommen.
Brücken dagegen werden – wie herausnehmbare Teilprothesen – dazu verwendet, fehlende Zähne zu ersetzen. Dabei kann der Zahnersatz zum Beispiel über Kronen, die jeweils auf den Nachbarzähnen aufliegen und mit dem künstlichen Zahn dazwischen verbunden sind, befestigt werden oder „dazwischengeklebt“ werden.
Wenn es um die Zahnlücke herum keine stabilen, gesunden „Pfeilerzähne“ gibt, an denen die Brücke befestigt werden kann, müssen stattdessen Implantate eingesetzt werden.

Auch wenn festsitzender Zahnersatz in vielen Fällen teurer ist als herausnehmbare Prothesen, hat er doch eine Reihe von Vorteilen. Zum einen können Brücken und Kronen nicht unangenehm hin- und herrutschen – sie sind stabil, dauerhaft belastbar und verursachen keine Schwierigkeiten beim Sprechen oder Kauen. Zum anderen ermöglichen Materialien wie Keramik, Zirkon oder Composite ein natürlicheres und ästhetisch ansprechenderes Ergebnis.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102489
 412

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zahnersatz: Festsitzend oder herausnehmbar?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fahrplan zum Zahnimplantat - Was man vor der Entscheidung klären sollteBild: Fahrplan zum Zahnimplantat - Was man vor der Entscheidung klären sollte
Fahrplan zum Zahnimplantat - Was man vor der Entscheidung klären sollte
… Zahnfleischentzündung oder dem Befall von Bakterienherden aus. Sie müssen zuvor behandelt werden, da sie sonst die Qualität des Zahnersatzes, ob festsitzend oder herausnehmbar, stark beeinträchtigen. Ein Zahnarzt mit funktionstherapeutischer Ausbildung kann zudem klären, ob Zahn- oder Kieferfehlstellungen durch Fehlbelastung vorliegen. Die entstehen …
Bild: Zahnersatz Müller schenkt Patienten die ZahnersatzCardBild: Zahnersatz Müller schenkt Patienten die ZahnersatzCard
Zahnersatz Müller schenkt Patienten die ZahnersatzCard
Schon seit Jahren zählt Zahnersatz Müller in Deutschland zu den führenden Anbietern von günstigem Zahnersatz. Mit der Eröffnung des Zahnhauses Ratingen bietet Zahnersatz Müller nun vielen Patienten, die Zahnersatz benötigen oder sich aus ästhetischen Gründen welchen anfertigen lassen möchten, zusätzlich die kostenlose [ZahnersatzCard:Müller] an, durch …
Bild: Einladung zum Patientenseminar "Zahnersatz & Zahnimplantate - Moderne Zahnmedizin zu fairen Preisen"Bild: Einladung zum Patientenseminar "Zahnersatz & Zahnimplantate - Moderne Zahnmedizin zu fairen Preisen"
Einladung zum Patientenseminar "Zahnersatz & Zahnimplantate - Moderne Zahnmedizin zu fairen Preisen"
… Boldt • Anmeldung:030 / 7521260 • Teilnahme: kostenlos Zahnersatz - irgendwann braucht ihn (fast) jeder in seinem Leben. Aber welche Versorgung ist die richtige: Brücke, Krone oder doch ein Implantat? Festsitzend oder herausnehmbar? Aus Keramik, Kunststoff oder Metall? Wenn Sie sich diese Fragen auch schon mal gestellt haben, sind Sie bei unserem Infotag genau …
Bild: Am Anfang innovativer Produkte und Arbeitsprozesse steht die IdeeBild: Am Anfang innovativer Produkte und Arbeitsprozesse steht die Idee
Am Anfang innovativer Produkte und Arbeitsprozesse steht die Idee
… Indikationsbereiche, Verblendschalen und prothetische Kunststoffe hat sich Merz Dental auf dem Gebiet der Systemprothetik rund um den herausnehmbaren und kombiniert festsitzend-herausnehmbaren Zahnersatz eine Spitzenposition erarbeitet. Dazu zählen Kunststoffzähne wie artegral® life, Polystar® Selection Edition, integral®, DeltaForm® und CombiForm® sowie das …
Feste dritte Zähne auf nur 4 Implantaten - CenDenta Zahnärzte machen es möglich
Feste dritte Zähne auf nur 4 Implantaten - CenDenta Zahnärzte machen es möglich
… festen dritten Zähnen an nur einem Tag dank Computernavigierter Implantologie und dem All-on-Four-Konzept. Das All-on-Four-Konzept verspricht einen sofort belastbaren Zahnersatz, festsitzend oder abnehmbar, auf nur 4 Implantaten unter maximaler Ausnutzung des vorhandenen Kieferknochenangebotes. Die Behandlung erfolgt erstaunlich schnell, minimalinvasiv, …
Bild: Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg warnt - Zahnersatzversorgung im AuslandBild: Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg warnt - Zahnersatzversorgung im Ausland
Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg warnt - Zahnersatzversorgung im Ausland
… Pfeilerzähne.“ Im Zahnärzteblatt Rheinland-Pfalz sind hierzu noch folgende arlarmierende Ergebnisse der MDK-Studie zu finden. Die Innung verweist darauf: „Oft wurde für festsitzenden Zahnersatz statt kombiniert festsitzend-herausnehmbaren oder komplett herausnehmbaren Zahnersatz entschieden – obwohl die Gegenbiss-Situation der Patienten aufgrund Zahl und Zustand …
Bild: Zahnersatz – Patienten erhalten mehr Leistungen und sparen zusätzlichBild: Zahnersatz – Patienten erhalten mehr Leistungen und sparen zusätzlich
Zahnersatz – Patienten erhalten mehr Leistungen und sparen zusätzlich
Ratingen 03.02.2008 - Durch eine Kooperation mit dem im Rheinland ansässigem Zahnersatz Unternehmen – Zahnersatz Müller – ermöglicht die Salus BKK ihren Mitgliedern den Eigenanteil für Zahnersatz zu senken. Zahnersatz Müller gewährt den Versicherten exklusive Sonderkonditionen: Verlängerte Zahnersatz-Garantie auf 5 Jahre: Anstelle der gesetzlich vorgeschriebenen …
Neues Invisalign-Produkt i7 bei Dres. Feyer
Neues Invisalign-Produkt i7 bei Dres. Feyer
… diesem Grund erfreut sich die moderne Behandlungsmethode besonders unter erwachsenen und jugendlichen Patienten großer Beliebtheit. Des Weiteren ist die Zahnspange nicht festsitzend und kann bei Bedarf herausgenommen werden. Das neue Invisalign-Produkt i7 wurde speziell für kleinere Zahnbewegungen entwickelt und ermöglicht eine Zahnkorrektur innerhalb …
Bild: flair-dent Zahntechnik - Implantate in der Zahnmedizin - schon lange alltäglichBild: flair-dent Zahntechnik - Implantate in der Zahnmedizin - schon lange alltäglich
flair-dent Zahntechnik - Implantate in der Zahnmedizin - schon lange alltäglich
… Konstruktion. Jeder Zahn und jedes Implantat können eben nur eine bestimmte Belastung vertragen. Ziel ist es auf eine schleimhautge-tragene Konstruktion möglichst zu verzichten. Von festsitzend bis zum Teleskop mit zahnfarbenen Pfeilern aus Zirkon ist bei flair-dent alles möglich. 3. Die Befestigung von totalen Prothesen bei zahnlosem Kiefer ist bei …
Bild: Digital statt Manuell: Neue Wege in der Praxis Dr. Pink & Dr. LutzenbergerBild: Digital statt Manuell: Neue Wege in der Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger
Digital statt Manuell: Neue Wege in der Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger
… der genaue Abdruck des Zahnes oder der Zahnreihe zu erkennen. Auf dieser Grundlage wird dann in der Regel erst ein Provisorium und im Anschluss der festsitzende Zahnersatz im Meisterlabor nachgebaut und anschließend eingesetzt. Wie läuft nun die die digitale Abformung ab? Bei der CAD/CAM (computer aided design / computer aided manufacturing) wird der …
Sie lesen gerade: Zahnersatz: Festsitzend oder herausnehmbar?