openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie Google zum Thema „Adblocker“ steht

29.09.202018:25 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Wie Google zum Thema „Adblocker“ steht

(openPR) Lästige Anzeigenformate stören User, weshalb sich diese oftmals Adblocker bedienen. Diesen Trend hat auch Google längst erkannt und geht nun gezielt gegen gewisse Arten von Ads vor. Erfahren Sie in diesem Blogpost der Online Marketing Factory mehr!



Drei Hauptgründe, warum Nutzer Adblocker schätzen

Laut einer Studie des „GlobalWebIndex" aus dem Jahr 2019 gibt es drei Hauptgründe, warum Benutzer Anzeigen blockieren:

• Sie sind überwältigend.
• Sie sind nervig.
• Sie sind aufdringlich.

Die Studie zeigt auch, dass 60% der Adblocker auf PCs und Laptops (Desktop-Umgebung) erfolgen, während nur 43% auf mobilen Geräten zum Einsatz kommen. Musik- und Film-/TV-Streaming-Dienste stellen die beiden häufigsten Medien dar, die Werbeblocker auslösen.

All diese Daten machen eines deutlich: Adblocker sind nicht aus heiterem Himmel aufgetaucht. Die Nachfrage entsteht durch etliche Nutzer, welche nicht ständig mit lästigen Ads interagieren möchten.

Inwiefern Google sich der Adblocker-Bewegung anschliesst

Kürzlich hat Google eine eigene Methode eingeführt, die künftig verhindern soll, dass lästige Anzeigenformate auf Webseiten erscheinen. Darüber hinaus ist die Suchmaschine eine Zusammenarbeit mit der „Coalition for Better Ads" eingegangen, die auf der Grundlage von User-Experience-Studien mit 45'000 Personen aus acht verschiedenen Ländern die besten Werbestandards entwickelt.

Seit dem August 2020 hat Google damit begonnen, alle Ads zu blockieren, die nicht den von Coalition for Better Ads entwickelten Standards entsprechen. Insgesamt sind hiervon 12 Arten von Anzeigen betroffen, die von Nutzern als störend empfunden werden. Werbetreibende werden deshalb ermutigt, die Schaltung dieser Anzeigen auf Websites penibel zu vermeiden.

Die Online Marketing Factory AG bietet Ihnen eine kompetente Beratung

Online Marketing sollte mit all seinen Facetten, wie etwa Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads (SEA), Social Media Marketing, Growth Hacking, Inbound-Marketing, etc. Ihr Business keinesfalls verkomplizieren. Ganz im Gegenteil: Viel eher sollte Digital Marketing einen weiteren Kanal bilden, mit dessen Hilfe Sie Produkte und Dienstleistungen vermehrt Kunden näher bringen können.

Hier kommt die Online Marketing Factory AG ins Spiel. Bei uns erhalten Sie wertwolle Tipps sowie Best-Practice-Beispiele, die Sie in Ihrem Digital Marketing unterstützen. Sie möchten keine Sekunde länger warten und jetzt gleich mit der Optimierung Ihres Online Marketings beginnen? Dann melden Sie sich jetzt bei uns!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102274
 400

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie Google zum Thema „Adblocker“ steht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Online Marketing Factory AG

Bild: TikTok vs. Snapchat: Ein kurzer Leitfaden für WerbetreibendeBild: TikTok vs. Snapchat: Ein kurzer Leitfaden für Werbetreibende
TikTok vs. Snapchat: Ein kurzer Leitfaden für Werbetreibende
TikTok ist derzeit sehr gefragt, weshalb auch Werbetreibende die Plattform zunehmend für Ihre Zwecke nutzen. Für viele stellt sich jedoch die Frage danach, wo genau der Unterschied zum Social-Media-Konkurrenten Snapchat liegt. Denn obwohl beide Plattformen ähnliche Eigenschaften besitzen, ist ihr Angebot unterschiedlich. Während TikTok kurze, vertonte Clips bereitstellt, ist Snapchat auf „Stories" und andere kurzlebige Formate fokussiert. Somit bietet jede Plattform einzigartige Möglichkeiten, mit dem jeweiligen Publikum in Kontakt zu treten…
Bild: Google plant bis Ende des Septembers 2020 vollständig auf Mobile-First-Indizierung umzustellenBild: Google plant bis Ende des Septembers 2020 vollständig auf Mobile-First-Indizierung umzustellen
Google plant bis Ende des Septembers 2020 vollständig auf Mobile-First-Indizierung umzustellen
Google hat kürzlich angekündigt, dass bis September 2020 alle Websites mithilfe von Mobile-First-Indexierung durchsucht und indexiert werden sollen. Erfahren Sie im Blogpost der Online Marketing Factory mehr! Eine Mehrheit von Websites wurde bereits indexiert Zur Vereinfachung wird Google ab September 2020 bzgl. aller Websites zur Mobile-First-Indizierung übergehen. Bislang soll dies in 70% aller Fälle bereits geschehen sein. Gemäss einer Analyse der Suchmaschine würde sich eine Mehrheit aller Websites bereits für die Mobile First-Indizier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ende des Wettrüstens gegen Adblocker: ATG Ad Tech Group hat einmaliges Verfahren entwickelt
Ende des Wettrüstens gegen Adblocker: ATG Ad Tech Group hat einmaliges Verfahren entwickelt
Große Resonanz auf neuen Ansatz zur Vorbeugung von Umsatzverlusten durch Adblocker. Die ATG liefert mit Schlüssel-Schloss-Technologie eine zukunftsweisende Antwort. Internationale Publisher vor der Umsetzung. Hamburg, 8. Juni 2016 - Zahlreiche Kunden und Partner der ATG Ad Tech Group berichten zunehmend von Problemen mit der Verbreitung von Adblockern. …
Bild: Sind Adblocker legal?Bild: Sind Adblocker legal?
Sind Adblocker legal?
In der heutigen digitalen Welt sind Adblocker ein viel diskutiertes Thema. Während einige ihre Verwendung als essentiell für den Schutz der Privatsphäre und ein besseres Nutzererlebnis sehen, betrachten andere sie als eine Bedrohung für die finanzielle Stabilität von Websites und Online-Verlagen. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit der Frage …
Bild: Zwei von fünf Internet-Nutzern verwenden AdblockerBild: Zwei von fünf Internet-Nutzern verwenden Adblocker
Zwei von fünf Internet-Nutzern verwenden Adblocker
… Untersuchung von Global Webindex hervor. Besonders ärgerlich dabei: Auch 37 Prozent der Mobilnutzer blockieren Displaywerbung. Weitere 42 Prozent haben nach eigenen Angaben keinen Adblocker installiert, planen dies aber. Nur noch ein Fünftel plant überhaupt keinen Adblocker. Der Think-Tank für Zukunftsforschung, iBusiness.de, hat die Zahlen in eine Grafik …
Eventus Lernsysteme GmbH stellt Geschäftsmodelle im Abonnementbereich ein
Eventus Lernsysteme GmbH stellt Geschäftsmodelle im Abonnementbereich ein
… abgrenzen. Zum einen sind die Nutzer grundsätzlich bereit, entsprechende Inhalte gegen Entgelt zu erwerben, zum anderen vermehrt sich der Gebrauch sogenannter Adblocker, die dem Websitebetreiber Einnahmen vorenthalten. Die Gratiskultur im Internet ist auf Dauer nicht haltbar“. An dem grundsätzlichen Modell zugangspflichtiger Zugänge für Dienstleistungen …
Neues Design: AdWords Anzeigen passen sich noch stärker an organische Ergebnisse an
Neues Design: AdWords Anzeigen passen sich noch stärker an organische Ergebnisse an
… durch unterschiedliche Verhaltensmuster der Suchenden und zum anderen durch verschiedene Rankingmöglichkeiten. Es gibt Interessenten, die man über SEA generell nicht erreicht, da sie entweder Adblocker einsetzen (ca. 20 Prozent der Werbung wird in Deutschland geblockt) oder sie klicken bewusst keine bezahlten Anzeigen an. Bei diesen sind die organischen …
Adblocker obsolet machen – Neue Plattform verspricht: weniger Werbung, dafür mehr Umsatz
Adblocker obsolet machen – Neue Plattform verspricht: weniger Werbung, dafür mehr Umsatz
… im Internet häufig werbefinanziert und daher für den Nutzer kostenlos. Da aber zu viel Werbung das Nutzer-Erlebnis merklich trübt, ist die Verbreitung von Adblockern stark gestiegen. Eine Lösung aus Hamburg schafft einen Ausgleich zwischen Nutzern und Anbietern von Inhalten: weniger Werbung, dennoch mehr Umsatz und glückliche Werbekunden. Werbefinanzierte …
Bild: So werden Adblocker fair für alle: Gruner + Jahr setzt auf LaterPay AdVantageBild: So werden Adblocker fair für alle: Gruner + Jahr setzt auf LaterPay AdVantage
So werden Adblocker fair für alle: Gruner + Jahr setzt auf LaterPay AdVantage
Hamburg 10. Februar 2016: Der richtige Umgang mit Adblockern wird in der Verlagswelt heiß diskutiert. Gruner + Jahr weitet die Zusammenarbeit mit LaterPay aus und testet ab sofort LaterPay AdVantage auch auf den Websites essen-und-trinken.de, livingathome.de und schoener-wohnen.de. Björn Holm, Digital Business Director Living & Food bei Gruner + …
Bild: GEO.de testet LaterPay AdVantage mit Erfolg: Eine faire Antwort auf AdblockerBild: GEO.de testet LaterPay AdVantage mit Erfolg: Eine faire Antwort auf Adblocker
GEO.de testet LaterPay AdVantage mit Erfolg: Eine faire Antwort auf Adblocker
Hamburg, 18. November 2015: Die Diskussion um den richtigen Umgang mit Adblockern beschäftigt die Verlagswelt aktuell mehr denn je, denn redaktionelle Webseiten sind auf Werbeerlöse angewiesen. Neue Wege geht seit Kurzem Geo.de aus dem Hause Gruner + Jahr. Auf der Marken-Website kommt erstmals AdVantage von LaterPay zum Einsatz. Beim Aufruf eines Artikels …
Bild: Entwicklung einer Anti-AdBlock SoftwareBild: Entwicklung einer Anti-AdBlock Software
Entwicklung einer Anti-AdBlock Software
AdBlocker als Problem für Website-Betreiber und Online-Medien AdBlocker sind Browser Erweiterungen, die Werbung aus Webseiten aktiv ausfiltern. Etwa ein Viertel aller europäischen Internetnutzer verwendet eine AdBlocker-Erweiterung für ihren Web-Browser. Bei den unter 35-jährigen Deutschen sind es gar 39%. Mehr als die Hälfte hat ihren AdBlocker dauerhaft …
Bild: AdDefend launcht Video Advertising in zuvor unzugänglichem InventarBild: AdDefend launcht Video Advertising in zuvor unzugänglichem Inventar
AdDefend launcht Video Advertising in zuvor unzugänglichem Inventar
… das Erreichen von unzugänglichen Online-Nutzern, hat eine Lösung entwickelt, mit der inStream und inGame Pre-, Mid- und Post-Rolls auf der durch Adblocker oder andere Blocking Technologies unzugänglichen Werbereichweite ausgespielt werden können. Publisher haben neben der Reaktivierung von Video-Kampagnen den zusätzlichen Vorteil, eine Backfillvermarktung …
Sie lesen gerade: Wie Google zum Thema „Adblocker“ steht