openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Coenzym Q10 kann anhaltende Müdigkeit verringern

24.09.202011:09 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Coenzym Q10 kann anhaltende Müdigkeit verringern
Coenzym Q10 kann anhaltende Müdigkeit verringern
Coenzym Q10 kann anhaltende Müdigkeit verringern

(openPR) Ubichinol, die aktive, reduzierte Form von Coenzym Q10, konnte in einer Studie bei gesunden Personen, die bereits längere Zeit von Müdigkeit betroffen waren, die Erschöpfung verringern.

Müdigkeit ist ein normales Gefühl, das nach körperlicher oder geistiger Erschöpfung durch Aktivitäten zur körperlichen Erholung dient. Häufig wird Müdigkeit jedoch nicht genügend durch Ruhephasen aufgelöst, sondern durch schlechte Gewohnheiten noch verstärkt. Halten Müdigkeitsgefühle über längere Zeit an, so kann dies in schwereren Fällen zum chronischen Müdigkeitssyndrom führen. Diese Krankheit führt zu einer tiefgreifenden Erschöpfung und behindert alltägliche Aktivitäten. Die Diagnose wird gestellt, wenn die Erschöpfung mindestens 6 Monate lang ohne Linderung anhält und durch gewöhnliche Ruhephasen nicht gemildert wird. Es gibt einige Hinweise darauf, dass bei dieser Krankheit oxidative Prozesse eine Rolle spielen. Bei anhaltender Müdigkeit werden Zellen und Gewebe durch reaktive Sauerstoffspezies geschädigt, die bei übermäßiger Aktivität entstehen.



Die Erholung tritt ein, wenn dieser Schaden adäquat repariert wird. Besteht der Schaden jedoch aufgrund des Mangels an Energie für die Erholung weiter fort, wird eine Entzündungsreaktion hervorgerufen. Dies kann zu Unwohlsein und Fieber sowie in der Folge zu chronischer Müdigkeit führen. Entsprechend sind Antioxidantien, die Schäden durch oxidativen Stress hemmen, und Substanzen, die die Energieproduktion anregen, wirksam gegen Müdigkeit. Antioxidantien können die Energieproduktion (ATP) der Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) erhöhen und auf diese Weise einen Anti-Ermüdungseffekt erzeugen. Dies kann sich vermutlich auch auf viele andere Effekte im Körper auswirken, z.B. auf verbesserte Herzfunktionen und mit entzündungshemmenden Wirkungen auf die blutbildenden Zellen.

Zu den wirksamen Antioxidantien gehört Ubichinol, die aktive, reduzierte Form des Coenzyms Q10, mit einer besseren Bioverfügbarkeit und hoher antioxidativer Wirkung. Coenzym Q10 ist in einigen Nahrungsmitteln (z.B. in Fleisch) enthalten, kann aber auch vom Menschen selbst gebildet werden, doch der Gehalt im Körper nimmt mit dem Alter ab. Auch bei der Einnahme von Statinen, die den Cholesterinspiegel im Blut senken, wird Coenzym Q10 verringert. Defizite können sich auf Müdigkeits-Zustände auswirken. Eine Gruppe japanischer Forschern prüfte daher in einer Studie, ob die Ergänzung von Ubichinol eine bereits länger anhaltende Müdigkeit verringern kann.

Einbezogen in die kleine Studie waren 62 Personen (Mitte 30 bis 50 Jahre), die seit wenigstens einem Monat und längstens seit sechs Monaten unter anhaltender Müdigkeit litten, Sie wurden in drei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt 12 Wochen lang täglich 100 mg Ubichinol, die andere Gruppe erhielt für die gleiche Zeit täglich mit 150 mg Ubichinol eine etwas höhere Dosis, und die dritte Gruppe nahm zum Vergleich ein Placebo. Zu Beginn der Studie und dann alle vier Wochen wurde die subjektiv empfundene und die objektiv getestete Müdigkeit der Teilnehmer bestimmt.

Geprüft wurden auch die Veränderungen in den Serum-Ubichinol-Werten, in den autonomen Nervenfunktionen, im oxidativen Stress und in der antioxidativen Aktivität sowie die Reaktionszeit und Ergebnisse der Teilnehmer in kognitiven Tests. Die Teilnehmer berichteten außerdem über ihre subjektiven Empfindungen von Müdigkeit, Erschöpfung und depressiven Stimmungen. In den beiden Ubichinol-Gruppen stiegen die Serumspiegel nach vier Wochen um das Drei- bis Vierfache an und blieben im Vergleich zum Placebo in der gesamten Studienzeit signifikant höher. Kleine Unterschiede zwischen der höheren und geringeren Ubichinol-Dosis waren dabei relativ gering (nicht signifikant). Mit den Ubichinol-Gaben verbesserte sich in beiden Gruppen die Empfindung der subjektiven Müdig- und Schläfrigkeit nach kognitiven Tests besser als in der Placebo-Gruppe. Bei der höheren Ubichinol-Dosierung zeigte sich im Vergleich zum Placebo eine signifikante Verbesserung im subjektiven Grad der Entspannung nach Test-Aufgaben sowie in der Schläfrigkeit sowie in der Motivation, die Aufgaben zu lösen. Außerdem verbesserten sich die Ubichinol-Serumspiegel bei oxidativem Stress.

Für die Forscher legen diese Ergebnisse nahe, dass Ubichinol die Lebensqualität bei Personen mit leichter Müdigkeit verbessern kann. Es kann die kognitiven Funktionen fördern, um Aufgaben zu lösen und die Müdig- und Schläfrigkeit nach solchen Belastungen verringern. Gleichzeitig hat Ubichinol eine entspannende Wirkung und kann den oxidativen Stress, der bei Müdigkeit und Erschöpfung entsteht, senken.

Unser Tipp: Ubichinol ist die aktive, reduzierte Form des Coenzym Q10, mit klaren Vorteilen. Es ist im Körper besser bioverfügbar und hat direkte antioxidative Wirkungen.

Quelle:
Kel Mizuno et al., Ubiquinol-10 Intake Is Effective in Relieving Mild Fatigue in Healthy Individuals. In: Nutrients, online am 2.6.2020, doi: 10.3390/nu12061640.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101649
 2180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Coenzym Q10 kann anhaltende Müdigkeit verringern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CentroSan B.V.

Bild: Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei FrauenBild: Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei Frauen
Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei Frauen
Die gute Versorgung mit Zink ist für Frauen bei der Fortpflanzung, für den Verlauf der Schwangerschaft und in der Menopause sehr wichtig. Zink ist ein essentielles Mikroelement, das viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Es ist in allen Körpergeweben und -flüssigkeiten, hauptsächlich intrazellulär, vorhanden und hat auch antioxidative Wirkungen. Zink ist an der Regulierung des Zellwachstums, der Hormonausschüttung, an immunologischen Reaktionen und an der Fortpflanzung beteiligt. Die Gesamtmenge von Zink im menschlichen Körper wird auf…
Bild: Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von ÜbergewichtBild: Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von Übergewicht
Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von Übergewicht
Die Alpha-Liponsäure beeinflusst den Energiestoffwechsel, sie wirkt auch antioxidativ und kann Entzündungen verringern. Davon können Übergewichtige profitieren. Die Alpha-Liponsäure (Thioctsäure) ist eine schwefelhaltige (mittelkettige) Fettsäure, die zum Energiestoffwechsel und dessen Gleichgewicht beiträgt. Sie wird von Pflanzen, Tieren und Menschen gebildet und agiert als Coenzym in den Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen). Der Körper bildet allgemein genug Liponsäure, um die Enzyme zu versorgen. Wird die Alpha-Liponsäure als Nahrungser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Selen und Coenzym Q10 – Langzeitschutz fürs HerzBild: Selen und Coenzym Q10 – Langzeitschutz fürs Herz
Selen und Coenzym Q10 – Langzeitschutz fürs Herz
Kardiovaskuläre Schutzfunktionen von Selen und Coenzym Q10 wirken offenbar noch Jahre später nach der Ergänzung. Wie eine schwedische Studie zeigte, waren die Vorteile auch nach 12 Jahren noch nachweisbar. Das Spurenelement Selen und das Vitaminoid Coenzym Q10 sind für optimale Zellfunktionen im Körper sehr wichtig. Generell ist die Aufnahme von Selen …
Bild: Steigern Sie Ihre Energie mit PQQ und Coenzym Q10Bild: Steigern Sie Ihre Energie mit PQQ und Coenzym Q10
Steigern Sie Ihre Energie mit PQQ und Coenzym Q10
… entscheidender Bedeutung. Es kann bei bestimmten Gesundheitszuständen wie erhöhtem Stress oder Medikamenteneinnahme zu einem Mangel an diesem Coenzym kommen, der sich in Symptomen wie Müdigkeit und Muskelschwäche äußern kann. Coenzym Q10 kann über Lebensmitteln wie fettem Fisch, Fleisch, Nüssen und Samen aufgenommen werden und ist auch in Nahrungsergänzungsmittel …
Therapie mit Ubiquinol kann Mortalitätsrate bei Herzinsuffizienz deutlich senken
Therapie mit Ubiquinol kann Mortalitätsrate bei Herzinsuffizienz deutlich senken
… Ubiquinol über Stufen identisch ist, unterdrücken Statine auch die körpereigene Synthese des Mikronährstoffs. Zahlreiche Statin-Patienten klagen über entsprechende Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Muskelbeschwerden. Eine Nahrungsergänzung mit Ubiquinol kann die Mangelsituation ausgleichen und die Beschwerden in vielen Fällen deutlich bessern. Häufig …
Umfassende Information zur Coenzym Q10 Wirkung neu im Wellness-Portal
Umfassende Information zur Coenzym Q10 Wirkung neu im Wellness-Portal
Ihr-Wellness-Magazin.de widmet dem Coenzym Q10 eine siebenteilige Artikelserie und erklärt ausführlich die vitalisierende Q10 Wirkung. Der beginnende Herbst ist eine gute Zeit, das eigene Aussehen und Befinden einer Prüfung zu unterziehen. Zur Verbesserung des Wohlbefindens können selbst bekannte Substanzen Überraschendes bieten. So bedeutet Anti-Aging …
Bild: GfK-Studie zu den häufigsten Beschwerden im AusdauersportBild: GfK-Studie zu den häufigsten Beschwerden im Ausdauersport
GfK-Studie zu den häufigsten Beschwerden im Ausdauersport
Klagen Ausdauersportler über Beschwerden beim Sport, handelt es sich meistens um Müdigkeit und Erschöpfung. Dies hat eine GfK-Studie im Auftrag von Orthomol Sport herausgefunden. Rund 27 Prozent der insgesamt 570 befragten Sportler gaben an, bei oder nach dem Training oder Wettkampf unter Müdigkeit und Erschöpfung zu leiden. Grund dafür kann eine zu …
Mehr Energie und ein starkes Immunsystem im Winter
Mehr Energie und ein starkes Immunsystem im Winter
… auf den Ubiquinol-Gehalt pro Kapsel achten. Der Mikronährstoff gilt als sehr gut erforscht und hat keine Nebenwirkungen. Zahlreiche Studien belegen, dass Ubiquinol Müdigkeit und Antriebslosigkeit entgegenwirkt und das Immunsystem stärken kann – der beste Schutz vor Schnupfen und dem „Winterblues“. Weitere Informationen finden Sie hier: www.kaneka-ubiquinol.com
Bild: Honigstoffe zur Verbesserung der AbwehrkräfteBild: Honigstoffe zur Verbesserung der Abwehrkräfte
Honigstoffe zur Verbesserung der Abwehrkräfte
… belegt: Demnach wird Gelee Royal eine antibakterielle, antivirale und antientzündliche Wirkung nachgesagt. Zudem wiesen Forscher der Universität Yokohama nach, dass Gelee Royal Müdigkeit und Abgeschlagenheit mindert und die Regeneration verbessert. Coenzym Q10 kann zur Steigerung der Leistungsfähigkeit beitragen, Vitamin A kann den Körper vor schädlichen …
Bild: MEDICOM stellt neuen Vitalstoff vorBild: MEDICOM stellt neuen Vitalstoff vor
MEDICOM stellt neuen Vitalstoff vor
Die neue Generation „Coenzym Q10“ ist da! Springe, 19. August 2010 – Die MEDICOM Pharma GmbH, ein führendes Pharmazeutisches Unternehmen von qualitativ hochwertigen Multivitalstoff-Präparaten, führt den neuen Vitalstoff QH mit NOBILIN QH MONO 50 mg ein. Vorsicht bei Coenzym-Q10-Mangel! Der menschliche Organismus benötigt den Vitalstoff Coenzym Q10 für …
Bild: Die AlpNutrition® GmbH launcht neues, hochkonzentriertes Vitalstoffprodukt "AlpProtect®".Bild: Die AlpNutrition® GmbH launcht neues, hochkonzentriertes Vitalstoffprodukt "AlpProtect®".
Die AlpNutrition® GmbH launcht neues, hochkonzentriertes Vitalstoffprodukt "AlpProtect®".
… Wirkungen: 1. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung und einer Verringerung von Ermüdung und Müdigkeit bei 2. Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut, einer normalen Eiweißsynthese und einer normalen kognitiven Funktion bei 3. Die Vitamine B1, B6, …
Bild: Coenzym Q10 beim metabolischen SyndromBild: Coenzym Q10 beim metabolischen Syndrom
Coenzym Q10 beim metabolischen Syndrom
Die tägliche Ergänzung von Coenzym Q10 konnte in einer Studie die Funktionen des Insulin-Stoffwechsels und des Blutzuckers verbessern. Coenzym Q10 ist eine vitaminähnliche Substanz, die in allen Körperzellen vorhanden ist. Es ist ein wichtiges Antioxidans und ein Schlüssel für die Energieproduktion der Zellen. Der Körper kann Coenzym Q10 selbst bilden, …
Sie lesen gerade: Coenzym Q10 kann anhaltende Müdigkeit verringern