openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was ist die richtige Finanzierung für mein Unternehmen?

22.09.202015:55 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Was ist die richtige Finanzierung für mein Unternehmen?
1. R: Dr. Carsten Rudolph, Dr. Veronika Fetzer, Florian Mann. 2. R Simon Kofler, Alexander Rupprecht
1. R: Dr. Carsten Rudolph, Dr. Veronika Fetzer, Florian Mann. 2. R Simon Kofler, Alexander Rupprecht

(openPR) Der Makers`CLUB gab Antworten rund um das Thema Finanzierung für Gründer und Startups

Regensburg, 22.9.2020 – Beim Makers`CLUB „Finanzierung für Gründer und Startups“ am Abend in der TechBase informierten sich die Teilnehmer über Finanzierungsmöglichkeiten für das eigene Unternehmen. Mit Dr. Carsten Rudolph von BayStartUP und Florian Mann von der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach gaben zwei Experten wertvolle Informationen zu Fremdkapitalfinanzierung und Venture Capital. Sechs Gründer*innen nutzten die Chance, ihre Geschäftsideen vor dem Publikum zu pitchen.



„Wir freuen uns, heute mit dem Makers`CLUB wieder eine Netzwerkveranstaltung machen zu können, bei der wir uns auch physisch wieder einmal mit ein paar Gästen austauschen können", begrüßte Alexander Rupprecht, Geschäftsführer der R-Tech GmbH, die rund 50 Teilnehmer vor Ort in der TechBase. „Und das Thema Finanzierung für Gründer und Startups stößt immer auf großes Interesse“. In einem waren sich dann auch alle Anwesenden einig: An guten Ideen mangelt es Gründern und Start-ups selten, aber viele Gründungen scheitern am Kapitalbedarf und an einem langfristigen Finanzierungsmodell. Beim Makers`CLUB mit diesem Schwerpunktthema gab es nicht nur einen Überblick über die Möglichkeiten, wie eine Existenzgründung finanziert werden kann. Die Teilnehmer hatten außerdem die Gelegenheit, in einer exklusiven Expertenrunde mit Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer der BayStartUP GmbH, und Florian Mann, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach, ihre individuellen Fragen zu stellen.

„Existenzgründer denken nicht unbedingt gleich an Bankenfinanzierung, weil sie möglicherweise Sorge haben, die geforderten Sicherheiten nicht vorweisen zu können“, so die Erfahrungen von Florian Mann. „Ich möchte aber Mut machen, die Bank als Finanzierungspartner mit ins Boot zu holen, denn anders als ein aktiver Investor, der sich in das Unternehmen einkauft, hat die Bank beispielsweise kein Mitspracherecht und kann nicht in die laufende Geschäftsführung eingreifen.“ Man bleibe also weitestgehend unabhängig und flexibel.


Eine weitere Möglichkeit, die Gründer und Startups haben, ist die Finanzierung durch Venture Capital. Dr. Carsten Rudolph von BayStartUP machte aber deutlich, dass bei dieser Art der Finanzierung ein innovatives Geschäftsmodell und idealerweise ein absehbares Marktwachstum vorhanden sein müssen. „Business Angels investieren nicht in jede Idee. Um sie zu überzeugen muss das Gründungsteam unter anderem eine erkennbare Strategie vorweisen und auch zu eigenem finanziellen Engagement bereit sein.“

Die Gelegenheit, ihr Geschäftsmodell zu pitchen, nutzten im Anschluss die Gründer*innen von bevazar (Online-Marktplatz für Unternehmen der Getränkeindustrie), b42 (Fitness-App für Fußballprofis), JuToPi „Mahlen nach Zahlen“ (Verkaufsplattform für spezielle Backzutaten), pack-it-eco (Onlineshop für nachhaltige Lebensmittelverpackungen), transient (App für die schnelle Vermittlung von Minijobs) und TapWatch (ein Smart Meter, der die positiven Umweltauswirkungen von Leitungswasser sichtbar macht). B42 sicherte sich den lautesten Publikum-Applaus und damit ein Unternehmensportrait in der Wirtschaftszeitung, dem Medienpartner der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101397
 1190

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was ist die richtige Finanzierung für mein Unternehmen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechBase Regensburg GmbH

Bild: Gründungspreis für Start-ups mit Impact: Jetzt für den Zebra Award bewerbenBild: Gründungspreis für Start-ups mit Impact: Jetzt für den Zebra Award bewerben
Gründungspreis für Start-ups mit Impact: Jetzt für den Zebra Award bewerben
Unicorn war gestern – das Zebra steht für Nachhaltigkeit! Ein wildes, gestreiftes Herdentier nimmt seinen Platz ein: Das Zebra! Mit ihm als Sinnbild für nachhaltiges Wirtschaften wollen wir optimistisch in die Zukunft blicken. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche 2025 der Stadt Regensburg vergibt das Gründer- und Innovationszentrum TechBase Regensburg einen neuen Gründerpreis. Die Stadt Regensburg, das OHA! Netzwerk und die Energieagentur Regensburg sind als Kooperationspartner mit an Bord. Mit dem Zebra Award 2025 – Für Start-ups mit Impact …
Bild: LogiMAT 2025: Vernetzungsplattform für ClustermitgliederBild: LogiMAT 2025: Vernetzungsplattform für Clustermitglieder
LogiMAT 2025: Vernetzungsplattform für Clustermitglieder
Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement Regensburg, 07.03.2025 – Zahlreiche Mitglieder des Clusters Mobility & Logistics präsentieren sich auch 2025 wieder auf der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Stuttgart. 11 Mitgliedsunternehmen sind am Gemeinschaftsstand des Clusters, weitere 14 Mitglieder mit eigenem Stand vertreten. Die Mitglieder nutzen die jährliche Messe nicht nur zur Präsentation des eigenen Unternehmens. Vor allem bietet die LogiMAT eine Plattform für …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der kurze Draht zur LiquiditätBild: Der kurze Draht zur Liquidität
Der kurze Draht zur Liquidität
Die Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung sind vielfältig. Nun liegt es in der Natur der Sache, dass die Aufnahme von Eigenkapital oder Krediten von Seiten der Geldgeber einen entsprechenden Zeitaufwand zur Prüfung mit sich bringt, der derzeit insbesondere aufgrund der restriktiven Geldpolitik vieler Finanzinstitute noch verstärkt wird. Was aber, …
Bild: "Wild Immobilien&Finanzierung stärkt Immobilieneigentum im Saarland mit kostenlosem Bewertungsservice"Bild: "Wild Immobilien&Finanzierung stärkt Immobilieneigentum im Saarland mit kostenlosem Bewertungsservice"
"Wild Immobilien&Finanzierung stärkt Immobilieneigentum im Saarland mit kostenlosem Bewertungsservice"
Püttlingen, 13.06.2025 - Wild Immobilien&Finanzierung, das “digitale” Unternehmen unter der Leitung des erfahrenen Immobilienexperten Karl-Heinz Wild, freut sich, einen kostenlosen Immobilienbewertungsdienst ankündigen zu können. Dieser Dienst steht allen Immobilieneigentümern im Saarland zur Verfügung, die einen Verkauf erwägen, und ist Teil der …
Die PIUS-Finanzierung – Wegweiser zur attraktiven Finanzierung
Die PIUS-Finanzierung – Wegweiser zur attraktiven Finanzierung
… einher. Gerade mittelständische Unternehmen nutzen dabei noch selten die Förderprogramme zum Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) des Landes NRW und des Bundes. Die PIUS-Finanzierung der Effizienz-Agentur NRW (EFA) unterstützt deshalb Unternehmen aktiv und kostenlos bei der Suche nach einer attraktiven Finanzierung von PIUS-Maßnahmen – zum Nutzen …
Finanzierungsmöglichkeiten für Gründerinnen und Gründer
Finanzierungsmöglichkeiten für Gründerinnen und Gründer
Das Fundament eines Unternehmens ist eine solide Finanzierung. Der Erfolg eines Unternehmens hängt vor allem von der Finanzierung in der Gründungsphase ab. Genügend Eigenkapital ist in den meisten Fällen kaum vorhanden. Außerdem fehlen oft Erfolge und Referenzen, die nachweisbar sind. Das macht Investoren vorsichtig. Die Erfolgschancen eines Start-ups …
Bild: capFlow - Der kurze Draht zur Liquidität: Einkaufsfinanzierung im TrendBild: capFlow - Der kurze Draht zur Liquidität: Einkaufsfinanzierung im Trend
capFlow - Der kurze Draht zur Liquidität: Einkaufsfinanzierung im Trend
Die Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung sind vielfältig. Nun liegt es in der Natur der Sache, dass die Aufnahme von Eigenkapital oder Krediten von Seiten der Geldgeber einen entsprechenden Zeitaufwand zur Prüfung mit sich bringt, der derzeit insbesondere aufgrund der restriktiven Geldpolitik vieler Finanzinstitute noch verstärkt wird. Was aber, …
Bild: Unternehmensfinanzierung in der FinanzkriseBild: Unternehmensfinanzierung in der Finanzkrise
Unternehmensfinanzierung in der Finanzkrise
… diesen turbulenten Zeiten zur Tagesordnung. Doch zeigt sich heute auch, dass aus Engpässen leicht Illiquiditäten werden können. Somit bleibt die Frage wie man seine Finanzierung langfristig sichern kann und dabei mögliche Fallstricke einer schlechten Finanzierung sicher umgehen kann. Der naheliegendste Gedanke ist zur Hausbank zu gehen und einen Kredit …
IsoEnergy schließt garantierte Privatplatzierung von FT-Aktien für 3,5 Mio. C$ ab und kündigt Erhöhung des nicht vermittelten Teils der Privatplatzierung an
IsoEnergy schließt garantierte Privatplatzierung von FT-Aktien für 3,5 Mio. C$ ab und kündigt Erhöhung des nicht vermittelten Teils der Privatplatzierung an
… einer Vereinbarung mit PI Financial Corp. (der "Underwriter") abgeschlossen hat für einen Bruttoerlös von rund 3,5 Mio. C$ (das "Angebot" oder die "vermittelte Finanzierung"). Das Unternehmen gibt auch bekannt, dass das Unternehmen aufgrund der Nachfrage der Investoren die Größe seiner nicht vermittelten Privatplatzierung (das "Non-Brokered Financing"), …
Bild: TVNEXT erhält IBB-FinanzierungBild: TVNEXT erhält IBB-Finanzierung
TVNEXT erhält IBB-Finanzierung
Berlin, 28.04.2011 – Die Berliner TVNEXT Solutions GmbH wird von der Investitionsbank Berlin (IBB) mit einer Finanzierung aus dem Programm Pro FIT in Höhe von knapp einer Million Euro unterstützt. Das Unternehmen ist ein hoch innovativer Anbieter für IPTV-Lösungen. Bereits seit 2008 hat TVNEXT anspruchsvolle Video-Projekte für namhafte Unternehmen wie …
Bild: Finanzierungen für Gründer und Jungunternehmer von Dr. Horst S. Werner, GöttingenBild: Finanzierungen für Gründer und Jungunternehmer von Dr. Horst S. Werner, Göttingen
Finanzierungen für Gründer und Jungunternehmer von Dr. Horst S. Werner, Göttingen
… genehmigten und zugelassenen Kapitalmarktprospektes bzw. Verkaufs-prospektes. Eine derartige Kapitalbeschaffung im bankenunabhängigen Bereich ist im Wege einer so genannten „Small-Capital-Finanzierung“ ohne bankaufsichtsrechtliche Genehmigung möglich = Capital Finance und Mezzanine Finance für Unternehmen (Small- and Mid-Caps companies). Der Kapitalbedarf bzw. …
Bild: capFlow - Einkaufsfinanzierung im TrendBild: capFlow - Einkaufsfinanzierung im Trend
capFlow - Einkaufsfinanzierung im Trend
Die Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung sind vielfältig. Nun liegt es in der Natur der Sache, dass die Aufnahme von Eigenkapital oder Krediten von Seiten der Geldgeber einen entsprechenden Zeitaufwand zur Prüfung mit sich bringt, der derzeit insbesondere aufgrund der restriktiven Geldpolitik vieler Finanzinstitute noch verstärkt wird. Was aber, …
Sie lesen gerade: Was ist die richtige Finanzierung für mein Unternehmen?