openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ultraschallprüfung an Rohren und Pipelines bis zu 550°C

10.09.202009:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Ultraschallprüfung an Rohren und Pipelines bis zu 550°C
SONOWALL 70 mit Hochtemperatur-Ultraschallprüfkopf
SONOWALL 70 mit Hochtemperatur-Ultraschallprüfkopf

(openPR) Komplettlösung für extreme Prüfbedingungen:

Ein großer Teil der Wanddickenmessung mit Ultraschall wird an heißen Testobjekten durchgeführt. Hierzu zählen vor allem heiße Rohre in Öl-, Gas- und petrochemischen Industrieanlagen. Das SONOWALL 70 High Temperature Corrosion Kit ermöglicht Hochtemperatur-Korrosionsprüfungen bei laufendem Betrieb für manuelle Inspektionen bis zu 550°C. Durch den Einsatz des Komplettsets können somit Anlagenverfügbarkeit und Produktivität gewährleistet werden.

Das Set beinhaltet neben einem Hochtemperaturprüfkopf, ein Panzerkabel sowie einen robusten Prallschutz. Einen weiteren Mehrwert bietet die standardmäßig enthaltene Korrosionsmanagement Software SONOGRID. Die Softwareoption ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Datenerfassung mit farbcodierter Visualisierung des Prüfrasters. Des Weiteren können Daten und Berichte direkt mit MS Excel (einschließlich verknüpfter A-Bilder, B-Bilder, Kommentare, Setups, uvm.) exportiert werden. Die integrierte Temperaturkompensationsfunktion sorgt durch die automatische Anpassung der Schallgeschwindigkeit von heißen Prüfobjekten für einen unkomplizierten und effektiven Prüfvorgang.

Die Komplettlösung beinhaltet:

- SONOWALL 70 - High-End A-/B-Bild Dickenmessgerät mit leistungsstarkem Impulsgeber bis 400 V
- Temperaturkompensation - Funktion zur automatischen Anpassung der Schallgeschwindigkeit von heißen Prüfobjekten
- SONSOCAN TS5H-Prüfkopf - für präzise Hochtemperaturmessungen bis 550°C inklusive Panzerkabel und Griffverlängerung
- SONOGRID-Korrosionsmanagement-Software - für die effiziente Erfassung linearer/2D/3D-Matrixdaten
- Robuster Prallschutz - für maximalen Schutz gegen Stöße und Stürze

Auf Anfrage kann der Hochtemperaturprüfkopf auch einzeln erworben werden.

Video:
High temperature ultrasonic testing up to 550°C

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1100032
 552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ultraschallprüfung an Rohren und Pipelines bis zu 550°C“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SONOTEC GmbH

Neuer Breitband-Ultraschall-Pulser-Receiver ersetzt abgekündigte Konkurrenzprodukte
Neuer Breitband-Ultraschall-Pulser-Receiver ersetzt abgekündigte Konkurrenzprodukte
SONOTEC launcht SONO-PR 200 mit optionalem Vorverstärker Ultraschall-Breitband-Pulser-Receiver kommen in vielfältigen Anwendungsbereichen zum Einsatz: von der Ultraschallprüfung an verschiedensten Materialien inklusive Wanddickenmessung über Tauchtechnik- und Squirter-Anwendungen bis hin zur akustischen Mikroskopie. Durch die Möglichkeit der Fernsteuerung über ein serielles Interface, diverse Trigger sowie digitale Ein- und Ausgänge ist der SONO-PR 200 prädestiniert für die Integration in automatisierte Prüfsysteme. Mit dem leistungsstarken…

Das könnte Sie auch interessieren:

Großer Bedarf an Rohren in der Türkei
Großer Bedarf an Rohren in der Türkei
… und Wirtschaftsbau sind mit einer erheblichen Nachfrage nach Rohren verbunden. Im Zusammenhang mit Projekten zum Ausbau der Erdgasdistribution, zur Verlegung von Pipelines sowie zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ergibt sich ein beträchtlicher Bedarf an Rohren. Die Investitionen in das Erdgasnetz werden voraussichtlich …
Bild: Erfolgreiches VPI Seminar in EssenBild: Erfolgreiches VPI Seminar in Essen
Erfolgreiches VPI Seminar in Essen
Die Ultraschallprüfung von Radsatzwellen und die Revision 01 des Moduls 09 des VPI-Instandhaltungsleitfadens standen im Mittelpunkt der 12. Technischen Informationsveranstaltung der Vereinigung der Privatgüterwagen-Interessenten (VPI). In Kooperation mit der W.S. Werkstoff Service GmbH organisierte der VPI an jeweils zwei Tagen das Eisenbahner Experten …
Bild: Robotergestützte Fehlerprüfung und Qualitätskontrolle mit UltraschallBild: Robotergestützte Fehlerprüfung und Qualitätskontrolle mit Ultraschall
Robotergestützte Fehlerprüfung und Qualitätskontrolle mit Ultraschall
Karlsruhe, 13.01.2021 - Die Ultraschallprüfung ist eine weit verbreitete zerstörungsfreie Prüfmethode, um Gussteile auf nicht sichtbare Fehlstellen wie z.B. Lunker, Poren oder Risse hin zu untersuchen. Da sich die akustischen Eigenschaften bei solchen Einschlüssen verändern, wird der Schallimpuls reflektiert und an den Prüfkopf zurückgesendet. Gerade …
Bild: Infrarot-Strahler für schnelle, leichte und sichere Unterwasser-PipelinesBild: Infrarot-Strahler für schnelle, leichte und sichere Unterwasser-Pipelines
Infrarot-Strahler für schnelle, leichte und sichere Unterwasser-Pipelines
Die Britische Barrier Group hat eine neue Technologie entwickelt, um Unterwasser-Pipelines besser zu isolieren und sie möglichst spannungsarm und schnell zu verlegen. Ein maßgeschneidertes Infrarot-System von Heraeus Noblelight verwirklicht die erforderlichen Wärmeprozesse für das neue Hochleistungsisoliersystem, das erhebliche Vorteile gegenüber konventionellen …
Bild: Gut verbunden: Neue Studie von Ceresana zum europäischen Markt für RohreBild: Gut verbunden: Neue Studie von Ceresana zum europäischen Markt für Rohre
Gut verbunden: Neue Studie von Ceresana zum europäischen Markt für Rohre
… wachsen wird. Rohre sind vergleichsweise sichere und umweltfreundliche Transportwege und spielen in zahlreichen Wirtschaftsbereichen für die Ver- und Entsorgung eine große Rolle.Pipelines sorgen für Belebung Um die Abhängigkeit von den Transitländern Weißrussland und Ukraine zu verringern, ist die Gas-Pipeline „South Stream“ geplant, die von Russland …
Bild: Neuer Vorsitz des DGZfP-Unterausschusses Luftgekoppelte UltraschallprüfungBild: Neuer Vorsitz des DGZfP-Unterausschusses Luftgekoppelte Ultraschallprüfung
Neuer Vorsitz des DGZfP-Unterausschusses Luftgekoppelte Ultraschallprüfung
Drei Jahre nach der Gründung des Unterausschusses Luftgekoppelte Ultraschallprüfung der DGZfP standen nun die ersten Neuwahlen an. Mit großer Freude möchten wir bekannt geben, dass der Vorsitz durch Mate Gaal, unterstützt von den Vertretern Dr. Ralf Steinhausen und unserem geschätzten SONOTEC-Kollegen Martin Fuchs, übernommen wurde.Mit 25 Mitgliedern …
Bild: Für Boehlerit ist die Türkei nach Österreich zweiter HeimatmarktBild: Für Boehlerit ist die Türkei nach Österreich zweiter Heimatmarkt
Für Boehlerit ist die Türkei nach Österreich zweiter Heimatmarkt
… Istanbul. Böhler Sert Maden beschäftigt 120 Mitarbeiter bei einem Umsatz von zehn Millionen Euro. Das Unternehmen ist Marktführer in der Region im Bereich Rohrbearbeitung für Pipelines und Tor zu den Märkten im Nahen Osten. Istanbul/Kapfenberg, 5. Mai 2017 – Böhler Sert Maden ist 50 Jahre jung. Das erfolgreiche türkische Tochterunternehmen des steirischen …
Bild: 19. Fachmesse für Prüftechnik in UlmBild: 19. Fachmesse für Prüftechnik in Ulm
19. Fachmesse für Prüftechnik in Ulm
… Ausstellungsprogramm. Zu den Highlights zählte das größte Pendelschlagwerk der Welt mit 50.000 Joule. Es wurde von einem Chinesischen Unternehmen zur Schlagprüfung von Rohren für Pipelines in Auftrag gegeben. Allein der Pendelhammer hat ein Gewicht von zwei Tonnen. Deutlich kleiner fällt ein vollautomatisiertes System für den Medizinbereich aus. Eine …
Bild: Neue Methode kann bis zu 95% der in Rohrleitungen verbrauchten Pumpenergie einsparenBild: Neue Methode kann bis zu 95% der in Rohrleitungen verbrauchten Pumpenergie einsparen
Neue Methode kann bis zu 95% der in Rohrleitungen verbrauchten Pumpenergie einsparen
… leicht wieder loszuwerden. Wir haben nun gezeigt, dass es zu schaffen ist. Dadurch ergeben sich auch völlig neue Möglichkeiten, um energiesparende Anwendungen für Pipelines zu entwickeln“, erklärt Jakob Kühnen. Das Geheimnis liegt im Geschwindigkeitsprofil, also im Verlauf der Fließgeschwindigkeit über den Querschnitt des Rohres. Die Flüssigkeit fließt …
Alu-TV® und Alu-Scout® auf der wire & Tube 2010
Alu-TV® und Alu-Scout® auf der wire & Tube 2010
… Lagerautomatisierung, Steuerungs- und Kontrollanlagen, ergänzen die umfangreiche Angebotspalette. Bereits zum zweiten Mal werden auf der Tube, nach der erfolgreichen Premiere 2008, die Bereiche Pipelines und OCTG Technologie präsentiert. Ein Highlight der diesjährigen Messe ist die Premiere der Sonderschau, bei der sich alles um Profile und Profiltechnologie dreht. …
Sie lesen gerade: Ultraschallprüfung an Rohren und Pipelines bis zu 550°C